Blog-Artikel: https://www.visitflaeming.com/?p=820
Fläming aus der Vogelperspektive Kalender 2022: https://amzn.to/3helarX
Der schönste Park zwischen Sanssouci in Potsdam und dem Wörlitzer Gartenreich findet sich in Wiesenburg / Mark, im Naturpark Hoher Fläming, im äußersten Südwesten des Bundeslandes Brandenburg, dennoch recht zentral gelegen in der Reise & Erlebnisregion Fläming. Wiesenburg ist über die Bundesstraßen 107 und 246, über die Autobahn A9 und mit dem Regionalexpress 7 aus Berlin gut erreichbar.
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: https://visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
Neben spannender Geschichte und Vergangenheit zeichnet sich Wiesenburg heute auch durch Innovation und Lebendigkeit aus.
Als digitale Modellregion hat sich in Wiesenburg der Verein Smart Village e.V. organisiert, um die Region fit für Gegenwart und Zukunft zu machen. Dabei stehen Themen wie Demokratie, Wirtschaft, Kultur & Soziales ebenso auf der Agenda wie Umwelt, Wohnen in ländlicher Region, Bildung, Medien, Mobilität und natürlich Gesundheit.
So sollen z.B. in ersten Projekten Orte für Gründer entstehen und Makerspaces eingerichtet werden, wo aus kreativen Ideen physische Objekte entstehen können.
Den Link zur Internetseite des Vereins findest Du hier in den Shownotes:
Ein weiteres innovatives Projekt in Wiesenburg ist das KoDorf. Hier sind auf dem Gelände des ehemaligen Sägewerkes 40 nachhaltig gebaute Kleinhäuser, ein WG-Haus sowie einige Baumhäuser inmitten großzügiger Gemeinschaftsflächen geplant. Um dort gemeinschaftlich leben und arbeiten zu können, sollen unter anderem eine Werkstatt, Coworkingspace, Yoga-Räume und eine Dorfschänke sowie andere Einrichtungen entstehen. Das Projekt soll genossenschaftlich betrieben werden und neue Impulse in diese ländliche Region bringen.
Den Link zum KoDorf findest Du hier in den Shownotes.
https://www.kodorf-wiesenburg.de/
Eine Auflistung der einzelnen Touren mit den entsprechenden Längen findest Du am Ende dieses Blogartikel auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Die Inhalte dieses und aller anderen Podcast kannst Du nochmal in Ruhe nachlesen, die Blogartikel dazu findest Du auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen, das geht ganz einfach per WhatsApp oder Telegramm!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen!
Dafür danken wir Dir herzlich.
Danke fürs Zuhören!
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir
Blog-Artikel: https://www.visitflaeming.com/?p=805
Fläming aus der Vogelperspektive Kalender 2022: https://amzn.to/3helarX
„Laufend mehr erleben“, im größten Nordic Walking Park südlich von Berlin und Potsdam auf der FlämingWalk!
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: https://visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
In unserem heutigen Podcast geht es um das Nordic Walking. Aber was ist Nordic Walking eigentlich?
Als abgewandelte Form des „schnellen Gehens“ mit der Unterstützung von Stöcken die der Entlastung des Bewegungsapparat dienen ist Nordic Walking ein
Ganzkörper-Ausdauertraining, dass sich großer Beliebtheit erfreut, und mittlerweile zu einem Breitensport erwachsen ist. Zum Walken brauchst Du ein paar passende Schuhe, Nordic-Walking Stöcke und dann kann es auch schon los gehen.
Nordic-Walking Ausrüstung:
Nordic Walking das BUCH für Einsteiger: https://amzn.to/3iupp3a
Nordic Walking Stöcke: https://amzn.to/3rwhgiH
Walking Schuhe: https://amzn.to/3kKnmKY
Outdoor Jacke: https://amzn.to/3eFgQBx
Outdoor Hose: https://amzn.to/3xXy2cR
Rucksack: https://amzn.to/3kIaPro
Mehr als 43 Wanderwege und 68 Touren bilden ein abwechslungsreiches gut 800 Kilometer langes Walking-Netz im Fläming, die FlämingWalk vor den Toren Berlins.
Von der kurzen Tour Nr. 27, auf dem ca. 4,1 Kilometer langen Wildgehegeweg, bei Berkenbrück bis hin zur längsten Strecke, der Tour 44, dem Großen Nieplitzrundweg der in Beelitz „Am Freibad“ startet und eine Gesamtlänge von 34,5 Kilometer hat, findet der begeisterte Walker abwechslungsreiche Strecken, sowohl in der Distanz als auch im Niveau, das von leicht bis schwer reicht.
