Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/e9/a2/1d/e9a21d24-ae33-8423-5d8d-4895e20bd280/mza_1907513165608536546.jpeg/600x600bb.jpg
TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
Stephan Ozsváth
26 episodes
1 month ago
Wien ist eine Vielvölkerstadt, Menschen aus fast 200 Nationen leben in Österreichs Hauptstadt. Regelmäßig geht der frühere ARD-Korrespondent Stephan Ozsváth auf Tauchgang zu Wiener Typen. Ihre Audioporträts ergeben ein buntes Porträt der Stadt Wien. #Wien-Podcast Mehr Infos hier: https://tschuschenaquarium.com Jetzt gibt es auch das Buch zum Podcast ! https://www.danube-books.eu/stephan-ozsvath-tschuschenaquarium "Im Tschuschenaquarium ist es...abwechslungsreich und bunt", schreibt Cathrin Kahlweit in ihrem Artikel "Tauchgang mit Schmäh" in der Süddeutschen Zeitung.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen is the property of Stephan Ozsváth and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wien ist eine Vielvölkerstadt, Menschen aus fast 200 Nationen leben in Österreichs Hauptstadt. Regelmäßig geht der frühere ARD-Korrespondent Stephan Ozsváth auf Tauchgang zu Wiener Typen. Ihre Audioporträts ergeben ein buntes Porträt der Stadt Wien. #Wien-Podcast Mehr Infos hier: https://tschuschenaquarium.com Jetzt gibt es auch das Buch zum Podcast ! https://www.danube-books.eu/stephan-ozsvath-tschuschenaquarium "Im Tschuschenaquarium ist es...abwechslungsreich und bunt", schreibt Cathrin Kahlweit in ihrem Artikel "Tauchgang mit Schmäh" in der Süddeutschen Zeitung.
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/26)
TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#26 Die TikTok-Oma
Renate Kaufmann war Lehrerin und sozialdemokratische Bezirksvorsteherin im 6. Wiener Gemeinde-Bezirk (Mariahilf). Gegen viele Widerstände und mit Hilfe der Grünen hat die SPÖ-Politikerin die Begegnungszone MaHü durchgedrückt. In der Pension startet die Politikerin nun als Oma-Influencerin durch: Sie bloggt und produziert Koch-Videos, die sie auf Instagram oder TikTok stellt. Mehr als eine Million User klickten ihr Mayonnaise-Rezept an. „Das ist ein Weg, mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen“, sagt sie.
Show more...
2 years ago
37 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#25 Der Ukrainekrieg-Erklärer
Seine YouTube-Videos zum Ukraine-Krieg haben den Kommandeur der Wiener Garde zum Influencer gemacht. Nüchtern, präzise und klar erklärt Oberst Markus Reisner die Zeitenwende militärisch. Hier erzählt er von seinen eigenen Auslandseinsätzen und warum er Soldat werden wollte.
Show more...
2 years ago
34 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#24 Leidenschaft Multikulti-Armee
Tamara Scheers Steckenpferd ist die KuK-Armee. Aber die mit dem Staatspreis für Geschichte ausgezeichnete Militärhistorikerin interessiert sich weniger für Granaten und Kanonen, als für das babylonische Sprachgewirr im Vielvölkerstaat Donaumonarchie. Im Vielvölkerbezirk Ottakring aufgewachsen, freut sie sich über die zunehmende Ottakringisierung Wiens.
Show more...
2 years ago
30 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#23 Tanja Maljartschuk - Soldatin des Wortes
Tanja Maljartschuk kam 2011 nach Wien, sie hatte sich in einen Österreicher verliebt. Dann gewann die Autorin den Bachmann-Preis. Heute muss sie die Ukraine erklären - und hat sich auf die ukrainischen Spuren in Wien kurz vor und nach dem Ersten Weltkrieg gemacht.
Show more...
2 years ago
28 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#22 Sonderausgabe Tschuschenaquarium - das Buch zum Podcast
QR-Codes verbinden Buch und Podcast, Texte und Audios. Das Multimedia-Projekt Tschuschenaquarium erscheint pünktlich zur Buchmesse Leipzig 2022. Schwerpunkt dort ist in diesem Jahr Österreich.
Show more...
3 years ago
9 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#21 Tschuschen-Rap
Enes und Esra Özmen sind EsRap. In Ottakring sind die Geschwister aufgewachsen, ihre Großeltern waren einst als Gastarbeiter aus der Türkei gekommen. In der Schule hat Esra ihr Leben in der Zwischenwelt in Gedichte gegossen, die fing sie irgendwann an zu rappen. "Der Tschusch ist immer da" ist ihr Kommentar zur Wiener Arbeitswelt, sie singen über das Fremdsein, "Tschuschistan" und hauen "Ausländer mit Vergnügen" in your face. Tschuschistan ist ihr idealer Ort, ein Gefühl von Heimat.
Show more...
