Endlich sitzen wir wieder zusammen im Studio. An dieser Stelle wollen wir euch weiterhin am Entstehungsprozess von Untold teilhaben lassen, auf unserem Weg auch behind the Business mitnehmen. Sarah und Lea erzählen euch wie das Jahr so war, von den drei Pop-Ups und der ersten LIVE Podcast-Folge. Wir sprechen über die Herausforderungen, Zielgruppendefinierung und warum Zweifel keine Roadblocks sind, sondern Einladungen zum Innehalten und Reflektion. Und vor allem was wir 2022 gelernt haben, das wir mit ins neue Jahr nehmen wollen. Auch in dieser Stelle sei einmal erwähnt, dass wir uns immer über Feedback, Kritik, Location- und Brandvorschläge und Anregungen freuen.
Here's to untold 2023 mit euch!
x Sarah und Lea
https://www.untoldshop.de
P.S.: die geknüpften Taschen findet ihr auf IG unter voar.evar
In der heutigen Folge haben wir Ariane Ernst zu Gast. Mit ihrer Brand verbindet sie Trends und Essentials, denn für sie steht fest: Schmuck überdauert die Zeit. Die Geschichte hinter Schmuckstücken und die damit verbundene Emotionalität ist auch Thema bei uns. Denn auch ihre persönliche Geschichte ist mit Schmuck durchwoben, aber vor allem die Passion des eigenen Gestaltens und Schaffens. Deshalb spielt neben dem lokalen Schmuckhandwerk auch Concept Art eine große Rolle für sie. Mit dieser Vision und Intention kreiert sie Stücke, die made-to-order produziert werden.
In Between ist ihr großes Thema bei ihrer Arbeit. Nicht nur in ihren Designs selbst, sondern auch in den Synergien die sie eingeht. Sie schöpft ihre Inspiration daher aus allen Bereichen des Designs, dem Zeitgeist und kreiert so Schmuck, die unisex und zeitlos sind.
https://arianeernst.com
IG: @arianeernstjewelry
Wie der Titel schon sagt, lassen wir die erste Staffel Revue passieren. Sarah beantwortet mir die gemeine Frage nach ihrer Lieblingsfolge und wir unterhalten uns über die Message, die alle Folgen irgendwie gemeinsam hatten. Wir sprechen nochmal über unser Konzept und erläutern ein Thema, dass besonders die nachhaltige Bubble gerade umtreibt: Kreislaufwirtschaft. Wir erklären was sich dahinter versteckt und ob das wirklich die Lösung einiger Probleme hinsichtlich Konsum lösen kann.
Wir machen eine Sommerpause und wollen uns an dieser Stelle auch bei allen Beteiligten bedanken, besonders bei Micha und dem Studio Funk. Mit dem Team werden wir voraussichtlich im Herbst wieder reinstarten.
https://www.untoldshop.de
#untoldstories
https://fashionchangers.de/modetrends-2022-von-der-kreislaufwirtschaft-in-den-digitalen-space/
https://fashionchangers.de/ab-sofort-laeufts-rund-ist-die-kreislaufwirtschaft-unsere-rettung/
In der neuen Folge #untoldstories mit Objekt- und Ausstellungsdesigner Lukas Schulz von Studio Mudio gehts um No-Brainer Outfits und das Verreisen mit halb vollen Koffer für Vintage bzw. Second Hand Urlaubssouvenirs. Wir sprechen darüber, wie aus einem Begriff ein Konzept werden kann und was Emotionen für ihn als Gestalter bedeuten. So ist unter anderem der Sad Seat entstanden, den wir auch bald in unserem Sortiment haben werden. Außerdem sprechen wir über Kultur während Corona, aber auch wie schwierig es ist Ausstellungen unter nachhaltigen Gesichtspunkten zu gestalten.
Instagram: @studio.mudio
www.studiomudio.de
Buchtipp: Carl Tillessen: Konsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen
Nadja ist so ziemlich der Inbegriff von "Wie mache ich aus einer Idee ein Start-Up". Umso mehr freuen wir uns sie nicht nur im Podcast, sondern auch in unserem Sortiment begrüßen zu dürfen. Wir sprechen mit der Unternehmerin über die Initialzündung zu ihrer nachhaltigen, veganen Kosmetik Levity Parlour, wie der Name entstand und Vintage Dopaminschübe. Bei unserem Gespräch merkt man sowohl wenn sie von Mode spricht als auch ihrer Firma, dass sie unheimlich brennt für die Dinge, die sie tut auch wenn Gründertum mit Extrameilen, Fails und Ängsten verbunden sein mag.
https://levityparlour.com/
https://www.instagram.com/levityparlour/
In der neuen Folge #untoldstories sprechen wir mit Olivia aus Düsseldorf. Sie ist psychologische Beraterin, Künstlerin, Stylistin und hat das Projekt "lovedbefore" ins Leben gerufen, um Second Hand und Charity miteinander zu verbinden. Wir sprechen über modische Kindheitserinnerungen, Trends und das man sich sowohl modisch als auch beruflich manchmal gar nicht entscheiden muss, sondern alles gleichzeitig passieren darf.
http://oliviaacar.com
https://lovedbefore.de https://www.instagram.com/lovedbefore_theshop/