Eine Auflistung der einzelnen Touren mit den entsprechenden Längen findest Du am Ende dieses Blogartikel auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Die Inhalte dieses und aller anderen Podcast kannst Du nochmal in Ruhe nachlesen, die Blogartikel dazu findest Du auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen, das geht ganz einfach per WhatsApp oder Telegramm!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen!
Dafür danken wir Dir herzlich.
Danke fürs Zuhören!
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir
Blog-Artikel: https://www.visitflaeming.com/?p=791
Fläming aus der Vogelperspektive Kalender 2022: https://amzn.to/3helarX
Ein Hauch von Formel 1 im Fläming! Kraftvoller Motoren-Sound und quietschende Reife gehören ebenso zu einem spannenden Go-Kart Rennen wie der Geruch von Benzin.
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: https://visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
Seit mittlerweile 27 Jahren findet die familiengeführte Go-Kartbahn auf dem ehemaligen Militärflugplatz „Altes Lager“ bei Jüterbog begeisterten Zulauf von jungen und jung gebliebenen Hobbyrennfahrern.
Das Go-Kartbahn und Freizeitzentrum Niedergörsdorf ist eines der Größten in Deutschland und hat je nach Witterung von März bis November für die Freunde des Motorsports geöffnet.
Die Rennstrecke befindet sich vor einem denkmalgeschützten Flugzeughanger direkt unter dem Tower des ehemaligen Flugplatzes und bietet so eine ganz besondere Motorsport-Atmosphäre für die ganze Familie.
Die passende Schutzausrüstung findest Du hier:
Kart-Schutzhelm: https://amzn.to/2VCfHUu
Kartmaske: https://amzn.to/3hGdQa4
Karthandschuh: https://amzn.to/3kig0OI
Kart-Regenkombi: https://amzn.to/3hIlrox
Ausführliche Informationen zu allen Angeboten findest Du auf der Internetseite der Kartbahn, die wir Dir hier verlinken: https://go102.de
Wir hoffen, dass Du jetzt noch „Mehr Lust auf Fläming“ hast, und mal ein paar Runden auf der spektakulären GO-Kart Strecke in Altes Lager drehst oder den Hobby - Rennfahrer bei ihren schnellen Runden zuschauen möchtest.
Die Inhalte dieses und aller anderen Podcast kannst Du nochmal in Ruhe nachlesen, die Blogartikel dazu findest Du auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen, das geht ganz einfach per WhatsApp oder Telegramm!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen!
Dafür danken wir Dir herzlich.
Danke fürs Zuhören!
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir
Blog-Artikel: https://www.visitflaeming.com/?p=779
Fläming aus der Vogelperspektive Kalender 2022: https://amzn.to/3helarX
Gut 7.200 Hektar Natur umfasst das Naturschutzgebiet „Forst Zinna-Jüterbog-Keilberg“ auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog an der südlichen Spitze des Naturparks Nuthe-Nieplitz mit seinem sagenumwobenen Keilberg.
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: https://visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
Typischer Kiefernwald und Heide prägen die Landschaft auf einer Wanderung über die Flächen der „Stiftung Naturlandschaft Brandenburg“ auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz zwischen Luckenwalde, Jüterbog und Bardenitz-Pechüle.
Das aus Verbindungs- und Rundwanderwegen bestehende Netz ist heute mehr 30 Kilometer lang, bietet ein einzigartiges Naturerlebnis durch Wildnis, die gerade neu entsteht und führt Dich bis zum Gipfel des Keilbergs.
Nicht immer war es in der Vergangenheit so ruhig und natürlich auf diesem Gelände. Wo sich heute Natur frei entwickeln kann, ließen bis kurz nach dem Mauerfall 1992 Panzer und Kanonen den Boden beben, flogen Geschosse durch die Lüfte und Soldaten der damaligen Sowjetischen Streitkräfte übten für den Ernstfall.
Das Betreten des Geländes erfolgt auch heute noch auf eigene Gefahr und es besteht Wegegebot, nicht nur um die Natur zu schützen. Von nicht markierten Wegen und Flächen können auch heute noch Gefahren durch Munition und Munitionsteile ausgehen. Entlang der markieren Wege bis hinauf zum Keilberg hat die Stiftung diese aufwendig beräumen lassen.
Wie entstand aber nun der Keilberg eigentlich?
Die „Stiftung Naturlandschaft Brandenburg“ veranstaltet geführte Exkursionen unter fachkundiger Leitung eines Rangers, z.B. auf den Spuren des Wolfes und auch zum Keilberg hinauf. Alle Information zur Stiftung und zu Exkursionen findet Du auf der Internetseite der Stiftung, die wir Dir an dieser Stelle verlinken.
