Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/a8/f2/d1/a8f2d18e-91c6-7873-96dc-48f03e2da649/mza_17920528336563754149.jpg/600x600bb.jpg
Ungeklärt - Die offenen Fälle der Justiz
Ungeklärt.Podcast
11 episodes
1 day ago
Ungeklärt – Die offenen Fälle der Justiz ist der True-Crime-Podcast über reale, bis heute ungelöste Kriminalfälle aus Deutschland. Jede Episode beleuchtet ein echtes Verbrechen, verschwundene Personen oder mysteriöse Todesfälle – sorgfältig recherchiert, spannend erzählt und respektvoll gegenüber den Opfern. Wir verbinden Justiz, Ermittlungsarbeit und Menschenschicksale zu einer fesselnden Erzählung. Die Stimmen der Sprecher wurden mithilfe moderner KI-Technologie erstellt.
Show more...
True Crime
RSS
All content for Ungeklärt - Die offenen Fälle der Justiz is the property of Ungeklärt.Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ungeklärt – Die offenen Fälle der Justiz ist der True-Crime-Podcast über reale, bis heute ungelöste Kriminalfälle aus Deutschland. Jede Episode beleuchtet ein echtes Verbrechen, verschwundene Personen oder mysteriöse Todesfälle – sorgfältig recherchiert, spannend erzählt und respektvoll gegenüber den Opfern. Wir verbinden Justiz, Ermittlungsarbeit und Menschenschicksale zu einer fesselnden Erzählung. Die Stimmen der Sprecher wurden mithilfe moderner KI-Technologie erstellt.
Show more...
True Crime
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/44764507/44764507-1762595038242-9e68c43251818.jpg
Ungeklärt – Nicole Stindt (2009): Bei Bremen, eine Frau, ein Hund, ein Grab – und kein Täter
Ungeklärt - Die offenen Fälle der Justiz
15 minutes 34 seconds
1 week ago
Ungeklärt – Nicole Stindt (2009): Bei Bremen, eine Frau, ein Hund, ein Grab – und kein Täter

Am 18. August 2009 verlässt die 38-jährige Nicole Stindt gegen 20:10 Uhr den Hundeplatz bei Bassum/Haft. Danach verliert sich ihre Spur. Am Folgetag wird ihre Schäferhündin „Lana“ rund 30 km entfernt im Raum Dötlingen/Wildeshausen gefunden; fast zeitgleich steht Nicoles grauer Toyota Corolla im Breitenweg nahe des Bremer Hauptbahnhofs im Parkverbot und wird abgeschleppt. Von Nicole fehlt jedes Lebenszeichen. Erst am Pfingstmontag, dem 24. Mai 2010, entdecken Spaziergänger im Wald „Buchholz“ bei Groß Ippener ein 1,70 m langes und 85 cm tiefes Erdgrab: Es ist Nicole. Persönliche Gegenstände wie Handy, Schlüssel oder Brille fehlen. Später wird „Gewalt gegen den Hals“ als Todesursache benannt. Der Täter hat Zeit, Kraft und Ortskenntnis: Das Grab wirkt „sauber ausgeschachtet“, der Hund und das Auto werden an getrennten Orten zurückgelassen – eine Spurentrennung über drei Landkreise.

Wer war Nicole? Eine zurückgezogen lebende Frau aus Stuhr, die ihre Hunde liebte und 2009 intensiv online datete. Ermittler ermitteln später rund 90 Kontakte auf einer Partnerbörse (damals Friendscout24). Viele Nicknames lassen sich wegen Löschfristen nicht mehr zweifelsfrei Personen zuordnen. 2018 reaktiviert die Polizeiinspektion Diepholz die Mordkommission „Buchholz“ und bittet öffentlich um Hinweise zu konkreten Chat-Namen; „Aktenzeichen XY… ungelöst“ greift den Fall erneut auf – Dutzende Hinweise, doch keine Anklage. 2023 kündigen die Ermittler eine erneute, modernisierte DNA-Auswertung aus dem Toyota in Hannover an; parallel wird die Belohnung von 5.000 € erneuert. Ungeklärte Morde verjähren nicht – auch dieser Fall nicht.

