
Gibt es so etwas wie organisationale Glaubenssätze – und wenn ja, wirken sie stärker als unsere persönlichen Überzeugungen? In dieser Folge gehen Hanta, Maren, Andy und Natascha genau dieser Frage nach.
Wir diskutieren, ob Organisationen überhaupt „glauben“ können oder ob es letztlich immer individuelle Narrative sind, die Strukturen prägen. Welche Rolle spielen dabei unsere eigenen inneren Überzeugungen – und wann beginnen wir, sie im organisationalen Kontext infrage zu stellen oder unbewusst zu bestätigen?
Zwischen persönlichen Erfahrungen, systemischtheoretischer Perspektive und kritischem Hinterfragen nähern wir uns der unsichtbaren Macht von Glaubenssätzen: Wie entstehen sie? Wie wirken sie? Und wie frei sind wir wirklich in unserem Denken – besonders in Organisationen?