Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f6/5b/a3/f65ba319-1766-a463-c4c1-5f4c5a2c5d00/mza_8913243749877110193.jpg/600x600bb.jpg
Voll Psycho
Mirjam Stieger & Marcel Zbinden - Hochschule Luzern
6 episodes
1 day ago
Send us a text ChatGPT schreibt Texte, Netflix wählt Serien, Google Maps denkt für uns - doch was macht das mit uns? Künstliche Intelligenz ist längst Alltag, aber sie verändert mehr als nur unsere Routinen. In dieser Folge von Voll Psycho sprechen wir über KI-Nutzung im Alltag – und fragen uns, wo das wohl alles noch hinführt. Literaturverzeichnis: Agarwal, D., Naaman, M., & Vashistha, A. (2025, April). AI suggestions homogenize writing toward western styles and diminish cultural nuanc...
Show more...
Education
RSS
All content for Voll Psycho is the property of Mirjam Stieger & Marcel Zbinden - Hochschule Luzern and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Send us a text ChatGPT schreibt Texte, Netflix wählt Serien, Google Maps denkt für uns - doch was macht das mit uns? Künstliche Intelligenz ist längst Alltag, aber sie verändert mehr als nur unsere Routinen. In dieser Folge von Voll Psycho sprechen wir über KI-Nutzung im Alltag – und fragen uns, wo das wohl alles noch hinführt. Literaturverzeichnis: Agarwal, D., Naaman, M., & Vashistha, A. (2025, April). AI suggestions homogenize writing toward western styles and diminish cultural nuanc...
Show more...
Education
Episodes (6/6)
Voll Psycho
#6 Hirn aus, KI an - Was ChatGPT und co. mit uns macht
ChatGPT schreibt Texte, Netflix wählt Serien, Google Maps denkt für uns - doch was macht das mit uns? Künstliche Intelligenz ist längst Alltag, aber sie verändert mehr als nur unsere Routinen. In dieser Folge von Voll Psycho sprechen wir über KI-Nutzung im Alltag – und fragen uns, wo das wohl alles noch hinführt. Literaturverzeichnis: Agarwal, D., Naaman, M., & Vashistha, A. (2025, April). AI suggestions homogenize writing toward western styles and diminish cultural nuances. In Proceedi...
Show more...
2 weeks ago
45 minutes

Voll Psycho
#5 Nicht nur deine Bank führt Konten - dein Gehirn auch
Dein Gehirn führt geheime Konten. Z.B. ein Konto für Alltagsausgaben, eines für Freizeit, eines für Geschenke usw. So weit so gut, aber wieso ist das so relevant? Weil wir ganz unterschiedlich mit dem Geld umgehen, je nach dem wo es gedanklich herkommt. Wir sparen bei der Butter 20 Rappen, um eine Stunde später für einen Cocktail 20 Franken zu zahlen. Wieso dies so ist, was die Konsequenzen daraus sind und einfache Hacks für smartere Entscheidungen; darum geht es in der heutigen Folge von Vol...
Show more...
4 weeks ago
25 minutes

Voll Psycho
#4 Verführt von Temu & Shein - Die Psychologie der Billig-Plattformen
Warum shoppen so viele von uns bei Temu, Shein & Co., obwohl wir’s besser wissen? In dieser Folge decken wir psychologische Tricks hinter Billig-Plattformen auf. Quellen: Bharade, A. (2024, November 15). The app data has spoken, and Gen Z’s love for Temu is real. Business Insider. https://www.businessinsider.com/temu-hottest-gen-z-app-amazon-downloads-popularity-appfigures-2024-… Cialdini, R. B. (1993). The psychology of persuasion. HarperBusiness. Cialdini, R. B. (2021). Influence: T...
Show more...
1 month ago
34 minutes

Voll Psycho
#3 Was Horoskope mit einem Massenmörder zu tun haben
Horoskope wirken oft erstaunlich passend – doch warum eigentlich? In dieser Folge entlarven wir den psychologischen Trick dahinter, den sogenannten Barnum-Effekt. Und wir versuchen zu verstehen, weshalb doch die Hälfte von uns mehr oder weniger an Horoskope glauben. Verwendete Literatur zu dieser Folge: Angst, J., & Scheidegger, P. (1976). Tierkreiszeichen und Persönlichkeit. Sozial- und Präventivmedizin, 21(1), 39–41. Carlson, S. (1985). A double-blind test of astrology. Nature, 3...
Show more...
1 month ago
32 minutes

Voll Psycho
#2 Pool, Porsche oder Pizza - was macht glücklich?
Macht uns Konsum glücklich? Wir tauchen ein in die Psychologie hinter Pool, Porsche und Pizza – mit spannenden Studien, überraschenden Einsichten und Gedanken für mehr Zufriedenheit. Quellen: Brickman, P., & Campbell, D. T. (1971). Hedonic relativism and planning the good society. In M. H. Appley (Hrsg.), Adaptation-level theory (S. 287–302). Academic Press. Brickman, P., Coates, D., & Janoff-Bulman, R. (1978). Lottery winners and accident victims: Is happiness relative? Journal of Pe...
Show more...
2 months ago
24 minutes

Voll Psycho
#1 Wie dein Hirn deine Ferien verlängert - oder auch verkürzt
Warum vergeht die zweite Ferienhälfte gefühlt schneller? Wir tauchen ein ins „Holiday Paradox“ – mit psychologischen Erklärungen, persönlichen Erlebnissen und Tipps für längere Feriengefühle. Quellen: Alaybek, B., Dalal, R. S., Fyffe, S., Aitken, J. A., Zhou, Y., Qu, X., ... & Baines, J. I. (2022). All’s well that ends (and peaks) well? A meta-analysis of the peak-end rule and duration neglect. Organizational Behavior and Human Decision Processes, 170, 104149. Block, R. A., & Reed, ...
Show more...
2 months ago
24 minutes

Voll Psycho
Send us a text ChatGPT schreibt Texte, Netflix wählt Serien, Google Maps denkt für uns - doch was macht das mit uns? Künstliche Intelligenz ist längst Alltag, aber sie verändert mehr als nur unsere Routinen. In dieser Folge von Voll Psycho sprechen wir über KI-Nutzung im Alltag – und fragen uns, wo das wohl alles noch hinführt. Literaturverzeichnis: Agarwal, D., Naaman, M., & Vashistha, A. (2025, April). AI suggestions homogenize writing toward western styles and diminish cultural nuanc...