Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/60/2c/a9/602ca9e1-5217-1b19-9670-bd4a88458e6e/mza_14611179568646401711.jpg/600x600bb.jpg
Unisonar
Universität Basel
30 episodes
3 weeks ago
Bei Unisonar tauchen Expertinnen und Experten der Universität Basel auf den Grund ihrer wissenschaftlichen Forschung.
Show more...
Science
RSS
All content for Unisonar is the property of Universität Basel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bei Unisonar tauchen Expertinnen und Experten der Universität Basel auf den Grund ihrer wissenschaftlichen Forschung.
Show more...
Science
Episodes (20/30)
Unisonar
GENDER: Sprache im Wandel
Die Art und Weise, wie wir sprechen, verändert sich kontinuierlich – und das Gendern sorgt für anhaltende Debatten. Wie beeinflusst Sprache unser Verständnis von Geschlecht, und welche Rolle spielen Werbung und gesellschaftliche Entwicklungen dabei? Sprachwissenschaftlerin Dr. Jana Tschannen gibt Einblicke in die Dynamik sprachlicher Veränderungen und die Herausforderungen geschlechtergerechter Sprache.
Show more...
6 months ago
33 minutes 26 seconds

Unisonar
GENDER: Das Verhältnis von Gender und Gesundheit
Welche Rolle spielt das Geschlecht für unsere Gesundheit? Sonja Merten, Professorin am Swiss TPH und Lehrbeauftragte an der Universität Basel, spricht im Podcast über medizinische Geschlechterungleichheiten, Menstruationsgesundheit und die Bedeutung von Gender in Forschung und Lehre – insbesondere im globalen Süden.
Show more...
6 months ago
31 minutes 18 seconds

Unisonar
GENDER: Sexuality and Politics
How did our current understanding of sexuality come about - and how is it linked to colonialism, capitalism and global modernity? Anthropologist Prof. Dr. George Paul Meiu talks about historical origins, social attributions and the political power of sexuality in the podcast of the University of Basel.
Show more...
6 months ago
34 minutes 35 seconds

Unisonar
GENDER: Gleichberechtigung im Gesetz
Wie steht es wirklich um die Gleichstellung in der Schweiz? Trotz rechtlicher Fortschritte gibt es noch viele Ungleichheiten – von der Care-Arbeit über Lohnunterschiede bis hin zur fehlenden Anerkennung eines dritten Geschlechts. Im Podcast spricht Sandra Hotz, Professorin für Zivil- und Gesundheitsrecht, über rechtliche Hürden, gesellschaftliche Entwicklungen und die Frage, wie echte Gleichberechtigung erreicht werden kann.
Show more...
6 months ago
25 minutes 37 seconds

Unisonar
GENDER: Gender Studies
Was bedeutet es, wenn Geschlechtervielfalt sichtbar wird – und warum ruft das so viel Widerstand hervor? Dominique Grisard, Kulturwissenschaftlerin und Dozentin am Zentrum für Gender Studies der Universität Basel, spricht im Podcast über gesellschaftliche Machtverhältnisse, die Debatte um Non-Binarität und wie Gender Studies zum Verständnis aktueller Umbrüche beitragen.
Show more...
7 months ago
30 minutes 26 seconds

Unisonar
GENDER: Geschlechtervarianz
Wie erleben trans Menschen ihren Weg der geschlechtlichen Selbstfindung – und welche Rolle spielt die Medizin dabei? Dr. David Garcia Nuñez, Leiter des Innovationsfokus Geschlechtervarianz am Universitätsspital Basel, spricht im Podcast über medizinische Begleitung, gesellschaftliche Herausforderungen und persönliche Geschichten von Transpersonen.
Show more...
7 months ago
50 minutes 10 seconds

Unisonar
GENDER: Trailer
Die neue Staffel von Unisonar ist da! Wir sprechen mit sechs Expert*innen über das Thema Gender.
Show more...
7 months ago
1 minute

Unisonar
STREIT&VERSÖHNUNG: Frieden finden
Wie geht es mit einem Land weiter, wenn der Krieg vorbei ist? Und ab wann herrscht in dem Land Frieden? Wie erging es dem Kosovo nach Ende der Kriegshandlungen? Und wie könnte ein Frieden nach dem Ukraine-Krieg aussehen? Ein Gespräch mit der Friedensforscherin Dr. Dana Landau über Krieg und Frieden. *** Das Gespräch wurde am 5. August 2024 aufgezeichnet ***
Show more...
1 year ago
27 minutes 33 seconds

Unisonar
STREIT&VERSÖHNUNG: Kirche und Krieg
Als der Erste Weltkrieg ausbrach, propagierten auch die evangelischen Pfarrer in Deutschland die Wichtigkeit dieses «heiligen Krieges». Und als der Krieg verloren war, wurde die fehlende Frömmigkeit als Grund für die Niederlage genommen. Ein Gespräch mit der Theologin Prof. Dr. Andrea Hofmann über die Kriegslust der Kirche.
Show more...
1 year ago
28 minutes 16 seconds

Unisonar
STREIT&VERSÖHNUNG: Ruanda 1994
1994 starben über 800'000 Ruander*innen. Getötet von Landsleuten. Wie hat das Land diesen Genozid überstanden? Und wie konnte es überhaupt so weit kommen? Ein Gespräch mit der Historikerin Thanushiyah Korn über den kolonialen Rassismus, der den Hass innerhalb der ruandischen Bevölkerung geschürt hatte, und die Rolle der internationalen Gemeinschaft, die im entscheidenden Moment weggesehen hat. ** In dieser Podcast-Folge wird rassistisches Gedankengut der Kolonialmächte thematisiert und zitiert **
Show more...
1 year ago
25 minutes 38 seconds

