Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Health & Fitness
Sports
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/f6/96/36/f6963642-e365-c4d2-a5c4-e2d5a0136b51/mza_5905601674775787017.jpg/600x600bb.jpg
Veda Mantra Recitations
Sukadev Bretz - Joy and Peace with Mantra Chanting
15 episodes
1 month ago
Recitations and Chanting of the Ancient Veda Mantras. To uplift the mind, to invoke Divine Blessings. Feel the Power of these sounds. Recordings from Yoga Vidya Ashram Germany: Some are from Indian Pandits, some from Germans trying to recite...
Show more...
Hinduism
Religion & Spirituality
RSS
All content for Veda Mantra Recitations is the property of Sukadev Bretz - Joy and Peace with Mantra Chanting and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Recitations and Chanting of the Ancient Veda Mantras. To uplift the mind, to invoke Divine Blessings. Feel the Power of these sounds. Recordings from Yoga Vidya Ashram Germany: Some are from Indian Pandits, some from Germans trying to recite...
Show more...
Hinduism
Religion & Spirituality
Episodes (15/15)
Veda Mantra Recitations
Asato Ma mit Shankara feat. Mantra Circle (arrangiert von Shankara)
Asato Ma Sat Gamaya, ist ein alter Vers aus den Veden.Es ist ein Friedens-Mantra und auch ein Gebet, in dem wir darum bitten, das Höchste zu erfahren.Der gesamte Text von Asato Ma bedeutet: Führe uns vom Unwirklichen zum Wirklichen, von der Dunkelheit zum Licht, von der Sterblichkeit zur Unsterblichkeit.







Hier ist der Text zum Mitsingen:



asato ma sad gamayatamaso ma jyotir gamayamrtyor mamrtam gamaya



vorgetragen vonShankara - Gesang, HarmoniumRamani - Gesang, EierschüttlerImmanuel - Djembe



"Ich versuche nicht zu singen, sondern gesungen zu werden. Jedem Klang, der kommen mag, nichts in den Weg zu stellen, leer zu werden, still zu werden. Zurück zur Quelle. Hari Om Tat Sat."(Shankara) shankarayoga.de



Dies ist eine Aufnahme von Yoga Vidya. Wenn du dich für Seminare mit Musik interessierst, findest du hier Seminare zum Thema Mantra und Musik. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya.
Show more...
9 months ago
8 minutes 53 seconds

Veda Mantra Recitations
Shivapriya singt Suddhosi Buddhosi
Shivapriya singt Suddhosi Buddhosi, ein wunderbares, sehr meditatives, ruhig und gelassen gesungenes Vedanta-Lied. Hier ist der Text zum Mitsingen:

Am C G Am
Shuddhosi buddhosi niranjanosi,
Am C G Am
samsara maya parivarjitosi.
Am C G Am
Samsara svapnam tyaja moha nidram,
Am C G Am
na janma mrityus tat sat svarupe.



Du bist für immer rein. Du bist für immer wahr.
Und der Traum dieser Welt kann dich nicht berühren.
Lass sie los, deine Anhaftung. Lass sie los, deine Verwirrung.
Und flieg zu dem Ort jenseits aller Illusionen.

Es ist ein Wiegenlied, das die große Heilige und Vedanta-Meisterin ihren Kindern vorgesungen hat. Es besagt, dass alle ihre Kinder Gottverwirklichung erfahren haben. Denn sie hat es nicht nur gesungen, sie hat es aus tiefstem Herzen gefühlt. “Shuddhosi Buddhosi” kann auch als Wiegenlied für den eigenen Geist gesungen werden. Der eigene Geist kann über irgendetwas verärgert sein, kann besorgt sein, kann in Aufruhr sein. Du kannst zu deinem Geist sagen: “Shuddhosi Buddhosi. Du bist rein. Du bist Buddhi, du bist die Intelligenz selbst, du bist erleuchtet, erweckt. Du bist Niranjanosi.” Niranjana bedeutet “unberührt”, “unbefleckt”.

