Mir freued üs z’verkünde, dass s’collektiv St.Gallen vor e paar Wuche uf üs zuecho isch und mir üs entschlosse hend, gmeinsam es Sponsoring a z’goh. Drum heisst’s ab jetzt: ungefragt im collektiv! 🖤
Neus Cover, neus Studio, neui Locations und natürlich au top Getränk! Besseri Vorussetzige für witeri spannendi, lustigi und ehrlichi Gspröch chas nöd geh. 🎙️
Drum freued mir üs riesig uf di negste Mönet, wo mir mit em collektiv zemmeschaffed.
Begleit üs uf dere Reis – mir freued üs mega und danked collektiv für s’Vertraue! Let‘s fetz! ⚡
Was wäre, wenn es ChatGPT plötzlich nicht mehr gäbe? Wir sprechen über das Buch Monster Gott, über das Rollenverständnis in Beziehungen und darüber, ob sich Frauen in einer Partnerschaft unterordnen sollten. Ausserdem: Warum Fabia den Louvre-Diebstahl gar nicht lustig findet, ob man jemandem sagen sollte, wenn etwas zwischen den Zähnen steckt, und welchen Kontinent wir nicht bereisen würden, wenn wir uns entscheiden müssten.
Zum ersten Mal erzählen wir auch, dass es bei uns Off-Mic-Gespräche gibt; auch wenn ihr sie diesmal (noch) nicht zu hören bekommt. Und Fabia kündigt eine ganz besondere Story aus dem Sportunterricht an, die sie nächste Woche erzählen wird.
In dieser Folge erzählen wir von unserem ersten Abend in London, an dem ein Uber Eats Lieferant versucht hat, uns zu bestechen. Wie das Ganze abgelaufen ist und warum wir am Ende kein Essen bekommen haben, erfährst du in der Folge. Ausserdem sprechen wir über Fabias Aggressionsschub, wer von uns eher eine Schnecke essen oder eine Nacht allein im Wald verbringen würde, und ob unser Podcast wirklich so deep sein soll.
In dieser Folge sprechen wir über die Abstimmungsresultate aus unserer Insta-Story und die grossen Fragen des Lebens in den 20ern. Wie fühlt es sich an, plötzlich die volle Verantwortung für das eigene Leben zu tragen?
Wir haben ausserdem einen neuen Jingle und sind gespannt auf eure Meinung dazu. Schreibt uns gerne, was ihr davon haltet!
In dieser Folge sprechen wir zuerst über die Frage, ob man sich als tierlieb bezeichnen kann 🐄 und trotzdem Fleisch isst.
Danach geht es um Mythen rund um Schwestern und darum, welche wirklich stimmen und welche nicht. Laura erzählt, warum sie ihr Lieblingsspielzeug zurückholen musste, nachdem ihre Mutter es spenden wollte.
Zum Schluss verraten wir, wer von uns eher in das Tagebuch der anderen schauen würde 📖.
Eine Folge über Kindheitserinnerungen, Ehrlichkeit und das Aufwachsen als Schwestern.
🔔 Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über Situationen aus unserer Kindheit, in denen Grenzen überschritten wurden. Das Thema kann für Menschen, die selbst Erfahrungen mit Grenzverletzungen gemacht haben, belastend sein.
Wir sprechen über die Verfilmung von 22 Bahnen und darüber, warum Autorin Caroline Wahl so stark kritisiert wird. Danach fragen wir uns, wer von uns eher per Anhalter fahren würde, und erzählen von der eigenartigen Situation, als unsere Familie direkt vor einem Gefängnis einen Fremden ins Auto mitnahm. Wir reden auch über den eigenen Überlebensmodus und wie wir in heiklen Momenten reagieren würden. Zum Schluss teilen wir Erinnerungen aus der Kindheit, in denen Fremde plötzlich sehr nah kamen und die uns bis heute nachdenklich machen.
Fabia erzählt von ihrer Italien-Reise und wir sprechen über den Tourismus-Boom nach Corona. Ausserdem geht’s um die ewige FMS- oder WMS-Frage: was ist besser?, überfüllte Züge (und wie man Taschen von Sitzen vertreibt), einen Restaurantbesuch mit 2,5 Sternen und die Frage, ob wir ein neues Intro brauchen. Dazu berichtet Fabia von ihrem ersten live miterlebten Heiratsantrag, wir reden über Kaffee, südländische Männer und überlegen, unter welchen Bedingungen wir uns tatsächlich mal ans Oktoberfest wagen würden.
