Geschichten aus der Vogelwelt und der Kunst des Spurenlesens. Einblick in den Dialog mit unserer Landschaft und ihren Mitbewohnern. Wir freuen uns über Spenden via PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LRGTQL83RBLL6
Ich liebe es, auf den Fährten meiner tierischen Freunde unterwegs zu sein. Eine Spur ist wie ein Faden, der von einem Tier gesponnen wird und sich durch die Landschaft zieht. Beim Fährtenlesen nehmen wir diesen Faden auf, wir treten in Verbindung mit dem Tier und lernen anhand der einzelnen Spuren und Zeichen viel über die oft verborgene Lebensweise unserer tierischen Nachbarn. Vogelstimmen sind akustische Spuren. Jede Landschaft klingt und tönt, wenn wir der Klangschaft lauschen, werden wir Teil der andauernden Kommunikation der Arten unserer Mitwelt. Durch dieses alltägliche Spurenlesen mit allen Sinnen entsteht eine tiefe Verbindung zum Land und seinen tierischen und pflanzlichen Mitbewohnern.
Mehr Infos unter: https://wildnisschule-hoherflaeming.de
mehr Inhalte unter: https://www.youtube.com/@PaulWernicke
All content for Vogelpodcast mit dem Voologen Paul is the property of Paul Wernicke and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Geschichten aus der Vogelwelt und der Kunst des Spurenlesens. Einblick in den Dialog mit unserer Landschaft und ihren Mitbewohnern. Wir freuen uns über Spenden via PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LRGTQL83RBLL6
Ich liebe es, auf den Fährten meiner tierischen Freunde unterwegs zu sein. Eine Spur ist wie ein Faden, der von einem Tier gesponnen wird und sich durch die Landschaft zieht. Beim Fährtenlesen nehmen wir diesen Faden auf, wir treten in Verbindung mit dem Tier und lernen anhand der einzelnen Spuren und Zeichen viel über die oft verborgene Lebensweise unserer tierischen Nachbarn. Vogelstimmen sind akustische Spuren. Jede Landschaft klingt und tönt, wenn wir der Klangschaft lauschen, werden wir Teil der andauernden Kommunikation der Arten unserer Mitwelt. Durch dieses alltägliche Spurenlesen mit allen Sinnen entsteht eine tiefe Verbindung zum Land und seinen tierischen und pflanzlichen Mitbewohnern.
Mehr Infos unter: https://wildnisschule-hoherflaeming.de
mehr Inhalte unter: https://www.youtube.com/@PaulWernicke
(Empfehlung: Klangbildreise mit Kopfhörern genießen!)
Es ist Ende Mai, das Hoch des morgendlichen Vogelkonzertes. Im letzten Jahr ist mir nicht gelungen die Turteltaube gut hörbar aufzunehmen. Meine Technik war für diesen Sound nicht die richtige. In der Hoffnung, mit dem neuen Richtmikrophon besseren Erfolg zu haben, mache ich mich in den frühen Morgenstunden auf die Suche nach Turteltaube und Ortolan.
Dabei begegne ich einer heftigen Alarmsequenz. Mehrere Arten von Singvögeln scheinen involviert, aber vor allem der Buchfink, mein persönlicher Vogel des Jahres. Den Ortolan auf Band zu bekommen, erwies sich schwieriger als gedacht. Dafür machte es mir der der Gelbspötter leicht und zeigte sein Können im Imitieren verschiedenster Vogelarten. Wird es mir diesmal gelingen die Turteltaube besser auf Band zu bekommen? Am besten hört ihr selbst und lasst Euch überraschen. Viel Spaß wünscht Euer Voologe Paul
Vogelpodcast mit dem Voologen Paul
Geschichten aus der Vogelwelt und der Kunst des Spurenlesens. Einblick in den Dialog mit unserer Landschaft und ihren Mitbewohnern. Wir freuen uns über Spenden via PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LRGTQL83RBLL6
Ich liebe es, auf den Fährten meiner tierischen Freunde unterwegs zu sein. Eine Spur ist wie ein Faden, der von einem Tier gesponnen wird und sich durch die Landschaft zieht. Beim Fährtenlesen nehmen wir diesen Faden auf, wir treten in Verbindung mit dem Tier und lernen anhand der einzelnen Spuren und Zeichen viel über die oft verborgene Lebensweise unserer tierischen Nachbarn. Vogelstimmen sind akustische Spuren. Jede Landschaft klingt und tönt, wenn wir der Klangschaft lauschen, werden wir Teil der andauernden Kommunikation der Arten unserer Mitwelt. Durch dieses alltägliche Spurenlesen mit allen Sinnen entsteht eine tiefe Verbindung zum Land und seinen tierischen und pflanzlichen Mitbewohnern.
Mehr Infos unter: https://wildnisschule-hoherflaeming.de
mehr Inhalte unter: https://www.youtube.com/@PaulWernicke