Geschichten aus der Vogelwelt und der Kunst des Spurenlesens. Einblick in den Dialog mit unserer Landschaft und ihren Mitbewohnern. Wir freuen uns über Spenden via PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LRGTQL83RBLL6
Ich liebe es, auf den Fährten meiner tierischen Freunde unterwegs zu sein. Eine Spur ist wie ein Faden, der von einem Tier gesponnen wird und sich durch die Landschaft zieht. Beim Fährtenlesen nehmen wir diesen Faden auf, wir treten in Verbindung mit dem Tier und lernen anhand der einzelnen Spuren und Zeichen viel über die oft verborgene Lebensweise unserer tierischen Nachbarn. Vogelstimmen sind akustische Spuren. Jede Landschaft klingt und tönt, wenn wir der Klangschaft lauschen, werden wir Teil der andauernden Kommunikation der Arten unserer Mitwelt. Durch dieses alltägliche Spurenlesen mit allen Sinnen entsteht eine tiefe Verbindung zum Land und seinen tierischen und pflanzlichen Mitbewohnern.
Mehr Infos unter: https://wildnisschule-hoherflaeming.de
mehr Inhalte unter: https://www.youtube.com/@PaulWernicke
All content for Vogelpodcast mit dem Voologen Paul is the property of Paul Wernicke and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Geschichten aus der Vogelwelt und der Kunst des Spurenlesens. Einblick in den Dialog mit unserer Landschaft und ihren Mitbewohnern. Wir freuen uns über Spenden via PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LRGTQL83RBLL6
Ich liebe es, auf den Fährten meiner tierischen Freunde unterwegs zu sein. Eine Spur ist wie ein Faden, der von einem Tier gesponnen wird und sich durch die Landschaft zieht. Beim Fährtenlesen nehmen wir diesen Faden auf, wir treten in Verbindung mit dem Tier und lernen anhand der einzelnen Spuren und Zeichen viel über die oft verborgene Lebensweise unserer tierischen Nachbarn. Vogelstimmen sind akustische Spuren. Jede Landschaft klingt und tönt, wenn wir der Klangschaft lauschen, werden wir Teil der andauernden Kommunikation der Arten unserer Mitwelt. Durch dieses alltägliche Spurenlesen mit allen Sinnen entsteht eine tiefe Verbindung zum Land und seinen tierischen und pflanzlichen Mitbewohnern.
Mehr Infos unter: https://wildnisschule-hoherflaeming.de
mehr Inhalte unter: https://www.youtube.com/@PaulWernicke
Folge 104 - „Auf der Jagd nach bettelnden Wendehalsjungvögeln!“
Vogelpodcast mit dem Voologen Paul
1 hour 5 minutes
3 weeks ago
Folge 104 - „Auf der Jagd nach bettelnden Wendehalsjungvögeln!“
(Empfehlung: Klangbildreise mit Kopfhörern genießen!)
In der Morgendämmerung mache ich mich auf zur Challenge, einen besonderen Sound einzufangen. Der kräftige Morgenwind stellt sich mir in den Weg und macht die Aufnahme zur echten Herausforderung – da kommt selbst der Flauschigste an seine Grenzen.
Das Grundrauschen im Hintergrund dieser Klangbildreise stammt nicht von der Technik, sondern vom Wind, der durch das dichte Blattwerk der Eichen und Obstbäume streicht. Während ich weitersuche, werde ich Zeuge eines Duetts zwischen Amsel und Mönchsgrasmücke, lasse mich vom Vogelalarm im Hotspot ablenken und lausche dem herzzerreißenden Wehgesang der Singdrossel.
Nebenbei entdecke ich die ersten Bettelrufe der jungen Wendehälse des Jahres. Ohne das Wissen einer kleinen Gruppe Vogelbegeisterter wären diese zarten Laute meinen Ohren sicher entgangen.
Und dann, ganz plötzlich, erscheint der Habicht …
Viel Spaß beim Lauschen,
Dein Voologe Paul
Vogelpodcast mit dem Voologen Paul
Geschichten aus der Vogelwelt und der Kunst des Spurenlesens. Einblick in den Dialog mit unserer Landschaft und ihren Mitbewohnern. Wir freuen uns über Spenden via PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LRGTQL83RBLL6
Ich liebe es, auf den Fährten meiner tierischen Freunde unterwegs zu sein. Eine Spur ist wie ein Faden, der von einem Tier gesponnen wird und sich durch die Landschaft zieht. Beim Fährtenlesen nehmen wir diesen Faden auf, wir treten in Verbindung mit dem Tier und lernen anhand der einzelnen Spuren und Zeichen viel über die oft verborgene Lebensweise unserer tierischen Nachbarn. Vogelstimmen sind akustische Spuren. Jede Landschaft klingt und tönt, wenn wir der Klangschaft lauschen, werden wir Teil der andauernden Kommunikation der Arten unserer Mitwelt. Durch dieses alltägliche Spurenlesen mit allen Sinnen entsteht eine tiefe Verbindung zum Land und seinen tierischen und pflanzlichen Mitbewohnern.
Mehr Infos unter: https://wildnisschule-hoherflaeming.de
mehr Inhalte unter: https://www.youtube.com/@PaulWernicke