3 years ago
19 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#20 Bilal Al-Beirouti, vom Journalisten zum Bimfahrer
Als Journalist war er im Syrien-Krieg allen Seiten suspekt. Deshalb floh der Syrer aus Damaskus zunächst in den Libanon, dort schwärzte ihn sein Onkel bei der Polizei an. Er musste wieder weg. Ein Schlepper sprach ihn in Izmir an, weil er auf Arabisch telefonierte. In einem Schlauchboot setzte er über das Meer. Seine Tochter hat er erst nach der Familienzusammenführung in Wien kennengelernt. Mittlerweile lebt die Familie hier. Er hat einen festen Job als Bim-Fahrer. Entlang seiner Strecken kann er die Vielfalt der Stadt ausmachen: Araber, Jugos, Türken, Juden prägen das Bild der Wiener Bezirke. Das babylonische Sprachgewirr hört er in seiner Bim.
Show more...
3 years ago
14 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#19 Balkanbilly
Orges Toçe ist Vollblutmusiker. Der Sohn einer Komponistin und eines Schauspielers wuchs in Tirana schon mit Musik auf, dort studierte er selbst Violine. Nach ein paar Jahren in Spanien kam er 2003 nach Wien, hier studierte er Jazzgitarre. In verschiedenen Formationen macht er klassische und moderne Musik, mit seiner Band "Ockus Rockus" schlägt er die Brücke zum Balkan, mit albanischen Texten und einem Crossover, den er "Balkanbilly" nennt. Das Rock´n´Roll-Leben ist sehr anstrengend, sagt er, "zuviel Schnaps, zuwenig Bewegung.“ Copyright Musik: Ockus Rockus Band & Orges Toçe, mit freundlicher Genehmigung Orges Toçe
Show more...
3 years ago
22 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#18 Jeder ist ein Sikh (Schüler)
Gursharan Singh Mangat kam als Kind ins Flüchtlingslager Traiskirchen. Seine Familie war vor dem ugandischen Diktator Idi Amin geflohen. Der junge Sikh wuchs im Arbeiterbezirk Favoriten auf, wo sie ihn "Tschusch" oder "Chinese" nannten. Seit einem Vierteljahrhundert importiert er asiatische Lebensmittel und ist Obmann der Wiener Sikhs. Während der Flüchtlingskrise organisierte er die Speisung der Vielen. "Jeder ist ein Sikh" (Schüler) bringt er sein spirituelles Credo auf den Punkt und verrät, dass Haare gar nicht so lang werden, wenn man sie nicht schneidet.
Show more...
3 years ago
40 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#17 Bestsellerautorin aus dem Gemeindebau
Menerva Hammad hat ägyptische Wurzeln, ist aber in Wien-Floridsdorf und der Donaustadt aufgewachsen, "zwischen Proleten und Rechtsradikalen", sagt sie, im Gemeindebau. Ihr Kopftuch triggert Hass, im Burkini an der Donau wird sie bespuckt, das N-Wort wird der Muslima nachgerufen. Heute schreibt die Journalistin und Mutter Bestseller - über Frauen, Sex und Mutterschaft - und durchstößt damit eine gläserne Decke, errichtet von Lehrer und Lektorin. Sie ist Nomadin, lebt in Texas, in Schottland, in Kuwait, in Abu Dhabi, die Zusatzausbildung zur Sexualpädagogin ist daher auf standby. Fixpunkt für die Feministin bleibt Wien, "manchmal Alptraum, immer daham".
Show more...
3 years ago
14 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#16 Buddha ist ein Wiener
Ronny Kokert hat als Jugendlicher monatelang im Krankenhaus gelegen. Eine traumatische Erfahrung, aus der er sich mit asiatischen Kampfkünsten aufrappelt, er wird sogar Taekwondo-Weltmeister. Während der Flüchtlingskrise lernt er Flüchtlinge im Lager in Traiskirchen kennen. Seitdem trainiert er die "Freedom Fighters" auch in seinem Wiener Dojo, hilft den Afghanen bei ihren Asylverfahren und bei der Suche nach einer Lehrstelle. Mehrfach besuchte er Europas Schandfleck, die Flüchtlingslager Moria und Karatepe in Griechenland. "Ein Verbrechen", sagt er.
Show more...
3 years ago
28 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#15 Der Osteuropa-Versteher - Paul Lendvai
Paul Lendvai ist ein Zeitzeuge des Jahrhunderts. Der Journalist ist als einziges Kind einer jüdischen Bürgerfamilie in Budapest geboren, viele seiner Familienmitglieder wurden in Auschwitz ermordet. Nach dem Ungarn-Aufstand kam er nach Wien und blieb. Er war mit Bruno Kreisky bekannt, dessen Biographie er verfasste. Er gab ein Jahrzehnte lang die „Europäsche Rundschau“ heraus, mit seiner Frau Zsóka gründete er einen Verlag, spezialisiert auf ungarische Literatur. Auch mit Anfang 90 schreibt er noch jede Woche eine politische Kolumne, seine Bücher sind mit vielen Preisen geehrt worden. „Mein Vermächtnis sind meine Bücher“, sagt er.
Show more...