In dieser Folge von Ungefragt geht’s wieder wild durcheinander. Wir erzählen, warum es uns aktuell (noch) nicht nach Dubai zieht, plaudern über eure Lieblingsfarben, Filme und Serien und verraten, welchen Film oder welches Buch wir gerne mit komplett gelöschtem Gedächtnis noch einmal erleben würden.
Ausserdem klären wir, wie man in Schweden eigentlich wieder aus öffentlichen Toiletten rauskommt , sprechen über Second-Hand-Kleider und überlegen, welches Hobby wir gerne richtig gut beherrschen würden. Spoiler: Beim Thema Tanzen landen wir ziemlich schnell.
Wir diskutieren, welches unserer Geschwister wohl am ehesten adoptiert sein könnte, warum es so wichtig ist, im Jetzt zu leben, und ob wir irgendwann unsere Koffer packen und auswandern würden. Ausserdem geht’s um ganz praktische Fragen: Wie bequem sitzt Fabia eigentlich gerade? Was würden wir als Strassenkünstler auf die Beine stellen? Und wer von uns würde wohl freiwillig in ein Restaurant mit nur zwei Sternen auf Google Maps gehen?
In dieser Folge von Ungefragt lachen wir über Bauarbeiten und Tonprobleme, rätseln, wie es wäre, eine dritte Schwester zu haben, und fragen uns, ob wir eigentlich Läster-Schwestern sind. Laura überrascht Fabia mit einem Schweizer Quiz zum Mitmachen! Laura stellt ein perfektes Programm für eine Woche Schweiz zusammen. Ausserdem spricht Fabia über das Buch „Das Leben nebenan“ von Anne Sauer und erklärt, warum es sie so berührt hat. Und natürlich lösen wir auch noch den Zaubertrick von letzter Woche auf.
Wir haben wieder eure Instagram-Abstimmungen ausgewertet: Was ist für euch Princess Treatment und was doch eher nur das bare minimum? 👑✨ Ausserdem stellt sich die Frage: Wer von uns würde wohl zuerst Schnecken probieren? 🐌
Laura nimmt euch mit in ihre Ferien voller Hochs und Tiefs 🌊✈️, Fabia überrascht sie mit einem kleinen Zaubertrick 🎩✨ und wir sprechen kurz über Klaustrophobie. Zum Schluss gibt’s noch einen Deep Dive in Fabias Morgenroutine mit allem, was funktioniert, und allem, was vielleicht besser wegbleiben sollte. ☀️🧘🏼♀️
In dieser Folge geht’s um Sommerträume, Foto-Chaos und Schwestern-Logik:
Fabia schwärmt von Italien. Laura kämpft derweil mit ihrem digitalen Foto-Chaos, während Fabia ihre ganz eigene Organisations-Methode präsentiert. Ausserdem klären wir, wer von uns eher eine Solo-Velotour mit Zelt in der Wildnis machen würde und welches Element wir am liebsten beherrschen würden. Zum Schluss fliegen bei einem kleinen Schwesternstreit über Ego in Gruppen kurz die Fetzen – aber natürlich nur, um danach wieder versöhnt zu sein. ❤️
Fabia und Laura haben unabhängig voneinander ihren Partnern dieselben Fragen gestellt, um herauszufinden, ob die Einschätzung zu Princess Treatment vs. Bare Minimum übereinstimmt.
Wir sprechen über die Antworten von den Umfragen auf Instagram und schätzen unsere Zuhörerschaft ein.
Ausserdem erzählen wir, was wir am 1. August gemacht haben, und nehmen dies zum zum Anlass, die Schweiz (einmal mehr) zu feiern.
Im Gespräch fragen wir uns auch, ob wir eher in den Bergen oder am Meer leben würden und wenn wir für 24 Stunden ein Tier sein könnten, welches wären.
Ein Thema, das uns besonders fasziniert, ist die Frage, wie es Frauen im Polizeiberuf geht.
Wir sprechen über unsere Gedanken dazu und warum wir so grosses Interesse an den Erfahrungen von Polizistinnen haben.
🎙️ Schweiz-Must-Dos, Safari-Vibes & mehr
Was muss man in der Schweiz eigentlich unbedingt mal gemacht haben?
