Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/bd/34/91/bd34919e-daf7-8f85-74c3-2142c4270467/mza_16626998714878676353.jpg/600x600bb.jpg
viroLOGISCH
Florian Krammer & Podcastwerkstatt
20 episodes
6 days ago
Virologe und Impfstoffforscher Florian Krammer wirft in viroLOGISCH wöchentlich einen Blick in die Welt der Viren – von historischen Pandemien bis zu aktuellen Entwicklungen. Ein Podcastwerkstatt Original – produziert zwischen New York und Wien. Fotocredit: MedUni Wien/feelimage
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness,
Science,
Life Sciences
RSS
All content for viroLOGISCH is the property of Florian Krammer & Podcastwerkstatt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Virologe und Impfstoffforscher Florian Krammer wirft in viroLOGISCH wöchentlich einen Blick in die Welt der Viren – von historischen Pandemien bis zu aktuellen Entwicklungen. Ein Podcastwerkstatt Original – produziert zwischen New York und Wien. Fotocredit: MedUni Wien/feelimage
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness,
Science,
Life Sciences
Episodes (20/20)
viroLOGISCH
#18 – MERS: Das Coronavirus, das fast zur Pandemie wurde
Das Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus – kurz MERS-CoV – wird durch ein Coronavirus ausgelöst, das erstmals 2012 identifiziert wurde. In dieser Episode erklärt Florian Krammer, was man über das MERS-Coronavirus weiß, wie es sich vom Tier auf den Menschen überträgt und warum Kamele eine zentrale Rolle spielen. Die Krankheit verläuft häufig schwer, mit einer Sterblichkeit von rund 35 Prozent.
Show more...
1 week ago
16 minutes

viroLOGISCH
#17 – RSV: Warum es für Babys und Ältere gefährlich ist
Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein weltweit verbreitetes Virus, das besonders für Babys und ältere Menschen gefährlich werden kann. In dieser Folge erklärt Florian Krammer, wie sich RSV verbreitet, welche Symptome typisch sind und warum Reinfektionen häufig vorkommen, obwohl sie meist milder verlaufen.
Show more...
2 weeks ago
20 minutes

viroLOGISCH
#16 – Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Ein Klassiker aus dem Kindergarten
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit betrifft vor allem Kleinkinder und ist für viele Eltern ein bekanntes, aber unangenehmes Thema. Florian Krammer erklärt in dieser Episode, welche Viren hinter der Erkrankung stecken, wie sie übertragen wird und warum sie zwar meist harmlos, aber sehr ansteckend ist.
Show more...
3 weeks ago
12 minutes

viroLOGISCH
#15 – Blauzungenkrankheit: Tierseuche auf dem Vormarsch
Die Blauzungenkrankheit betrifft ausschließlich Wiederkäuer wie Schafe, Rinder und Ziegen, doch ihre Bedeutung für Landwirtschaft und Tiergesundheit ist enorm. In dieser Episode spricht Florian Krammer über das Blauzungenvirus, das durch winzige Stechmücken, sogenannte Gnitzen, übertragen wird.
Show more...
1 month ago
14 minutes

viroLOGISCH
#14 – Masern: Hoch ansteckend, oft unterschätzt
Masern galten lange Zeit als gut kontrollierbar, dank eines hochwirksamen Impfstoffs und jahrzehntelanger Impfprogramme. Doch in den letzten Jahren nehmen die Fallzahlen wieder zu.
Show more...
1 month ago
23 minutes

viroLOGISCH
#13 – Krim-Kongo-Fieber: Hämorrhagisches Virus in Europa
Das Krim-Kongo-Fieber-Virus (CCHF) gehört zur Gruppe der hämorrhagischen Fieberviren und ist in mehr als 30 Ländern verbreitet – auch in Europa. Übertragen wird es durch Zecken der Gattung Hyalomma, die zunehmend auch in Österreich gesichtet werden.
Show more...
1 month ago
15 minutes

viroLOGISCH
#12 – Japanische Enzephalitis: Gefährlich, aber gut vermeidbar
Die Japanische Enzephalitis ist eine durch Stechmücken übertragene Virusinfektion, die vor allem in Süd- und Ostasien vorkommt – besonders in ländlichen Regionen mit Reisfeldern, Wasservögeln und Schweinen.
Show more...
1 month ago
13 minutes

viroLOGISCH
#11 – Influenza: Warum Nasenspray für Kinder schützt
Influenza ist viel mehr als ein grippaler Infekt – sie kann Atemwege, Herz, Nieren und das zentrale Nervensystem betreffen. In dieser Folge erklärt Florian Krammer den Aufbau des Virus, Unterschiede zwischen Influenza A und B sowie die wichtigsten Subtypen wie H1N1 und H3N2.
Show more...
2 months ago
32 minutes

