Ob’s um das Wetter geht, wie man Kartoffeln kocht oder das nächste Horoskop – KI scheint heute auf jede Frage eine Antwort zu haben. Viele von uns fragen lieber ChatGPT & Co., statt selbst nachzudenken oder zu recherchieren – auch wenn die Antworten ja eigentlich nur auf Wahrscheinlichkeiten beruhen. Wir haben euch gefragt: Wofür wird künstliche Intelligenz eigentlich am sinnlosesten eingesetzt?
All content for uniFM 88,4 is the property of uniCROSS and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ob’s um das Wetter geht, wie man Kartoffeln kocht oder das nächste Horoskop – KI scheint heute auf jede Frage eine Antwort zu haben. Viele von uns fragen lieber ChatGPT & Co., statt selbst nachzudenken oder zu recherchieren – auch wenn die Antworten ja eigentlich nur auf Wahrscheinlichkeiten beruhen. Wir haben euch gefragt: Wofür wird künstliche Intelligenz eigentlich am sinnlosesten eingesetzt?
Jede*r kennt jemanden, der ChatGPT benutzt als wäre es eine Suchmaschine – und wenn du niemanden kennst, dann bist du es vielleicht selbst. Welche Auswirkungen hat ein solches Nutzungsverhalten auf unser Gehirn? Psychologe Prof. Markus Langer ordnet ein, ob die Gefahr besteht, dass wir die Fähigkeit zum selbstständigen, kreativen und kritischen Denken verlieren.
uniFM 88,4
Ob’s um das Wetter geht, wie man Kartoffeln kocht oder das nächste Horoskop – KI scheint heute auf jede Frage eine Antwort zu haben. Viele von uns fragen lieber ChatGPT & Co., statt selbst nachzudenken oder zu recherchieren – auch wenn die Antworten ja eigentlich nur auf Wahrscheinlichkeiten beruhen. Wir haben euch gefragt: Wofür wird künstliche Intelligenz eigentlich am sinnlosesten eingesetzt?