Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/13/5e/6c/135e6c66-797d-5ada-dcbf-be6f11b29315/mza_14268153607549772068.png/600x600bb.jpg
Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 1
PI EKvW und PTI EKiR
10 episodes
2 months ago
Herzlich Willkommen zum religionspädagogischen Podcast "Unterwegs in Gottes Welt" rund um Fragen zum und im Evangelischen Religionsunterricht! Svenja und Christina nehmen euch mit zu aktuellen Ideen für euren Religionsunterricht. Sie lassen sich in inspirierenden Gesprächen von Kinderfragen oder euren Fragen leiten, die ihr gerne zuschicken könnt. ... bis sie eure Fragen kennen, starten sie mit den Fragen, die ihnen selbst wichtig geworden sind - als Religionslehrerinnen und Dozentinnen. Denn gemeinsam sind sie mit euch #unterwegsingotteswelt. Infos zu den Bildungsbereichen in den Instituten sowie Veranstaltungstipps finden sich hier: https://pi-villigst.de und https://pti.ekir.de Alle Infos zum Unterwegs-in-Gottes-Welt-Projekt finden sich hier: https://unterwegs-in-gottes-welt.de
Show more...
Education for Kids
Kids & Family,
Religion & Spirituality,
Christianity
RSS
All content for Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 1 is the property of PI EKvW und PTI EKiR and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich Willkommen zum religionspädagogischen Podcast "Unterwegs in Gottes Welt" rund um Fragen zum und im Evangelischen Religionsunterricht! Svenja und Christina nehmen euch mit zu aktuellen Ideen für euren Religionsunterricht. Sie lassen sich in inspirierenden Gesprächen von Kinderfragen oder euren Fragen leiten, die ihr gerne zuschicken könnt. ... bis sie eure Fragen kennen, starten sie mit den Fragen, die ihnen selbst wichtig geworden sind - als Religionslehrerinnen und Dozentinnen. Denn gemeinsam sind sie mit euch #unterwegsingotteswelt. Infos zu den Bildungsbereichen in den Instituten sowie Veranstaltungstipps finden sich hier: https://pi-villigst.de und https://pti.ekir.de Alle Infos zum Unterwegs-in-Gottes-Welt-Projekt finden sich hier: https://unterwegs-in-gottes-welt.de
Show more...
Education for Kids
Kids & Family,
Religion & Spirituality,
Christianity
Episodes (10/10)
Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 1
Was glaubst du? Was glaube ich? - Interreligiöses Lernen als Begegnungslernen
Wie fange ich im Religionsunterricht an, mit Schülerinnen und Schülern über Religionen ins Gespräch zu kommen, wie können wir im Unterricht und außerhalb der Schule Religionen und Menschen anderen Glaubens begegnen? Welche Materialien sind im Unterricht hilfreich, welche Bücher und Websites unterstützen mich bei der Vorbereitung? Bilderbücher: Faruqi, R.; Alam, N.: Das Haus ohne Lichter, München 2025. Mit Verweis auf die Homepage der Autorin: https://reemfaruqi.com/ Wind, L.; Zelinsky, P. O.; Berben, I.: Für jeden ein Licht, Ein kleines Weihnachtswunder, Frankfurt am Main 2022. Bodenbild mit Lied und Tanz zu "Für jeden ein Licht" https://www.pi-villigst.de/fileadmin/user_upload/schule/primar/material/dateien/tuer/Verklanglichung-Fuer-jeden-ein-Licht.pdf Lied: https://youtube.com/shorts/eflY72Cv-b0?si=Ngi0T3wDLn2ForWj https://www.religionen-entdecken.de/ https://www.holy-days.de/holydays Aderras, S.; Brauckhoff, B.; Walter, U.; Landgraf, M.; Horn, W.: Aufeinander zugehen, miteinander Schätze teilen, Lippstadt 2018 Podcastfolge 4: Lichte Momente - wie bringe ich Licht zu anderen?: https://www.podcaster.de/simpleplayer/?id=show~8mowlu~unterwegs-in-gottes-welt~pod-9eca8a30713ac506ea57405c32&v=1732832165 Dies war die 1.Staffel von #unterwegsingotteswelt. Nach den Sommerferien 2025 gibt es neue Staffel mit Christina Heidemann und Lehrkräften aus der Schulpraxis. Vorfreude!