viroLOGISCH
#10 – Schafblattern & Gürtelrose: Das Varizella-Zoster-Virus
Das Varizella-Zoster-Virus ist weltweit verbreitet und fast jeder trägt es in sich. In dieser Folge erklärt Florian Krammer, wie es zu zwei ganz unterschiedlichen Krankheitsbildern führen kann: Windpocken (auch Schafblattern oder Feuchtblattern genannt) in der Kindheit und Gürtelrose im späteren Leben.
Show more...
2 months ago
20 minutes

viroLOGISCH
#9 – COVID-19: Aktuelle Varianten und Impfempfehlungen im Überblick
2 months ago
22 minutes

viroLOGISCH
#8 – Epstein-Barr-Virus: Von Drüsenfieber bis Multipler Sklerose
Das Epstein-Barr-Virus, ein DNA-Virus aus der Familie der Herpesviren, ist weltweit verbreitet: Bis zu 95 % aller Erwachsenen sind damit infiziert. In dieser Folge erklärt Florian Krammer, wie das Virus in B-Zellen eindringt, dort latent bleibt und den Körper ein Leben lang begleitet.
Show more...
2 months ago
16 minutes

viroLOGISCH
#7 – Nipah: Wenn dieses Virus mutiert, wird es sehr gefährlich
In dieser Folge geht es um das Nipah-Virus, ein Henipavirus aus der Familie der Paramyxoviren. Besprochen werden Struktur, Rezeptoren, Übertragungswege und die oft tödlichen Krankheitsverläufe.
Show more...
2 months ago
16 minutes

viroLOGISCH
#6 – Ebola: Wie gefährlich ist das Virus wirklich?
Ebola gilt als eines der gefährlichsten Viren der Welt – mit Sterblichkeitsraten von bis zu 90 %. In dieser Folge geht es um den Erreger selbst, seine Übertragungswege und die verschiedenen bekannten Ebola-Virusarten.
Show more...
3 months ago
25 minutes

viroLOGISCH
#5 – Vogelgrippe: Warum H5N1 so gefährlich ist
In dieser Episode geht es um die Vogelgrippe – genauer gesagt um das H5N1-Virus, das weltweit für Aufsehen sorgt.
Show more...
3 months ago
31 minutes

viroLOGISCH
#4 – Chikungunya: Tropenvirus auf Mückenflug nach Europa
In dieser Folge geht es um das Chikungunya-Virus – ein Alphavirus, das von Mücken übertragen wird. Besprochen werden Struktur und Vermehrung des Virus, typische Symptome wie Fieber, Ausschlag und Gelenkentzündungen sowie mögliche Langzeitfolgen.
Show more...
3 months ago
21 minutes

viroLOGISCH
#3 – HPV: Ein Virus, viele Risiken und eine Impfung
HPV ist weit verbreitet und oft unterschätzt. In dieser Episode erfahren wir, wie Papillomaviren übertragen werden, welche Risiken sie bergen und wie gut moderne Impfstoffe davor schützen können. Auch die aktuelle Impfkampagne in Österreich ist Thema.
Show more...
3 months ago
18 minutes

viroLOGISCH
#2 – FSME: Wenn der Zeckenbiss ins Gehirn geht
In dieser Folge geht es um die Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME – ein Virus, das durch Zeckenstiche übertragen wird und besonders in Österreich weit verbreitet ist.
Show more...
4 months ago
13 minutes

viroLOGISCH
#1 – Tollwut: Warum ein Kratzer tödlich sein kann
Diese Folge dreht sich um eine der tödlichsten Virusinfektionen der Welt: die Tollwut.
Show more...
4 months ago
16 minutes

viroLOGISCH
#0 - Was sind Viren?
In der ersten Folge von viroLOGISCH werfen wir einen grundlegenden Blick auf die Welt der Viren: Was sind Viren überhaupt – und warum gelten sie nicht als Lebewesen?
Show more...
4 months ago
36 minutes

viroLOGISCH
Trailer
Virologe und Impfstoffforscher Florian Krammer wirft in viroLOGISCH wöchentlich einen Blick in die Welt der Viren – von historischen Pandemien bis zu aktuellen Entwicklungen. Ein Podcastwerkstatt Original – produziert zwischen New York und Wien.
Show more...
4 months ago
1 minute

viroLOGISCH
Virologe und Impfstoffforscher Florian Krammer wirft in viroLOGISCH wöchentlich einen Blick in die Welt der Viren – von historischen Pandemien bis zu aktuellen Entwicklungen. Ein Podcastwerkstatt Original – produziert zwischen New York und Wien. Fotocredit: MedUni Wien/feelimage