Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/cc/0f/34/cc0f34e9-29bd-bddd-33fc-9a24857443fb/mza_1160129954426166478.jpg/600x600bb.jpg
vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Verband forschender Pharmaunternehmen (vfa)
80 episodes
1 week ago
In unserem Podcast werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Wirtschaftspolitik und pharmazeutischer Forschung: Wie verändern Innovationen Industrie und Gesellschaft? Welche Rolle spielen Pharmaunternehmen für den Wirtschaftsstandort Deutschland – gerade in Krisenzeiten? Wie mit Gewinnen umgehen, wenn gesellschaftliche Erwartungen besonders hoch sind? Und was steckt eigentlich hinter neuen Medikamenten und Impfstoffen? Gleichzeitig nehmen wir die Forschung selbst unter die Lupe: von den Mechanismen neuer Impfstoffe und Medikamente bis hin zu Entwicklungen, die unser Leben nachhaltig prägen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Science
RSS
All content for vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik is the property of Verband forschender Pharmaunternehmen (vfa) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Podcast werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Wirtschaftspolitik und pharmazeutischer Forschung: Wie verändern Innovationen Industrie und Gesellschaft? Welche Rolle spielen Pharmaunternehmen für den Wirtschaftsstandort Deutschland – gerade in Krisenzeiten? Wie mit Gewinnen umgehen, wenn gesellschaftliche Erwartungen besonders hoch sind? Und was steckt eigentlich hinter neuen Medikamenten und Impfstoffen? Gleichzeitig nehmen wir die Forschung selbst unter die Lupe: von den Mechanismen neuer Impfstoffe und Medikamente bis hin zu Entwicklungen, die unser Leben nachhaltig prägen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Science
Episodes (20/80)
vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Herbstprognose – Zwischen Frost und Reformstau
Ein stürmischer Herbst steht bevor – zumindest wirtschaftlich. Wie stabil ist die deutsche Wirtschaft wirklich? Welche Risiken drohen von außen – und welche sind hausgemacht? Das erfahren wir von vfa-Chefökonom Dr. Claus Michelsen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 week ago
40 minutes 25 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Medizin-Nobelpreis: Immunforschung zeigt neue Wege gegen Autoimmunkrankheiten und Krebs
Der diesjährige Nobelpreis für Medizin würdigt bahnbrechende Erkenntnisse über die Selbstkontrolle des Immunsystems. Wie die Forschung von Branco, Ramsdell und Sakaguchi neue Therapien gegen Krebs und Autoimmunkrankheiten ermöglicht, beleuchtet vfa-Forschungssprecher Dr. Rolf Hömke.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 week ago
22 minutes 37 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
MacroScope Shorts – Sparpaket, Strukturreformen und die Wirtschaft im Herbst
Die Wirtschaft steht unter Druck: Haushaltsengpässe, Fachkräftemangel und hohe Arbeitskosten. Während die Bundesregierung ein neues Sparpaket schnürt, bleiben Strukturreformen aus. Wie lange kann das gut gehen? Das erfahren wir von Dr. Claus Michelsen, Chefökonom des Verbands forschender Pharmaunternehmen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 weeks ago
21 minutes 58 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Tuberkulose: Alte Krankheit, neue Medikamente
In Mitteleuropa fast vergessen, bleibt Tuberkulose in Russland, der Ukraine und in vielen Schwellen- und Entwicklungsländern ein massives Problem. Resistente Erreger, eine unterentwickelte Gesundheitsversorgung und Armut sind die Hauptgründe. Doch mehr neue Medikamente denn je werden derzeit erprobt. Was man sich von ihnen erhofft, erfahren wir von vfa-Forschungssprecher Dr. Rolf Hömke.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 weeks ago
31 minutes 37 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Mehr Wirkung, weniger Verwaltung: Wie schlanke Bürokratie Deutschland stärkt
Deutschland gilt als Land der Regulierung. Doch Bürokratie muss nicht nur Kostenfalle sein, sondern kann mit einem modernen Abbau zum Standortvorteil werden. Dr. Claus Michelsen, Chefvolkswirt des vfa, zeigt auf, wie sich Deutschland durch kluge Reformen nicht nur entlasten, sondern selber stärken kann.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
