Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/2d/aa/36/2daa3607-6242-aae7-224a-7ccbb2f57c84/mza_7275754363911945974.jpg/600x600bb.jpg
Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
RND - Redaktionsnetzwerk Deutschland
14 episodes
2 months ago
60 Jahre Fußball-Europameisterschaft: Das sind 61 Jahre Triumphe, Helden und Tränen. Von den schwierigen Anfängen bei der ersten, noch als Europapokal der Nationen bezeichneten Premiere bis zur Austragung 2016 hat das kontinentale Fußballturnier Geschichte und Geschichten geschrieben. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt diese Geschichten. Im Podcast „60 Jahre EM – Triumphe, Helden, Tränen“ wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Show more...
Sports
RSS
All content for Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM is the property of RND - Redaktionsnetzwerk Deutschland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
60 Jahre Fußball-Europameisterschaft: Das sind 61 Jahre Triumphe, Helden und Tränen. Von den schwierigen Anfängen bei der ersten, noch als Europapokal der Nationen bezeichneten Premiere bis zur Austragung 2016 hat das kontinentale Fußballturnier Geschichte und Geschichten geschrieben. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt diese Geschichten. Im Podcast „60 Jahre EM – Triumphe, Helden, Tränen“ wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Show more...
Sports
Episodes (14/14)
Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
Folge 13: Triumph der Diva
Für Momente wie diesen wurde der Begriff vom Häufchen Elend erfunden. Es läuft das Finale der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Paris: Cristiano Ronaldo kauert auf dem Boden und jammert gestenreich. Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel - da sitzt ja schließlich nicht irgendwer. Der vielleicht beste Fußballer der Welt in jenen Tagen kann einfach nicht mehr. Nach einem hässlichen Foul des Franzosen Dimitri Payet in der achten Spielminute, für das Schiedsrichter Marc Clattenburg nicht einmal einen Freistoß gibt, hat er zwar noch ein paar Minuten heroisch versucht, für sein Land auf die Zähne zu beißen. Aber das linke Knie, dick bandagiert, streikt. Ronaldo, die Weltmarke „CR7“, quält sich mehr über den Platz, als dass er dem Spiel seines Teams noch irgendwelche Impulse geben könnte. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt die Geschichte der EM und im Podcast wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Experte: Hartmut Scherzer
Show more...
5 years ago
15 minutes 43 seconds

Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
Folge 12: Balotelli zeigt seine Muskeln
Wenn ihm langweilig war, warf er Dartspfeile auf Jugendspieler oder er zündete Feuerwerkskörper im Badezimmer. Vor einem wichtigen Spiel lud er sich mal vier Prostituierte aufs Hotelzimmer. Sein Maserati wurde bis Sommer 2012 stolze 27-mal abgeschleppt. Und wenn es ihm an der Tankstelle zu lange dauerte, bezahlte er einfach alle Rechnungen der vor ihm wartenden Kunden mit. Mario Balotelli – einer der bekanntesten Bad Boys im Weltfußball, Prototyp des verzogenen Jungmillionärs – hätte wohl nie für Deutschland spielen dürfen. Selbst wenn es sein Pass erlaubt hätte. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt die Geschichte der EM und im Podcast wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Experte: Hartmut Scherzer
Show more...
5 years ago
11 minutes 43 seconds

Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
Folge 11: Spanien startet die Ära des Tiki-taka
Als er endlich allein ist, greift Philipp Lahm zum Handy und ruft seine Frau an. Seine Claudia sitzt in Wien auf der Tribüne des Ernst-Happel-Stadions und wartet mit 51.500 anderen auf den Wiederanstoß – und auf ihren Philipp. Doch der kommt nicht mehr zurück aufs Spielfeld. Der Arzt hat es ihm verboten. Blut ist im Schuh, ein tiefer Stollenabdruck auf seinem Fuß hat ihn aus dem Spiel genommen. Es ist schon grotesk: Deutschland steht im Finale der Europameisterschaft 2008 und sein zuverlässigster Verteidiger telefoniert in der Kabine mit seiner Frau. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt die Geschichte der EM und im Podcast wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Experte: Hartmut Scherzer
Show more...
5 years ago
11 minutes 37 seconds

Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
Folge 10: Als Otto zum Rehhakles wurde
Athen im Juli 2004. 50.000 Menschen warten in einem Stadion, in dem kein Fußball gespielt wird, rund fünf Stunden und rufen unentwegt: „Er ist verrückt, dieser Deutsche.“ Dann kommt er und sie rasten aus. Alle! In Griechenlands Götterhimmel hat zu diesem Zeitpunkt ein Sterblicher Platz genommen. Otto Rehhagel, der gelernte Anstreicher aus Essen, in Deutschland für allerlei Fußballwunder bekannt, aber um das Jahr 2000 herum bereits als Auslaufmodell abgestempelt, ist mit Außenseiter Griechenland Europameister geworden. Exakt 50 Jahre nach dem deutschen Fußballwunder von Bern. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt die Geschichte der EM und im Podcast wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Experte: Hartmut Scherzer
Show more...
5 years ago
11 minutes 57 seconds

Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
Folge 9: Deutschland rumpelt sich raus
Die Fußball-Europameisterschaft 2000 hatte noch gar nicht begonnen, da wusste Lothar Matthäus schon, dass sie kein gutes Ende nehmen würde. Zumindest nicht für Titelverteidiger Deutschland, dessen Libero er mit seinen 39 Jahren noch war, obwohl er sich im März desselben Jahres bereits in die höchstens zweitklassige amerikanische Fußballliga zu den New York MetroStars verabschiedet hatte. Aber der seit 1998 amtierende Bundestrainer Erich Ribbeck klammerte sich regelrecht an den Rekordnationalspieler, so wie er sich an den global aussterbenden Libero klammerte. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt die Geschichte der EM und im Podcast wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Experte: Hartmut Scherzer
Show more...
5 years ago
10 minutes 46 seconds

Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
Folge 8: Bierhoffs goldener Moment
Im Mutterland des Fußballs nahm die EM ihre nächste Entwicklungsstufe. Jedenfalls in Sachen Kommerz und Gigantismus. Die Endrunde eines Wettbewerbs, die einmal aus vier Teilnehmern bestand, vervierfachte sich 1996. Das hatte vor allem mit der neuen Landkarte Europas und dem Zerfall des Ostblocks zu tun. Plötzlich gab es 52 Staaten, von denen 48 eine Mannschaft meldeten – und die Uefa beschloss, jede dritte mit machen zu lassen. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt die Geschichte der EM und im Podcast wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Experte: Hartmut Scherzer
Show more...
5 years ago
17 minutes 52 seconds

Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
Folge 7: Mit Burgern zur Sensation
Rom am 8. Juli 1990. Die Nacht nach dem WM-Finale. Kein Geringerer als der frische gebackene Weltmeister-Trainer Franz Beckenbauer hat das Wort: „Jetzt kommen die Spieler aus Ost-Deutschland noch dazu. Ich glaube, dass die deutsche Mannschaft über Jahre hinaus nicht zu besiegen sein wird. Es tut mir leid für den Rest der Welt.“ Es waren leicht dahingesagte Sätze aus dem Munde des Fußball-Kaisers, und doch wogen sie zentnerschwer im Rucksack seines Nachfolgers. Berti Vogts schleppte dieses Zusatzgewicht noch zwei Jahre später mit sich zur EM nach Schweden, vor der es übrigens schon zwei Niederlagen – jeweils 0:1 in Wales und in Italien – für die DFB-Elf gegeben hatte. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt die Geschichte der EM und im Podcast wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Experte: Hartmut Scherzer
Show more...
5 years ago
14 minutes 56 seconds

Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
Folge 6: Oranje, Koeman und Olaf Thons Trikot
Der „Kaiser“ muss ein bisschen überlegen. Aber dann reisen die Gedanken flugs wieder in den Sommer 1988, als Franz Beckenbauer seine erste und einzige Europameisterschaft als Bundestrainer erlebte. „Es war ein sehr, sehr gutes Turnier. Sehr gut besetzt, große Namen. Entsprechend war das Niveau, das eine Europameisterschaft haben sollte.“, sagte der 74-Jährige dem RND. Die Zahlen belegen, das die EM auch bei den Fans ankam: Die achte Endrunde, erstmals in Deutschland ausgetragen, erbrachte eine Stadionauslastung von 95,5 Prozent, insgesamt strömten rund 850.000 Zuschauer in die acht Arenen. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt die Geschichte der EM und im Podcast wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Experte: Hartmut Scherzer
Show more...
5 years ago
12 minutes 7 seconds

Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
Folge 5: Platinis Sternstunden und die Leiden des Derwall
In Frankreich begann 1960 die Geschichte der Europameister-schaft und ebendort feierte sie 24 Jahre später ihren Durchbruch. Nach sechs eher dürftigen Turnieren markierte die EM 1984 die Wende zum Guten. Sie ging in die Annalen ein als die erste Endrunde mit vollen Stadien, der Zuschauerschnitt von 40.094 war fast doppelt so hoch wie 1980. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt die Geschichte der EM und im Podcast wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Experte: Hartmut Scherzer
Show more...
5 years ago
13 minutes

Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
Folge 4: Das Kopfballungeheuer und der Beistand des Papstes
Erwachsene Männer, denen im Moment ihres größten Triumphs nichts peinlich sein musste. Ihnen verzieh man alles an jenem 22. Juni 1980. Und so tapste mit zweistündiger Verspätung ein blonder Hüne mit verschwitzten Haaren und dreckverschmiertem Trikot ganz ungeniert in die feine Gesellschaft. Eher hatten die Reporter Horst Hrubesch nicht entlassen aus dem Olympiastadion von Rom, wo „der Lange“ vom Hamburger SV Deutschland gegen Belgien (2:1) zum Europameistertitel geschossen und geköpft hatte. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt diese Geschichten und im Podcast wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Experte: Hartmut Scherzer
Show more...
5 years ago
13 minutes 51 seconds

Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
Folge 3: Hoeneß und der Nachthimmel von Belgrad
Der Juni 1976 war ein großes Fest für alle, die in Deutschland die Klatschspalten füllen mussten. Es passierte Historisches und manches wird man nie vergessen. Mit Dagmar Berghoff kommentierte erstmals eine Frau die schon damals altehrwürdige Tagesschau. Und die Münchner Kaufmannstochter und ehemalige Olympiahostess Silvia Sommerlath heiratete in Stockholm den König von Schweden. Ein schöner Trost für die Deutschen, die ein Wahl-Münchner am Tag danach so unglücklich machte. Uli Hoeneß, ein Elfmeter und der Nachthimmel von Belgrad sind seit dem 20. Juni 1976 untrennbar miteinander verbundene Begriffe. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt diese Geschichten und im Podcast wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Experte: Hartmut Scherzer
Show more...
5 years ago
14 minutes 29 seconds

Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
Folge 2: 1972 - Günter Netzers Sternstunden im besten DFB-Team aller Zeiten
Die Erinnerung an diese für Deutschland so grandiose Endrunde, an der erneut nur vier Mannschaften teilnahmen, wäre unvollständig ohne das Viertelfinale gegen England und den legendären ersten Sieg in Wembley am 29. April 1972, der auch als Günter Netzers Sternstunde im DFB-Trikot gilt. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt diese Geschichten und im Podcast wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Experte: Hartmut Scherzer
Show more...
5 years ago
13 minutes 19 seconds

Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
Folge 1: Hattrick! Ohne Deutschland fahren wir zur EM
60 Jahre Fußball-Europameisterschaft: Das sind 60 Jahre Triumphe, Helden und Tränen. Ein schwieriger Start - in der ersten Folge dreht sich alles um die Anfänge der Europameisterschaft. Von der Premiere 1960 bis zur dritten Austragung 1968 in Italien. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt diese Geschichten und im Podcast wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Experte: Hartmut Scherzer
Show more...
5 years ago
14 minutes 45 seconds

Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
Willkommen zu Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
60 Jahre Fußball-Europameisterschaft: Das sind 60 Jahre Triumphe, Helden und Tränen. Von den schwierigen Anfängen bei der ersten, noch als Europapokal der Nationen bezeichneten Premiere bis zur Austragung 2016 hat das kontinentale Fußballturnier Geschichte und Geschichten geschrieben. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt diese Geschichten. Im Podcast „60 Jahre EM – Triumphe, Helden, Tränen“ wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel
Show more...
5 years ago
1 minute 54 seconds

Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM
60 Jahre Fußball-Europameisterschaft: Das sind 61 Jahre Triumphe, Helden und Tränen. Von den schwierigen Anfängen bei der ersten, noch als Europapokal der Nationen bezeichneten Premiere bis zur Austragung 2016 hat das kontinentale Fußballturnier Geschichte und Geschichten geschrieben. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt diese Geschichten. Im Podcast „60 Jahre EM – Triumphe, Helden, Tränen“ wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Impressum: https://www.rnd.de/impressum/