Nicht nur im Film und in der Musik hat das Mittelalter bereits seinen Platz gefunden, sondern auch im Musical. Das bekannteste ist wohl der Glöckner von Notre Dame. Esmeralda, Quasimodo und die anderen Charaktere entführen uns in die fremde Welt des Mittelalters. Doch wie sieht diese Epoche aus? Ist es ein schönes und heiteres oder doch eher ein finsteres Mittelalter? Und welche Klischees werden bedient? Oder ist das Musical sogar frei von jeglichen Vorurteilen?
Hast du heute schon gelacht? War das, weil du ein witziges Video oder Meme gesehen hast? Diese Folge von "Typisch Mittelalter?!" widmet sich der Frage, was Witze über das Mittelalter lustig macht und welche Bilder vom Mittelalter in Memes und Sketchen transportiert werden.
Zwei Sketche von Sketchhistory und drei Memes sehen wir uns genauer an. Aus welchen Elementen bestehen diese Medien und was unterstützt die Einordnung in die Epoche Mittelalter? Werden typische Klischees bedient oder lässt etwas anderes den Witz erst so richtig wirken? Ebenfalls bekomme ich Unterstützung von meinen drei Gäst:innen Veronika, Philipp und Roman, die mir Fragen zu ihrem Konsum von Sketchen und Memes sowie die Rolle, die diese für ihre Meinungsbildung spielen, beantworten.
Viel Spaß beim Zuhören!