Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Technology
Health & Fitness
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/af/e6/c6/afe6c6bd-5343-8d38-2190-a97ecf8d252e/mza_11886445928348940706.png/600x600bb.jpg
tuwort
tuwort-Crew
39 episodes
2 weeks ago
Im Linguistik-Podcast von Sandra Hansen, Joachim Scharloth und Noah Bubenhofer werden verschiedene Themen zu Sprache und Gesellschaft diskutiert. Wir besprechen regelmäßig wissenschaftliche Studien aus der Linguistik bzw. der Sprachwissenschaft und verwandten Disziplinen. Dabei zeigen wir, wie mit Sprache in Politik, Kultur und Gesellschaft gehandelt wird.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for tuwort is the property of tuwort-Crew and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Linguistik-Podcast von Sandra Hansen, Joachim Scharloth und Noah Bubenhofer werden verschiedene Themen zu Sprache und Gesellschaft diskutiert. Wir besprechen regelmäßig wissenschaftliche Studien aus der Linguistik bzw. der Sprachwissenschaft und verwandten Disziplinen. Dabei zeigen wir, wie mit Sprache in Politik, Kultur und Gesellschaft gehandelt wird.
Show more...
Social Sciences
Science
Episodes (20/39)
tuwort
tuwort #25
ChatGPT war down! Natur und Mensch: der Bergrutsch in Blatten Zu wenig und zu viel Webtraffic wegen KI Was kann da schon schief gehen: KI übernimmt interne Unternehmenskommunikation Besser oder einfach anders? Menschen und Maschinen identifizieren Themen in Texten
Show more...
1 week ago
1 hour 46 minutes 44 seconds

tuwort
tuwort spezial #13: Oliver Czulo – Translatologie und der Weg aus der Universität
Olivers Weg zur Professur Was ist Translation? Was ist Übersetzungswissenschaft? Wissenschaft als Beruf zwischen Forschung, Lehre und Bürokratie: Strukturelle und institutionelle Probleme Wie kündigt man eine Professur? Das Institut für Translatologie gGmbH - Forschung und Transfer im eigenen Institut Künstliche Intelligenz und Übersetzung
Show more...
1 month ago
2 hours 18 seconds

tuwort
tuwort #24
- Schizophrenie und Sprache: Narrative Kriminologie und Korpuslinguistik - Grammatik in der Schule - Wann lernen Kinder das Passiv und wie? - Ich höre meiner perfekten Aussprache zu: Die Idee des Golden Speakers im Sprachenlernen
Show more...
2 months ago
1 hour 43 minutes 43 seconds

tuwort
tuwort #23
- Trump-Administration und Sprache - Träumen LLMs von elektrischen Papageien? - Ursachen für "Halluzinationen" - Kreativität geht flöten. Auswirkungen von LLMs auf sprachliche Diversität
Show more...
3 months ago
1 hour 57 minutes 30 seconds

tuwort
tuwort spezial #12: Das Luxemburgische - mit Peter Gilles
In dieser Folge des Tuwort-Podcasts spricht Joachim mit Prof. Peter Gilles von der Université du Luxembourg über die Sprachensituation im Großherzogtum Luxemburg und das Luxemburgische.
Show more...
3 months ago
1 hour 39 minutes 51 seconds

tuwort
tuwort #22
- tuwort des Jahres 2024 - Unverb des Jahres 2024 - Wie viele Sprachen gibt es in der Schweiz? - Exploration mit den Ohren: Sonifizierung und sprachliche Daten
Show more...
4 months ago
2 hours 1 minute 19 seconds

tuwort
tuwort spezial #11: Hä, safe, fr. Sprache und Soziale Medien – mit Marie-Luis Merten
Soziale Medien aus linguistischer Sicht: Muster Was sind Soziale Medien? Soziale Medien als Massenmedien? Algorithmen, Streams und Netzwerke: technische Infrastruktur und Subversion Metapragmatische Perspektive: Thematisierung von Hate, Körperakzeptanz Sprachliches Handeln statt Informationsübertragung: Vergemeinschaftung Forschungspraktische Probleme Was sind Konstruktionen? Konstruktionsgrammatik Registerwissen und Sprachkompetenz Emojis Multimodalität und Bildanalyse Digitale Gesellschaft und Deep Mediatization: Abhängigkeit, Sucht und Medienkompetenz Regulierung von Sozialen Medien und Aufklärung Ethische Aspekte der Soziale-Medien-Forschung Die Zukunft der Sozialen Medien
Show more...
4 months ago
1 hour 22 minutes 46 seconds

tuwort
tuwort #21
- Griffel weg! - während des oder während dem? Zweifeln erlaubt! - Das Smartphone: Luxusobjekt in den Händen von Geflüchteten?
Show more...
7 months ago
2 hours 23 minutes 52 seconds

tuwort
tuwort spezial #10: Mit Simon Meier-Vieracker über Wissenschaftskommunikation
Vorstellung Simon Meier-Vieracker Von Twitter zu TikTok: Simons Weg zu Fame auf Social Media und warum er "Fußballinguist" heißt Besonderheiten der Plattform TikTok, Zeitaufwand und Geheimrezepte für Viralität Schattenseiten von TikTok und User:innen-Dilemmata Was macht TikTok für Simon zu einem interessanten Forschungsgegenstand? Wo liegen forschungsethische Grenzen? Expertentum im Internet: Über Wissenschaftskommunikation in digitalen Medien Simons Buch: Sprache ist, was du draus machst!
Show more...
8 months ago
2 hours 8 minutes 20 seconds

