Vom Ackergaul zum Galoppwechsel – der Podcast für ehrliches, klassisch korrektes Reiten.
Heute habe ich meine Schülerin Karin zu Gast. Wir arbeiten seit 6 Jahren zusammen – mit einem Pferd, das viele einfach „in Pension“ geschickt hätten: großer, sensibler, inzwischen 23-jähriger Ex-Springer mit massivem Vertrauens- und Balance-Thema.
Warum diese Folge?
Weil Karins Geschichte zeigt: Es geht nicht um Perfektion, sondern ums Dranbleiben. Auch mit älteren Pferden. Auch wenn die Grundausbildung holprig war. Mit System, Geduld und Herz sind echte Veränderungen möglich – nicht über Nacht, aber nachhaltig.
Darüber sprechen wir:
• Wie aus Schrittstunden (weil jeder Reiz explodierte) wieder sinnvolles Reiten wurde
• Warum mentale Losgelassenheit (Vertrauen!) die körperliche erst möglich macht
• Was unser Gamechanger war: konsequente Basis (Takt – Losgelassenheit – Anlehnung), Übergänge, groß/klein reiten, Schenkelgehorsam klug erarbeitet
• Von „eng oder Giraffe“ zur ehrlichen, elastischen Anlehnung
• Fliegende Wechsel & Arbeitspirouetten – nur, weil das Fundament endlich trug
• Management eines älteren Pferdes: Fütterung, Zusätze, kluge Wochenplanung (3–4x reiten, Longentag, Stehtag), Abwechslung statt Abrupfen
• Warum Dressur formt (auch für Senioren) – und „nur ausreiten“ keine Formgebung ersetzt
Karins Learning in einem Satz:
„Zäh? Ja. Aber es zahlt sich aus. Nicht aufgeben – das System trägt.“
Wenn du dich darin wiederfindest:
Ich biete dir eine kostenlose Trainingsanalyse – wir schauen gemeinsam auf dein Pferd, dein Training und deinen roten Faden.
Und wenn du dir Begleitung wünschst: In LEVEL UP bekommst du den strukturierten Weg von E Richtung L – mit Community, Klartext und mir an deiner Seite.
👉 Kostenlose Trainingsanalyse / Infos zu LEVEL UP
➡️ https://www.dressurtraining.at/trainingsanalyse#Trainingsanalysebuchen
Teile die Folge gern mit deiner Stallfreundin, die gerade an der Basis kämpft. Und hinterlass mir eine Bewertung – so erreichen wir mehr Reiter:innen, die wirklich reiten lernen wollen.
Show more...