Wir hoffen, dass Du nun noch „Mehr Lust auf Fläming“ hast, Du deinen Rucksack packst und dich auf eine Wanderung zum Keilberg aufmachst. Vor Ort gibt es viel Natur zu erleben, und wer weiß vielleicht läuft Dir Isegrim auch noch über den Weg.
Die Inhalte aller Podcast kannst Du nochmal in Ruhe nachlesen, die Blogartikel dazu findest Du auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen, das geht ganz einfach per WhatsApp oder Telegramm!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen!
Dafür danken wir Dir herzlich.
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir
Blog-Artikel: https://www.visitflaeming.com/?p=768
Fläming aus der Vogelperspektive Kalender 2022: https://amzn.to/3helarX
Drei Anflugversuche benötigen Flugkapitän Peter Schulze und seine Besatzung am 16.11.1989, um die Iljuschin IL18 mit der Kennung DDR-STE auf der nur 800 Meter kurzen Graspiste des Flugplatzes Borkheide sicher zu landen.
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: https://visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
Schon im Jahr 1909 siedelte sich der Unternehmer, Maschinenbauer und Flugpionier Johannes „Hans“ Gustav Paul Grade im noch sehr jungen Ort Bork, dem heutigen Borkheide an. Nur wenige Tage nach seinem Umzug nach Bork führte Hans Grade am 17. August 1909 den Erstflug mit dem von ihm konstruierten Eindecker „Libelle“ durch und schon am 30. Oktober des gleichen Jahres gewann Hans Grade, der auch als erster Deutscher Motorflieger gilt, den „Lanz-Preis der Lüfte“ auf dem Flugplatz Johannisthal bei Berlin.
Wer mehr über die Interflug erfahren möchte, findet hier ein tolles Buch darüber: https://amzn.to/3jiUskE
sowie eine DVD mit Originalaufnahmen aus der Zeit der Interflug: https://amzn.to/3dkYfKf .
Seit 1990 beherbergt das Flugzeug das Hans-Grade-Museum in Borkheide, welches an die Verdienste des Flugpioniers erinnert. Die Hans-Grade-Gesellschaft e.V. hat dazu ein interessante Ausstellung an Bord der Iljuschin eingerichtet, in der Du unter anderem die spektakuläre Landung der Maschine auf Video miterleben kannst, es wird die Geschichte des Flugplatzes erzählt und die Rolle des Flugplatzes in der deutschen Kriegsgeschichte beleuchtete.
Die aufwendig restaurierte IL 18 steht heute unter Denkmalschutz und ist Eigentum der Gemeinde Borkheide.
Auf dem Vereinsgelände finden sich noch weitere historische Fluggeräte, unter anderem ein Kamow Ka-26 Mehrzweckhubschrauber mit Koaxialrotor des sowjetischen Herstellers Kamow und eine Let Z-37, besser bekannt als gelber Düngerstreuer, der seinerzeit über die Felder der DDR flog.
Das Museum wird ehrenamtlich geführt und ist in der Regel vom 1. Mai bis 30. September jeweils am Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen in der Zeit von 14 - 17 Uhr geöffnet.
Sonderführungen können außerhalb der Öffnungszeiten organisiert werden. Alle Infos findest Du auf der Internetseite des Vereins, die wir Dir hier in den Shownotes verlinken.
Die Inhalte aller Podcast kannst Du nochmal in Ruhe nachlesen, die Blogartikel dazu findest Du auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen, das geht ganz einfach per WhatsApp oder Telegramm!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen!
Dafür danken wir Dir herzlich.
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir
Blog-Artikel: https://www.visitflaeming.com/?p=755
Fläming aus der Vogelperspektive Kalender 2022: https://amzn.to/3helarX
Nach Locktow lockt’s mich nicht, nach Ziezow zieht’s mich nicht; das ist eine Redewendung aus der Vergangenheit, die heute keinesfalls mehr zutreffend ist.
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: https://visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
In früheren Jahren gehörten Locktow und der Nachbarort Ziezow jedoch zu den ärmsten Orten des heutigen Landkreises Potsdam-Mittelmark. Allein die Tatsache, dass die Einwohnerzahl vom 13. Jahrhundert bis 1777 nicht anstieg, bekräftigt die Aussage. In Locktow lebten 15, im benachbarten Ziezow 9 „angesessene männliche Einwohner“. Die weiblichen Familienangehörigen wurden damals meistens nicht mitgezählt.
Wir hoffen, Du hast nun noch „Mehr Lust auf Fläming“ und machst Dich auf zu einem Abstecher nach Locktow. Es gibt vor Ort noch mehr zu entdecken, lass Dich einfach überraschen.
Die Inhalte aller Podcast kannst Du nochmal in Ruhe nachlesen, die Blogartikel dazu findest Du auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen, das geht ganz einfach per WhatsApp oder Telegramm!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen!
Dafür danken wir Dir herzlich.