tuwort
tuwort #20
- Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr? Das Beispiel Sprachenlernen - "Zwei Large Language Models gehen in eine Bar..." - Wie lustig ist ChatGPT?
Show more...
10 months ago
1 hour 34 minutes 56 seconds

tuwort
tuwort spezial #9: Audiovisuelle Metaphern am Beispiel der Depression
- Was sind Metaphern? - Mataphern als rhetorische Figur, Nietzsches Sprachkritik, Konzeptuelle Metaphern - Audiovisuelle Metaphern für Depression am Beispiel des Animationsclips "Depression" von FadleElharris - Genrespezifik audiovisueller Metaphern - Beispiel "Melancholia" von Lars von Trier - Medienspezifik audiovisueller Metaphern, Metaphern der Depression in Videospielen: ELUDE, Omori - Methodenprobleme bei der Erforschung von Metaphern - Beispiel "The Graduate" von Mike Nichols - Sind konzeptuelle Metaphern kulturspezifisch oder universell?
Show more...
11 months ago
1 hour 30 minutes 47 seconds

tuwort
tuwort #19
- Verstecken sich Wissenschaftler*innen hinter der Sprache? - Gewaltfreie Kommunikation - aufs Maul! - Dokutainment in Social-Media-Kommentaren
Show more...
11 months ago
2 hours 42 minutes 44 seconds

tuwort
tuwort #18
Heute mit Derya Gür-Şeker. - Fake News und Fluchtdiskurse - Wenn Wirklichkeit auf Wissenschaft trifft: Von Pidgin zu DaZ - Sprache, Sex und Stereotype
Show more...
1 year ago
2 hours 35 minutes 37 seconds

tuwort
tuwort spezial #8: Das Passwort
- Passwörter vs. Wörter in natürlichen Sprachen - Vorstellung Tobias Dussa, Cyber Threat Intelligence, CERT - Geschichte des Passworts und grundlegende Funktionen (Autorisierung, Authentifizierung), kulturelle vs. pseudorandomisierte Authentifizierung - Arten von Passwörtern, Komplexitätsregeln, kurze vs. lange Passwörter und warum lange besser sind, Brute-Force-Angriffe, randomisierte vs. nicht-randomisierte Passwörter - Wie misst man die Qualität von Passwörtern? - Sind Multi-Wort-Passphrasen besser?, Forschungspraxis und Forschungsethik in der Passwortforschung - Kulturalität von Passwörtern - Good Practice: Generieren, memorieren und aufbewahren von Passwörtern - Gängige Fails und Social Engineering - Alternative Authentifizierungsmethoden und die Zukunft des Passworts - Spaß mit Passwörtern
Show more...
1 year ago
2 hours 1 minute 34 seconds

tuwort
tuwort #17
- Kür des tuwort und des Unverb des Jahres 2023 - Genderverbot in Bayern - Russische Propaganda im Online-Wörterbuch - Lob des Selbstgesprächs - Die Maschine hilft uns – aber wir verdummen
Show more...
1 year ago
1 hour 49 minutes 55 seconds

tuwort
tuwort #16
- Nominierung tuwort und Unverb des Jahres - Rassismus vor Gericht - leichte oder klare Sprache
Show more...
1 year ago
2 hours 16 minutes 35 seconds

tuwort
tuwort #15
- Wie-Wörter in der Schule und was sie über die Lese- und Schreibkompetenz aussagen - Die Maschine, mein Schreibkumpel: Was sich (nicht) ändert mit Generative AI
Show more...
1 year ago
1 hour 35 minutes 44 seconds

tuwort
tuwort spezial #7: Diskussion zu Gender und Sprache mit Carolin Müller-Spitzer
- Vorstellung Carolin Müller-Spitzer, Forschungsbiographie: von der Metalexikographie zur Genderlinguistik - Von der Feministischen Linguistik zur Genderlinguistik - Zusammenhang von Sprache und Geschlechtsvorstellungen - Formen genderinklusiver Sprache und ihre Verwendung - Genderzwang? - Debatten über das Gendern in einem politisierten Feld - 9 Gängige Argumente gegen das Gendern und was die Genderlinguistik dazu sagt
Show more...
1 year ago
1 hour 43 minutes 45 seconds

tuwort
tuwort #14
- Leichter Stern, schwerer Stern: Über die Verständlichkeit von gendergerechter Sprache. - DeepL & Co im Sprachunterricht: Fluch oder Segen? - Im semantischen Netz der Phantasien - Proneauxgraphische Kartographien
Show more...
1 year ago
1 hour 43 minutes 15 seconds

tuwort
tuwort spezial #6: Feministische Linguistik und die Alpen
Sandra und Noah sprechen mit Claudia Posch über feministische Linguistik, Gender, korpuslinguistische Methoden und wie das alles mit den Alpen zusammenhängt.
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes 19 seconds

tuwort
Im Linguistik-Podcast von Sandra Hansen, Joachim Scharloth und Noah Bubenhofer werden verschiedene Themen zu Sprache und Gesellschaft diskutiert. Wir besprechen regelmäßig wissenschaftliche Studien aus der Linguistik bzw. der Sprachwissenschaft und verwandten Disziplinen. Dabei zeigen wir, wie mit Sprache in Politik, Kultur und Gesellschaft gehandelt wird.