35 minutes 21 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
MacroScope Shorts - Herbstdebatten, Ministeriumswechsel und die Frage nach sozialer Gerechtigkeit
Wird der „Herbst der Reformen“ tatsächlich ein Aufbruch für die deutsche Wirtschaftspolitik? Welche Bedeutung hat der Abgang von Elga Bartsch aus dem Wirtschaftsministerium? Und warum landet die Finanzierung des Bürgergelds nun vor Gericht? Diese Themen diskutieren Franziska Walser und Dr. Claus Michelsen in MacroScope Shorts.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
20 minutes 24 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Veränderte Weltlage — Was Deutschland von China, den USA und Europa lernen muss
China steigt auf, Deutschland fällt zurück: In den letzten zehn Jahren hat sich die Gewichtsverteilung im Welthandel grundlegend verschoben. Maschinenbau und Autoindustrie verlieren Marktanteile, während Pharma und Biotech zu den wenigen Gewinnern gehören. Im Gespräch erklärt Dr. Klaus Michelsen, Chefvolkswirt des vfa, welche Strategien China und die USA verfolgen – und was Europa tun muss, um im globalen Wettbewerb nicht den Anschluss zu verlieren.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
39 minutes 13 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Sich selbst regulierendes Insulin – Science-Fiction oder bald Realität?
Zu viel Zucker im Blut schädigt den Körper – zu wenig macht bewusstlos. Das Hormon Insulin hält den Blutzuckerspiegel normalerweise in einem gesunden Rahmen. Doch Menschen mit Typ-1-Diabetes fehlt es. Sie müssen Insulin immer wieder, passend dosiert, von außen zuführen. Eleni Ruckert, Studentin der Biotechnologie, lebt mit einem modernen System aus Zucker-Sensor und Insulin-Pumpe. Sie schildert, was damit heute schon möglich ist – und was nicht. Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des vfa, berichtet von Insulinmedikamenten in Entwicklung, die den Blutzuckerspiegel selbst erkennen und entsprechend dosiert wirken. Wie nah sind wir dran?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
31 minutes 4 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
MacroScope Shorts — Revidierte Zahlen, Zölle und die Schuldenbremse
Sind Wirtschaftsdaten endgültig? Die Revisionen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung zeigen: Zahlen sind dynamisch – und das aus gutem Grund. Welche Auswirkungen neue Korrekturen auf politische Diskussionen zu Schuldenbremse und Zöllen haben, erklärt Dr. Claus Michelsen, Chefökonom des Verbands forschender Pharmaunternehmen, in dieser Folge der MacroScope Shorts.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
18 minutes 21 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Die Industrie denkt um – Mehr Wert, weniger Werkbank
Ein Auto fährt heute nicht mehr nur – es kommuniziert, analysiert, aktualisiert sich selbst. Genau wie viele Industriebranchen, die sich vom reinen Produzenten zum Dienstleister entwickeln. Das verändert nicht nur Geschäftsmodelle, sondern auch Berufe, Arbeitsmärkte und wirtschaftspolitische Prioritäten. Warum dieser Wandel eine Chance ist – und welche Lehren sich aus der Pharmabranche ziehen lassen —, das erfahren wir von vfa-Chefvolkswirt Dr. Claus Michelsen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
31 minutes 15 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
MacroScope Shorts - Stromsteuer, Trump-Zölle und ein neuer Chefökonom
Was steckt hinter der Stromsteuerdebatte? Wie ernst sind Trumps Zolldrohungen? Warum steigt die Unsicherheit in der Wirtschaft? Und wer ist eigentlich der neue leitende Ökonom im Finanzministerium? Antworten gibt es in dieser ersten Ausgabe von MacroScope Shorts mit Dr. Claus Michelsen, Chefökonom des Verbands forschender Pharmaunternehmen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
18 minutes 22 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Pioniere für die Pharmaforschung - So wird Deutschland attraktiver für Start-ups

Das Silicon Valley im US-Bundesstaat Kalifornien ist flächenmäßig kleiner als Nordrhein-Westfalen. Und doch siedeln sich hier mehr milliardenschwere Start-ups an als in ganz Deutschland. Über 700 sogenannte „Unicorns“ gab es 2024 in den USA, davon knapp 190 im Silicon Valley. In Deutschland waren es gerade mal 36 Einhörner, wie aus einer Erhebung des Hurun Research Institute hervorgeht. 


