SängerIn sein bedeutet nicht nur mit dem eigenen Instrument zu spielen, improvisieren und Training. SängerIn zu sein bedeutet auch die eigenen Gedanken, Emotionen und das Spiel auf der Bühne zu steuern. Um im Flow zu arbeiten bedarf es einen großen Schatz an Wissen, Erfahrung und Lust am Lernen. Und um das zu ermöglichen, möchte ich mit diesem Podcast SängerInnen als auch GesangslehrerInnen dazu einladen sich stets neuen Input zu holen um das Unterrichten und das Singen auf der Bühne zu einem Erlebnis machen zu können!
All content for Vocal Spotlight is the property of Susanna Borek and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
SängerIn sein bedeutet nicht nur mit dem eigenen Instrument zu spielen, improvisieren und Training. SängerIn zu sein bedeutet auch die eigenen Gedanken, Emotionen und das Spiel auf der Bühne zu steuern. Um im Flow zu arbeiten bedarf es einen großen Schatz an Wissen, Erfahrung und Lust am Lernen. Und um das zu ermöglichen, möchte ich mit diesem Podcast SängerInnen als auch GesangslehrerInnen dazu einladen sich stets neuen Input zu holen um das Unterrichten und das Singen auf der Bühne zu einem Erlebnis machen zu können!
In dieser Folge dreht sich alles um das weitverbreitete Missverständnis des "vorsichtigen Singens". Viele Sängerinnen und Sänger versuchen, besonders behutsam mit ihrer Stimme umzugehen, aus Angst, etwas falsch zu machen oder ihre Stimme zu belasten. Doch genau diese Vorsicht kann kontraproduktiv sein! Statt Freiheit und Ausdruck entstehen Unsicherheiten, die oft zu technischen Fehlern und stimmlichen Blockaden führen.
Ich erkläre, warum „vorsichtig“ singen eher das Gegenteil von gesundem Gesang ist und zeige, welche Herangehensweisen wirklich helfen, die Stimme sicher, kraftvoll und frei zu entwickeln. Ein Muss für alle, die ihre Stimmtechnik stabilisieren und ihr volles Potenzial ohne Angst entfalten wollen!
Vocal Spotlight
SängerIn sein bedeutet nicht nur mit dem eigenen Instrument zu spielen, improvisieren und Training. SängerIn zu sein bedeutet auch die eigenen Gedanken, Emotionen und das Spiel auf der Bühne zu steuern. Um im Flow zu arbeiten bedarf es einen großen Schatz an Wissen, Erfahrung und Lust am Lernen. Und um das zu ermöglichen, möchte ich mit diesem Podcast SängerInnen als auch GesangslehrerInnen dazu einladen sich stets neuen Input zu holen um das Unterrichten und das Singen auf der Bühne zu einem Erlebnis machen zu können!