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir
Blog-Artikel: https://www.visitflaeming.com/?p=738
Fläming aus der Vogelperspektive Kalender 2022: https://amzn.to/3helarX
Als Hauptstadt des Niederen Fläming und bedeutender Ort während der Reformation erlangte Jüterbog Bekanntheit weit über die Mark Brandenburg hinaus.
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: https://visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
Die Kleinstadt Jüterbog liegt am Übergang zwischen Hohem und Niederem Fläming im Landkreis Teltow-Fläming und wird von der Nuthe durchflossen, die auf ihrem gut 66 Kilometern langen Verlauf das Quellwasser auch durch die beschauliche Flämingstadt fließen lässt.
In der Stadtinformation bekommst Du viele spannende Tipps für einen abwechslungsreichen und interessanten Besuch, kannst Dich auf Stadtführungen begeben oder Dir schon vor dem Urlaub Informationen zur Stadtgeschichte, zu Unterkünfte und Ausflugstipps zukommen lassen.
Die Kontaktdaten der Stadtinformation findest Du im Blogartikel oder in den Shownotes.
Stadtinformation Jüterbog im Museum
Mönchenkirchplatz 4,
14913 Jüterbog
Tel.: +49 3372 463113
Email: stadtinformation@jueterbog.de
Die Inhalte aller Podcast kannst Du nochmal in Ruhe nachlesen, die Blogartikel dazu findest Du auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen, das geht ganz einfach per WhatsApp oder Telegramm!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen!
Dafür danken wir Dir herzlich.
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir
Blog-Artikel: https://www.visitflaeming.com/?p=723
Fläming aus der Vogelperspektive Kalender 2022: https://amzn.to/3helarX
Undurchdringlicher Bruchwald im Fläming, das ist heutzutage kaum vorstellbar aber gerade einmal 300 Jahre her, das die Belziger Landschaftswiesen ein permanent nasser, sumpfiger Auwald waren.
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: https://visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
Eines der wichtigsten Vogelschutzgebiete in Brandenburg, Lebensraum der Großtrappen (Otis tarda) sowie weiterer ca. 160 Vogelarten findet sich unmittelbar am Europaradweg R1 zwischen dem Flämingdorf Baitz und der Kleinstadt Brück / Mark.
Von der Anhöhe des Aussichtspunkt „Belziger Landschaftswiesen“ hast Du einen eindrucksvollen Blick auf das mehr als 4400 Hektar große Niederungsgebiet im Baruther Urstromtal. Die Fläche besteht überwiegend aus Wiesen und Brachen und wird extensiv beweidet.
Wer die Balz in Begleitung eines Experten erleben möchte, findet über die Vogelschutzwarte bzw. Naturwacht geführte Exkursionen.
Die Kontaktdaten verlinken wir Dir an dieser Stelle im Blogartikel.
Staatliche Vogelschutzwarte Brandenburg/Außenstelle Baitz
Im Winkel 13, 14822 Brück, OT Baitz
Tel.: 033841/30220
E-Mail: norbert.eschholz@lugv.brandenburg.de
Naturwacht Hoher Fläming
Im Winkel 13, 14822 Brück, OT Baitz Tel.: 033841/43734
E-Mail: baitz@naturwacht.de
Naturpark Hoher Fläming: https://www.hoher-flaeming-naturpark.de
Wer sich für den Großtrappenschutz interessiert, findet einen Ansprechpartner im
Förderverein Großtrappenschutz e.V.. Dieser unternimmt eine Fülle von Anstrengungen, um den Erhalt und die Entwicklung der Großtrappe in Deutschland zu sichern.
Du kannst dort Fördermitglied oder Pate für ein Großtrappenküken werden. Die Internetseite verlinken wir Dir hier ebenfalls im Blogartikel
Die Inhalte aller Podcast kannst Du nochmal in Ruhe nachlesen, die Blogartikel dazu findest Du auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen, das geht ganz einfach per WhatsApp oder Telegramm!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen!
Dafür danken wir Dir herzlich.
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir
Blog-Artikel: https://www.visitflaeming.com/?p=713
CoCoNat hat nicht viel mit der Kokosnuss, der Frucht tropischer Palmen zu tun.Vielmehr steht CoCoNat für einen Ort im Fläming, an dem auch konzentriert gearbeitet wird.
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: www.visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
Wofür aber steht CoCoNat nun eigentlich.
CoCoNat ist eine kreative Wortschöpfung und bildet sich aus den Anfangsbuchstaben der englischen Wörter community & concentrated work in nature, und steht für Gemeinschaft und konzentriertes Arbeiten in der Natur.
Detaillierte Informationen zu dem was wir Dir hier vorstellen und noch vieles mehr , findest Du auf der Internetseite, die wir Dir hier verlinken.