Liegt es am Geld, am Mut – oder einfach am System? Was muss sich ändern, damit Berlin, München oder Hamburg genauso magnetisch wirken wie San Francisco oder Austin? Und wie profitiert die pharmazeutische Forschung von einer lebendigen Gründungsszene? Das erfahren wir von Dr. Claus Michelsen, Chefökonom des Verbands forschender Pharmaunternehmen.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
34 minutes 31 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Schmerz verstehen – und besser behandeln: Neue Wege ohne Suchtgefahr
Schmerz warnt und schützt uns – doch wird er chronisch, verliert er seinen eigentlichen Zweck. Dann kommen Medikamente, Entspannungstechniken und medizintechnische Verfahren zum Einsatz, um Linderung zu verschaffen. Für Menschen mit besonders starken Schmerzen fehlt es jedoch bislang an wirksamen Mitteln ohne Suchtpotenzial. Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des vfa, erklärt, warum die Entwicklung neuer Schmerzmedikamente so herausfordernd ist – und warum dennoch viele Unternehmen aktuell daran forschen. Erste Ergebnisse sind positiv.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
30 minutes 56 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Standort auf dem Prüfstand – Wie PROUD Deutschlands Pharmaforschung misst
Wer wieder in die Spitzengruppe will, muss sich messen lassen. Das Monitoring-Tool PROUD erfasst, wie wirksam Maßnahmen zur Stärkung des Standorts Deutschland für die Pharmaforschung wirklich sind. Dabei spielen Kriterien wie die Dateninfrastruktur ebenso eine Rolle wie etwa die Zahl klinischer Arzneimittelstudien oder die Attraktivität für Toptalente. Dr. Julia Wagle (Roche Pharma) und Prof. Dr. Frank Behrens (Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP) sprechen über die ersten Ergebnisse und konkrete Ansatzpunkte für weitere Verbesserungen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
29 minutes 27 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Pharmaforschung 2035 – Wie Fraunhofer und vfa Deutschlands Pharmaforschung wieder an die Spitze bringen wollen
Ein vielversprechender neuer Wirkstoff – aber zu viele Hürden, um daraus in Deutschland ein serienreifes Medikament zu entwickeln? Das sollte künftig nicht mehr passieren, finden Fraunhofer Gesundheit und der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen vfa. Deshalb haben sie gemeinsam ein Strategiepapier mit Handlungsempfehlungen für bessere Standortbedingungen erarbeitet. Mit zwei der Beteiligten – Prof. Dr. Dr. Ulrike Köhl von der Fraunhofer Gesellschaft und Dr. Matthias Meergans vom vfa – spricht Philipp Eins über Wege zu mehr Kooperation zwischen akademischer und industrieller Forschung, nötige Förderinstrumente und den besonderen Bedarf an mehr passend ausgebildetem Fachpersonal. Aber auch Patientenselbsthilfegruppen werden für die Pharmaforschung immer wichtiger, wie in dieser Folge der vfa-Tonspur zu erfahren ist.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
30 minutes 52 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Präzisionsmedizin – Therapien mit individuell ausgewählten oder hergestellten Medikamenten
Medikamente müssen nicht nur zur Krankheit passen, sondern auch zum Patienten oder zur Patientin – nach diesem Prinzip funktioniert die Präzisionsmedizin, auch personalisierte Medizin genannt. Dank immer genauerer molekularer und genetischer Analysen lassen sich Therapien heute passgenauer abstimmen – oder sogar individuelle Medikamente herstellen. Was durch künstliche Intelligenz noch besser werden kann und was das alles bringt, dazu befragen wir vfa-Forschungssprecher Rolf Hömke.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
5 months ago
27 minutes 42 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Vorbilder für neue Medikamente aus Pflanzen, Pilzen und Bakterien
