Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/93/5a/67/935a67a7-02bf-6eeb-50a1-9dd51e153f86/mza_8975057991905172267.jpg/600x600bb.jpg
UHiversum Talks
Universität Hildesheim
53 episodes
4 days ago
Ein Podcast aus der Wissenschaft
Show more...
Science
RSS
All content for UHiversum Talks is the property of Universität Hildesheim and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast aus der Wissenschaft
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/35631420/35631420-1704286250852-ae9925aa031aa.jpg
#37: Genderstereotype im Netz - Wer nicht passt, wird gehasst mit PD Dr. Sylvia Jaki
UHiversum Talks
56 minutes 28 seconds
1 year ago
#37: Genderstereotype im Netz - Wer nicht passt, wird gehasst mit PD Dr. Sylvia Jaki

"Anlasslosen" Hass gibt es nicht, sagt Privatdozentin Dr. Sylvia Jaki. Das Empfinden von Hass gegenüber anderen Menschen oder Gruppen von Menschen hat immer eine Historie. Als Medienlinguistin analysiert Jaki, wie sich herabwürdigende Äußerungen und verbale oder visuelle Gewalt im Netz verbreiten - und was dagegen helfen kann. Ein Schwerpunkt ihrer wissenschaftlichen Arbeit liegt auf genderbezogener Toxizität.

Das können hasserfüllte Äußerungen gegenüber Frauen oder queeren Personen sein (seltener auch gegenüber Männern), aber auch sogenannte Silencing-Strategien, also die gezielte Nicht-Beachtung von Äußerungen bestimmter Personen(gruppen).


Privatdozentin Dr. Sylvia Jaki lehrt und forscht am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation der Universität Hildesheim. In ihrer wissenschaftlichen Arbeit befasst sie sich aus medienlinguistischer Sicht unter anderem mit Vorkommen, Ursachen und Auswirkungen von Hass im Internet und mit der Frage nach geeigneten Gegenstrategien. Aktuell ist sie auch beteiligt am Zukunftsdiskurs GenDisS, in dem die Sensibilisierung gegenüber genderbezogener Diskriminierung im Fokus steht.


Bundesarbeitsgemeinschaft »Gegen Hass im Netz«: Neue Studie: Wie Frauen im Internet systematisch angegriffen werden

Beitrag auf stern.de "Was an mir rechtfertigt einen solchen Hass?": Georgine Kellermann und andere über Gewalt gegen Queere

Bundeskriminalamt 2023: Politisch motivierte Kriminalität in Deutschland erreicht neuen Höchststand


Im Interview: Dr. Sylvia Jaki

Moderation: Sara Reinke

Schnitt: Noah Hensler

Illustration: Tessa Kaehler

Text: Sara Reinke

UHiversum Talks
Ein Podcast aus der Wissenschaft