Show more...
5 months ago
36 minutes 58 seconds

Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 1
Wir feiern 10 Jahre "Unterwegs in Gottes Welt"
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Wie fing vor 10 Jahren alles an? Wie seid ihr auf den Projekttitel gekommen? Wie viele Menschen hat das Projekt in den 10 Jahren erreicht? Christina Heidemann im Gespräch mit Ralf Fischer, Geschäftsführer des Projektes von 2015 bis 2023, Dozent im PI Villigst, Schulreferent im Ev. Schulreferat Münster und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld. Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Beteiligten, an Lehrkräfte, an Pfarrpersonen, an das Autor:innenteam, an die Verantwortlichen in den drei Landeskirchen in NRW, an die Gestalter:innen, an die Verantwortlichen in der Öffentlichkeitsarbeit, an die, die das Projekt ins Leben gerufen, mit Leben gefüllt und am Leben erhalten haben! DANKE an alle, die unterstützt haben, Werbung gemacht haben und Rückmeldungen gegeben haben. Soooo schön, dass wir miteinander unterwegs in Gottes Welt sind! Wir wünschen euch Sonne und Segen auf euren Wegen! Das Projekt in der Übersicht: Grundschule: Bilderbücher (Titel) 2015/16: Halte zu mir guter Gott 2017/18: Gott gab uns Atem 2019/20: Hat Jesus Fußball gespielt? 2021/22: Pudel, Pauken und ein Plan 2023/24: Halte zu mir guter Gott 2025: Gott gab es Atem Sekundarstufe 1: Titel (Giveaways) 2016/17: Ich pack's - Mit Vertrauen neue (Schul-) Wege gehen (Rucksäckchen) 2018/19: Ich bin mehr - Wachsen unter Gottes Segen (Tontöpfe) 2020/21:Ich hab's drauf - Talente leben (Talentsäckchen aus Holz) 2022/23: Unermesslich großartig (Zollstöcke) 2024/25: Willkommen! Zusammen unterwegs! (Rucksäckchen)
Show more...
6 months ago
27 minutes 38 seconds

Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 1
Als Jesus auferstanden war, besiegte er den Tod?!
In dieser Folge gehen wir der Frage nach, was Kinder über Auferstehung wissen, was sie hoffen und was es im Religionsunterricht braucht, damit sie eine Vorstellung von den Auferstehungsgeschichten entwickeln können. Der Titel des Podcasts "Als Jesus auferstanden war, besiegte er den Tod?!" stammt aus dem Lied: Als Jesus gestorben war: https://youtu.be/hCNH3i1gnfk?si=7ynVXitWX8ooDT67 Kinder haben die Hoffnung, dass nach dem Tod etwas kommt, das gut ist. Wie sich die Vorstellungen von Kindern im Grundschulalter zum Thema Auferstehung entwickeln, kann hier nachgelesen werden: Claudia Gärtner (Hrsg.): Religionsdidaktische Entwicklungsforschung, Kohlhammer 2017. https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=KkV4DwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA31&dq=Auferstehung+im+grundschulalter&ots=KJDCZbRViL&sig=rZOL-QJVaktx6p64ZAmsBSW48i4#v=onepage&q=Auferstehung%20im%20grundschulalter&f=false Josefine Schmotz : Interview mit 5 Kindern im 3./4. Schuljahr im Rahmen der 2. Staatsexamensarbeit im Jahr 2021/22 (Symbole des christlichen Glaubens und ihre Bedeutung) https://www.theo-web.de/fileadmin/user_upload/TW_Online-Reihe/Schmotz_Passion_Auferstehung.pdf Uta Pohl-Patalong, ,, Und was kommt danach?" Auferstehung als religionspädagogisches Thema https://tobias-lib.ub.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/115946/Pohl-Patalong_091.pdf?sequence=1&isAllowed=y Unsere drei religionspädagogischen Ideen für den Unterricht sind diesmal: 1) Bibliolog zur Auferstehung (s.o., Uta Pohl-Patalong) https://tobias-lib.ub.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/115946/Pohl-Patalong_091.pdf?sequence=1&isAllowed=y 2) Ostern am Kühlschrank: Material zur (Nach-)Erzählung der Emmausgeschichte https://shop.kindergottesdienst-ekir.de/produkt/ostern-am-kuehlschrank-eine-projektbox/ 3) Kreuz aus Eisstäbchen: Gestaltung eines Kreuzes gemeinsam mit der Religionsgruppe https://www.instagram.com/p/COYtrPbFJUp/?igsh=NXZ5MWdkZDRob3Q3 Und drei Lieder zum Thema Auferstehung: Lied: Jesus lebt, er ist mitten unter uns (Maik Müllerbauer) https://youtu.be/-Ak-QHmPJV0?si=2pZ5qVoDjkezs4vZ Lied: Alle Knospen springen auf (Ludger Edelkötter) https://youtu.be/0yDoQ5IeGaM?si=psfKx12bV1cS05sy Lied: Als Jesus gestorben war https://youtu.be/eFGcEEjbjSY?si=nxNWR_dvrFnJCq2M Wir wünschen euch hoffnungsfrohe Ostern!
