Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/28/9e/a8/289ea857-d618-bb30-c27c-19d45cc5d672/mza_9851988251458983063.jpg/600x600bb.jpg
Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Vitalpin
43 episodes
2 hours ago
Medien titeln „Hamburg ist bei Touristen so beliebt wie noch nie“. Denn die Stadt eilt von einem Übernachtungsrekord zum nächsten. Tourismus bedeutet jedoch viel mehr als Übernachtungszahlen. Michael Otremba, CEO für Hamburg Tourismus, spricht über das Erfolgsgeheimnis, positive Auswirkung auf die Lebensqualität und warum die Tourismusbranche neu gedacht werden muss. Warum sagen sieben von zehn Menschen in Hamburg, dass der Tourismus Auswirkungen auf die Lebensqualität hat? Haben viele Theme...
Show more...
Business
Society & Culture,
Non-Profit
RSS
All content for Vitalpin: "Be/r\gegnungen" is the property of Vitalpin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Medien titeln „Hamburg ist bei Touristen so beliebt wie noch nie“. Denn die Stadt eilt von einem Übernachtungsrekord zum nächsten. Tourismus bedeutet jedoch viel mehr als Übernachtungszahlen. Michael Otremba, CEO für Hamburg Tourismus, spricht über das Erfolgsgeheimnis, positive Auswirkung auf die Lebensqualität und warum die Tourismusbranche neu gedacht werden muss. Warum sagen sieben von zehn Menschen in Hamburg, dass der Tourismus Auswirkungen auf die Lebensqualität hat? Haben viele Theme...
Show more...
Business
Society & Culture,
Non-Profit
Episodes (20/43)
Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Neue Denkweise als Erfolgsfaktor: Tourismus ist mehr als nur Übernachtungszahlen
Medien titeln „Hamburg ist bei Touristen so beliebt wie noch nie“. Denn die Stadt eilt von einem Übernachtungsrekord zum nächsten. Tourismus bedeutet jedoch viel mehr als Übernachtungszahlen. Michael Otremba, CEO für Hamburg Tourismus, spricht über das Erfolgsgeheimnis, positive Auswirkung auf die Lebensqualität und warum die Tourismusbranche neu gedacht werden muss. Warum sagen sieben von zehn Menschen in Hamburg, dass der Tourismus Auswirkungen auf die Lebensqualität hat? Haben viele Theme...
Show more...
1 month ago
23 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Stillstand ist keine Option: Experten über den Wandel in der Kommunikation
„Der ständige Wandel in Technologien und Märkten und auch in der Gesellschaft fordert von uns permanente Anpassungsfähigkeit. ... Der Erfolg von gestern garantiert nicht die Relevanz von morgen.“ Hannes Gasser, Gründer & CEO Brandnamic Kommunikation im Wandel. Wie agiert man in einer schnelllebigen Zeit richtig? Wie kann die Tourismusbranche sich darauf einstellen? Spannende Keynotes im Rahmen des ersten VITALPIN Alpenimpulses am Brandnamic Campus in Brixen (Sü...
Show more...
2 months ago
21 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Warum wir anders denken, wenn wir selbst auf Reisen sind - ein Verhaltensökonom über den menschlichen Faktor
„Reisen stellen eine wahnsinnige Freiheit vom Alltag dar.“ - Matthias Sutter, Verhaltensökonom In dieser Folge von „Be/r\gegnungen“ beleuchtet Verhaltensökonom Matthias Sutter, Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, das menschliche Verhalten rund ums Reisen und den Umgang mit Tourismus im eigenen Lebensumfeld. Ist eine emotionale Debatte erfolgreicher als eine faktenbasierte? Gibt es auf Infrastruktur ein Exklusivrecht? Warum kann ei...
Show more...
3 months ago
30 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Nachhaltigkeit als Zukunftsturbo: Für die Natur unumgänglich und den Standort eine Chance
„Wir haben Herausforderungen, die müssen wir annehmen und wenn wir das tun, dann kann das ein wahnsinniger Boost für Innovation werden und diese Chance sollten wir nutzen und dann glaube ich kann das Thema Nachhaltigkeit auch wirklich mit Chancen verbunden sein.“ Christian Berg, Nachhaltigkeitsexperte, Autor und Redner. In dieser Folge von „Bergegnungen“ sprechen wir mit Christian Berg, einem profilierten Nachhaltigkeitsexperten im deutschsprachigen Raum. Aufgezeichnet wurde das Gesprä...
