Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/51/64/4f/51644fd4-eb04-fd1d-e178-9cc017103371/mza_2545983208632653194.jpg/600x600bb.jpg
UNSERE LANDWIRTSCHAFT - dabei sein & verstehen
ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel e.V.
9 episodes
2 weeks ago
Der Podcast der uns sicherlich allen ans Herz geht. Wir lassen dich hinter die Kulissen der Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern hören und informieren dich über viel Interessantes zum Thema Landwirtschaft. Es macht richtig viel Spaß den unterschiedlichen Interviews zuzuhören und gefühlt direkt dabei zu sein. Erlebe die Welt im Stall, bei der Ernte, beim Heu machen oder auf dem Wochenmarkt. Super interessant, richtig ehrlich und sau lustig – viel Spaß beim Reinhören!
Show more...
Nutrition
Society & Culture,
Health & Fitness,
Science,
Life Sciences
RSS
All content for UNSERE LANDWIRTSCHAFT - dabei sein & verstehen is the property of ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast der uns sicherlich allen ans Herz geht. Wir lassen dich hinter die Kulissen der Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern hören und informieren dich über viel Interessantes zum Thema Landwirtschaft. Es macht richtig viel Spaß den unterschiedlichen Interviews zuzuhören und gefühlt direkt dabei zu sein. Erlebe die Welt im Stall, bei der Ernte, beim Heu machen oder auf dem Wochenmarkt. Super interessant, richtig ehrlich und sau lustig – viel Spaß beim Reinhören!
Show more...
Nutrition
Society & Culture,
Health & Fitness,
Science,
Life Sciences
Episodes (9/9)
UNSERE LANDWIRTSCHAFT - dabei sein & verstehen
Folge 09 - Gemeinschaft auf dem Acker und Vielfalt im Boden
In dieser Folge sprechen wir mit Kristine Rühl von der SoLaWi Chiemgau. Sie erklärt, was damit genau auf sich hat und warum sie das Projekt ins Leben gerufen hat. Es ist ein landwirtschaftliches Konzept in unserer Region, das etwas ganz besonderes ist, weil viele Menschen darin eingebunden sind und gemeinsam etwas schaffen. Als Boden-Botschafterin macht Kristine auch viel Bildungsarbeit mit jungen Menschen. Wie das genau abläuft, auch das erzählt sie in dieser Folge. Alle Infos zur SoLaWi: https://solawi-chiemgau.de Alle Infos zur ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel und die weiteren Folgen des Podcasts: https://www.zukunftsregion-rupertiwinkel.bayern/aktuelles/
Show more...
3 weeks ago
36 minutes 53 seconds

UNSERE LANDWIRTSCHAFT - dabei sein & verstehen
Folge 08 - Gülle als Teil des Kreislaufs
In dieser Folge besuchen wir Frank Janetzky in seinem Schweinezucht- und -mastbetrieb in Traunwalchen. Der Hof baut 90% des Futters auf eigenen Feldern an und düngt diese entsprechend nach der Ernte, vor allem in Form von Gülle. Die Nährstoffe kommen als Teil des Kreislaufs zurück auf den Acker. Wenn Landwirte jedoch so eine Duftmarke hinterlassen, ist der Ärger oft groß. Wir fragen Frank, wie er mit den Reaktionen der Menschen umgeht, welche Ausbringungsarten es gibt und wie die neueste Technik Böden und Gewässer schützt. Da seine Felder in einem Wasserschutzgebiet liegen, ist ihm das besonders wichtig. Wir sprechen auch über seinen ersten Berufsweg als KFZ-Mechaniker und warum zunehmend mehr Frauen eine landwirtschaftliche Lehre machen. Bei den Janetzkys lebt und arbeitet ein Lehrmädel gemeinsam mit 3 Generationen unter einem Dach.
Show more...
3 months ago
27 minutes 16 seconds

UNSERE LANDWIRTSCHAFT - dabei sein & verstehen
Folge 07 - Rindfleisch für die Artenvielfalt
In dieser Folge ist der Diplom-Agraringenieur Ulrich Mück zu Gast. Er ist auch als Berater mit dem Schwerpunkt Milchvieh, Stallbau und Grünland in Bayern tätig. Anfang April 2025 hat er in Kirchanschöring einen Vortrag gehalten zum Thema "Die Bedeutung der Rinder für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung". Er fasst in dieser Folge die Botschaft seines Vortrags zusammen, spricht über die Bedeutung der Rinder für die Artenvielfalt und warum der Verzehr von Rindfleisch gut fürs Klima ist. Eine Aussage, die immer wieder auf Gegenwind stößt. Auch darauf geht er ein.
Show more...
6 months ago
35 minutes 58 seconds

UNSERE LANDWIRTSCHAFT - dabei sein & verstehen
Folge 06 - Lebensmittelversorgung – regional und im Kreislauf
In dieser Folge sind wir zu Besuch bei Stefan Huber im Maschinenring Laufen. Von ihm erfahren wir, dass der Maschinenring selbst gar keine Maschinen hat, aber wichtige Aufgaben für die Landwirte der Region übernimmt. Stefan erzählt uns, welche Arten von Betrieben es im Chiemgau und Rupertiwinkel gibt, was bei uns alles angebaut wird und welche Rolle die Kuh dabei spielt. Im Gespräch mit Host Thorsten Jost erfahren wir außerdem viel Wissenswertes über die kleinen und großen Kreisläufe in der Lebensmittelherstellung und welches Weidesystem Stefan aus Neuseeland mit auf den heimischen Hof gebracht hat. Alle Infos zu den Podcast-Folgen, den Landwirten und dem Maschinenring findet ihr hier: https://www.zukunftsregion-rupertiwinkel.bayern/landwirtschaft/
Show more...
9 months ago
47 minutes 43 seconds