Show more...
7 months ago
28 minutes 45 seconds

Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 1
Demokratisch beschulen? Demokratie leben!
In dieser Folge schauen wir gemeinsam auf die Möglichkeiten zur Demokratiebildung im Schulleben, im Klassenunterricht und im Religionsunterricht. Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe: https://www.schulministerium.nrw/demokratie-gestalten Verfassungsprinzipien im Grundgesetz (Artikel 20): https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/321309/verfassungsprinzipien/ Beutelsbacher Konsens: https://www.qua-lis.nrw.de/aufgaben/paedagogische-ansaetze-und-konzepte/neutralitaet-und-unparteilichkeit-der-schule/der Koblenzer Konsent: Transparenzgebot, Kontroversitätsgebot, Respektgebot, Orientierungsgebot: https://www.ekd.de/koblenzer-konsent-88376.htm Materialien zu Kinderrechten: https://www.bildungsserver.de/kinderrechte-als-thema-im-unterricht-11248-de.html Lied von DIKKA: Ihr kriegt uns nie mehr klein: https://www.universal-music.de/dikka/news/dikka-macht-sich-mit-zahlreichen-prominenten-gaesten-auf-dem-song-ihr-kriegt-uns-nie-mehr-klein-fuer-kinderrechte-stark-264872 Bilderbuch "Eine Stimme wie deine" von Frank Murphy und April Groman: https://www.zuckersuessverlag.de/products/eine-stimme-wie-deine Ausstellung "Spielräume Demokratie" im LVR Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs, Solingen: https://industriemuseum.lvr.de/de/startseite.html Treibkraft Theater, Hamm: DemoCrisis, Das Theatergame zur Rettung der Demokratie https://www.treibkraft-theater.de/produktionen/democrisis
Show more...
8 months ago
29 minutes 2 seconds

Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 1
Singen wir heute nochmal das Lied ... ? - Musik im Religionsunterricht
Musik kann theologische Inhalte ganzheitlich vermitteln und eröffnet performative Zugänge im Religionsunterricht. Nicht umsonst gelten beide Fächer als didaktisches Traumpaar. In dieser Folge werden musikalische Zugänge genannt: 1) Musik hören: Lied: "Als Jesus gestorben war" https://youtu.be/hJXvPDqvtYE?si=t1cdBf2ffIzdY8iq 2) Musik machen: Lied: "Abraham, Abraham" https://youtu.be/hJXvPDqvtYE?si=t1cdBf2ffIzdY8iq 3) Mit Musik gestalten: Verklanglichung biblischer Geschichten: https://www.pi-villigst.de/ru-intern Psalmworte rhythmisch sprechen und mit dem Körper darstellen. 4) Mit Musik verstehen: Ein Lied ohne Text hören, wie wurden die Gefühle in der Musik verdeutlicht? (eher ein Zugang für die Sek I) Verwendete Orff-Instrumente bei der Verklanglichung der Schöpfungserzählung: Klanghölzer, Cabasa, Triangel und Giro. Die Stimme ist übrigens das Instrument des Jahres 2025! Viel Freude beim Einsetzen auch im Religionsunterricht! Literatur: Bubmann, P. (evangelischer Theologe und Kirchenmusiker): Musik in Schule und Gemeinde, Grundlagen – Methoden – Ideen, Ein Handbuch für die religionspädagogische Praxis, Calwer 2006. Prof. Dr. Krenz, A. (Sozialpädagoge und Entwickler des "Situationsorientieren Ansatzes"): https://spielen-und-lernen.online/praxis/wir-muessen-selbst-die-musik-als-ein-erlebnisinstrument-entdecken/ Prof. Dr. Lindner, H. (Evangelische Theologin, Lehrerin für Musik und Ev. Religionslehre (Sek I und II). Seit 2009 Universitätsprofessorin für Evangelische Theologie und ihre Didaktik Schwerpunkt Religionspädagogik an der Universität zu Köln): Musik im Religionsunterricht, Mit didaktischen Entfaltungen und Beispielen für die Schulpraxis, Lit-Verlag 2009. https://www.rpi-loccum.de/ Heft 1/2016: Religion und Musik https://www.pi-villigst.de/ru-intern Heft 2/2024: Musik im Religionsunterricht
Show more...
