Nichts ist naheliegender für uns als einen Podcast anzubieten. Denn unsere Hörer sind den ganzen Tag auf Achse - unterwegs von einem Kunden zum nächsten. Aber auch für Spediteure sind die Inhalte relevant. Der Podcast erscheint mit freundlicher Unterstützung von Mercedes-Benz Trucks.
Aktuell dominiert ein Thema die Branche: Das Mobilitätspaket. Der FERNFAHRER-Podcast informiert daher in den nächsten Monaten vor allem zu den Neuerungen bei den Lenk- und wöchentlichen Ruhezeiten in den geänderten Sozialvorschriften für Lkw-Fahrer (und Unternehmer).
Götz Bopp, Experte zum Thema Sozialvorschriften der IHK der Region Stuttgart, und Jan Bergrath, langjähriger Fachautor des FERNFAHRER bringen einem heiter informativen Podcast von jeweils 30 Minuten (oder mehr) die wichtigsten Änderungen auf den gesetzlichen Punkt. In bislang geplanten zehn Episoden klären sie über die neuen Regeln und ihre möglichen Fallstricke auf. Zur Zielgruppe gehören in erster Linie die Fahrerinnen und Fahrer, die den Podcast unterwegs im Radio hören können – und so ihren Transportauftrag mit etwas Weiterbildung locker kombinieren können. Alle zwei Wochen neu.
All content for Truck Talk – der FERNFAHRER-Podcast is the property of Jan Bergrath, Götz Bopp and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nichts ist naheliegender für uns als einen Podcast anzubieten. Denn unsere Hörer sind den ganzen Tag auf Achse - unterwegs von einem Kunden zum nächsten. Aber auch für Spediteure sind die Inhalte relevant. Der Podcast erscheint mit freundlicher Unterstützung von Mercedes-Benz Trucks.
Aktuell dominiert ein Thema die Branche: Das Mobilitätspaket. Der FERNFAHRER-Podcast informiert daher in den nächsten Monaten vor allem zu den Neuerungen bei den Lenk- und wöchentlichen Ruhezeiten in den geänderten Sozialvorschriften für Lkw-Fahrer (und Unternehmer).
Götz Bopp, Experte zum Thema Sozialvorschriften der IHK der Region Stuttgart, und Jan Bergrath, langjähriger Fachautor des FERNFAHRER bringen einem heiter informativen Podcast von jeweils 30 Minuten (oder mehr) die wichtigsten Änderungen auf den gesetzlichen Punkt. In bislang geplanten zehn Episoden klären sie über die neuen Regeln und ihre möglichen Fallstricke auf. Zur Zielgruppe gehören in erster Linie die Fahrerinnen und Fahrer, die den Podcast unterwegs im Radio hören können – und so ihren Transportauftrag mit etwas Weiterbildung locker kombinieren können. Alle zwei Wochen neu.
Der 2.2.2022, das ist schon heute unschwer vorhersehbar, ist der nächste ideale Termin, um zu heiraten. Denn dieses Datum wird niemand so schnell vergessen. Vielleicht war es auch die Intention der Teilnehmer der Triloge aus EU-Kommission, EU-Verkehrsministerrat, EU-Parlament und der Vertreterin der finnischen Ratspräsidentschaft im vergangenen Jahr, einen Termin ins Auge zu fassen, den sich bereits jetzt jeder leicht merken kann, um an diesem Tag europaweit ein vorprogrammiertes Chaos an den eigentlichen offenen Binnengrenzen herbeizuführen. Denn ab diesem Tag sind alle Lkw-Fahrer verpflichtet, jeden Grenzübertritt manuell im digitalen Tacho einzugeben. Und zwar unmittelbar, nachdem sie eine Grenze überschritten haben.
Truck Talk – der FERNFAHRER-Podcast
Nichts ist naheliegender für uns als einen Podcast anzubieten. Denn unsere Hörer sind den ganzen Tag auf Achse - unterwegs von einem Kunden zum nächsten. Aber auch für Spediteure sind die Inhalte relevant. Der Podcast erscheint mit freundlicher Unterstützung von Mercedes-Benz Trucks.
Aktuell dominiert ein Thema die Branche: Das Mobilitätspaket. Der FERNFAHRER-Podcast informiert daher in den nächsten Monaten vor allem zu den Neuerungen bei den Lenk- und wöchentlichen Ruhezeiten in den geänderten Sozialvorschriften für Lkw-Fahrer (und Unternehmer).
Götz Bopp, Experte zum Thema Sozialvorschriften der IHK der Region Stuttgart, und Jan Bergrath, langjähriger Fachautor des FERNFAHRER bringen einem heiter informativen Podcast von jeweils 30 Minuten (oder mehr) die wichtigsten Änderungen auf den gesetzlichen Punkt. In bislang geplanten zehn Episoden klären sie über die neuen Regeln und ihre möglichen Fallstricke auf. Zur Zielgruppe gehören in erster Linie die Fahrerinnen und Fahrer, die den Podcast unterwegs im Radio hören können – und so ihren Transportauftrag mit etwas Weiterbildung locker kombinieren können. Alle zwei Wochen neu.