Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/34/68/20/3468203d-86ce-50e5-60e8-669a7ca85270/mza_7248233790227554613.jpg/600x600bb.jpg
Unvergessen
Unvergessen
27 episodes
4 days ago
Projekt des Wirtschaftsgymnasiums des JCS Berufskollegs Warburg | Regionale Geschichte von Jugendlichen für Jugendliche | Margot-Friedländer-Preis 2021 | Im Jahr 2025 wird der Podcast durch Episoden weitergeführt, die von der Geschichts-AG des Carolus-Magnus-Gymnasiums Marsberg produziert wurden.
Show more...
History
RSS
All content for Unvergessen is the property of Unvergessen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Projekt des Wirtschaftsgymnasiums des JCS Berufskollegs Warburg | Regionale Geschichte von Jugendlichen für Jugendliche | Margot-Friedländer-Preis 2021 | Im Jahr 2025 wird der Podcast durch Episoden weitergeführt, die von der Geschichts-AG des Carolus-Magnus-Gymnasiums Marsberg produziert wurden.
Show more...
History
Episodes (20/27)
Unvergessen
#25 - Euthanasie und Zwangssterilisation in lokalen Quellen

Die Geschichts-AG berichtet über ihr Schwerpunkt-Thema "Euthanasie und Zwangssterilisation". Hierzu hatte das CMG im Dezember und Januar eine Wanderausstellung bei sich zu Gast und diese auch mit eigenen Erkenntnisse ergänzt.

Show more...
6 months ago
7 minutes 7 seconds

Unvergessen
#26 - Portrait: Inge Streerath

Die Schülerinnen Lorin und Athea portraitieren Inge Streerath, die als Klientin in den Marsberger Provinzial- und Heilanstalten in den Jahren 1940 und 1941 behandelt wurde und letzten Endes in der so genannten Kinderfachabteilung Hadamar ein Opfer der Euthanasie wurde.

Show more...
6 months ago
3 minutes 2 seconds

Unvergessen
#24 - Die Geschichts-AG des CMG Marsberg

Die Geschichts-AG des Carolus-Magnus-Gymnasiums Marsberg stellt sich vor. Die Schülerinnen berichten, was sie in der AG so tun und was sie daran begeistert.

Show more...
6 months ago
7 minutes 36 seconds

Unvergessen
#23 - Stolpersteinverlegung 18.10.2023

Als Nachtrag zur Unvergessen-Reihe begleiten Marlen, Lucy, Emilie und Jolina die Verlegung der Stolpersteine für Robert Peters, Wilhelm Kramer sowie Hans von Geisau am 17.10.2023 in Warburg. Es handelt sich bei den Personen um "aufrechte" Deutsche, die auch unter Inkaufnahme persönlicher Nachteile nicht umgefallen sind. Sie werden durch Schülerinnen und Schüler vom JCSBK, sowie den Gymnasien Marianum und Hüffert vorgestellt. Eingerahmt wird das Programm durch einleitende Worte von Ruth Kröger-Bierhoff, der wir unseren Dank für ihre Hilfe aussprechen. Am Ende wird Robert Peters noch einmal etwas detaillierter von Dr. Alexander Schwerdtfeger-Klaus vom Museum im Stern porträtiert.

Show more...
1 year ago
33 minutes 25 seconds

Unvergessen
#22 - Spurensuche

In dieser Episode sprechen Leon und Wiktor mit Andreas Block, der im Jahr 2005 am Hüffert-Gymnasium sein Abitur gemacht hat. Herr Block lebt jetzt in Berlin und gibt Einblick in ein Schulprojekt, an welchem er unter der Leitung seiner früheren Lehrerin Frau Ruth Kröger-Bierhoff im Rahmen des Fachs Sozialwissenschaften beteiligt war. Projekte wie die Spurensuche oder der Unvergessen-Podcast hinterlassen symbolisch selbst Spuren bei den beteiligten Schülerinnen und Schülern. Wir vom Unvergessen-Podcast bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Block und bei Frau Kröger-Bierhoff für Ihre Hilfe und für die gute Zusammenarbeit!