Show more...
4 months ago
22 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Facettenreich, wertvoll und immer beliebter: Experten diskutieren im Sonderpodcast über den alpinen Sommertourismus
„Das Ziel zahlreicher Wintersportdestinationen ist es, ihr touristisches Angebot zum 4-Jahreszeiten-Erlebnis auszubauen." Jürgen Pichler, Marketingleiter von Doppelmayr. Nach einer erfolgreichen Wintersaison im Alpenraum beleuchtet Vitalpin den alpinen Sommertourismus, der immer wichtiger wird. Für Regionen, Urlauber und Einheimische. Gibt es Vorbildregionen? Warum ist der Radsport so wichtig? Und wie geht man mit Overtourismus um? In dieser "Bergegnungen"-Sonderausgabe sprechen Jürgen Pichle...
Show more...
6 months ago
53 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Herausforderung und Chance zugleich: Messen im Wandel der Zeit
„Tiefgehende Verbindungen entstehen dort, wo Menschen sich bewegen, sich begegnen und gemeinsam etwas erleben – genau das machen wir möglich.“ – Thomas Mur, Direktor Messe Bozen. Zum Start der dritten Staffel sprechen wir über neue Strategien in der Messebranche und den BEAM-Summit: Wie sehr haben Digitalisierung und die Pandemie das Geschäft beeinflusst? Ist dies auf der ganzen Welt ähnlich oder gibt es Unterschiede durch Kultur und Tradition? Ist der Beam-Summit, der heuer im Ze...
Show more...
6 months ago
24 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Europas einzige EMAS-zertifizierte Seilbahn: Einblicke in die Arbeit der Schmittenhöhebahn AG
„Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Verantwortung – für uns und die nächsten Generationen.“ – Ing. Hannes Mayer, Technischer Leiter und Nachhaltigkeitsverantwortlicher der Schmittenhöhebahn AG Zum Abschluss der 2. Staffel der Vitalpin Bergegnungen nehmen wir euch mit zur Schmittenhöhebahn AG in Zell am See – der ersten und einzigen EMAS-zertifizierten Seilbahn Europas. Hier wird Nachhaltigkeit nicht als Pflicht gesehen, sondern als echte Chance verstanden und seit Jahren aktiv...
Show more...
9 months ago
19 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
KI im Tourismus: Werkzeug oder Wunderwaffe?
„Technologie ist keine Differenzierung, sondern ein Werkzeug, um Produkte und Prozesse zu verbessern.“ So bringt es Robert Klauser, Geschäftsführer von Infomax websolutions, in dieser Episode der Vitalpin Bergegnungen auf den Punkt. Wir sprechen über künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus: Wo liegen die größten Chancen, aber auch die größten Risiken? Welche Anwendungen bringen echten Mehrwert – und wie vermeiden Betriebe den oft zu beobachtenden Trugschluss, KI als Selbstzweck zu nutzen? &n...
Show more...
11 months ago
16 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Ressourceneffizienz im alpinen Tourismus: Durch „weniger“ mehr erreichen
Intelligentes Ressourcenmanagement im alpinen Tourismus bedeutet keinen Verzicht – im Gegenteil: Es bringt Gewinn für Natur, Menschen und Betriebe. In dieser Episode der Vitalpin Bergegnungen stellen wir praxisnahe Lösungen zur Ressourceneffizienz vor, die den Tourismus der Zukunft nachhaltig gestalten sollen. Anlässlich des Vitalpin Länderforums in Tirol haben wir vier renommierte Experten aus verschiedenen Bereichen interviewt, die zeigen, wie Ressourcenschonung im Tourismus g...
Show more...
