Unter 4 Augen - der Wissenschaftspodcast der Ophthalmologie
Carekom GmbH, Tobias Kesting Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Alireza Mirshahi
169 episodes
2 days ago
Unter 4 Augen - der Ophtha-Podcast ist das neue Audioformat der Augenheilkunde.
Medical Retina, Glaukom, moderne Kataraktchirurgie, Genetik oder Onkologie -
die Ophthalmologie ist ein weites Feld.
Unter 4 Augen - der Ophtha-Podcast präsentiert jeden Monat ein neues Thema in vier Ausgaben. Zu jedem Thema laden wir renommierte Experten ein, die spannende und aktuelle wissenschaftliche Arbeiten vorstellen. Gemeinsam mit unserem jungen Moderatorenteam, das als Assistenzärzte oder Medizinstudierende bereits erste Erfahrungen in der Ophthalmologie gesammelt hat, analysieren unsere Experten im Gespräch verschiedene Studien und gehen deren Thesen auf den Grund.
Der Wissenstransfer steht bei diesem Format im Fokus.
Ab dem 04. September 2021 erscheinen wöchentlich vier Folgen zu einem Themenmonat. Jede Folge hat eine Länge von etwa 15 Minuten.
Unter 4 Augen - der Ophtha-Podcast bringt die Ergebnisse wissenschaftlicher
Arbeiten auf eine praxisnahe und klinisch relevante Ebene.
Unsere Zielgruppe besteht aus Medizinstudierenden, Assistenzärztinnen und Assistenzärzten, junge Fachärztinnen und Fachärzten, aber natürlich auch bereits etablierten und erfahrenen Ophthalmologen, die Interesse an wissenschaftlicher Augenheilkunde haben.
Unter 4 Augen - der Ophtha-Podcast wird produziert von Tobias Kesting, Geschäftsführer der Agentur Carekom in Köln.
Die wissenschaftliche Leitung übernimmt Prof. Dr. Alireza Mirshahi, Direktor der Augenklinik Dardenne.
Moderation: Annika Licht
All content for Unter 4 Augen - der Wissenschaftspodcast der Ophthalmologie is the property of Carekom GmbH, Tobias Kesting Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Alireza Mirshahi and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unter 4 Augen - der Ophtha-Podcast ist das neue Audioformat der Augenheilkunde.
Medical Retina, Glaukom, moderne Kataraktchirurgie, Genetik oder Onkologie -
die Ophthalmologie ist ein weites Feld.
Unter 4 Augen - der Ophtha-Podcast präsentiert jeden Monat ein neues Thema in vier Ausgaben. Zu jedem Thema laden wir renommierte Experten ein, die spannende und aktuelle wissenschaftliche Arbeiten vorstellen. Gemeinsam mit unserem jungen Moderatorenteam, das als Assistenzärzte oder Medizinstudierende bereits erste Erfahrungen in der Ophthalmologie gesammelt hat, analysieren unsere Experten im Gespräch verschiedene Studien und gehen deren Thesen auf den Grund.
Der Wissenstransfer steht bei diesem Format im Fokus.
Ab dem 04. September 2021 erscheinen wöchentlich vier Folgen zu einem Themenmonat. Jede Folge hat eine Länge von etwa 15 Minuten.
Unter 4 Augen - der Ophtha-Podcast bringt die Ergebnisse wissenschaftlicher
Arbeiten auf eine praxisnahe und klinisch relevante Ebene.
Unsere Zielgruppe besteht aus Medizinstudierenden, Assistenzärztinnen und Assistenzärzten, junge Fachärztinnen und Fachärzten, aber natürlich auch bereits etablierten und erfahrenen Ophthalmologen, die Interesse an wissenschaftlicher Augenheilkunde haben.
Unter 4 Augen - der Ophtha-Podcast wird produziert von Tobias Kesting, Geschäftsführer der Agentur Carekom in Köln.
Die wissenschaftliche Leitung übernimmt Prof. Dr. Alireza Mirshahi, Direktor der Augenklinik Dardenne.
Moderation: Annika Licht
Unter 4 Augen - der Wissenschaftspodcast der Ophthalmologie
15 minutes
1 month ago
Femtosekundenlaser in der Linsenfragmentation
Femtosekundenlaser in der Linsenfragmentation
Annika Licht im Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang J. Mayer
Seit 2009 ist der Femtosekundenlaser in der Ophthalmologie im Einsatz – und doch gibt es gute Gründe, heute noch intensiv darüber zu sprechen.
In dieser Folge von „Unter 4 Augen“ beleuchtet Prof. Dr. Wolfgang J. Mayer eine aktuelle und sehr lesenswerte Studie von Boden et al.
Dabei wird schnell klar:
💡 Femto ist nicht gleich Femto – und wer mit dem Laser arbeitet, sollte die feinen Unterschiede kennen.
👁️🗨️ Für welche Patientengruppen ist dieses Wissen besonders relevant?
🔬 Wie steht es aktuell um die Weiterentwicklung der Kataraktchirurgie?
Fundierte Einblicke, praxisnah erklärt – jetzt reinhören!
Weitere Infos und die Studie selbst gibt es hier:
Boden KT, Julich-Haertel H, Rickmann A, Szurman P, Januschowski K, Seitz B,
Schlosser R, Wakili P, Müller LJ. Efficacy of a new fragmentation pattern in
femtosecond laser-assisted cataract surgery with the Ziemer FEMTO LDV Z8. Int
Ophthalmol. 2023 Jul;43(7):2237-2245. doi: 10.1007/s10792-022-02619-5. Epub 2023
Feb 13. PMID: 36781625.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36781625/
Unter 4 Augen - der Wissenschaftspodcast der Ophthalmologie
Unter 4 Augen - der Ophtha-Podcast ist das neue Audioformat der Augenheilkunde.
Medical Retina, Glaukom, moderne Kataraktchirurgie, Genetik oder Onkologie -
die Ophthalmologie ist ein weites Feld.
Unter 4 Augen - der Ophtha-Podcast präsentiert jeden Monat ein neues Thema in vier Ausgaben. Zu jedem Thema laden wir renommierte Experten ein, die spannende und aktuelle wissenschaftliche Arbeiten vorstellen. Gemeinsam mit unserem jungen Moderatorenteam, das als Assistenzärzte oder Medizinstudierende bereits erste Erfahrungen in der Ophthalmologie gesammelt hat, analysieren unsere Experten im Gespräch verschiedene Studien und gehen deren Thesen auf den Grund.
Der Wissenstransfer steht bei diesem Format im Fokus.
Ab dem 04. September 2021 erscheinen wöchentlich vier Folgen zu einem Themenmonat. Jede Folge hat eine Länge von etwa 15 Minuten.
Unter 4 Augen - der Ophtha-Podcast bringt die Ergebnisse wissenschaftlicher
Arbeiten auf eine praxisnahe und klinisch relevante Ebene.
Unsere Zielgruppe besteht aus Medizinstudierenden, Assistenzärztinnen und Assistenzärzten, junge Fachärztinnen und Fachärzten, aber natürlich auch bereits etablierten und erfahrenen Ophthalmologen, die Interesse an wissenschaftlicher Augenheilkunde haben.
Unter 4 Augen - der Ophtha-Podcast wird produziert von Tobias Kesting, Geschäftsführer der Agentur Carekom in Köln.
Die wissenschaftliche Leitung übernimmt Prof. Dr. Alireza Mirshahi, Direktor der Augenklinik Dardenne.
Moderation: Annika Licht