Show more...
3 years ago
19 minutes 52 seconds

Unvergessen
#21 - Porträt Harriet Berger geb. Reinsberg & Interview Fr. Zimmermann

Julia und Lina sprechen mit Maria Zimmermann über die jüdische Familie Reinsberg, die in der Hauptstraße 31 wohnte. Frau Zimmermann kannte Harriet Berger, geborene Reinsberg, persönlich und berichtet über ihre Erinnerungen an sie. Harriet Berger starb im Jahr 2019 in den USA.

Show more...
3 years ago
18 minutes 13 seconds

Unvergessen
#20 - Porträt Familie Baruch
In dieser Episode stellen euch Annika, Pauline und Tom Familie Baruch vor, die früher Am Markt 7 lebte. Otto Baruch überlebte Deportation und Konzentrationslager und kehrte nach der Befreiung wieder nach Warburg zurück, wo er 1963 starb.
Show more...
3 years ago
11 minutes 31 seconds

Unvergessen
#19 - Porträt Familie Stern & Interview Fr. Heuel

Martha, Jessica und Sophia stellen die jüdische Familie Stern vor, die in der Hauptstraße 93, sowie im Burggraben lebte. Dr. Paul Stern praktizierte als Tierarzt in Warburg, bevor er mit seiner Frau Henny im Jahr 1939 nach Buenos Aires floh, wohin ihre Tochter Liesel bereits zuvor ausgewandert war. Hans Stern wurde 1938 deportiert, konnte aber fliehen und ging nach Palästina/Israel. 

Paul Stern leistete konsequent Widerstand gegen die nationalsozialistischen Repressalien. Er setzte sich in exponierter Stellung für seine jüdischen Mitbürger ein und es wurden ständig starke diskriminierende Maßnahmen gegen ihn durchgesetzt. Unter anderem wollte man ihm seine Zulassung als Tierarzt entziehen. Als dies geschah, war Paul Stern bereits auf dem Weg nach Argentinien. 

Niemand aus der Familie Stern kehrte je nach Warburg zurück.

Frau Irmgard Heuel, selbst äußerst engagiert in der lokalen Erinnerungskultur, teilt in einem Interview ihr Wissen zur Familie Stern. Darüberhinaus sprechen Martha, Jessica und Sophia mit ihr über die Stolpersteine, die derzeit wieder in Warburg verlegt werden - unter anderem für die Familie Stern.

Show more...
3 years ago
26 minutes 3 seconds

Unvergessen
#18 - Harry Davids: Ein Überlebender des Holocaust

Wie bem letzten mal angekündigt, kommt hier eine deutsche Übersetzung der vorherigen Episode. Vielen Dank an Erik und Fabian für ihre Mühe.

Show more...
3 years ago
18 minutes 34 seconds

Unvergessen
#17 - Harry Davids: A Survivor of the Holocaust

Mona and Nicole are introducing you in this episode to the Jewish family Berg, who lived in Villa Berg at Kasseler Straße and who operated the business "Block & Berg" at Hauptstraße 12 in Warburg.

We are proud to present to you an interview with Harry Davids, born 1942, who lives in Los Angeles / USA today. Mr Davids is the son of Berta Lilly Berg and Alfred Davids, who were murdered in the Holocaust at Sobibor. Harry Davids survived the Holocaust as a baby and was willing to share his history and experiences with us. We are very grateful for this. The interview was conducted in the English language via a Zoom call. In a few days, we are going to upload an episode in which the interview is translated to German.

---

Mona und Nicole stellen die jüdische Familie Berg vor, die in der "Villa Berg" in der Kasseler Straße lebten und Miteigentümer des Geschäfts "Block & Berg" in der Hauptstraße 12 in Warburg war. 

Wir sind stolz darauf, euch ein Interview mit Harry Davids präsentieren zu können. Herr Davids wurde 1942 geboren und lebt heute in Los Angeles (USA). Die Eltern und alle Familienangehörigen von Herrn Davids wurden im Holocaust ermordet. Die Eltern Berta Lilly Berg und Alfred Davids wurden 1943 in Sobibor ermordet. Harry Davids überlebte als Baby und lässt und dankenswerter Weise an seiner Geschichte und seinen Erfahrungen teilhaben. Das Interview wurde per Zoom in Englischer Sprache durchgeführt. In den kommenden Tagen ist geplant, die Übersetzung dieses Interviews in deutscher Sprache als separate Episode zu veröffentlichen.