1 year ago
19 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Erste energieautonome Seilbahn der Welt: nachhaltig und gemeinwohlorientiert aufs Zwölferhorn
„Wir produzieren doppelt soviel Strom als die Seilbahn selbst benötigt“ Arthur Moser, GF Zwölferhorn Seilbahn in St. Gilgen am Wolfgangsee Diese beeindruckende Leistung verdankt die Bahn einer leistungsstarken Photovoltaikanlage, die in Kombination mit einem ausgeklügelten Batteriespeichersystem nicht nur den Betrieb der Seilbahn sicherstellt, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur lokalen Energieversorgung leistet. Dabei werden jährlich rund 210 Tonnen CO2 eingespart – das e...
Show more...
1 year ago
15 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Global Denken, Regional Handeln: Das Nachhaltigkeitslabel Südtirol als Vorbild
Inmitten der beeindruckenden Bergkulisse Südtirols wird ein nachhaltiger Tourismusansatz verfolgt, der weit über die Grenzen der Region hinausstrahlt. Das Nachhaltigkeitslabel Südtirol setzt neue Maßstäbe im alpinen Tourismus, indem es globales Denken mit regionalem Handeln vereint. In dieser Episode des Vitalpin Podcasts sprechen wir mit Stefanie Prieth von der IDM über die Entwicklung und Umsetzung des Labels. Wir beleuchten nicht nur die Herausforderungen und den Aufwand, der mit einer Zer...
Show more...
1 year ago
19 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Wissen als Schlüssel zum Erfolg: Wie Vitalpin mit Daten und Fakten den alpinen Tourismus unterstützt
Wie können innovative Wissenstechnologien den Tourismus im Alpenraum nachhaltig untersützen? In unserer neuesten Episode des Vitalpin Tourismus Podcasts geben wir euch die Antworten! Wir sprechen in unserer heutigen Episode mit Manuel Lutz, unserem neuen Geschäftsführer, über zwei aktuelle Wissensprojekte von Vitalpin: 1. Webinar zur Wertschöpfung im alpinen Tourismus: Wusstet ihr, dass die Beschäftigungswirkung des Tourismus in Bayern am höchsten ist, während die Wertschöpfung pro Gast...
Show more...
1 year ago
17 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Zusammen (er)leben: Wie St. Anton den Lebens- und Urlaubsraum stärker miteinander verknüpft
Die zunehmende Integration von Tourismus- und Lebensraum wird immer wichtiger, um die Lebensqualität der Einheimischen zu erhalten, authentische Erlebnisse für Touristen zu schaffen und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Wie das in der Praxis gelingen kann, zeigt die "Friends of St. Anton"-Initiative, die auf positive Verhaltenssteuerung und der Schaffung eines integrierten Lebens- und Urlaubsraums in der Region setzt. Katharina Laimer, Marketingleiterin des Tourismusverbandes St...
Show more...
1 year ago
20 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
"Ein Tag bei Kässbohrer: Nachhaltigkeit, die jeder sehen und leben kann"
Beginnen Sie den Tag mit dem Anblick einer insektenfreundlichen Wiese und beenden Sie ihn mit dem Wissen, dass Ihr Arbeitsplatz aktiv zur Nachhaltigkeit beiträgt – Willkommen bei Kässbohrer! In dieser inspirierenden Episode unseres Vitalpin Podcasts geben wir Ihnen einen Einblick, wie Nachhaltigkeit bei Kässbohrer für jeden Mitarbeiter sichtbar und erlebbar wird. Von der Produktion bis zum Produkt, von Bienenwiesen, die den firmeneigenen Honig liefern, bis hin zur effizienten Sch...
Show more...
1 year ago
17 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
"Öko-Logisch": Wie die Vitalpina Hotels ganzheitliche Nachhaltigkeit leben.
Wie erreicht man Nachhaltigkeit im Hotelgewerbe, ohne die Qualität des Gästeerlebnisses zu beeinträchtigen? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer neuen Episode der "Vitalpin Be(r)gegnungen", in der wir uns mit Brigitte Zelger, der Präsidentin der Vitalpina Hotels Südtirol und Gastgeberin im Hotel Pfösl, unterhalten. Ihre inspirierenden Worte: „Hinter jeder umgesetzten Nachhaltigkeitsmaßnahme, stecken ökonomische Vorteile!“ Brigitte Zelger, Präsidentin der Vitalpina Hotels Südtriol 📌...
Show more...
