Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/93/5a/67/935a67a7-02bf-6eeb-50a1-9dd51e153f86/mza_8975057991905172267.jpg/600x600bb.jpg
UHiversum Talks
Universität Hildesheim
53 episodes
6 days ago
Ein Podcast aus der Wissenschaft
Show more...
Science
RSS
All content for UHiversum Talks is the property of Universität Hildesheim and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast aus der Wissenschaft
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/35631420/35631420-1704286250852-ae9925aa031aa.jpg
#38: Wird die Demokratie abgewählt? Wie junge Menschen sich eine politische Meinung bilden - mit Prof. Dr. Marc Partetzke
UHiversum Talks
43 minutes 8 seconds
1 year ago
#38: Wird die Demokratie abgewählt? Wie junge Menschen sich eine politische Meinung bilden - mit Prof. Dr. Marc Partetzke

In Deutschland, aber auch in anderen Ländern wenden sich immer mehr junge Menschen Parteien und Gruppierungen zu, die demokratische Prinzipien missachten und ihnen sogar offen zuwiderhandeln. In dieser Folge von UHiversum Talks - der Podcast #ausderWissenschaft spricht Politikwissenschaftler und Didaktiker Prof. Dr. Marc Partetzke darüber, wie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sich eine eigene politische Meinung bilden und welche Rolle die Schule, aber auch das Umfeld oder die sozialen Medien auf die Entwicklung des Demokratieverständnis haben.


Zur Person: Prof. Dr. Marc Partetzke

Marc Partetzke hat in Jena die Fächer Deutsch und Sozialkunde für das Lehramt am Gymnasium studiert, wurde dort auch promoviert und ist seit 2020 Professor für Politikdidaktik und Politische Bildung an der Universität Hildesheim. Zu seinen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem politische Kultur und politische Bildung, politikdidaktische Ansätze und Prinzipien, narrationsbasierte politische Bildung und Emotionen in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachdidaktiken.

Im Interview: Prof. Dr. Marc Partetzke

Moderation: Sara Reinke

Schnitt: Noah Hensler

Einspieler: Noah Hensler, Elisabeth Schimpf

Illustration: Tessa Kaehler

Text: Sara Reinke

 


UHiversum Talks
Ein Podcast aus der Wissenschaft