Du kannst das Audio mit anderen teilen und so Liebe und Harmonie verbreiten. 🌍💞 Auf diese Weise hilfst du aktiv mit, Yoga in der Welt zu verbreiten. Sie können uns auch mit einer Spende unterstützen. So hilfst du mit, unseren Verein am Leben zu erhalten. 🙏

Mantra-Singen, Kirtan-Singen, ist eine wunderbare Praxis, um das Herz zu öffnen, die göttliche Gegenwart zu spüren.

Folge uns auf unseren anderen Online-Kanälen:

⚛️ Facebook: facebook.com/YogaVidya
⚛️ Instagram: instagram.com/yogavidya_de

💛 Om Shanti 🕉.
Show more...
1 year ago
5 minutes 3 seconds

Veda Mantra Recitations
Asato Ma mit Shankara feat. Mantra Circle (arrangiert von Shankara)
asato ma sad gamaya
tamaso ma jyotir gamaya
mrtyor mamrtam gamaya

vorgetragen von
Shankara - Gesang, Harmonium

Ramani - Gesang, Eierschüttler
Immanuel - Djembe

Asato Ma Sat Gamaya, ist ein alter Vers aus den Veden.
Es ist ein Friedens-Mantra und auch ein Gebet, in dem wir darum bitten, das Höchste zu erfahren.
Der gesamte Text von Asato Ma bedeutet: Führe uns vom Unwirklichen zum Wirklichen, von der Dunkelheit zum Licht, von der Sterblichkeit zur Unsterblichkeit.

" Ich versuche nicht zu singen, sondern gesungen zu werden. Jedem Klang, der kommen mag, nichts in den Weg zu stellen, leer zu werden, still zu werden. Zurück zur Quelle. Hari Om Tat Sat." (Shankara) shankarayoga.de

Du kannst das Audio mit anderen teilen, um Liebe und Harmonie zu verbreiten.🌍💞
So hilfst du aktiv mit, Yoga in der Welt zu verbreiten. Du kannst uns auch mit einer Spende unterstützen, die uns hilft, unseren Verein am Leben zu erhalten. 🙏
Mantra-/ Kirtan-Singen ist eine wunderbare Praxis, um das Herz zu öffnen und die göttliche Gegenwart zu spüren

Folge uns auf unseren anderen Online-Kanälen:

⚛️ Facebook: facebook.com/YogaVidya
⚛️ Instagram: instagram.com/yogavidya_de

💛 Om Shanti 🕉.
Show more...
1 year ago
8 minutes 53 seconds

Veda Mantra Recitations
Asato Ma Sad Gamaya mit der Yoga Vidya Kirtan Family
Asato Ma Sad Gamaya ist ein kraftvolles Friedens-Mantra, das uns zur Befreiung von unserer eigenen Unwissenheit führt. "Führe mich..." erinnert uns daran, dass es eine höhere Energie gibt, die uns auf unserem Weg führt.
Die Essenz dieses Mantras ist die Transformation von Asat (Unwahrheit) zu Sat (Wahrheit). Die drei einzelnen Strophen sind wie eine Affirmation oder ein Gebet, die uns helfen, das Höchste zu erfahren.

Das Ziel im Yoga ist moksa, Befreiung, Eintauchen in das Licht - und genau darum bitten wir in diesem Mantra.
Es ist ein beruhigendes Mantra, das uns Hoffnung gibt. Es erinnert uns daran, dass es eine höhere Energie gibt, die uns in schwierigen Zeiten zur Seite steht und auch jeden Tag, wenn wir unsere eigenen Grenzen überwinden wollen. 🎵

C                            G
asato mā sad gamaya
C                                   G
tamaso mā jyotir gamaya
C                     G
mṛtyor mā - āmṛtaṃ gamaya
C                         G
mṛtyor mā - āmṛtaṃ gamaya

(Capo 2)

Shankara Pierre Hübener: Gesang
Svenja Bade: Gesang
Patrik Frauzem: Harmonium, Chor
Dorothee Grubert: Bass, Chor
Shivapriya Clara Grubert: Chor
Ananda Devi Mel Kissling: Chor
Ramani Julia Brandenberg; Chor
Jula Liebhold: Chor
Peywand Semrau: Streicher
Garuda Robert Plawetzli: Klarinette in der Pause
Simon Siesta: übrige Instrumente +
Aufnahme, Mischung, Mastering

Dies ist eine Live-Aufnahme von Yoga Vidya. Wenn du dich für Seminare mit Musik interessierst, findest du hier Seminare zum Thema Mantra und Musik. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya.
Show more...
2 years ago
6 minutes 22 seconds

Veda Mantra Recitations
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu mit Radha Prema
Radha Prema singt Lokah Samastah Sukhino Bhavantu in einem Kirtankonzert bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 600. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Lokah Samastah Sukhino Bhavantu zu finden.

