Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e7/cd/65/e7cd650f-a626-328b-f58f-11cd6f0e1f4d/mza_1934793461427326957.png/600x600bb.jpg
Vierundzwanzigsieben
Der Podcast des Evangelischen Klinikums Bethel und Mara
30 episodes
4 days ago
Willkommen zu Vierundzwanzigsieben – dem Podcast des Evangelischen Klinikums Bethel (EvKB) und dem Krankenhaus Mara in Bielefeld. In diesem Podcast stellen wir Menschen aus dem EvKB und Mara vor – Menschen mit viel Expertise und genauso viel Herz. Über 5000 Mitarbeitende kümmern sich in unserem Universitätsklinikum 24/7 um Patientinnen und Patienten. Und das an 365 Tagen im Jahr. Daraus entstehen Beziehungen und Geschichten, die wir erzählen. Unser Moderator Philipp Katzmann ist nicht nur theologischer Direktor, sondern ein Zuhörer, Verbinder und Fragesteller, der mit viel Neugier und Empathie auf unsere Mitarbeitenden im Podcast eingeht. Robotische Präzisionseingriffe und Klinische Ethik – im EvKB und Krankenhaus Mara vereinen sich menschliche Zuwendung und christliches Werteverständnis mit einer jungen und modernen Universitätsmedizin. Human Touch und HighTech verknüpfen sich in Klinik, studentischer Lehre und Forschung. Als Teil des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld sind wir eine führende Institution in der Universitätsmedizin und gehören zu den zehn größten und wichtigsten Gesundheitseinrichtungen in NRW. Die zukunftsorientierten universitären Forschungsschwerpunkte wie Inklusive Medizin, Teilhabe, chronische Erkrankungen und assistive Technologien der Medizinischen Fakultät OWL an der Universität Bielefeld sind deckungsgleich mit der mehr als 150-jährigen DNA Bethels. Mit 1.755 Betten bieten wir als Haus der Maximalversorgung über 180.000 Patientinnen und Patienten in unseren 30 fachübergreifenden Zentren, Kliniken und Instituten die bestmögliche Behandlung. Hier bekommt hier mehr Infos: - EvKB im Netz: www.evkb.de - Mara im Netz: www.mara.de - EvKB und Mara bei LinkedIn: www.linkedin.com/company/evkbethel - EvKB und Mara bei Instagram: www.instagram.com/evkbethel
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness,
Science
RSS
All content for Vierundzwanzigsieben is the property of Der Podcast des Evangelischen Klinikums Bethel und Mara and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen zu Vierundzwanzigsieben – dem Podcast des Evangelischen Klinikums Bethel (EvKB) und dem Krankenhaus Mara in Bielefeld. In diesem Podcast stellen wir Menschen aus dem EvKB und Mara vor – Menschen mit viel Expertise und genauso viel Herz. Über 5000 Mitarbeitende kümmern sich in unserem Universitätsklinikum 24/7 um Patientinnen und Patienten. Und das an 365 Tagen im Jahr. Daraus entstehen Beziehungen und Geschichten, die wir erzählen. Unser Moderator Philipp Katzmann ist nicht nur theologischer Direktor, sondern ein Zuhörer, Verbinder und Fragesteller, der mit viel Neugier und Empathie auf unsere Mitarbeitenden im Podcast eingeht. Robotische Präzisionseingriffe und Klinische Ethik – im EvKB und Krankenhaus Mara vereinen sich menschliche Zuwendung und christliches Werteverständnis mit einer jungen und modernen Universitätsmedizin. Human Touch und HighTech verknüpfen sich in Klinik, studentischer Lehre und Forschung. Als Teil des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld sind wir eine führende Institution in der Universitätsmedizin und gehören zu den zehn größten und wichtigsten Gesundheitseinrichtungen in NRW. Die zukunftsorientierten universitären Forschungsschwerpunkte wie Inklusive Medizin, Teilhabe, chronische Erkrankungen und assistive Technologien der Medizinischen Fakultät OWL an der Universität Bielefeld sind deckungsgleich mit der mehr als 150-jährigen DNA Bethels. Mit 1.755 Betten bieten wir als Haus der Maximalversorgung über 180.000 Patientinnen und Patienten in unseren 30 fachübergreifenden Zentren, Kliniken und Instituten die bestmögliche Behandlung. Hier bekommt hier mehr Infos: - EvKB im Netz: www.evkb.de - Mara im Netz: www.mara.de - EvKB und Mara bei LinkedIn: www.linkedin.com/company/evkbethel - EvKB und Mara bei Instagram: www.instagram.com/evkbethel
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness,
Science
Episodes (20/30)
Vierundzwanzigsieben
#29: „ Du bist richtig so, wie du bist“ | Univ.-Prof.in Dr. Stefanie Horndasch
Universitätsprofessorin Dr. Stefanie Horndasch ist Expertin für psychische Störungen, Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Seit dem 1. April 2025 leitet sie die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Evangelischen Klinikum Bethel. Im Gespräch mit unserem Moderator Philipp Katzmann erzählt sie, warum eben diese Arbeit zwischen Medizin und Psychologie für sie so erfüllend ist, warum die Arbeit mit Kindern auch immer Elternarbeit mit sich bringt und welchen Einfluss soziale Medien auf das Selbstbild der Jugendlichen haben. Das alles erfahrt Ihr im Podcast Vierundzwanzigsieben.
Show more...
2 weeks ago
34 minutes