Unisonar
STREIT&VERSÖHNUNG: Streit schlichten
Wenn die Beziehung nach Jahren zerbricht, aber die Kinder weiter gemeinsam betreut werden, müssen die Ex-Partner*innen zum Wohl der Kinder ihren Streit beiseite legen. Und wenn sich Nachbar*innen in die Haare kriegen, braucht es jemanden, der schlichtet, bevor der Streit eskaliert. Wie kann das gehen? Ein Gespräch mit der Rechtswissenschaftlerin Prof. Dr. Cordula Lötscher über Möglichkeiten einer aussergerichtlichen Schlichtung, die Vorteile von Streit, der nicht schriftlich stattfindet, und die Grenzen der Justiz.
Show more...
1 year ago
29 minutes 6 seconds

Unisonar
STREIT&VERSÖHNUNG: Wieso streiten?
Wir lernen das Streiten von unseren Eltern, formen unsere Persönlichkeit durch Geschwisterstreitigkeiten und müssen erst lernen, dass Beziehungen mit Freund*innen nicht an jedem Streit zerbrechen werden. Ein Gespräch mit der Psychologin Dr. Silvia Meyer über den Sinn von Streit, dessen Einfluss auf unsere Entwicklung und die Notwendigkeit von Versöhnung.
Show more...
1 year ago
35 minutes 1 second

Unisonar
SELBSTOPTIMIERUNG: Kinder ja, aber erst später
Das Einfrieren von Eizellen, auch bekannt als «Social Freezing», erlaubt Frauen, die Familienplanung nach hinten zu verschieben, zum Beispiel zugunsten einer Karriere. Reproduktionsmedizinerin Ursula Gobrecht-Keller vom Universitätsspital Basel spricht über den Prozess dieses Eingriffs, falsche Sicherheit und dass es ein Empowerment für die Frauen ist, die sich für diesen Schritt entscheiden.
Show more...
1 year ago
29 minutes 23 seconds

Unisonar
SELBSTOPTIMIERUNG: Kontrollier dich fit und gesund
Wie fördern Sport und regelmässiges Training unsere Fitness und die Gesundheit? Welche Rolle spielen dabei Tracker und Apps? Und was braucht es für ein möglichst gesundes und langes Leben? Bewegungs- und Sportmediziner Arno Schmidt-Trucksäss vom Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel spricht über die Vorteile von Fitness und ab wann es zu viel des Guten wird.
Show more...
1 year ago
27 minutes 22 seconds

Unisonar
SELBSTOPTIMIERUNG: Kleider machen Leute
Mode ist kulturelles Abbild. Wie wir uns kleiden und wie wir in Erscheinung treten, ist geprägt von der Gesellschaft, von medialen Trends und vom Kontext, in dem wir uns bewegen. Sich kleiden heisst, sich ständig selbst zu optimieren. Ein Gespräch mit der Kulturanthropologin Ulrike Langbein über Unterwäsche, weshalb die Mathematik für männliche und weibliche Kleidung sorgte und wieso eine Armee Uniformen benötigt.
Show more...
1 year ago
27 minutes 18 seconds

Unisonar
SELBSTOPTIMIERUNG: Hirndoping und Brainbooster
Wacher, gescheiter, ausdauernder. Hirntraining, pharmakologische Substanzen und Superfoods versprechen, die Leistungsfähigkeit des Gehirns zu steigern. Welche wissenschaftlichen Grundlagen gibt es? Steckt hinter dem Neuro-Hype mehr als gutes Marketing? Ein Gespräch über Sein und Schein des Hirndopings mit dem Neurowissenschaftler Dominique de Quervain von der Universität Basel.
Show more...
1 year ago
27 minutes 35 seconds

Unisonar
SELBSTOPTIMIERUNG: Mit Schönheit zum Erfolg?
Grosse Brüste, kleine Nase, flacher Bauch: Frauen und Männer nutzen immer häufiger die Möglichkeiten der Schönheitschirurgie. Woher kommt dieses Bedürfnis, wo sind Grenzen und wie sinnvoll ist es, dass auch eine universitäre Klinik solche Eingriffe anbietet? Ein Gespräch mit Dirk Johannes Schaefer über Ästhetik, Normen und gesellschaftliche Zwänge.
Show more...
1 year ago
27 minutes 59 seconds

Unisonar
DROGEN: Was ist legal und was nicht?
Der Betäubungsmittelrechtexperte Stephan Schlegel erklärt, weshalb Alkohol und Tabak legal sind und Cannabis und Heroin nicht – und wieso Repression das Drogenproblem nur verstärkt.
Show more...
2 years ago
28 minutes 33 seconds

Unisonar
DROGEN: Cannabis legalisieren?
Was würde es bedeuten, wenn Cannabis legal erhältlich ist? In der Weed-Care-Studie wird dies untersucht. Der Studienleiter Marc Walter spricht über bisherige Erfahrungen und erhoffte Antworten.
Show more...
2 years ago
25 minutes

Unisonar
DROGEN: LSD als Medikament
Wenn der LSD-Trip nicht zum Vergnügen ist, sondern als Therapie: Der Mediziner Felix Müller forscht zu LSD als Medikament gegen Depressionen.
Show more...
2 years ago
30 minutes 59 seconds

Unisonar
Bei Unisonar tauchen Expertinnen und Experten der Universität Basel auf den Grund ihrer wissenschaftlichen Forschung.