Hier ist der Text zum Mitsingen:

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu (3x)

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ist ein alter indischer Segensspruch: Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren. Lokah Samastah gehört zu den Veda Mantras, ist also schon uralt. Es erfreut sich heute großer Beliebtheit, auch weil der Klang so schön ist und die Bedeutung so erhebend. Es ist sehr leicht zu lernen.

Dies ist eine Live-Aufnahme von Yoga Vidya. Wenn du dich für Seminare mit Musik interessierst, findest du hier Seminare zum Thema Mantra und Musik. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya.
Show more...
2 years ago
3 minutes 14 seconds

Veda Mantra Recitations
Sacharachara Paripurna Shivoham mit Momo
Momo singt "Sacharachara Paripurna Shivoham" bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 400. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Sacharachara Paripurna Shivoham zu finden.

Hier ist der Text zum Mitsingen:

Sacharachara Paripurna Shivoham
Nityananda Svarupa Shivoham || 1 ||

Anandoham Anandoham
Anandam Brahmanandam || 2 ||

Sakshi-chaitanya-kuta-sthoham
Nityanitya-svarupa Shivoham || 3 ||

Sachara Chara Pari Purna Shivoham - so lautet dieser Kirtan, der sich bei Yoga Vidya großer Beliebtheit erfreut. Es ist ein Vedanta Kirtan, der die Einheit der individuellen Seele mit der Kosmischen Seele ausdrückt: Shivoham, ich bin Shiva, so lautet der Refrain.

Dies ist eine Live-Aufnahme von Yoga Vidya. Wenn du dich für Seminare mit Musik interessierst, findest du hier Seminare zum Thema Mantra und Musik. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya.
Show more...
2 years ago
6 minutes 17 seconds

Veda Mantra Recitations
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu gesungen von Amira
Amira singt "Lokah Samastah Sukhino Bhavantu" während eines Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 600. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Lokah Samastah Sukhino Bhavantu zu finden.

Hier ist der Text zum Mitsingen:

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ist ein alter indischer Segensspruch: Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren. Lokah Samastah gehört zu den Veda Mantras, ist also schon uralt. Es erfreut sich heute großer Beliebtheit, auch weil der Klang so schön ist und die Bedeutung so erhebend.

Dies ist eine Live-Aufnahme von Yoga Vidya. Wenn du dich für Seminare mit Musik interessierst, findest du hier Seminare zum Thema Mantra und Musik. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya.
Show more...
2 years ago
6 minutes 15 seconds

Veda Mantra Recitations
Gebet an Sri Dhanvantari gesungen von Ayurveda-Gesundheitsberater*innen
Eine Gruppe von Ayurveda-Gesundheitsberater*innen singen das Gebet an bzw. für Sri Dhanvantari, den Meister des Ayurveda, den Meister der Gesundheit und des Heilens in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest dieses Gebet im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 611. Weitere Erläuterungen sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Dhanvantari-Gebet zu finden.

Hier ist der Text zum Mitsingen:

Shankham Chakram Jalaukam
Dadhad-anrita-ghatam
Charu-dorbhish Chaturbhih
Sukshma-svachchhati-hridyam'
shuka-parivilasan'
-maulim Ambho-ja-netram /

Kalambhodojjvalangam
Kati-tata-vilasach'
-charu-pitambaradhyam
Vande Dhanvantarim Tam
Nikhila-gada-vana'
-praudha-davagni-lilam //


Wenn du dich für Seminare mit Musik interessierst, findest du hier Seminare zum Thema Mantra und Musik. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya.
Show more...
3 years ago
3 minutes

Veda Mantra Recitations
Om Purnamadah Purnamidam gesungen von Mudita Gruppe
Die Mudita Gruppe singt das Om Purnamadah Purnamidam in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Bhajan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 801c. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Om Purnamadah zu finden.