Vierundzwanzigsieben
#28: „Wir sind für die Mitarbeitenden da“ | Julius Lehmann
Wie gelingt betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhausalltag? In dieser Folge gibt Julius Lehmann Einblicke in seine Doppelrolle: Zum einen arbeitet er im Bereich Gesundheitsmanagement im EvKB und Krankenhaus Mara, zum anderen ist der gelernte Krankenpfleger in der Kardiologie beschäftigt. In dieser Doppelfunktion weiß er, wie wichtig Praxisnähe, Vertrauen und persönliche Ansprache sind – und warum es sich lohnt, genau hinzuhören, statt Lösungen von der Stange zu bieten.
Show more...
1 month ago
34 minutes

Vierundzwanzigsieben
#27: Ein Jahr Vierundzwanzigsieben | Philipp Katzmann
Wer ist eigentlich Philipp Katzmann, der Moderator dieses Podcasts? Zum ersten Geburtstag des Podcasts Vierundzwanzigsieben des EvKB und des Krankenhauses Mara dreht sich diesmal alles um ihn selbst: Statt Fragen zu stellen, beantwortet er sie. Der Theologische Direktor des Universitätsklinikums in Bethel gibt Einblicke in seinen beruflichen Weg und in das, was ihn persönlich prägt. Von der Seelsorge, über den Unterricht von Auszubildenden bis zur Podcast-Moderation – er erzählt, wie sein Arbeitsalltag aussieht, wie er die Vielfalt seiner Aufgaben miteinander verbindet und weshalb er nie damit gerechnet hätte, einmal genau diesen Weg zu gehen.
Show more...
1 month ago
31 minutes

Vierundzwanzigsieben
#26: „Man sollte als Chef immer hinterfragbar sein.“ | Univ.-Prof. Dr. Philipp Lepper
Seit Anfang des Jahres ist der gebürtige Konstanzer Philipp Lepper als Professor für das Fach Innere Medizin, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin an die medizinische Fakultät OWL der Universität Bielefeld berufen worden. Zugleich startete er als Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel. Im Gespräch mit unserem Moderator Philipp Katzmann erzählt er, wie es ihm in seiner neuen Rolle als Chef ergeht und warum es besonders in seinem Fachbereich auf Interdisziplinarität und Interprofessionalität ankommt. Für ihn im Fokus: Den einzelnen Menschen und die Krankheit kennenlernen, um eine maßgeschneiderte Therapie anbieten zu können. Wie ihm das gelingt, was ihn auch mal aus der Ruhe bringt und wie er eigentlich durch Zufall da gelandet ist, wo er jetzt ist, erfahrt ihr in dieser Folge von „Vierundzwanzigsieben“.
Show more...
2 months ago
34 minutes

