Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d8/6d/02/d86d0244-2492-b511-3b95-12bdd8634656/mza_11057062556349094624.jpg/600x600bb.jpg
#UnternehmenZukunft
IHK Bonn/Rhein-Sieg
10 episodes
1 week ago
Welche Herausforderungen Firmen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft bewältigen müssen, darüber sprechen wir mit Christian Hündgen, Geschäftsführer des gleichnamigen Entsorgungsunternehmens aus Swisttal bei Bonn, und Ralf Wiechmann, Technologie-Manager der Troisdorfer Reifenhäuser-Gruppe, die Extrusionsanlagen zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe herstellt.
Show more...
Business News
News
RSS
All content for #UnternehmenZukunft is the property of IHK Bonn/Rhein-Sieg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Welche Herausforderungen Firmen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft bewältigen müssen, darüber sprechen wir mit Christian Hündgen, Geschäftsführer des gleichnamigen Entsorgungsunternehmens aus Swisttal bei Bonn, und Ralf Wiechmann, Technologie-Manager der Troisdorfer Reifenhäuser-Gruppe, die Extrusionsanlagen zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe herstellt.
Show more...
Business News
News
Episodes (10/10)
#UnternehmenZukunft
Herausforderung Kreislaufwirtschaft
Welche Herausforderungen Firmen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft bewältigen müssen, darüber sprechen wir mit Christian Hündgen, Geschäftsführer des gleichnamigen Entsorgungsunternehmens aus Swisttal bei Bonn, und Ralf Wiechmann, Technologie-Manager der Troisdorfer Reifenhäuser-Gruppe, die Extrusionsanlagen zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe herstellt.
Show more...
3 months ago
31 minutes

#UnternehmenZukunft
Wie werden Touristikunternehmen nachhaltiger?
Der Tourismus wird nachhaltiger. Auch das Hotel- und Gaststättengewerbe wandelt sich. Wie genau – darüber sprechen wir mit Annett Reimers, Hotelberaterin, „GreenSign“-Auditorin und Dozentin für „Nachhaltigkeitsmanagement“, sowie Johann Braun, Operations-Manager des Seminaris-Hotels Bad Honnef.
Show more...
5 months ago
41 minutes

#UnternehmenZukunft
Warum gründen zugewanderte Menschen häufiger ein Unternehmen?
Menschen mit Migrationshintergrund gründen in Deutschland deutlich häufiger ein Unternehmen als solche ohne. Woran liegt das? Was treibt sie an? Darüber sprechen wir in der neuen Podcast-Folge mit dem Gründungsexperten Dr. Florian Täube und dem Bonner Unternehmer Ivan Kravchenko.
Show more...
7 months ago
29 minutes

#UnternehmenZukunft
Was machen Sachverständige und wer kann es werden?
Für eine kompetente fachliche Beurteilung setzen nicht nur Gerichte auf sie: Wie man zur bzw. zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen wird und wofür sie gebraucht werden, erklären die Sachverständige Tanja Bähr und die Rechtsanwältin Simone Lennarz von der IHK Bonn/Rhein-Sieg in unserem Podcast.
Show more...
9 months ago
27 minutes

#UnternehmenZukunft
Herausforderung Industrie: „Wir müssen Lösungen finden“
Vielen Industrie-Unternehmen geht es nicht gut. Wir sprechen mit einem Unternehmer aus Troisdorf und der Industrie-Bereichsleiterin der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate über aktuelle Herausforderungen wie Planungsunsicherheiten, Energiekosten, Bürokratie und nachhaltige Transformation.
Show more...
11 months ago
40 minutes

#UnternehmenZukunft
Fachkräfte aus dem Ausland – eine Erfolgsgeschichte?
Viele Unternehmen, gerade aus der Gastrobranche, setzen auf Azubis und Fachkräfte aus dem Ausland. Welche Erfahrungen machen sie dabei? Wir sprechen mit einem Hotelier aus Königswinter, einer IHK-Willkommenslotsin und einem Experten vom DEHOGA Nordrhein.
Show more...
1 year ago
29 minutes

#UnternehmenZukunft
Warum gibt es Industrie- und Handelskammern?
Die Geschichte der Industrie- und Handelskammern begann vor über 200 Jahren. Seitdem hat sich nicht nur im Verhältnis zu ihren Mitgliedsunternehmen viel geändert. Warum es sie überhaupt gibt und was Staat und Unternehmen von ihnen erwarten, erläutert der Historiker Dr. Ulrich Soénius von der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln im aktuellen Podcast.
Show more...
1 year ago
37 minutes

#UnternehmenZukunft
Frauen gründen anders
Weshalb gründen weniger Frauen als Männer ein Unternehmen? Darüber sprechen wir mit der Wissenschaftlerin Hannah Jensen, Mitarbeiterin im Projekt „Women Entrepreneurs in Science“, und der Diplom-Industriedesignerin Susanne Mossal-Wagner, die sich mit einem Unternehmen für temporäre, plattformbasierte Gestaltungslösungen öffentlicher Räume selbstständig gemacht hat.
Show more...
1 year ago
28 minutes

#UnternehmenZukunft
Die Weltmärkte im Blick: Auslandsgeschäfte in schwierigen Zeiten
Das internationale Geschäft ist schwieriger geworden. Aber es bietet auch zahlreiche Chancen, zum Beispiel in Südostasien. Wie kann es weitergehen? Antworten geben drei Außenwirtschaftsfachleute und der Exportmanager eines mittelständischen Unternehmens.
Show more...
1 year ago
38 minutes

#UnternehmenZukunft
Künstliche Intelligenz: Die Zukunft im Museum?
Die Zukunft im Museum? Im Deutschen Museum Bonn ist das kein Widerspruch. Leiterin Dr. Andrea Niehaus erklärt im aktuellen Podcast dem Journalisten Lothar Schmitz, wieso – und ein Rundgang durch die aktuelle Ausstellung „Mission KI” macht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfahrbar.
Show more...
1 year ago
36 minutes

#UnternehmenZukunft
Welche Herausforderungen Firmen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft bewältigen müssen, darüber sprechen wir mit Christian Hündgen, Geschäftsführer des gleichnamigen Entsorgungsunternehmens aus Swisttal bei Bonn, und Ralf Wiechmann, Technologie-Manager der Troisdorfer Reifenhäuser-Gruppe, die Extrusionsanlagen zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe herstellt.