Die Inhalte aller Podcast kannst Du nochmal in Ruhe nachlesen, die Blogartikel dazu findest Du auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen, das geht ganz einfach per WhatsApp oder Telegramm!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen!
Dafür danken wir Dir herzlich.
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir
Blog-Artikel: https://www.visitflaeming.com/?p=700
Gemeinsam für eine bessere Kommune das ist der Slogan der „Maerker Brandenburg“
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: www.visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
Die Straßenlaterne vor deiner Wohnung flackert schon einige Tage und jeden Abend, wenn Du aus dem Fenster schaust, bist Du davon genervt. Nur um diese Zeit erreichst Du niemanden mehr im Amt, dem Du das mitteilen könntest. Am nächsten Morgen aber ist die Laterne schon wieder vergessen und erst am Abend flackert sich die Straßenlampe wieder in Dein Gedächtnis.
Jeder (Bürger) hat die Möglichkeit festgestellte Probleme im öffentlichen Bereich (Müll, Straßenschäden, defekte Laterne) schnell unbürokratisch und unkompliziert über die Internetplattform der Maerker Brandenburg an die zuständige Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung zu melden, sofern diese an das Projekt angebunden ist. Derzeit beteiligen sich ca. 121 Brandenburger Kommunen am Projekt MAERKER, darunter auch fast alle Brandenburger Gemeinde- und Stadtverwaltungen aus der Reise & Erlebnisregion Fläming. Landesweit sind seit Beginn des Projektes schon mehr als 181800 Hinweise über die Plattform eingegangen, Stand Mai 2021.
Die Liste aller teilnehmenden Kommunen findest Du auf der Internetseite, die wir Dir hier im Blog-Artikel verlinkt haben.
https://maerker.brandenburg.de
Die Inhalte aller Podcast kannst Du nochmal in Ruhe nachlesen, die Blogartikel dazu findest Du auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen, das geht ganz einfach per WhatsApp oder Telegramm!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen!
Dafür danken wir Dir herzlich.
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir
Blog-Artikel: https://www.visitflaeming.com/?p=651
Sabinchen war ein Frauenzimmer, gar hold und tugendhaft, bis sie sich auf einen Schuster aus Treuenbrietzen einließ. Dieser Legend verdangt Treuenbrietzen den Namenszusatz Sabinchenstadt und erlangt dadurch Bekanntheit weit über die Landesgrenzen von Brandenburg.
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: www.visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
Die Kleinstadt Treuenbrietzen liegt am Nordrand des Niederen Fläming im Landkreis Potsdam-Mittelmark recht zentral im Fläming gelegen. Durch Treuenbrietzen verläuft die Bundesstraße 2 von Berlin über Lutherstadt Wittenberg weiter nach Leipzig. Zudem hat Treuenbrietzen Bahnanschluss nach Potsdam, dann weiter nach Berlin und gleich zwei Bahnhöfe im Stadtgebiet.
Neben der Kernstadt zählen zu Treuenbrietzen 11 weitere Ortsteile....
Wir hoffen, Du hast nun noch „Mehr Lust auf Fläming“ insbesondere auf eine Entdeckungstour nach Treuenbrietzen und Umgebung, was uns sehr freuen würde.
Und es gibt noch viel mehr zu erkunden, als wir hier vorstellen können, lass Dich einfach überraschen.
Die Inhalte aller Podcast kannst Du nochmal in Ruhe nachlesen, die Blogartikel dazu findest Du auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen, das geht ganz einfach per WhatsApp oder Telegramm!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen!
Dafür danken wir Dir herzlich.
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir
Blog-Artikel: https://www.visitflaeming.com/?p=689
Total Regional vom Anbauer bzw. Erzeuger bis zum Verbraucher nach dem Motto gemeinsam, miteinander, füreinander bieten die „Offenen Höfe“ seit nunmehr 10 Jahren im Fläming regionale Produkte für den Endverbraucher an.
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: www.visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
Bekenntnis und Verpflichtung zugleich sind die Vereinbarungen der Mitwirkenden des Vereins“ Offene Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region e.V.“. Hinter dem sperrigen Namen stehen lokale Produzenten oder Dienstleister aus der schönen Nuthe-Nieplitz Region im Fläming, mit Fokus auf Ressourcen schonende Landnutzung, artgerechter Tierhaltung, Produkte aus eigener Produktion sowie die Verarbeitung im landwirtschaftlichen Rahmen.
Wir stellen Dir lokale Anbieter die gleichzeitig Mietglieder der „Offenen Höfe“ sind vor.
Die Öffnungszeiten der einzelnen Anbieter findest Du auf den entsprechend Internetseiten, die hier im Artikel verlinkt sind. Schau dazu einfach auf den Blogbeitrag auf www.visitflaeming.com .