3 years ago
32 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#14 Tschuschenaquarium Vedran Džihić
Als Flüchtling kam Vedran Džihić nach Österreich. In seiner bosnischen Heimatstadt Prijedor hatte er ethnische Säuberungen und Krieg erlebt. Heute ist er einer der renommiertesten Balkanexperten Österreichs.
Show more...
3 years ago
32 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#13 Tschuschenaquarium Sohyi Kim kocht für Wien
Das Tränengas der Militärs hielt ihre Mutter für "Chilies", die jemand nachts in der Pfanne briet, wegen der Unruhen schickt sie ihre einzige Tochter nach Europa. Mit 19 kommt Sohyi Kim nach Wien, und hier ist sie geblieben. Erst studiert sie Mode, mittlerweile ist sie aus Kochshows bekannt und erfreut die Wiener mit ihrer Fünf-Elemente-Küche. Ihre Antwort auf Blunzn und Wiener Schnitzel.
Show more...
3 years ago
28 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#12 Praterkind Stefan Sittler-Koidl
Für Stefan Koidl-Sittler ist der Wurstlprater sein Universum. Er entstammt einer alten Schausteller-Dynastie, hat schon als Kind die "Röhrl am Schießstand gesteckt" und lebt mit seiner Familie bis heute Backstage hinter dem Blumenrad, einem seiner Fahrgeschäfte. Bei der Brautschau hat er es "wie die Habsburger" gemacht - er heiratete eine Frau aus einem anderen Prater-Clan.
Show more...
4 years ago
34 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#11 Faika El-Nagashi - Politikerin unterm Regenbogen
Faika El-Nagashis Mutter ist Ungarin, ihr Vater Ägypter. Als sie Kind war, zog die Familie von Budapest nach Wien. Hier fühlte sie sich zunächst "von oben herab" behandelt, erinnert sie sich, das "N-Wort" sei ihr nachgerufen worden. Heute engagiert sich die Grünen-Politikerin für die drei M: Migranten, Menschenrechte, Minderheiten. Mit ihrer Partnerin zieht sie den gemeinsamen Sohn auf. Wien biete für Regenbogenfamilien einen guten Rahmen, sagt sie.
Show more...
4 years ago
24 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#10 TschuschenAquarium Eugene Quinn - Wien-Flaneur
Wien ist so groß, dass man sie gut zu Fuß erkunden kann. Eugene Quinn liebt zu Fuß gehen. Er liebt es, dabei Geschichten über seine Umgebung kennen zu lernen und weiter zu geben. Und der Londoner liebt es, Menschen zusammen zu bringen.
Show more...
4 years ago
39 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#9 Tschuschenaquarium Goran Novaković, Sprachintegrator
4 years ago
43 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#8 Tschuschenaquarium - Slim Heli - Tätowierer der Fußballstars
Groß geworden ist Helmut Zeiner in der Donaustadt, "unter Roma und Sinti". Er war ein "wüada Hund", wie man in Wien sagt. Ein Energiebündel, "in mir stecken mehrere Personen", sagt er. Er war Eishockey-Profi und Breakdancer. Und er tätowierte die Sportstars - Arnautović, Alaba und viele andere, jettete um die Welt. Nach zwei Herzinfarkten lässt er es jetzt ruhiger angehen, reitet, wandert und geht in die Kirche. "Wien ist nicht mehr, was es mal war", beklagt sich Slimheli, es werde kein Klartext mehr geredet. Er mag es ungefiltert: "Wenn´st mir am Oarsch gehst, gehst mir am Oarsch". www.slimheli.com
Show more...
4 years ago
20 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
#7 TschuschenAquarium Franziska Tschinderle - die Journalistin, die die falschen Fragen stellte
Franziska Tschinderle wurde 1994 in Villach geboren, studierte Publizistik und Zeitgeschichte in Wien. Die bekennende Lesbe entdeckte früh ihr Faible für Außenpolitik. Ein halbes Jahr lang lebte sie in Tirana, um ein Buch über Albanien zu recherchieren. Als die Redakteurin des Wochenmagazins "Profil" wagte, der ungarischen Regierungspartei Fidesz Fragen zu stellen, wurde sie zur Zielscheibe der Orbán-Medien.
Show more...
4 years ago
21 minutes

TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
Wien ist eine Vielvölkerstadt, Menschen aus fast 200 Nationen leben in Österreichs Hauptstadt. Regelmäßig geht der frühere ARD-Korrespondent Stephan Ozsváth auf Tauchgang zu Wiener Typen. Ihre Audioporträts ergeben ein buntes Porträt der Stadt Wien. #Wien-Podcast Mehr Infos hier: https://tschuschenaquarium.com Jetzt gibt es auch das Buch zum Podcast ! https://www.danube-books.eu/stephan-ozsvath-tschuschenaquarium "Im Tschuschenaquarium ist es...abwechslungsreich und bunt", schreibt Cathrin Kahlweit in ihrem Artikel "Tauchgang mit Schmäh" in der Süddeutschen Zeitung.