Herzmittel aus Fingerhut, Antibiotika aus Schimmelpilzen – viele Arzneien haben ihren Ursprung in der Natur. Doch was ist aus dieser Quelle für neue Wirkstoffe im Zeitalter synthetischer Chemie geworden?In dieser Folge schauen wir zurück auf die pharmazeutische Erfolgsgeschichte natürlicher Substanzen – und auf ihre Rolle als Inspiration beim Entwickeln kommender Therapien, von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten bis hin zur KI-gestützten Wirkstoffoptimierung, etwa für neue Antibiotika. Darüber sprechen wir mit vfa-Forschungssprecher Rolf Hömke.Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Website der Paul-Martini-Stiftung:https://www.paul-martini-stiftung.de/workshop/2025/index.html

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 months ago
25 minutes 14 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Deutsche Wirtschaft unter Druck - Wie Trumps Zölle den Welthandel treffen
US-Präsident Donald Trump hat weitreichende Zölle beschlossen, auch gegen die EU. „Liberation Day“, Tag der Befreiung – so nannte der US-Präsident den Start seiner Handelspolitik, die er am 2. April verkündete. Für Ökonomen ist es ein Worst-Case-Szenario: Die Zölle gelten weltweit und auf eine breite Produktpalette. Wie die US-Zölle die Wirtschaft in Deutschland beeinflussen, welche Gegenmaßnahmen diskutiert werden und warum die Pharmabranche kurzfristig aufatmen kann - darüber sprechen wir mit Dr. Claus Michelsen, Chefvolkswirt des Verbands forschender Pharmaunternehmen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
7 months ago
31 minutes 14 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Helfer im Hintergrund - Wie Adjuvantien Impfstoffe verbessern können
Adjuvantien spielen eine entscheidende Rolle dabei, Impfstoffe wirksamer zu machen. Sie verstärken die Immunantwort und ermöglichen so niedrigere Dosierungen oder längere Schutzwirkungen. Doch wie genau funktionieren diese Hilfsstoffe, und welche Innovationen gibt es in diesem Bereich? Darüber sprechen wir mit vfa-Forschungssprecher Rolf Hömke.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
7 months ago
28 minutes 37 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Koalieren unter Zeitdruck - Deutschlands schwierige Regierungsbildung
Deutschland hat gewählt. Und obwohl die Union die stärkste Kraft im deutschen Bundestag ist, fühlt sie sich nicht wie ein Gewinner an. Denn die einzige echte Chance, um zu regieren, haben CDU und CSU in einer Koalition mit der SPD. Gemeinsame Schnittmengen mit den Sozialdemokraten zu finden, ist nach dem teils harten Wahlkampf schwierig. Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz aber hat sich festgelegt: Bis Ostern soll die neue Regierung stehen. Eine langwierige Koalitionsverhandlung kann sich Deutschland eh nicht leisten. Die Tektonik der internationalen Politik verschiebt sich rasant – mit spürbaren Folgen für Deutschland und Europa. Wie kann die Koalition schnell zusammenfinden? Was bedeutet das politische Vakuum für Wirtschaft und pharmazeutische Industrie? Und was muss eine neue Bundesregierung als erstes anpacken? Das erfahren wir von Dr. Claus Michelsen, Chefvolkswirt des Verbands forschender Pharmaunternehmen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
8 months ago
34 minutes 50 seconds

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
In unserem Podcast werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Wirtschaftspolitik und pharmazeutischer Forschung: Wie verändern Innovationen Industrie und Gesellschaft? Welche Rolle spielen Pharmaunternehmen für den Wirtschaftsstandort Deutschland – gerade in Krisenzeiten? Wie mit Gewinnen umgehen, wenn gesellschaftliche Erwartungen besonders hoch sind? Und was steckt eigentlich hinter neuen Medikamenten und Impfstoffen? Gleichzeitig nehmen wir die Forschung selbst unter die Lupe: von den Mechanismen neuer Impfstoffe und Medikamente bis hin zu Entwicklungen, die unser Leben nachhaltig prägen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.