Show more...
3 years ago
1 hour 13 minutes 35 seconds

Unvergessen
#16 - Der Jüdische Friedhof in Warburg + Interview Hr. Thebille

Die Schülerinnen und Schüler haben sich zusammen den jüdischen Friedhof (Zugang in der Sackstraße) in Warburg angeschaut und eine informative Führung durch Herrn Thebille bekommen. Naomi, Mirjana und Jasmin haben für euch ihre Eindrücke zusammengefasst und Herrn Thebille einige Fragen zur Geschichte dieses Ortes gestellt. 

Show more...
3 years ago
9 minutes 18 seconds

Unvergessen
#15 - Jüdischer Friedhof Scherfede

Mona, Nicole und Niklas besuchen den Jüdischen Friedhof in Scherfede und berichten über ihre Eindrücke dort.

Show more...
3 years ago
6 minutes 53 seconds

Unvergessen
#14 - Familie Weinberg

Natalie und Rebecca stellen euch in dieser Episode die Familie Weinberg vor. Die Familie hatte in Warburg einen Pferdehandel. Erich Weinberg war das einzige Familienmitglied, das den Holocaust überlebte. Er kehrte nach dem Krieg nach Warburg zurück.

Show more...
3 years ago
5 minutes 45 seconds

Unvergessen
#13 L‘Chaim - Auf das Leben! Für das Leben!

Die Schüler besuchen das Warburger Museum im Stern und die dortige Ausstellung zur jüdischen Geschichte in Warburg.

Show more...
3 years ago
14 minutes 24 seconds

Unvergessen
#12 Einführung Staffel 2 - Margot Friedländer Preis
In unserer ersten Folge der zweiten Staffel erzählen wir, welche Themen wir in der neuen Staffel behandeln werden. Zudem sprechen wir über unsere Reise nach Berlin, wo wir den Margot Friedländer Preis von Frau Merkel für unseren Podcast verliehen bekommen haben.
Show more...
3 years ago
13 minutes 46 seconds

Unvergessen
#11 Zwischenfazit
In dieser Folge führen wir Interviews mit unseren Mitschülern, in denen wir versuchen das Projekt abschließend zu bewerten. Außerdem versuchen wir euch einen Einblick in unsere Erfahrungen mit dem Podcast und in unsere Aufgabenbereiche zu geben. Unsere Kontaktdaten: WhatsApp: +49 1525 2413 914 Instagram: https://instagram.com/unvergessen.jcsbk?jgshid=1ilqjwjclzq82
Show more...
4 years ago
17 minutes 54 seconds

Unvergessen
#10 Portrait Astrid Steiner
In dieser Folge berichten wir über das Leben von Astrid Steiner. Wer sie ist und was sie durchmachten musste, werdet ihr in dieser Episode Erfahren.
Show more...
4 years ago
7 minutes 56 seconds

Unvergessen
#09 Portrait Paul Brune
In dieser Folge wird Paul Brune und seine Geschichte vorgestellt. Paul Brune war von 1943 bis 1957 im St. Johannesstift hospitalisiert. Er stammte aus Altengeseke.
Show more...
4 years ago
17 minutes 54 seconds

Unvergessen
#08 Die LWL-Klinik in Marsberg früher

In dieser Folge stellen wir. euch vor, wie die Klinik in Marsberg früher war

Show more...
4 years ago
7 minutes 3 seconds

Unvergessen
#07 Die LWL-Klinik in Marsberg heute

In dieser Folge stellen wir euch vor, wie es in der LWL-Klinik in Marsberg heutzutage ist.

Show more...
4 years ago
6 minutes 24 seconds

Unvergessen
Projekt des Wirtschaftsgymnasiums des JCS Berufskollegs Warburg | Regionale Geschichte von Jugendlichen für Jugendliche | Margot-Friedländer-Preis 2021 | Im Jahr 2025 wird der Podcast durch Episoden weitergeführt, die von der Geschichts-AG des Carolus-Magnus-Gymnasiums Marsberg produziert wurden.