
In Deutschland, aber auch in anderen Ländern wenden sich immer mehr junge Menschen Parteien und Gruppierungen zu, die demokratische Prinzipien missachten und ihnen sogar offen zuwiderhandeln. In dieser Folge von UHiversum Talks - der Podcast #ausderWissenschaft spricht Politikwissenschaftler und Didaktiker Prof. Dr. Marc Partetzke darüber, wie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sich eine eigene politische Meinung bilden und welche Rolle die Schule, aber auch das Umfeld oder die sozialen Medien auf die Entwicklung des Demokratieverständnis haben.
Zur Person: Prof. Dr. Marc Partetzke
Marc Partetzke hat in Jena die Fächer Deutsch und Sozialkunde für das Lehramt am Gymnasium studiert, wurde dort auch promoviert und ist seit 2020 Professor für Politikdidaktik und Politische Bildung an der Universität Hildesheim. Zu seinen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem politische Kultur und politische Bildung, politikdidaktische Ansätze und Prinzipien, narrationsbasierte politische Bildung und Emotionen in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachdidaktiken.
Im Interview: Prof. Dr. Marc Partetzke
Moderation: Sara Reinke
Schnitt: Noah Hensler
Einspieler: Noah Hensler, Elisabeth Schimpf
Illustration: Tessa Kaehler
Text: Sara Reinke