Willkommen bei Unvernünftig erfolgreich!, dem Podcast für alle, die sich nicht an klassische Lebenspläne halten und gerade deshalb Erfolg, Sinn und Humor finden.
Thomas Nehls spricht über Wendepunkte, zweite Chancen, Eheleben, Unternehmertum und das verrückte Spiel des Lebens.
Erfahrungen aus 40 Jahren Leben, Arbeit und Liebe – unterhaltsam, tiefgründig und mit einem Augenzwinkern.
All content for Unvernünftig erfolgreich! is the property of Thomas Nehls and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei Unvernünftig erfolgreich!, dem Podcast für alle, die sich nicht an klassische Lebenspläne halten und gerade deshalb Erfolg, Sinn und Humor finden.
Thomas Nehls spricht über Wendepunkte, zweite Chancen, Eheleben, Unternehmertum und das verrückte Spiel des Lebens.
Erfahrungen aus 40 Jahren Leben, Arbeit und Liebe – unterhaltsam, tiefgründig und mit einem Augenzwinkern.
25 Folgen. Unzählige Gespräche über Mut, Zweifel und den ganz normalen Wahnsinn des Erfolgs. In dieser Jubiläumsausgabe blicken wir auf die Anfänge von Unvernünftig erfolgreich zurück – auf spontane Ideen, starke Gäste und ehrliche Momente, die geblieben sind.
Eine persönliche Episode über Umwege, innere Klarheit und die Kraft, unvernünftig dranzubleiben.
Support this podcast at — https://redcircle.com/unvernunftig-erfolgreich/donations
Warum Grübeln kein Problemlösen ist. Wie einfache Regeln (Heuristiken, 1/N) komplexe Modelle schlagen. Bounded Rationality: „gut genug“ statt perfekt. Goldilocks-Risiko statt Extrem. An der Spitze zählen weniger IQ als Selbstvertrauen und Risikobereitschaft. Mit Praxis: 2-Fragen-Cut, 10-Minuten-Methode, Entscheidungsfilter. Leitfrage am Ende: Welche eine Information zählt jetzt wirklich?
Support this podcast at — https://redcircle.com/unvernunftig-erfolgreich/donations
Mut schlägt Logik: Warum Intuition oft der bessere Berater ist und wie du lernst, wieder auf dein Gefühl zu hören.
Support this podcast at — https://redcircle.com/unvernunftig-erfolgreich/donations
Wir leben in einer Welt, in der Stärke oft mit Perfektion verwechselt wird. Doch wahre Größe zeigt sich nicht im Durchhalten, sondern im Mut, ehrlich zu bleiben, wenn nichts mehr glattläuft. In dieser Folge von Unvernünftig erfolgreich! geht es um den Mythos vom „starken Ich“ – und warum Verletzlichkeit kein Risiko ist, sondern der Anfang echter Stärke. Ein ehrlicher Blick auf Leistung, Selbstbild und die Freiheit, auch mal schwach zu sein.
Nur noch drei Monate bis Jahresende – Zeit für eine ehrliche Zwischenbilanz. In dieser Folge von Unvernünftig erfolgreich geht es nicht um To-do-Listen oder Neujahrsvorsätze, sondern um bewusste Entscheidungen. Was war wirklich wichtig? Was darf gehen? Und wie kann man das Jahr so beenden, dass es sich nach Erfolg anfühlt, egal, was vorher war. Kurz, klar und unvernünftig ehrlich.
Was bedeutet Erfolg wirklich – mehr Geld oder mehr Zeit? In dieser Folge von Unvernünftig erfolgreich geht es um die Idee, Zeit als wichtigste Währung des Lebens zu begreifen. Wir sprechen über wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Beispiele und die Frage, wie man bewusster mit der eigenen Lebenszeit umgeht. Eine Einladung, Erfolg neu zu definieren und den eigenen Rhythmus zu finden.
Erfolg ist nie nur Plan oder Zufall. In dieser Folge von Unvernünftig erfolgreich geht es um die unsichtbare Formel: Wie viel Glück braucht Strategie und wie viel Strategie steckt im Glück?