Was spricht für welche Hypothese?
• Beziehungstat/Online-Kontakt: Viele reale und virtuelle Kontakte, die Möglichkeit eines kurzfristigen Treffens, Nähe zwischen Opfer und Täter – und eine Eskalation, die in Strangulationsgewalt mündet.
• Habgier: Berichte über eine Erbschaft, parallel Pfändungsdruck und Autoverkauf; dennoch ist unklar, ob jemand real einen finanziellen Vorteil aus der Tat gehabt hätte.
• Logistik/Topografie: Hund in Landkreis Oldenburg, Auto in Bremen, Leiche nahe Groß Ippener. Ortskenntnis?

Auffällig bleibt der hohe Aufwand am Fundort. Ein solches Grab kostet Zeit und Risiko – wer gräbt, kann entdeckt werden. Gleichzeitig liegt es nah genug am Waldrand, um die Leiche zu verbringen, und geschützt genug, um monatelang unentdeckt zu bleiben. Dass persönliche Gegenstände fehlen, spricht für gezielte Spurenvermeidung. Mit aktuellen Verfahren können selbst alte Mischspuren trennbarer werden – genau hier setzt die Hoffnung an.

Diese Folge zeichnet Nicoles letzten bekannten Weg nach, ordnet die gesicherten Fakten, benennt Widersprüche der öffentlichen Berichterstattung und erklärt, warum 2018 und 2023 echte Neustarts der Ermittlungen waren. Wir hören Stimmen aus Akten, Presse und Polizei, rekonstruieren die Zeitleiste und sprechen über Cold-Case-Taktiken: erneute Spurensuche, DNA-Re-Analyse, sozialräumliche Ansätze – und warum Öffentlichkeit ein Ermittlungsfaktor ist. Jemand weiß mehr. Vielleicht nur ein Detail: ein Fahrzeug, ein Nickname, eine Erinnerung an einen Mann, der damals plötzlich sein Verhalten änderte.

Hinweise zum Fall „Nicole Stindt“ richten Sie bitte an die Polizeiinspektion Diepholz (Mordkommission „Buchholz“) oder jede andere Polizeidienststelle. Bei akuter Relevanz: 110.

Ungeklärt – Die offenen Fälle der Justiz. Wenn dir unsere Arbeit hilft, abonniere den Podcast, bewerte die Folge und teile sie. So bleibt Nicoles Name sichtbar – und der Druck auf den Täter hoch.

Keywords/SEO: Nicole Stindt, Stuhr, Bassum, Groß Ippener, Dötlingen, Wildeshausen, Bremer Hauptbahnhof, Toyota Corolla, Schäferhündin Lana, Buchholz Wald, Cold Case, Mord 2009, Aktenzeichen XY, Mordkommission Buchholz, Polizei Diepholz, Friendscout, Online-Dating, DNA-Analyse, Belohnung 5000 Euro, Strangulation, Spuren, ungeklärter Mord, True Crime, Niedersachsen, Bremen, Landkreis Oldenburg, Diepholz.

Ungeklärt - Die offenen Fälle der Justiz
Ungeklärt – Die offenen Fälle der Justiz ist der True-Crime-Podcast über reale, bis heute ungelöste Kriminalfälle aus Deutschland. Jede Episode beleuchtet ein echtes Verbrechen, verschwundene Personen oder mysteriöse Todesfälle – sorgfältig recherchiert, spannend erzählt und respektvoll gegenüber den Opfern. Wir verbinden Justiz, Ermittlungsarbeit und Menschenschicksale zu einer fesselnden Erzählung. Die Stimmen der Sprecher wurden mithilfe moderner KI-Technologie erstellt.