Vierundzwanzigsieben
#25: „Ergotherapie ist Leben“ I Marie Ziegler
In dieser Folge ist die Ergotherapeutin Marie Ziegler zu Gast. Eine Bethelanerin durch und durch- denn sie ist hier aufgewachsen und hat ihre Ausbildung dort gemacht. Sie sagt selbst, Bethel sei ihr Wohlfühlort. Unser Moderator Philipp Katzmann findet heraus, was sie zur Ergotherapie im EvKB und Krankenhaus Mara gebracht hat und wie sie mit ihrer eigenen Beeinträchtigung umgeht. Marie erzählt von ihrer Leidenschaft und ihrem spannenden Weg zu der Person, die sie heute ist.
Show more...
3 months ago
22 minutes

Vierundzwanzigsieben
#24: Chirurgische Schnittmengen zwischen Gefäß- und Neurochirurgie – Dr. Taina Kalbhenn und Dr. Thilo Kalbhenn
In dieser Folge sind gleich zwei Mediziner bei Moderator Philipp Katzmann zu Gast: Dr. Taina Kalbhenn ist Fachärztin für Chirurgie, Gefäßchirurgie und ärztliche Wundexpertin am EvKB im Johannesstift. Vor einigen Jahren kam sie mit ihrem Mann Dr. Thilo Kalbhenn nach Bielefeld und hat die Region nicht nur kennen, sondern auch lieben gelernt. Thilo Kalbhenn ist Neurochirurg und Leitender Arzt der Epilepsiechirurgie im Betheler Klinikum. Im Gespräch geben sie spannende Einblicke in beide Fachbereiche und mögliche Schnittmengen: Wo unterscheiden sich Gefäß- und Neurochirurgie und wo treffen sie sich in ihrer gemeinsamen Mission, Lebensqualität zu verbessern? Außerdem beleuchten die beiden, wie auch ihr gemeinsamer Weg und Alltag als Paar durch die Arbeit als Ärzte geprägt wird und wurde.
Show more...
3 months ago
38 minutes

Vierundzwanzigsieben
#23: „Praxisanleitung on Air“ - Pflege in den sozialen Medien I Merle Janetzki und Agnieszka Otte
Mit einem Augenzwinkern bringen die Gäste dieser Folge Themen der Pflege in die sozialen Medien.Das Format „Praxisanleitung On Air“ wird von Merle Janetzki und Agnieszka Otte gestaltet. Unser Moderator Philipp Katzmann erfährt im Gespräch, wie die beiden zu der Idee gekommen sind, auf die Ausbildung in der Pflege in ihren Videos aufmerksam zu machen. Mit ihrem Content haben sie großen Erfolg auf TikTok, Instagram und Co. Merle Janetzki und Agnieszka Otte geben Einblicke in ihren Beruf als Praxisanleiterinnen und ihre anderen Aufgaben im EvKB. „Theorie trifft Praxis - Praxis trifft Theorie“ – und das mit ganz viel Stolz und Leidenschaft für den Pflegeberuf.
Show more...
4 months ago
31 minutes

Vierundzwanzigsieben
#22:„Alle dürfen sein, wie sie sind“ I Josefin Streden
In dieser Folge hat unser Moderator Philipp Katzmann Psychologin Josefin Streden zu Gast. Sie arbeitet in der Ambulanz für Geschlechtsdysphorie im Kinderzentrum Bethel und begleitet Kinder, Jugendliche und ihre Familien auf dem oft herausfordernden Weg der Identitätsfindung. Im Gespräch erklärt sie, was Geschlechtsinkongruenz bedeutet, wie sich diese im Kindes- und Jugendalter äußern kann und warum frühzeitige, sensible Begleitung so entscheidend ist. Sie berichtet von berührenden Therapieverläufen, familiären Unsicherheiten und davon, wie wichtig es ist, die Eltern in diesen Prozess einzubinden.
Show more...
4 months ago
37 minutes

