Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/72/70/f6/7270f66a-5997-6c3f-5f24-c23d3be4dc45/mza_13088185183344049568.jpg/600x600bb.jpg
True Crime Tracklist – Verbrechen in der Rockmusik
RADIO BOB! - Deutschlands Rockradio
14 episodes
5 days ago
In „True Crime Tracklist“ nehmen Euch die RADIO BOB!-Hosts Nina Loges und André Dostal mit auf eine Reise durch echte Kriminalfälle aus der Welt der Rock- und Metalmusik. Fälle, die für Entsetzen und Aufruhr – aber überraschenderweise manchmal auch für Inspiration gesorgt haben. In jeder Podcastfolge steht ein True Crime Fall im Fokus, in dem die dunkle Seite der Menschheit untrennbar mit der Musikszene verwoben ist. Einen genauen Blick werfen Nina und André dabei auf die Songs, Alben und Einflüsse, die aus diesen Geschichten hervorgingen und die Rockmusik geprägt haben. Es geht um wahre Verbrechen, die berühmte Songs und Alben inspiriert haben (wie „Nebraska“ von Bruce Springsteen), um tragische Tode von Rockstars (John Lennon), dubiose Abstürze (Lynyrd Skynyrd), angebliche Unfälle (der Tod von Cliff Burton) – und um Taten, die vermeintlich „im Namen des Metal“ verübt wurden. Jeden zweiten Donnerstag neu: „True Crime Tracklist – Verbrechen in der Rockmusik“ – der Podcast zwischen Mord, Musik und menschlichen Abgründen. In der myBOB-App, auf radiobob.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
True Crime
Music,
Society & Culture
RSS
All content for True Crime Tracklist – Verbrechen in der Rockmusik is the property of RADIO BOB! - Deutschlands Rockradio and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In „True Crime Tracklist“ nehmen Euch die RADIO BOB!-Hosts Nina Loges und André Dostal mit auf eine Reise durch echte Kriminalfälle aus der Welt der Rock- und Metalmusik. Fälle, die für Entsetzen und Aufruhr – aber überraschenderweise manchmal auch für Inspiration gesorgt haben. In jeder Podcastfolge steht ein True Crime Fall im Fokus, in dem die dunkle Seite der Menschheit untrennbar mit der Musikszene verwoben ist. Einen genauen Blick werfen Nina und André dabei auf die Songs, Alben und Einflüsse, die aus diesen Geschichten hervorgingen und die Rockmusik geprägt haben. Es geht um wahre Verbrechen, die berühmte Songs und Alben inspiriert haben (wie „Nebraska“ von Bruce Springsteen), um tragische Tode von Rockstars (John Lennon), dubiose Abstürze (Lynyrd Skynyrd), angebliche Unfälle (der Tod von Cliff Burton) – und um Taten, die vermeintlich „im Namen des Metal“ verübt wurden. Jeden zweiten Donnerstag neu: „True Crime Tracklist – Verbrechen in der Rockmusik“ – der Podcast zwischen Mord, Musik und menschlichen Abgründen. In der myBOB-App, auf radiobob.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
True Crime
Music,
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,s1o_Ue3-CYf1vJtqCWzb6S4Qc66QlSEjI-y14UdRYGrs=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u5313/d0d8eeb3-67ca-4e7c-a4f8-eb793d06ec7d.jpg
„I Don’t Like Mondays“ – Der Fall Brenda Ann Spencer
True Crime Tracklist – Verbrechen in der Rockmusik
40 minutes
1 month ago
„I Don’t Like Mondays“ – Der Fall Brenda Ann Spencer
Ein Rockklassiker und seine Geschichte, die weit über die Musik hinausgeht: „I Don’t Like Mondays“ der Boomtown Rats. Die weltbekannte Songzeile stammt nicht aus der Feder von Boomtown Rats-Frontmann Bob Geldof allein – sie geht zurück auf die erschütternden Worte einer 16-Jährigen, die Ende der 70er Jahre eine grausame Tat beging. In dieser Folge von True Crime Tracklist geht es um Brenda Ann Spencer, ihre Hintergründe und den Fall, der als einer der ersten großen Schulschießereien in die Geschichte einging. Warum ein Geschenk des Vaters im Zentrum der Geschichte steht, welche Rolle ein Reporter zufällig mitten im Polizeieinsatz spielte und weshalb Bob Geldof später bereute, den Song geschrieben zu haben, erfahrt Ihr von André Dostal und Nina Loges.
True Crime Tracklist – Verbrechen in der Rockmusik
In „True Crime Tracklist“ nehmen Euch die RADIO BOB!-Hosts Nina Loges und André Dostal mit auf eine Reise durch echte Kriminalfälle aus der Welt der Rock- und Metalmusik. Fälle, die für Entsetzen und Aufruhr – aber überraschenderweise manchmal auch für Inspiration gesorgt haben. In jeder Podcastfolge steht ein True Crime Fall im Fokus, in dem die dunkle Seite der Menschheit untrennbar mit der Musikszene verwoben ist. Einen genauen Blick werfen Nina und André dabei auf die Songs, Alben und Einflüsse, die aus diesen Geschichten hervorgingen und die Rockmusik geprägt haben. Es geht um wahre Verbrechen, die berühmte Songs und Alben inspiriert haben (wie „Nebraska“ von Bruce Springsteen), um tragische Tode von Rockstars (John Lennon), dubiose Abstürze (Lynyrd Skynyrd), angebliche Unfälle (der Tod von Cliff Burton) – und um Taten, die vermeintlich „im Namen des Metal“ verübt wurden. Jeden zweiten Donnerstag neu: „True Crime Tracklist – Verbrechen in der Rockmusik“ – der Podcast zwischen Mord, Musik und menschlichen Abgründen. In der myBOB-App, auf radiobob.de und überall, wo es Podcasts gibt.