9 months ago
31 minutes 40 seconds

Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 1
Frieden lernen - Friedensbildung in der Schule
Wie sieht Frieden aus? Wie schmeckt Frieden? Was ist das Gegenteil von Frieden? Wie können Kinder Frieden in der Schule erleben, selbst zu Friedensstifter*innen werden und wie trägt der Religionsunterricht zur Friedensbildung bei? Diesen Fragen gehen wir in dieser Folge nach. Anmerkungen zur Folge: Das Thema Krieg sowie aktuelle Konflikte werden bewusst nicht ausgeführt. Didaktisch aufbereitete Hintergrundinformationen gibt es zum Beispiel hier: https://www.bpb.de/lernen/ Prof. Dr. Harald Karutz gibt umfassende Hinweise für thematische Gespräche: Wie soll man mit Kindern über den Krieg sprechen? https://www.pi-villigst.de/fileadmin/userupload/aktuelles/news/dateien/Karutz-WiesollmanmitKindernueberdenKrieg_sprechen.pdf Eine empfehlswerte Forschungsliteratur hat Jasmin Kriesten herausgegeben: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/kriesten_frieden Eine halbe Stunde für den Frieden ist inspiriert durch:https://www.mikula-kurt.net/projekte-feiern/bilder-projekte/friedensstunde/ EKD Denkschrift: https://www.ekd.de/ekdde/dsdoc/2007ekdfriedensdenkschrift.pdf Deutsches Bischofswort: https://www.dbk-shop.de/de/publikationen/die-deutschen-bischoefe/hirtenschreiben-erklaerungen/friede-diesem-haus-friedenswort-deutschen-bischoefe.html Handreichung zum LP Ev. Religionslehre NRW 2021: https://handreichung-ev-ru.de/ (Anmerkung: Die angesprochenen Beiträge zur Friedensbildung werden derzeit von der Redaktion überarbeitet und schnellstmöglich eingestellt.) Film: Fritzi - Eine Wendewundergeschichte: https://medienzentralen.de/medium/fritzi-eine-wendewundergeschichte/4b158f4c-a3ee-4bf9-a631-09fdbb5dfbfd?company=988aa074-22e6-4b02-8108-e8e1c2b2483d&term=fritzi Biografisches Lernen an Vorbildern - Local Heroes: https://www.pi-villigst.de/fileadmin/userupload/schule/primar/material/dateien/VorbilderinSachenFrieden_1.pdf Ihr habt Nachfragen oder Anregungen? Meldet euch gerne zur aktuellen Folge oder für weitere Folgen mit Wünschen bei Christina Heidemann aus dem PI Villigst oder Svenja Blaczek aus dem PTI EKiR. https://pti.ekir.de/thema/grundschule-foerderschule/ https://www.pi-villigst.de/primarstufe Wir wünschen euch ein friedliches Jahr 2025 #unterwegsingotteswelt!
Show more...
10 months ago
29 minutes 19 seconds

Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 1
Lichte Momente - wie bringe ich Licht zu anderen?