Wir sprechen über das schlechte Wetter, echte Highlights in der Schweiz und Dinge, die man nicht verpassen sollte – trotz grauem Himmel.
Dann wird’s musikalisch: In welchem Genre würden wir berühmt werden – und warum findet Fabian klassische Musik so gut?
Laura bringt einen kleinen Büchertalk mit, wir diskutieren über das Thema Zoos (und warum die echt problematisch sind), und stellen uns die Frage: Wer von uns würde eher im Zoo arbeiten?
Erwähntes Buch: Don't let her stay - Nicola Sanders
In dieser Folge wird es persönlich und ein bisschen angespannt.
Laura startet mit einem kleinen Fragespiel um Fabia noch besser kennenzulernen. Aber irgendwie ist heute einfach der Wurm drin - Fabia ist gereizt und lässt kaum eine Gelegenheit aus sich über Laura aufzuregen^^
Trotzdem oder vielleicht genau deshalb sprechen die beiden über ihre Kindergartenzeit als kleine Herzensbrecherinnen,
Lauras wilde Angst vor Achterbahnen
und darüber wen sie sich als gratis Personal holen würden.
Eine Folge zwischen Zündstoff und Zuneigung viel Spass beim Hören!
In dieser Folge sprechen wir über sogenannte Privatpolizisten im öffentlichen Verkehr – also Menschen, die andere beim Schwarzfahren ertappen wollen.
Weiter geht’s mit der Frage: Wer von uns würde im Jurassic Park länger überleben? Wer könnte mit nur Handgepäck reisen? Und wie verhält man sich eigentlich richtig gegenüber Kühen in den Bergen? Fabia hat da klare Regeln.
Natürlich darf ein kleiner Feminismus-Talk nicht fehlen – und Lauras Leidenschaft fürs Lesen kommt auch nicht zu kurz.
Zum Schluss reden wir über Zeichentrickfilme – und Laura hat keine Ahnung, was das eigentlich ist.
Losed ine!!
Wir nehmen euch mit zurück ins Jahr 2017 und lesen unseren echten Chatverlauf vor. Laura liest vor Fabia reagiert und umgekehrt.
Warum wir das machen: Weil ihr uns so Stück für Stück besser kennenlernt. Ganz ungeschönt und direkt aus unserer Vergangenheit.
Diese Folge ist Teil eins unserer kleinen Zeitreise:Die Jahre 2018, 2019 und so weiter folgen dann jeweils später als weitere Bonusfolgen.
Wir starten mit einem kleinen ChatGPT Mystery. Gleiche Eingabe, komplett unterschiedliche Antworten. Bei Laura ganz anders als bei Fabia. Danach fragen wir uns, was wir gerne voneinander übernehmen würden und merken schnell, dass uns nicht viel einfällt.
Es geht um Trennungen, die Frage ob man zum Schluss machen gratulieren sollte und warum man das eigentlich nie tut. Zwischendurch klären wir noch wer eher ins Gefängnis gehen würde, reden über Selbstjustiz im lustigen Sinn und zum Schluss gibt es ein wütendes Fabia Highlight.
In dieser Folge von ungefragt sprechen wir darüber, in welchem Setting wir am liebsten ein Survival-Training absolvieren würden. Team Wüste, Jungle oder doch lieber Antarktis? Danach widmen wir uns der Frage, wie man sich eigentlich richtig begrüsst – Handschlag, Umarmung, Küsschen oder einfach ein distanziertes Nicken? Und dann erzählt Fabia von einem überraschenden Angriff durch Kinder, der nicht nur ihre körperliche Reaktionsfähigkeit auf die Probe gestellt hat, sondern auch eine alte Schwesternwunde wieder aufgerissen hat.
Fabia kauft sich einen Hammer obwohl das Auto schon voll mit Werkzeug war inklusive Hammer.
Dann kramen wir eine mysteriöse alte Beleidigung auf Snapchat hervor von einem Typ der weder besonders charmant noch besonders schlau wirkt. Bis heute wissen wir nicht an wen von uns beide sie galt.
Wir sprechen darüber wann man Kritik an Dienstleistungen äussern sollte und wann man einfach still sein könnte. Natürlich dürfen auch unsere schlimmsten Friseurerlebnisse nicht fehlen.
Und zum Abschluss erfinden wir ein neues Wort für eine Emotion die noch keinen Namen hatte aber definitiv existiert.