Vierundzwanzigsieben
#21: Die Komplexität des Alters I Dr. Stefan Kreisel
In dieser Folge begrüßen wir Dr. Stefan Kreisel, den Ärztlichen Leiter der Abteilung für Gerontopsychiatrie in der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Evangelischen Klinikum Bethel. Im Gespräch mit unserem Moderator Philipp Katzmann erklärt er die Welt der psychischen Erkrankungen bei alten und hochbetagten Menschen der Alterspsychiatrie, was die Arbeit in diesem Fachgebiet so besonders macht und welche Herausforderungen und Chancen sie mit sich bringt. Dr. Kreisel beschreibt, was Delir, Demenz und Altersdepressionen sind, wie man erste Anzeichen erkennt und warum die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Alter so wichtig ist. Außerdem gibt er Einblicke in seinen persönlichen Werdegang, seine Faszination für die Medizin und seine Liebe auf den zweiten Blick für Bielefeld.
Show more...
5 months ago
30 minutes

Vierundzwanzigsieben
#20: „Meine Heimat ist hier“ | Nerissa Clavecilla
Als Nerissa Clavecilla acht Jahre alt war, kam sie von den Philippinen nach Deutschland. Für das kleine Mädchen war glasklar: „Ich werde niemals wie meine Mutter Krankenschwester!“. Dass sie nun seit 38 Jahren mit viel Herzblut im Krankenhaus Mara in der Universitätsklinik für Epileptologie arbeitet, hätte das Mädchen von damals wohl niemals geglaubt. Die Therapiestation, die sie leitet, bietet interdisziplinäre Behandlung für erwachsene Menschen mit Epilepsie und/oder psychogenen nicht-epileptischen Anfällen an. Im Gespräch mit unserem Moderator Philipp Katzmann erzählt Nerissa Clavecilla ihre berührende Lebens- und Integrationsgeschichte. Eine Geschichte, die nicht besser in die aktuelle Zeit passen könnte. Wie sehr ihre Erfahrungen Nerissa Clavecilla im Alltag in der Klinik und vor allem ihren Patienten helfen, hört ihr im Podcast.
Show more...
5 months ago
27 minutes

Vierundzwanzigsieben
#19: Von Santiago de Chile nach Bielefeld | Margarita Sofia Held
In dieser Folge trifft unser Moderator Philipp Katzmann die Hebamme Margarita Sofia Held. Um im EvKB Kindern auf die Welt helfen zu können, hat die Chilenin 12.000 Kilometer hinter sich gelassen – und auch ihre Familie. Dass sie sich den Traum, in Deutschland arbeiten zu können, erfüllen konnte, liegt nicht zuletzt an der Bereitschaft des EvKB, internationalen Fachkräften ein gutes Ankommen in Bethel zu ermöglichen. Im Podcast erzählt Margarita, wie sie ihre ersten Schritte auf deutschem Boden erlebt hat und warum nach Feierabend doch immer wieder gerne Empanadas auf den Tisch kommen.
Show more...
6 months ago
28 minutes

Vierundzwanzigsieben
#18: „Meine Hände ersetzen meine Augen“ | Christian Junk
In dieser Folge trifft unser Moderator Philipp Katzmann den Masseur und medizinischen Bademeister Christian Junk. Er arbeitet im EvKB in der Physiotherapie. Der gelernte Krankenpfleger musste aufgrund einer Augenerkrankung eine Alternative zu seinem bisherigen Beruf finden und absolvierte eine Ausbildung zum Masseur und Medizinischen Bademeister. Mit zunehmender Erblindung fand er seine Erfüllung in der Behandlung von Schmerzpatienten. Warum ihm seine Erkrankung hilft, die Nöte der Patienten zu erfühlen und warum er oft als „Star“ gefeiert wird, hört ihr im Podcast.
Show more...
6 months ago
27 minutes

Vierundzwanzigsieben
#17: Sinn gesucht und gefunden I Xenia Neisemeier
Wenn Xenia Neisemeier von ihrer Arbeit im Bauchzentrum im EvKB erzählt, dann sprüht sie vor Begeisterung. Hier hat sie gefunden, was sie im Freiwilligenjahr in Malawi gesucht hat: Eine sinnhafte, unmittelbare Aufgabe mit Menschen. Im Podcast mit Moderator Philipp Katzmann erzählt sie von den Vorteilen der interprofessionellen Teamarbeit und ihrer Leidenschaft für das Fachgebiet der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Warum die Arbeit am Bauch ihren handwerklichen Fähigkeiten entspricht und welche Rolle Glauben in ihrem Leben spielt, hört ihr in dieser Folge.
Show more...
7 months ago
31 minutes