Kinder mögen Lichtquellen aller Art und die dunkle Jahreszeit schafft viele Möglichkeiten, mit dem Symbol Licht in Kontrast zu Dunkelheit die biblische Weihnachtsgeschichte im Religionsunterricht aufzubereiten. Kennt ihr schon die Bildbetrachtung in fünf Schritten nach Günter Lange? Nein? Dann hört schnell in den Podcast herein. Das besprochene, lichtgebende Bild findet sich in der Alten Pinakothek in München: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/k2xnEVN4Pd Nichtssagende Wörter in biblischen Geschichten können Kinder via Blackoutpoetry schwärzen, aussagekräftige Wörter werden mit neongelben Stift „gehighlighted“ und zu einem neuen Text gestaltet. Johannes 1, 1-13 probieren wir im Podcast einmal aus. Das Symbol Licht kann auch ein Zugang mit Dialogischen Lernen werden. Wir empfehlen das Bilderbuchkino Für jeden ein Licht. Ein kleines Weihnachtswunder von Lee Wind und Paul O. Zelinsky , welches auch im Medienportal verfügbar ist: https://medienzentralen.de/ekir Nach einer wahren Begebenheit wird gelebte Nachbarschaft und interreligiöse Freundschaft rund um das jüdische Chanukka und die christliche Weihnachtsbotschaft erzählt  - und Kinder bekommen eine Idee davon, selbst zum Lichtbringer zu werden. Passend dazu Kurt Mikulas „Zünd ein Licht an“, welche sich mit weiteren Ideen hier wiederfindet: https://www.mikula-kurt.net/2012-1/z%C3%BCnd-ein-licht-an/ Ihr habt Nachfragen oder Anregungen? Meldet euch gerne zur aktuellen Folge oder für weitere Folgen mit Wünschen bei Christina Heidemann aus dem PI Villigst oder Svenja Blaczek aus dem PTI EKiR. https://pti.ekir.de/thema/grundschule-foerderschule/ https://www.pi-villigst.de/primarstufe Wir wünschen euch lichte Momente #unterwegsingotteswelt!
Show more...
11 months ago
30 minutes 15 seconds

Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 1
Lauter Krisen - wie bewältige ich sie?
Kinder erleben Krisen des Weltgeschehens wie die Corona-Krise, den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, den Konflikt in Israel und die Sorgen um die Umwelt ebenso wie persönliche Krisen im familiären Umfeld (Trennung der Eltern, Erkrankung von Familienmitgliedern, Tod der Großeltern oder eines Haustiers) und im alltäglichen Schulleben (Streit mit Freund*innen in der Pause und im Unterricht). Ihnen helfen dann verlässliche Bezugspersonen im Schulalltag sowie Rituale und Begegnungen mit biblischen Geschichten, die von Menschen erzählen, die Gottes Schutz und Zuwendung erfahren. Eine wunderbare Bilderbuchgeschichte über den Umgang mit Stress, förderlicher Morgenroutine und die Wertigkeit von Ritualen ist "Kein Stress, Jim" von Suzanne und Max Lang: https://www.loewe-verlag.de/titel-1499-1499/keinstressjim-10284/ Probiert doch den Segenskreis als neues Ritual zum Ende einer Religionsunterrichtsstunde: Gott du bist da, Gott, du bist nah, Gott, du bleibst bei uns, das ist wunderbar. Singen macht vielen Kindern große Freude und bestärkt sie auch durch Affirmationen. Das empfohlene Lied zum Anhören und Nachspielen "Reli macht stark" ist ein Klick entfernt: https://www.pi-villigst.de/schuljahr Weitere Tipps für alle Lehrkräfte und den Religionsunterricht finden sich im Entwurf 1/2021 und in der Grundschulzeitschrift 311/2018 aus dem Friedrichverlag.
Show more...
1 year ago
23 minutes 55 seconds

Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 1
Warum bin ich auf der Welt?