Du bist Unternehmer aus der Nuthe-Nieplitz Region im Fläming, findest die Idee der lokalen Vernetzung spannend, kannst eine „gläserne Produktion“ für deine Kunden gewährleisten, und hast Lust am „Tag der Offenen Höfe“, deine Türen zu öffnen, dann nimm Kontakt zum Verein auf, der sich sicherlich auf Mitstreiter freut. Alle Infos dazu findest Du auf der Seite, die wir Dir hier ebenfalls verlinken.
https://www.offenehoefe.de/Verein/Ueber-die-OHe.html
Wir hoffen, Du hast nun noch „Mehr Lust auf Fläming“ insbesondere seiner lokalen Produkte und Dienstleistungen und unterstütz die Anbieter vor Ort, was uns sehr freuen würde.
Die Inhalte aller Podcast kannst Du nochmal in Ruhe nachlesen, die Blogartikel dazu findest Du auf unserer Internetseite https://www.visitflaeming.com/?page_id=412
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen, das geht ganz einfach per WhatsApp oder Telegramm!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen!
Dafür danken wir Dir herzlich.
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir
Blog-Artikel: https://www.visitflaeming.com/?p=619
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: www.visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
Im Dahmer Land kannst Du vielfältigen und sanften Tourismus barrierefrei erleben!
Im Landkreis Teltow-Fläming, im äußersten Südosten des Fläming gelegen befindet sich die Kleinstadt Dahme / Mark, in der knapp 5000 Menschen leben.
Hier entspringt auch der gleichnamige Fluss Dahme, der sein Quellwasser bis nach Berlin-Köpenick trägt, um dort in die Spree zu müden.
Zur Stadt gehören insgesamt 11 Ortsteile ....
Die Region um Dahme/Mark hat noch vieles mehr zu bieten. Alle touristischen Angebote sowie Kartenmaterial findest Du auf der Internetseite des Amtes Dahme/Mark, die wir Dir an dieser Stelle verlinkten. Dort gibt es auch aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Preis und Kontaktdaten zum Nachlesen.
Wir hoffen, Dir ein paar Anregungen für einen Besuch im Dahmer Land gegeben zu haben, der Frühling steht vor der Tür, die Natur erwacht und es gibt sehr vieles zu entdecken!
Die Inhalte aller Podcast kannst Du nochmal in Ruhe nachlesen, die Blogartikel dazu findest Du auf unserer Internetseite https://www.visitflaeming.com/?page_id=412
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen!
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir
Blog-Artikel: https://www.visitflaeming.com/?p=607
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: www.visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
Das Königsgemüse, eine Delikatesse aus dem Fläming sprießt zu Frühlingsbeginn aus dem Erdboden!
Hallo und herzlich Willkommen zum visitFläming Podcast, Deinem Podcast für die Reise & Erlebnisregion Fläming.
Nach unserem Motto „ Lust auf mehr Fläming“ hörst die Folge 15 des visitFläming Podcast, wozu ich Dich sehr herzlich begrüße!
Seit Anfang April läuft die Ernte des beliebten Beelitzer Spargel schon, doch die Saison 2021 wurde erst gestern, am 08.04. offiziell eingeläutet, ist das Wachstum des Spargel doch sehr witterungsabhängig.
Aber was ist eigentlich Spargel ......
Die Inhalte aller Podcast kannst Du nochmal in Ruhe nachlesen, die Blogartikel dazu findest Du auf unserer Internetseite https://www.visitflaeming.com/?page_id=412
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen!
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir
Nach unserem Motto „ Lust auf mehr Fläming“ hörst die Folge 14 des visitFläming Podcast, wozu ich Dich sehr herzlich begrüße!
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: www.visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
Ein kleiner Geheimtipp in uriger Natur ist der 262 Hektar große Teufelswald im Herzen des Fläming.
Teufelswald, so wir das Naturschutzgebiet Zarth im Volksmund genannt. Der Name ist wohl eine Ableitung aus dem slawischen „tschert oder cart“ und bedeutet soviel wie Teufel.
Auf jeden Fall gehört dieses Fleckchen Erde mit seinen etwa 262 Hektar, zwischen der Sabinchenstadt Treuenbrietzen und dem idyllischen Ort Bardenitz zum Landschaftsschutzgebiet Nuthetal-Beelitzer Sander und ist als FFH-Gebiet ausgewiesen.
Wenn Du Dir die Inhalte des Podcast nochmal in Ruhe durchlesen möchtest, dann findest Du den Blog Artikel dazu auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen!
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir
Architektur, Natur, Geschichte
Hochwertige Architektur inmitten einer großzügigen Wald Parkanlage mit reichlich frischer Luft, sollten zur Genesung Erkrankter in den Beelitzer Heilstätten beitragen.