Vierundzwanzigsieben
#16: „Wir fühlen uns moralisch verpflichtet, in der Ukraine zu helfen.“ | Dr. Karl Thies
Als Dr. Karl Thies zu Beginn des Krieges einen Anruf von seinen ukrainischen Freunden mit der Bitte um Hilfe bekam, stand für ihn fest: Natürlich helfen wir. Der Oberarzt in der Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie im EvKB hat im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO ein internationales Ärzteteam zusammengestellt, das ein Ausbildungsprogramm zur Versorgung Schwerstverletzter in der Ukraine etabliert und vor Ort Trainings durchgeführt hat. Im Gespräch mit unserem Moderator Philipp Katzmann beschreibt er, wie sich seine Arbeit in Frontnähe angefühlt hat und warum er von der Atmosphäre in Bethel so begeistert ist.
Show more...
7 months ago
24 minutes

Vierundzwanzigsieben
#15: Von Kanülen bis zu Kühen I Martin Rost
Martin Rost ist eine der Personen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass im EvKB und Bethel alles da ist, was im Klinikalltag gebraucht wird. Er verantwortet den Bereich Einkauf und Logistik. Zusammen mit seinem Team stellt er sicher, dass vom Operationsmaterial bis zu den Pferden für die Reittherapie alles vorhanden ist und zu jeder Zeit am richtigen Ort parat steht. Diese organisatorische Höchstleistung, macht dem gebürtigen Sachsen große Freude. Und nebenbei schlägt sein Herz noch für den Fußball und sein kleines Boot.
Show more...
7 months ago
29 minutes

Vierundzwanzigsieben
#14: „Der Sterbende hat immer Recht“ I Bianca Michler
Bianca Michler arbeitet im EvKB mit pflegenden Angehörigen und gibt „Letzte Hilfe“ Kurse – Tätigkeiten, für die es viel Empathie und Fachwissen braucht. Und davon hat Bianca Michler reichlich. Als ausgebildete Pflegekraft, vierfache Mutter und selbst pflegende Angehörige hilft sie Menschen, mit dem letzten Lebensabschnitt zurechtzukommen. Im Gespräch mit Moderator Philipp Katzmann erzählt sie mit Humor und Mitgefühl, wie wichtig es ist, Menschen die Angst vorm Sterben zu nehmen und ihnen häusliche Pflege zu erleichtern.
Show more...
8 months ago
33 minutes

Vierundzwanzigsieben
#13: "Begegnungen mit Aha-Momenten" | Univ.-Prof. Dr. Tanja Sappok
In dieser Folge trifft Philipp Katzmann die Leiterin der Universitätsklinik für Inklusive Medizin am Krankenhaus Mara Univ.-Prof. Dr. Tanja Sappok. Als erste deutsche Professorin für Medizin für Menschen mit Behinderung, Schwerpunkt psychische Gesundheit schildert sie im Gespräch, wie besonders und wichtig die spezifische medizinische Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten ist. In der Universitätsklinik für Inklusive Medizin wird das Wissen aus den Bereichen der Inneren Medizin, der Chirurgie und der Psychiatrie gebündelt. Wie bereichernd und sinnstiftend ihre Arbeit für sie ist, beschreibt Tanja Sappok in diesem Podcast.
Show more...
8 months ago
29 minutes

Vierundzwanzigsieben
#12: „Sag mir Deinen Namen und ich weiß, wie es Dir geht“ I Julian Neugebauer
Julian Neugebauer ist vielseitig – er ist nicht nur Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Sprecherzieher, Mitarbeiter für Hochbegabungsforschung an der Uni Bielefeld, sondern auch Zweitplatzierter beim weltweiten FameLab 2024. Im Podcast erklärt er unserem Moderator Philipp Katzmann sein Forschungsgebiet: Der Zusammenhang zwischen dem Klang der Stimme und psychischer Gesundheit. Dabei wird auch deutlich, welche Möglichkeiten das EvKB ihm bietet, um neue Wege in der Begleitung von Patientinnen und Patienten zu gehen.
Show more...
9 months ago
28 minutes