Wie fängt eine Lehrkraft im Religionsunterricht an, theologische Gespäche mit Kindern zu führen? Im Podcast gibt es vier methodische Tipps für das Initiieren theologischer Gespräche im Religionsunterricht. Kinder fragen oft unvermittelt: Ist Gott immer da? Warum macht er dann nichts gegen das Leid? - Ist im Himmel immer Frieden? - Warum lässt Gott zu, dass sich Eltern streiten und trennen? Wir als Lehrkräfte sind dann herausgefordert, mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu gehen. Mutig anfangen ist unsere Devise! Hinweise zu Materialien und Literatur-Tipps: Lied von Kurt Mikula: Weint ein Baum; https://youtu.be/X49bpEHlUyE?si=elAXXTk9fpj1Jb7c Bilderbuch mit Klappen von Laurant Moreau: Woran denkst du, Verlagshaus Jakoby & Stuart GmbH 2017. Unterrichtsimpuls zum Bilderbuch: https://www.rpi-loccum.de/damfiles/default/rpi_loccum/Materialpool/Lernwerkstatt/Bilderbuecher-die-bewegen/Woran-denkst-du/Die-Gedanken-sind-frei.pdf-21c65c1636cae322880807df5056c2c7.pdf Lena Sonnenburg und Nina Rothenbusch: Gespräche über Gott, die Welt und mich, Mit Grundschulkindern über die ganz großen Fragen sprechen, Loccumer Impulse 26, Loccum 2023. Zum Weiterlesen: https://www.rpi-loccum.de/material/pelikan/pel4-12/gs_krehn https://www.theo-web.de/zeitschrift/ausgabe-2007-01/3.pdf https://www.theo-web.de/zeitschrift/ausgabe-2007-02/3.pdf Jahrbücher für Kinder- und Jugendtheologie Literatur von Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz Kontakt: https://pti.ekir.de/thema/grundschule-foerderschule/ svenja.blaczek@ekir.de https://www.pi-villigst.de/primarstufe christina.heidemann@pi-villigst.de
Show more...
1 year ago
27 minutes 29 seconds

Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 1
Gemeinsam unterwegs in Gottes Welt
Der Podcast "Unterwegs in Gottes Welt" startet zum Schuljahr 2024/25 und erscheint am ersten Mittwoch im Monat. Svenja und Christina erzählen heute, wie es zum Titel des Podcasts kam und inwiefern wir gemeinsam mit Lehrkräften und den in der (Grund-)Schule tätigen Personen unterwegs sind in Gottes Welt. Schreibt uns eure Erfahrungen mit dem Material von https://www.unterwegs-in-gottes-welt.de/ via Mail an info@unterwegs-in-gottes-welt.de. Auf der Projekthomepage finden sich im Downloadbereich alle Arbeitshilfen vergangener Jahre. Für die Grundschule kooperieren wir mit Eliport - dem Ev. Literaturportal https://www.eliport.de/ Die Materialien können zum 1.Mai eines jeden Jahres bestellt werden, das genannte Bilderbuch "Halte zu mir guter Gott" von Rolf Krenzer und Katja Gehrmann kann auch überall da, wo es Bücher gibt, erworben werden - bei uns ist es vergriffen! Neben Informationen zum beliebten Projekt "Unterwegs in Gottes Welt" rufen wir dazu auf, uns Fragen zu schicken, die wir im Podcast aufgreifen werden. Bei Fragen rund um den Religionsunterricht meldet euch auch gerne direkt bei uns: https://pti.ekir.de/thema/grundschule-foerderschule/ svenja.blaczek@ekir.de https://www.pi-villigst.de/primarstufe christina.heidemann@pi-villigst.de
Show more...
1 year ago
21 minutes 19 seconds

Unterwegs in Gottes Welt - Staffel 1
Herzlich Willkommen zum religionspädagogischen Podcast "Unterwegs in Gottes Welt" rund um Fragen zum und im Evangelischen Religionsunterricht! Svenja und Christina nehmen euch mit zu aktuellen Ideen für euren Religionsunterricht. Sie lassen sich in inspirierenden Gesprächen von Kinderfragen oder euren Fragen leiten, die ihr gerne zuschicken könnt. ... bis sie eure Fragen kennen, starten sie mit den Fragen, die ihnen selbst wichtig geworden sind - als Religionslehrerinnen und Dozentinnen. Denn gemeinsam sind sie mit euch #unterwegsingotteswelt. Infos zu den Bildungsbereichen in den Instituten sowie Veranstaltungstipps finden sich hier: https://pi-villigst.de und https://pti.ekir.de Alle Infos zum Unterwegs-in-Gottes-Welt-Projekt finden sich hier: https://unterwegs-in-gottes-welt.de