Nach unserem Motto „ Lust auf mehr Fläming“ hörst die Folge 13 des visitFläming Podcast, wozu ich Dich sehr herzlich begrüße!
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: www.visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
Als Bad darf sich Belzig erst seit 2010 bezeichnen. Heute ist Bad Belzig Kreisstadt des Landkreises Potsdam-Mittelmark und staatlich anerkanntes Thermalsole-Heilbad im Fläming.
Nach unserem Motto „ Lust auf mehr Fläming“ hörst die Folge 12 des visitFläming Podcast, wozu ich Dich sehr herzlich begrüße!
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: www.visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
Wir laden Dich heute nach Bad Belzig in die Kreisstadt des Landkreises Potsdam-Mittelmark ein. In Mitten des Naturpark Hoher Fläming gelegen kann Bad Belzig auf eine ca. 1000 jährige Geschichte zurückblicken.
Aber auch in der jüngeren Vergangenheit hat sich Bad Belzig als Stadt mit dem jüngsten Thermalsole-Heilbad einen guten Ruf erworben und ist weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt.
Bad Belzig hat einen wunderschönen historischen und gut erhaltenen Altstadtkern und ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“.
Die Kernstadt gliedert sich in vier Stadtteile; Altstadt, Kurparksiedlung, Klinkengrund sowie das Gewerbegebiet Seedoche, es gibt insgesamt 11 Wohnplätzen sowie den Gemeindeteil Weitzgrund und 14 weiteren Ortsteilen von Bad Belzig.
Es gibt eine Menge in und um Bad Belzig zu entdecken, eine bunte Auswahl haben wir hier zusammengetragen, um zu einer Reise oder einem Besuch zu inspirieren.
Die Internetseiten des hier vorgestellten haben wir Dir im Blogartikel auf unserer Webseite www.visitflaeming.com verlinkt, so kommst Du schnell an weitere Informationen.
Das Zentrum für experimentelle Gesellschaftsgestaltung kurz ZEGG genannt, ist ein weitere Institution die schon mehr als 25 Jahre zur Bekanntheit von Bad Belzig beiträgt. https://www.zegg.de
Whiskybier oder lieber der klassische Single Malt aus der Manufaktur, wofür schlägt Dein Herz? https://sandhill-whisky.com/
Ein für Viele vielleicht etwas abstraktes Event ist das „Erlebnisschießen für Jedermann“. https://new.schiesssportanlage-badbelzig.de
Wenn Du Dir die Inhalte des Podcast nochmal in Ruhe durchlesen möchtest, oder Du die Links zu den vorgestellten Internetseiten suchst, dann findest Du den Blog Artikel dazu auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Natur und wilde Tiere ganz nah erleben, dazu brauchst Du nicht extra nach Afrika zu reisen, das geht auch wunderbar im Fläming mit heimischem Wild!
Nach unserem Motto „ Lust auf mehr Fläming“ hörst die Folge 11 des visitFläming Podcast, wozu ich Dich sehr herzlich begrüße!
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: www.visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
Wir haben Mitte März 2021 und der Frühling naht, auch im Fläming.
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und so wird der Drang immer größer sich in der Natur zu bewegen.
Wer sich für die Natur und die heimische Flora und Fauna interessiert, kommt kaum um einen Besuch in einem der Wild oder Tierparks im Fläming herum.
Die Frühlingszeit in der Tierwelt ist, im Verlauf der Jahreszeiten, eine sehr besondere Zeit, bringen doch viele Tiere ihren Nachwuchs im Frühling zur Welt, um diesen über den Frühling, Sommer und Herbst groß zu ziehen und fit für den Winter zu machen.
Daher loht ein Besuch im Wildpark zu dieser Jahreszeit besonders.
Alle Informationen zum Wildpark Johannismühle findest Du auf der Internetseite des Parks, die wir Dir hier wie immer in den Shownotes verlinken.
https://www.wildpark-johannismuehle.de
Über Spenden freut sich der Tierpark in Luckenwalde sehr und weiter Informationen über das Angebot findest Du auf der Internetseite, hier verlinkt.
https://www.tierpark-luckenwalde.eu
Wenn Du Dir die Inhalte des Podcast nochmal in Ruhe durchlesen möchtest, dann findest Du den Blog Artikel dazu auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen!
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir
Oasen der Erholung und Entspannung für Körper und Geist in der Reise & Erlebnisregion Fläming
Hallo und herzlich Willkommen zum visitFläming Podcast, Deinem Podcast für die Reise & Erlebnisregion Fläming.
Nach unserem Motto „ Lust auf mehr Fläming“ hörst die Folge 10 des visitFläming Podcast, wozu ich Dich sehr herzlich begrüße!