1 year ago
16 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Elektrische Pioniere: emissionsfreier Skibusverkehr im Zillertal
Willkommen zur dritten Episode des Vitalpin Tourismuspodcasts. Diesmal präsentieren wir euch eine Mobilitäts-Erfolgsgeschichte aus dem hinteren Zillertal, welches vom Vitalpin Mitglied Hintertuxer Gletscherbahnen gemeinsam mit dem Busunternehmen Christophorus umgesetzt wurde. Andreas Kröll, Inhaber von Christophorus Reisen, erzählt, wie der technische Fortschritt in der Entwicklung von E-Bussen den Einsatz in gebirgigen Regionen(z.B. als Skibusse) revolutioniert hat und wie diese Initiative b...
Show more...
1 year ago
15 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
"Lebensqualität durch nachhaltigen Tourismus – wie Destinationen die Tourismusgesinnung steigern können"
Willkommen zur zweiten Episode des Vitalpin Tourismuspodcasts, in der wir eine weitere beeindruckende Erfolgsgeschichte aus unserem Netzwerk präsentieren. Begleitet uns auf eine inspirierende Reise in die Tourismusregion Wilder Kaiser in Tirol. Hier stellt der Tourismusverband mit seinem wegweisenden Projekt 'Lebensqualität durch nachhaltigen Tourismus' unter Beweis, wie die Lebens- und Aufenthaltsqualität für Einheimische, Mitarbeiter und Gäste verbessert werden kann. Geschäftsführer L...
Show more...
1 year ago
15 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
"Vom Gipfel zur Krippe: Wie der SIMO Gagla Club die Mitarbeiterzufriedenheit im alpinen Tourismus neu definiert"
In unserer brandneuen Tourismus-Podcastreihe nimmt Vitalpin Sie mit auf eine Reise hinter die Kulissen der nachhaltigen Erfolgsgeschichten aus dem alpinen Raum. Wir beleuchten Initiativen, die soziale und ökologische Nachhaltigkeit gekonnt mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden. Unsere erste Episode entführt Sie nach Vorarlberg und stellt den SIMO Gagla Club vor. Dieses Vorzeigeprojekt der Silvretta Montafon GmbH denkt Kinderbetreuung neu, um den besonderen Anforderungen der Tourismusmitarbeit...
Show more...
2 years ago
14 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Kornel Grundner | Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen: Wie Ganzjahrestourismus geht
Kornel Grundner zeigt mit der Qualitätsinitiative Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen, wie Ganzjahrestourismus geht: nachhaltig, mit attraktiven Angeboten und wirtschaftlich erfolgreich. Warum – haben sich Seilbahner vor 20 Jahren gefragt – sollen aufwändig gebaute Bergbahnen nur im Winter fahren und damit mehr als ein halbes Jahr stillstehen? Nützen wir sie doch das ganze Jahr und lassen wir uns attraktive Angebote für das Sommererlebnis am Berg einfallen! Daraus ist das Gütesiegel „Best...
Show more...
2 years ago
21 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Leo Jeker | Technische Beschneiung: „Wir Bergler sind nicht schneeblind“
Welche Medien man auch aufschlägt, ansieht oder anhört: An den Skigebieten und der technischen Beschneiung wird derzeit kaum ein gutes Haar gelassen. Gerade jetzt, wo Energie knapp und teuer ist, scheint das Skifahren der ultimative Sündenfall in Sachen Nachhaltigkeit zu sein. Über solche Schwarzmalerei kann Leo Jeker nur den Kopf schütteln. Er ist einer der renommiertesten Schweizer Alt-Seilbahner und hat schon in den 70er-Jahren die damals größte Beschneiungsanlage Europas gebaut.&nbs...
Show more...
2 years ago
19 minutes

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Medien titeln „Hamburg ist bei Touristen so beliebt wie noch nie“. Denn die Stadt eilt von einem Übernachtungsrekord zum nächsten. Tourismus bedeutet jedoch viel mehr als Übernachtungszahlen. Michael Otremba, CEO für Hamburg Tourismus, spricht über das Erfolgsgeheimnis, positive Auswirkung auf die Lebensqualität und warum die Tourismusbranche neu gedacht werden muss. Warum sagen sieben von zehn Menschen in Hamburg, dass der Tourismus Auswirkungen auf die Lebensqualität hat? Haben viele Theme...