Hier ist der Text zum Mitsingen:

Om
Purnam Adah Purnam Idam
Purnat Purnam Udachyate /
Purnasya Purnam Adaya
Purnam Evavashishyate //


Wenn du dich für Seminare mit Musik interessierst, findest du hier Seminare zum Thema Mantra und Musik. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya.
Show more...
3 years ago
6 minutes 26 seconds

Veda Mantra Recitations
Om Sat Chit Ananda Parabrahma mit Devaki
Devaki singt das Mantra Om Sat Chid Ananda, ein Vedanta Lied, in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Om Sat Chit Ananda Parabrahma wird als Mula Mantra bezeichnet, als Wurzel-Mantra. In einer bestimmten indischen Tradition gilt es als das wichtigste Mantra. Es ist ein Mantra, das in dieser speziellen Gurulinie besonders gerne rezitiert wird. Es ist aber auch ein Kirtan, den man wiederholen kann, egal welcher spirituellen Tradition man angehört.

Hier ist der Text zum Mitsingen:

Om Sat Chit Ananda Parabrahma
Purushothama Paramatma
Sri Bhagavathi Sametha
Sri Bhagavathe Namaha

Hari Om Tat Sat
Hari Om Tat Sat
Hari Om Tat Sat

Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Alle Seminare zum Thema Mantra und Musik findest du hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya.
Show more...
4 years ago
4 minutes 51 seconds

Veda Mantra Recitations
Shri Ganga Arati mit Vani Devi
Vani Devi singt das Shri Ganga Arati. Du findest es im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 312. „Shri Ganga Arati“ ist eine der vielen Aratis, die in Indien rezitiert werden oder gesungen werden. Arati heißt Lichtzeremonie, Arati ist das Ritual, das man ausführt zur Verehrung des Göttlichen überall. Ganga Arati ist insbesondere gerichtet an Ganga. Ganga ist der Fluss, wird eben auch als Ganges bezeichnet, Ganga wird als Göttin angesehen. Die Durga, die göttliche Mutter, manifestiert sich eben auch als Ganga, und diese Ganga kommt auf diese Welt, um uns zu reinigen, um unserer Herz zu öffnen, um letztlich überall einen so zu erfüllen mit Licht, mit Kraft, mit Reinheit, dass man das Göttliche an sich wahrnimmt und zum Instrument des Göttlichen werden kann.

Zum Mitsingen ist hier der Text:

Om Jaya Gange Mata,
Maiya Jaya Gange Mata
Jo Nara Tuma Ko Dhyata,
Jo Nara Tuma Ko Dhyata
Mana-vanchhita Phala Pata // Om Jaya Gange Mata// 1 //

Chandrasi Jyoti Tunhari,
Jala Nirmala Ata,
Maiya Jala Nirmala Ata
Sharana Parie Jo Teri,
Sharana Parie Jo Teri,
So Nara Tara Jata // Om Jaya Gange Mata // 2 //

Putra Sagara Ke Tare,
Saba Jaga Ko Jnata,
Maiya Saba Jaga Ko Jnata,
Kripadrishti Tunhari,
Kripadrishti Tunhari,
Tribhuvana-sukha-data // Om Jaya Gange Mata // 3 //

Eka Hi Bara Jo Teri Sharanagata Ata,
Maiya Sharanagata Ata
Yama Ki Trasa Mita Kara,
Yama Ki Trasa Mita Kara,
Parama Gati Pata // Om Jaya Gange Mata // 4 //

Arati Mata Tunhari,
Jo Koi Nara Gata,
Maiya Jo Koi Nara Gata,
Dasa Vahi Sahaja Mẽ,
Bhakta Vahi Sahaja Mẽ
Mukti Ko Pata // Om Jaya Gange Mata // 5 //

Karpura-gauram Karunavataram
Sansara-saram Bhujagendra-haram
Sada Vasantam Hridayaravinde
Bhavam Bhavani-sahitam Namami // 6 // Bol Ganga Maiya Ki Jay
Satchidananda-bhagavan Ki Jay
Shri Sadguru Svami Shivananda Maharaja Ki Jay
Namah Parvati-pataye Hara Hara Mahadev // 7 //


Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya.
Show more...
4 years ago
2 minutes 27 seconds

Veda Mantra Recitations
Asato Ma Sat Gamaya mit Lalita
Lalita singt das Mantra Asato Ma Sat Gamaya in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg.

