Home
Categories
EXPLORE
Technology
History
Comedy
Business
Arts
Society & Culture
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
HR
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/2b/c1/a7/2bc1a769-cbda-b895-3f99-06a425618447/mza_15507488852481429722.jpg/600x600bb.jpg
Heidelberg Medizin on Air
Universitätsklinikum Heidelberg
19 episodes
3 weeks ago
Ein kleiner Pieks – mit großer Wirkung: Das Neugeborenen-Screening gehört heute ganz selbstverständlich zum Start ins Leben. Es hilft, seltene, aber schwerwiegende Erkrankungen früh zu erkennen. Doch wie entscheidet man eigentlich, welche Krankheiten Teil des Screenings werden? Und was bedeutet es für Eltern, wenn genau dieser Test dem eigenen Kind das Leben rettet? Über diese Fragen sprechen Prof. Dr. Ulrike Mütze, Neuropädiaterin am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am Uniklinikum Heide...
Show more...
Life Sciences
Science
RSS
All content for Heidelberg Medizin on Air is the property of Universitätsklinikum Heidelberg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein kleiner Pieks – mit großer Wirkung: Das Neugeborenen-Screening gehört heute ganz selbstverständlich zum Start ins Leben. Es hilft, seltene, aber schwerwiegende Erkrankungen früh zu erkennen. Doch wie entscheidet man eigentlich, welche Krankheiten Teil des Screenings werden? Und was bedeutet es für Eltern, wenn genau dieser Test dem eigenen Kind das Leben rettet? Über diese Fragen sprechen Prof. Dr. Ulrike Mütze, Neuropädiaterin am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am Uniklinikum Heide...
Show more...
Life Sciences
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/2b/c1/a7/2bc1a769-cbda-b895-3f99-06a425618447/mza_15507488852481429722.jpg/600x600bb.jpg
Palliativmedizin – Unterstützung bei belastenden Symptomen
Heidelberg Medizin on Air
23 minutes
1 year ago
Palliativmedizin – Unterstützung bei belastenden Symptomen
Eine palliative Versorgung zu erhalten, bedeutet bei weitem mehr, als in seinen letzten Tagen von Schmerzen befreit zu sein. Palliativversorgung ist vor allem eines: umfassend. Das Team der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Heidelberg ist rund um die Uhr erreichbar, interprofessionell aufgestellt, um sich um die unterschiedlichsten Belange von Patientinnen, Patienten und ihren Angehörigen kümmern zu können, und es arbeitet intersektoral, soll heißen: Patientinnen und Patient...
Heidelberg Medizin on Air
Ein kleiner Pieks – mit großer Wirkung: Das Neugeborenen-Screening gehört heute ganz selbstverständlich zum Start ins Leben. Es hilft, seltene, aber schwerwiegende Erkrankungen früh zu erkennen. Doch wie entscheidet man eigentlich, welche Krankheiten Teil des Screenings werden? Und was bedeutet es für Eltern, wenn genau dieser Test dem eigenen Kind das Leben rettet? Über diese Fragen sprechen Prof. Dr. Ulrike Mütze, Neuropädiaterin am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am Uniklinikum Heide...