Herzlich willkommen! In diesem Interview-Projekt lade ich Autor:innen und Personen aus dem Literaturbetrieb ein, um mit ihnen über ihre Werke und ihre Arbeit zu sprechen.
Dabei möchte ich vor allem jungen (post-)migrantischen Menschen einen Einblick geben und sie empowern. Darüber hinaus sind natürlich allgemein literaturinteressierte Menschen herzlich eingeladen, die neugierig auf die Diskurse und die Gäst:innen sind.
Gefördert vom Fonds Soziokultur & Jugendstil*-Ideenfonds, die Umsetzung wird durch Radio Blau in Leipzig ermöglicht.
Cover: Deborah Moldawksi, Font: Basteleur by Keussel, velvetyne.fr
Intro/Outro/Sounds: Thea Steimer
Instagram: @vielseitig_podcast
Impressum: https://michelleschleimer.wordpress.com/2024/03/09/26/
All content for Vielseitig - Der Literaturpodcast is the property of Michelle Schleimer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich willkommen! In diesem Interview-Projekt lade ich Autor:innen und Personen aus dem Literaturbetrieb ein, um mit ihnen über ihre Werke und ihre Arbeit zu sprechen.
Dabei möchte ich vor allem jungen (post-)migrantischen Menschen einen Einblick geben und sie empowern. Darüber hinaus sind natürlich allgemein literaturinteressierte Menschen herzlich eingeladen, die neugierig auf die Diskurse und die Gäst:innen sind.
Gefördert vom Fonds Soziokultur & Jugendstil*-Ideenfonds, die Umsetzung wird durch Radio Blau in Leipzig ermöglicht.
Cover: Deborah Moldawksi, Font: Basteleur by Keussel, velvetyne.fr
Intro/Outro/Sounds: Thea Steimer
Instagram: @vielseitig_podcast
Impressum: https://michelleschleimer.wordpress.com/2024/03/09/26/
Vanessa Vu und Ahmad Katlesh, was bedeuten euch Erinnerungen?
Vielseitig - Der Literaturpodcast
1 hour 1 minute
1 year ago
Vanessa Vu und Ahmad Katlesh, was bedeuten euch Erinnerungen?
Herzlich willkommen zur achten Folge von Vielseitig. Ich bin Michelle Schleimer und heute spreche ich mit der Journalistin Vanessa Vu und dem Schriftsteller Ahmad Katlesh über Ihren Briefwechsel “Komm dahin, wo es still ist”.
Wir sprechen über den Werdegang von Vanessa und Ahmad; über verschiedene Arten, mit Erinnerung umzugehen und warum Vanessa nach zwei Wochen Zusammensein von Ahmads Wohnung aus einen Reiskocher bestellt.
Ich bin ein großer Fan von Briefwechseln und die Mails von Vanessa und Ahmad haben mich sehr berührt. Die Journalistin und der Schriftsteller lernen sich beim Tanzen kennen. Sie beginnen zu diskutieren, Mails auszutauschen und verlieben sich schließlich ineinander.
Die Mails sind sowohl berührend als auch politisch: Es geht um das Kennenlernen, den Wunsch einander zu verstehen, das Kommunizieren über Sprachbarrieren hinweg; es geht aber auch um: Rassismus und Diskriminierungserfahrungen im Alltag, die aktuelle politische Situation in Deutschland nach der Correctiv-Recherche, der Austausch über Flucht und Migration.
"Komm dahin, wo es still ist" erschien 2024 im Rowohlt Verlag.
Vanessa Vu ist Redakteurin bei ZEIT ONINE im Ressort X. Sie hat die Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule absolviert und vorher in München, Paris und London, Ethnologie, Internationales Recht und Südostasienwissenschaften studiert. Neben ihrer Arbeit bei ZEIT ONLINE hostete Vanessa fünf Jahre lang den Podcast Rice & Shine. Ich finde den Podcast super toll, und war auch ein wenig ehrfürchtig in diesem Gespräch.
Ahmad Katlesh ist Schriftsteller. Ahmad studierte Mathematik in Damaskus, arbeitete in Syrien und Jordanien als Journalist. Erschienen sind mehrere Lyrik- und Prosabände auf Arabisch, 2020 wurde ein Gedichtband ins Deutsche übersetzt, mit dem unglaublich schönen Titel: Das Gedächtnis der Finger.
Ahmad hostet auch einen Podcast namens Tiklam, in dem er sehr erfolgreich arabische Lyrik einspricht.
Foto von (c) Harald Keller.
Vielseitig - Der Literaturpodcast
Herzlich willkommen! In diesem Interview-Projekt lade ich Autor:innen und Personen aus dem Literaturbetrieb ein, um mit ihnen über ihre Werke und ihre Arbeit zu sprechen.
Dabei möchte ich vor allem jungen (post-)migrantischen Menschen einen Einblick geben und sie empowern. Darüber hinaus sind natürlich allgemein literaturinteressierte Menschen herzlich eingeladen, die neugierig auf die Diskurse und die Gäst:innen sind.
Gefördert vom Fonds Soziokultur & Jugendstil*-Ideenfonds, die Umsetzung wird durch Radio Blau in Leipzig ermöglicht.
Cover: Deborah Moldawksi, Font: Basteleur by Keussel, velvetyne.fr
Intro/Outro/Sounds: Thea Steimer
Instagram: @vielseitig_podcast
Impressum: https://michelleschleimer.wordpress.com/2024/03/09/26/