„Asato Ma Sat Gamaya“ ist ein Mantra aus den Upanishaden, es ist ein Mantra, das aus der Brihadaranyaka Upanishad stammt, 1.3.28, es ist ein Mantra, das also auch zu den Shanti Mantras gehört, also zu den Friedens-Mantras, und es ist eben auch ein Gebet, wo wir darum bitten, das Höchste erfahren zu können. „Asato Ma Sat Gamaya“ heißt: „Führe mich und führe uns von Asat, von der Unwahrheit, zu Sat, zur Wahrheit.“

Hier ist der Text zum Mitsingen:

Asato Ma Sat Gamaya
Tamaso Ma Jyotir Gamaya
Mrityor Manritan Gamaya //

Der gesamte Text des Asato Ma bedeutet: Führe uns vom Unwirklichen zum Wirklichen, von der Dunkelheit zum Licht, von der Sterblichkeit zur Unsterblichkeit.

Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya.
Show more...
5 years ago
4 minutes 15 seconds

Veda Mantra Recitations
Asato Ma Sat Gamaya mit Gauranga und einer Seminargruppe
Gauranga und eine Seminargruppe singen in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra Asato Ma Sat Gamaya. Hier ist der Text zum Mitsingen:



Asato Ma Sad Gamaya
Tamaso Ma Jyotir Gamaya
Mrityor Manritan Gamaya

Der gesamte Text des Asato Ma bedeutet: Führe uns vom Unwirklichen zum Wirklichen, von der Dunkelheit zum Licht, von der Sterblichkeit zur Unsterblichkeit. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan findest du im Online Yoga Vidya Kirtanheft unter Asato Ma Sat Gamaya.

Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya.
Show more...
5 years ago
7 minutes 9 seconds

Veda Mantra Recitations
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu mit der Yoga Bande aus Hannover
Die Yoga Bande Gruppe aus Hannover singt das Mantra Lokah Samastah Sukhino Bhavantu, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 600.

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ist ein Sanskrit-Mantra und bedeutet: Mögen alle Wesen in allen Welten Glück und Harmonie erfahren.

Live-Aufnahme aus einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Weitere Kirtan- und Mantra-Gesänge findest du hier in diesem Blog oder unter anderem auch auf unserer Mantra-Kirtan Soundcloud Seite. Informationen zu Yogalehrer Ausbildungen, Seminaren und Workshops findest du in unserer Seminarübersicht.
Show more...
6 years ago
5 minutes 52 seconds

Veda Mantra Recitations
Asato Ma Sat Gamaya – Satyadevi und Marco
Satyadevi und Marco singen während eines Samstagabends Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra: Asato Ma Sa Gamaya. Du findest den Text zu diesem Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 801b:



Asato Ma Sad Gamaya
Tamaso Ma Jyotir Gamaya
Mrityor Manritan Gamaya //

Der gesamte Text des Asato Ma bedeutet: Führe uns vom Unwirklichen zum Wirklichen, von der Dunkelheit zum Licht, von der Sterblichkeit zur Unsterblichkeit. Dies ist eine Live Aufnahme aus dem Yoga Ashram in Bad Meinberg von Yoga Vidya. Seminare mit Satyadevi findest du hier sowie Seminare zum Thema Mantras und Musik. Om Shanti
Show more...
6 years ago
7 minutes 53 seconds

Veda Mantra Recitations
Recitations and Chanting of the Ancient Veda Mantras. To uplift the mind, to invoke Divine Blessings. Feel the Power of these sounds. Recordings from Yoga Vidya Ashram Germany: Some are from Indian Pandits, some from Germans trying to recite...