
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als nur ein technisches Hilfsmittel – sie verändert unsere Art zu arbeiten, zu kommunizieren und Entscheidungen zu treffen. Doch wie sehr sollten wir uns auf KI verlassen? Wo liegt die Grenze zwischen Kontrolle und Vertrauen? Und was bedeutet das für unseren Alltag?
In dieser Folge sprechen Hanta, Andi, Maren und Natascha über den Einsatz von KI – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Wir diskutieren, wie wir KI-Tools nutzen, welche Herausforderungen dabei entstehen und wo wir noch skeptisch sind. Dabei geht es um Effizienz, aber auch um Verantwortung und die Frage, wie wir mit KI auf Augenhöhe interagieren können.
Passend dazu werfen wir einen kurzen Blick auf filmische Perspektiven – von Ich bin dein Mensch bis Her – und reflektieren, wie sich unser Verhältnis zur Technologie verändert.
Sind wir bereit für eine Welt, in der KI nicht nur assistiert, sondern vielleicht auch Entscheidungen trifft? Und welche ethischen Fragen sollten wir uns stellen, bevor wir dieser Technologie zu viel Raum geben?