
Mikropolitik – ein Begriff, der oft negativ belegt ist. Doch ist Mikropolitik wirklich nur Manipulation und Machtspielchen? Oder ist sie eine essenzielle Fähigkeit, um in Organisationen wirksam zu sein und Dinge zu bewegen?
In dieser Folge tauchen wir - Hanta, Maren und Natascha - tief in das Thema ein:
🔹 Warum Mikropolitik in jeder Organisation existiert – ob bewusst oder unbewusst
🔹 Wie sie hilft, wichtige Entscheidungen vorzubereiten und Unterstützung zu gewinnen
🔹 Warum es vor allem für Frauen ein kontroverses Thema ist
🔹 Wie man Mikropolitik positiv nutzen kann, ohne sich dabei unwohl zu fühlen
Inspiriert zu diesem Thema hat uns ein spannender Artikel in der Zeitschrift Managerseminare, der beleuchtet, warum Frauen Mikropolitik oft skeptisch sehen, und über einen Beitrag von Neue Narrative, der zeigt, wie komplex Entscheidungsprozesse in Meetings wirklich sind.
👉 Hier geht’s zu den beiden Artikeln:
📌 Artikel aus Manager Seminare
📌 Beitrag aus Neue Narrative
Was sind eure Erfahrungen mit Mikropolitik? Seht ihr sie als notwendiges Werkzeug oder als notwendiges Übel?