Vierundzwanzigsieben
#11: „Operieren am Hirn ist eine Kunst“ I Dr. Hans-Joachim Hoff
In dieser Folge trifft Moderator Philipp Katzmann den Leitenden Oberarzt der Universitätsklinik für Neurochirurgie, Dr. Hans-Joachim Hoff. Gerade, wenn es darum geht, Patientinnen und Patienten, die einen Hirntumor haben, zu begleiten, ist viel Ruhe und Feingefühl angezeigt, um den Menschen ihre Angst vor dem vermeintlich großen Eingriff zu nehmen. Wie sich eine Operation am offenen Hirn selbst nach vielen Jahren für einen erfahrenen Chirurgen anfühlt und wie der Einsatz von modernster Technik die Arbeit erleichtert, erklärt er im Podcast.
Show more...
9 months ago
27 minutes

Vierundzwanzigsieben
#10: Lebe jeden Tag | Christiane Schwarz
In dieser Folge trifft Moderator Philipp Katzmann die onkologische Pflegeberaterin Christiane Schwarz, die seit 25 Jahren im EvKB arbeitet. Sie erzählt von ihrem Werdegang, der sie von Zittau nach Bielefeld führte und wie ihre persönliche Geschichte mit Krankheit und Pflege ihren beruflichen Weg geprägt hat. Christiane Schwarz gibt uns Einblicke in die Herausforderungen und Freuden der onkologischen Pflegeberatung. Sie erklärt, wie sie Patientinnen und Patienten während ihrer Therapie unterstützt, welche Themen sie beschäftigen und wie wichtig die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist.
Show more...
10 months ago
24 minutes

Vierundzwanzigsieben
Willkommen zu Vierundzwanzigsieben – dem Podcast des Evangelischen Klinikums Bethel (EvKB) und dem Krankenhaus Mara in Bielefeld. In diesem Podcast stellen wir Menschen aus dem EvKB und Mara vor – Menschen mit viel Expertise und genauso viel Herz. Über 5000 Mitarbeitende kümmern sich in unserem Universitätsklinikum 24/7 um Patientinnen und Patienten. Und das an 365 Tagen im Jahr. Daraus entstehen Beziehungen und Geschichten, die wir erzählen. Unser Moderator Philipp Katzmann ist nicht nur theologischer Direktor, sondern ein Zuhörer, Verbinder und Fragesteller, der mit viel Neugier und Empathie auf unsere Mitarbeitenden im Podcast eingeht. Robotische Präzisionseingriffe und Klinische Ethik – im EvKB und Krankenhaus Mara vereinen sich menschliche Zuwendung und christliches Werteverständnis mit einer jungen und modernen Universitätsmedizin. Human Touch und HighTech verknüpfen sich in Klinik, studentischer Lehre und Forschung. Als Teil des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld sind wir eine führende Institution in der Universitätsmedizin und gehören zu den zehn größten und wichtigsten Gesundheitseinrichtungen in NRW. Die zukunftsorientierten universitären Forschungsschwerpunkte wie Inklusive Medizin, Teilhabe, chronische Erkrankungen und assistive Technologien der Medizinischen Fakultät OWL an der Universität Bielefeld sind deckungsgleich mit der mehr als 150-jährigen DNA Bethels. Mit 1.755 Betten bieten wir als Haus der Maximalversorgung über 180.000 Patientinnen und Patienten in unseren 30 fachübergreifenden Zentren, Kliniken und Instituten die bestmögliche Behandlung. Hier bekommt hier mehr Infos: - EvKB im Netz: www.evkb.de - Mara im Netz: www.mara.de - EvKB und Mara bei LinkedIn: www.linkedin.com/company/evkbethel - EvKB und Mara bei Instagram: www.instagram.com/evkbethel