UNSERE LANDWIRTSCHAFT - dabei sein & verstehen
Folge 05: Mit Vision und Mut voll Bio
Der Bio-Michi aus Watzing bei Kirchanschöring ist bekannt für seine hochwertigen Waren. Seinen Bio-Laden in Kirchanschöring kennt man weit über die Ortsgrenzen hinaus. In dieser Folge erzählt er, wie er aus dem konventionellen Hof seiner Eltern einen Bio-Hof gemacht hat. Er spricht über die tägliche Arbeit und erklärt, warum Bio teurer ist. Dahinter stecken nämlich mehr Arbeit und Personalaufwand. Warum und wofür, darüber spricht er mit Host Thorsten Jost. Alle Infos zu den Podcast Folgen und den Landwirten hier: https://www.zukunftsregion-rupertiwinkel.bayern/landwirtschaft/
Show more...
11 months ago
25 minutes 38 seconds

UNSERE LANDWIRTSCHAFT - dabei sein & verstehen
Folge 04: Markt erleben und direkt vom Bauern kaufen
In dieser Folge sprechen wir mit Matthias Brandstätter. Sein Geflügelhof mit ca. 3000 Legehennen und 3000 Masthähnchen steht in Langmoos zwischen Traunstein und Waging. Mehrmals in der Woche steht er mit seinem Verkaufsanhänger auf den Wochenmärkten in der Region wie Waging oder Traunstein. Er spricht mit Host Thorsten Jost unter anderem darüber, welcher Aufwand dahinter steckt erfolgreich zu wirtschaften. Warum der Bauernmarkt bei der Bevölkerung so beliebt ist, erzählen uns Marktbesucher. Mehr Infos zu den Wochenmärkten findet ihr: https://www.zukunftsregion-rupertiwinkel.bayern/landwirtschaft/
Show more...
1 year ago
25 minutes 43 seconds

UNSERE LANDWIRTSCHAFT - dabei sein & verstehen
Folge 03: So viel Arbeit steckt im Heu
In dieser Folge sind wir bei Sepp Breitwieser zu Gast. Sein Hof liegt in Wonneberg / Sträubl bei Waging am See. Er ist Milchviehbauer und zusammen mit seiner Familie steht er jeden Tag auf weil ihm der Hof, seine Viecher und die Menschen die von den Erzeugnissen leben wichtig sind. Das heißt aber auch: Es ist viel Arbeit täglich. Vor allem wenn es um die Heu Ernte geht. Wie wir gerade gehört haben ist das eine Arbeit, bei der die gesamte Familie - seine Frau, seine drei Kinder und die Schwiegereltern  - und noch weitere Helfer zusammen anpacken. Mit welchen Herausforderungen er zu kämpfen hat und was er ich von den Verbrauchern wünscht, gibt es in dieser Folge.
Show more...
1 year ago
25 minutes 36 seconds

UNSERE LANDWIRTSCHAFT - dabei sein & verstehen
Folge 02: Das Zukunftsbild unserer regionalen Landwirtschaft
In Folge 02 stellen wir die ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel näher vor. Sie ist ein Zusammenschluss der sieben Kommunen rund um den Waginger See: Fridolfing, Kirchanschöring, Taching, Waging, Petting, Tittmoning und Wonneberg. Ihr erfahrt was die Aufgaben und die Ziele der ILE sind. Außerdem sprechen wir über das Leitbild der Landwirtschaft der ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel und den Bauernratsprozess. Wie der zustande kam, das gibt es ebenfalls in dieser Folge zu hören.
Show more...
1 year ago
20 minutes

UNSERE LANDWIRTSCHAFT - dabei sein & verstehen
Folge 01: Von Herzen gerne Bauer sein
In dieser ersten Folge des Podcasts stellen wir Sepp und Corinna Egger vom Häuslhof in Waging am See vor. Die beiden leiten den Milchviehbetrieb mit großer Leidenschaft und Freude. Für sie ist es kein Job sondern ihr Leben. Die Arbeit die dahinter steckt, haben viele Verbraucher nicht auf dem Schirm. Deswegen ist es der ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel und den Landwirten so wichtig darüber zu sprechen. Und das machen Sepp und seine Frau Corinna in dieser Folge. Das Ziel: Das Bewusstsein wecken, was unsere Landwirte täglich leisten.
Show more...
1 year ago
33 minutes 21 seconds

UNSERE LANDWIRTSCHAFT - dabei sein & verstehen
Der Podcast der uns sicherlich allen ans Herz geht. Wir lassen dich hinter die Kulissen der Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern hören und informieren dich über viel Interessantes zum Thema Landwirtschaft. Es macht richtig viel Spaß den unterschiedlichen Interviews zuzuhören und gefühlt direkt dabei zu sein. Erlebe die Welt im Stall, bei der Ernte, beim Heu machen oder auf dem Wochenmarkt. Super interessant, richtig ehrlich und sau lustig – viel Spaß beim Reinhören!