Erfolg ohne Freude bleibt leer. In dieser Episode geht es darum, warum Glück wichtiger ist als Status und warum unvernünftige Entscheidungen oft die glücklichsten sind. Eine Einladung, mit Lebensfreude statt Leistungsdruck Erfolg neu zu denken.
Wir leben in der Dopamin-Ökonomie: Apps, Feeds und Notifications kämpfen um unsere Aufmerksamkeit. Diese Folge zeigt, wie Ablenkung funktioniert und wie wir sie zurückdesignen können. Mit Erkenntnissen aus Psychologie und Praxisideen, die Fokus wieder leicht machen.
Manchmal ist Aufhören die klügste Entscheidung. Diese Folge zeigt, wie du Sunk-Cost-Fallen erkennst, Quit-Kriterien setzt und fair kommunizierst, damit du Projekte beendest, die dich bremsen, und Platz für das Richtige schaffst. Mit Entscheidungspsychologie, Praxisbeispielen und eleganten Exit-Scripts.
Unsere Herkunft spricht mit – auch im Bewerbungsgespräch.
Diese Folge fragt, wie sehr familiäre Prägungen unsere beruflichen Entscheidungen beeinflussen und was passiert, wenn wir uns bewusst davon lösen. Zwischen übernommenen Erwartungen, unbewussten Mustern und mutigem Neuanfang.
Diese Folge zeigt, warum erfülltes Arbeiten nicht immer mit Karriereambitionen beginnt. Sie erzählt von Menschen, die bewusst gegen den Leistungsdruck leben und dabei zufrieden, gesund und erfolgreich sind. Motivation ohne Burnout, Sinn ohne Selbstoptimierung.
Was früher als Störung galt, ist heute oft die größte Stärke. Diese Folge zeigt, wie Eigenheiten, die nicht in gängige Schubladen passen, zu Erfolgsfaktoren werden und warum das, was uns anders macht, manchmal genau das ist, was uns voranbringt.
Diese Folge beleuchtet die Kraft introvertierter Führung. Sie zeigt, wie stille Persönlichkeiten Teams bewegen, Entscheidungen prägen und Verantwortung übernehmen, ganz ohne Lautstärke. Klar, ruhig, wirkungsvoll.
Glück ist kein Projekt, sondern eine Haltung. Diese Folge lädt dazu ein, neu auf das eigene Leben zu schauen: genügsamer, wacher, klarer. Ein akustischer Reminder für mehr innere Ruhe und weniger Selbstoptimierung.
Manchmal ist das Beste, was wir tun können: loslassen. Diese Folge zeigt, wie Unsicherheit, Zufall und sogar Chaos zu Verbündeten werden, wenn wir ihnen mit Offenheit begegnen. Und warum Kontrolle oft überschätzt wird.
In dieser Folge geht es um Menschen, die nach einem persönlichen oder beruflichen Fehltritt den Mut fanden, neu zu starten. Wir sprechen über zweite Chancen, Versagensforschung und den Weg zurück ins Leben – ehrlich, inspirierend und manchmal überraschend komisch.
Entscheidungen treffen ohne endlose Analysen? Diese Folge zeigt, warum Intuition oft der klügste Ratgeber ist. Mit Einblicken aus der Intuitionsforschung, Embodied Cognition und echten Bauchentscheidungen, die sich als goldrichtig erweisen.
In dieser Folge geht es um Menschen, die ohne Expertenstatus erfolgreich wurden – mit Mut, Timing und einer Portion Bauchgefühl. Wir sprechen über Improvisation, Effectuation und die Kunst, einfach loszulegen, bevor man alles weiß. Denn manchmal führt genau das zum größten Erfolg.
Willkommen bei Unvernünftig erfolgreich!, dem Podcast für alle, die sich nicht an klassische Lebenspläne halten und gerade deshalb Erfolg, Sinn und Humor finden.
Thomas Nehls spricht über Wendepunkte, zweite Chancen, Eheleben, Unternehmertum und das verrückte Spiel des Lebens.
Erfahrungen aus 40 Jahren Leben, Arbeit und Liebe – unterhaltsam, tiefgründig und mit einem Augenzwinkern.