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: www.visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Los geht’s!
Im Nordosten des Fläming in der Kristall-Therme-Ludwigsfelde beginnt unserer Wohlfühl Wellnessausflug in der gut 14.000 Quadratmeter großen Sauna und Therme Welt.
Ausführlich Informationen findest Du auf der Internetseite der Therme, die wir Dir hier verlinkt haben.
https://kristall-therme-ludwigsfelde.de
Etwa 35 Kilometer südlich von Ludwigsfelde in Luckenwalde gibt es eine weitere Oase der Erholung und Entspannung, die Fläming-Therme Luckenwalde.
Auch in Luckenwalde kannst Du hervorragend schwimmen und saunieren.
Die Internetseite der Fläming-Therme haben wir Dir hier verlinkt, dort findest Du alle Informationen, auch zu Kursen, Wellness und Events.
https://www.flaeming-therme.de
Recht zentral im Fläming gelegen, in Bad Belzig, findest Du die Steintherme.
Hinter einem architektonisch ausgefallenen Kuppeldach, welches an einen gespaltenen Findling erinnert, eingebettet im Grün des Kurparks verbirgt sich eine Wohlfühloase besonderer Art. Die moderne Anlage der SteinTherme Bad Belzig bietet seinen Besuchern eine großzügige BadeWelt, eine SaunaWelt sowie viele Angebote rund um Wellness, Beauty und Entspannung.
Alle Infos zur Steintherme findest Du auf der Internetseite, die wir Dir hier verlinkt haben.
Wir hoffe, dass wir Dir ein paar Anregungen für Deine Entspannung und Erholung geben konnte, und Du Lust bekommen hast zu gegebener Zeit einen Ausflug in eine der Oasen zu machen.
Wenn Du Dir die Inhalte des Podcast nochmal in Ruhe durchlesen möchtest, dann findest Du den Blog Artikel dazu auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen!
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir
Bunte Wiesen, sanfte Hügel, tiefe Wälder und kühle Bäche, so wird der Hohe Fläming, das „Land der Ritterburgen, Rummeln und Riesensteine“ angepriesen.
Hoher Fläming Topographische Freizeitkarten 1:50000: https://amzn.to/38jKB8k
Hallo und herzlich Willkommen zum visitFläming Podcast, Deinem Podcast für die Reise & Erlebnisregion Fläming.
LINKS:
🔥 Folg uns im WWW: www.visitflaeming.com
🔥 Abonnier uns auf YouTube: https://bit.ly/visitflaemingTV
🔥 Folg uns auf Instagram: https://www.instagram.com/visitflaeming/
🔥 Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/visitflaeming
Nach unserem Motto „ Lust auf mehr Fläming“ hörst die Folge 9 des visitFläming Podcast, wozu wir Dich sehr herzlich begrüße!
Wo findest Du den Hohen Fläming?
Im südwestlichen Brandenburg rund um Bad Belzig gelegen, findest Du den Hohen Fläming mit seinem besonderen Charme, der im Norden durch die Autobahn A2 Berlin Hannover begrenzt ist, im Osten verläuft die Grenze etwa bei Brück und Niemegk entlang, und die Grenze im Süden und Westen verläuft entlang der Landesgrenze zwischen Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Neben reichlich Natur findest Du im Hohen Fläming die Burgen Rabenstein und Eisenhardt sowie das Schloss Wiesenburg als Anlaufpunkt für eine ausgiebige Entdeckungsreise durch die Region.
In Folge 4 http://www.visitflaeming.com/?p=452 & 5 http://www.visitflaeming.com/?p=458 berichten wir ausführlicher darüber.
Die Adresse und Kontaktdaten
Naturpark Hoher Fläming
Brennereiweg 45
14823 Rabenstein/Fläming, OT Raben
Tel.: +49 (0)33848 600-01
Wenn Du mehr über den Hohen Fläming erfahren möchtest, besuche ihn einfach!
Ausführliche Informationen, Anregungen und Landkarten findest Du auch auf der Internetseite des Naturparks, die wir Dir hier in den Shownotes verlinkt haben. www.hoher-flaeming-naturpark.de
Wenn Du Dir die Inhalte des Podcast nochmal in Ruhe durchlesen möchtest, dann findest Du den Blog Artikel dazu auf unserer Internetseite www.visitflaeming.com
Um keine weitere Folge zu verpassen, abonniere gleich den visitFläming Podcast.
Wenn Dir der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes!
Und wir möchten Dich bitten den Podcast mit Freunde und Bekannte zu teilen!
Hilf uns viele Menschen zu erreichen! Dafür danken wir Dir von Herzen! ❤️
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 https://amzn.to/38j5Sir