Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Health & Fitness
Technology
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/27/aa/ee/27aaeea1-9d51-7b6f-5e55-1603755c3016/mza_17164145102126204175.jpg/600x600bb.jpg
tronic tales
Georg und Anton
84 episodes
4 days ago
tronic tales ist Euer Podcast für elektronische Musik und Berliner Clubkultur! Alle zwei Wochen laden wir uns DJs, Producer, Artists, Labelmanager, Security und viele mehr ein, um mit Euch einen tiefen Einblick in die Szene zu werfen - kurzum kommen alle zu uns, die die Kultur so einzigartig machen!
Show more...
Music Interviews
Music
RSS
All content for tronic tales is the property of Georg und Anton and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
tronic tales ist Euer Podcast für elektronische Musik und Berliner Clubkultur! Alle zwei Wochen laden wir uns DJs, Producer, Artists, Labelmanager, Security und viele mehr ein, um mit Euch einen tiefen Einblick in die Szene zu werfen - kurzum kommen alle zu uns, die die Kultur so einzigartig machen!
Show more...
Music Interviews
Music
Episodes (20/84)
tronic tales
Ravemore: Der lange Weg von Rave Supplements zur Lifestylemarke

***Disclaimer: Die Folge wurde, wie ihr auch am Inhalt raushören könnt, bereits vor einigen Wochen aufgezeichnet. Bitte entschuldigt den verspäteten upload aber leider war es aus privaten Gründen nicht früher möglich!***

Wir sprechen heute mit Dennis und Mike über Ravemore, oder R+!

Mike und Dennis sind zwei der drei Gründer und haben ihr Startup vor ca. vier Jahren gegründet. Sicherlich wir der eine oder andere Ravemore bereits kennen, sei es durch die Bekleidungen, die Veranstaltungen die sie machen oder durch ihren Onlineauftritt.

Die beiden erzählen uns von ihrem nicht ganz so gradlinigem Weg, ihren Vorstellungen für die Zukunft und Anton und Georg können auch beide nochmal einige Fragen zum Thema Fashion stellen.

Viel Spaß bei der Folge und wir freuen uns über euer Feedback!

Zu Ravemore:https://www.ravemoreberlin.de/?utm_medium=linktree&utm_source=linktree%2F+ig&utm_campaign=online-shop

Zu Ravemore auf Instagram: https://www.instagram.com/ravemoreberlin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==

Show more...
1 year ago
1 hour 10 minutes 49 seconds

tronic tales
Lucinee, Live-Producing und Fashion

In der ersten Folge im neuen Jahr begrüßen wir Lucinee! Mit Lucy sprechen wir über Neujahresvorsätze, über ihren Werdegang und die Musikproduktion. Dabei geht es unter anderem auch um Fashion und Anton kann endlich all seine offenen Fragen zu dem Thema beantwortet bekommen. Es geht auch um die bekannte Frage, Software oder Hardware? und Lucy erzählt, wie sie ihre ersten Songs aufgenommen hat.

Show more...
1 year ago
1 hour 43 seconds

tronic tales
Mila Stern über Halle, die neue EP und Boys Clubs

Wir melden uns mit der ersten großen Folge aus der Sommerpause zurück. Im Studio mit uns ist Mila Stern, DJ und Produzentin. Ihr kennt sie vielleicht aus der Station Endlos in Halle oder dem Kater. Wir sprechen mit ihr über ihren Weg von Halle über Tel Avive nach Berlin, über das Produzieren von Musik und ihre neue EP ("Five Finger EP" auf KioskID) und über die Clubszene. Dabei geht es um Strukturen, um Veränderungen und ganz am Ende verät Mila noch, welcher Shot nach ihr benannt wurde.

Show more...
1 year ago
1 hour 16 minutes 31 seconds

tronic tales
Mark Reeder über Trance, Kassettenschmuggel und Bowies Gummibaum

Mark Reeder hat viel erlebt und die Berliner Underground Musikszene maßgeblich mitgeprägt. Und das in den unterschiedlichsten Bereichen. Er hat Künstler als Manager begleitet, er hat Musiker promotet, Veranstaltungen organisiert und Musik herausgebracht. Und Mark hat anfang der 80er das erste Konzert der Toten Hosen in Ostberlin organisiert, natürlich ohne Genehmigung des Staatsapparats. Mark erzählt uns, wie er ohne Plan und eigentlich nur dem Wunsch, neue Platten zu finden, in Berlin ankam und blieb. Wie er in David Bowies Wohnung war um eine Gummipflanze zu gießen, wie er Kassetten nach Ostberlin schmuggelte und wie er trance erfand.

Show more...
1 year ago
1 hour 6 minutes 10 seconds

tronic tales
Auf ein Bier im Mellow

In der heutigen Sendung sind wir mal wieder außerhalb des Studios unterwegs und haben Luca im Mellowpark besucht! Mit Luca sprechen wir über einen Job, der bisher bei uns erst weniger Beachtung bekommen hat, für den Clubbetrieb aber durchaus wichtig ist. Luca ist nämlich Veranstaltungstechniker und erzählt uns in dieser Episode was ihn an dem Job fasziniert. Also begleitet uns zusammen (und gegebenenfalls einem kühlen Getränk) auf diesem kurzen Plausch!

-----

tronic tales ist Euer Podcast für elektronische Musik und Berliner Clubkultur!

Alle zwei Wochen laden wir uns DJs, Producer, Artists, Labelmanager, Security und viele mehr ein, um mit Euch einen tiefen Einblick in die Szene zu werfen - kurzum kommen alle zu uns, die die Kultur so einzigartig machen!


Ihr findet uns als Podcast nicht nur bei Spotify, sondern auch auf allen anderen bekannten Plattformen und einmal pro Monat sogar im Radio, auf der 91.0 Alex Berlin!

Instagram: https://bit.ly/instagram-tronic-tales

Show more...
1 year ago
25 minutes 41 seconds

tronic tales
Anders veranstalten (mit HRA)

Nach einer ordentlichen Sommerpause melden wir uns mit frischem Wind und einer neuen Folge zurück!

Anton und Georg sprechen in dieser Folge mit Seppel und Tilman vom Kollektiv HRA. Seit gut 5 Jahren veranstalten die beiden zusammen mit einer Vielzahl an Freunden Partys, meist alle sechs Wochen und meist im about blank. Dabei ist ihnen wichtig, dass sie nicht nur ein musikalisches Erlebnis bieten, sondern auch Highlights durch unerwartetes setzen und Kunst von jungen Kunstschaffenden einen Raum geben. Was das zum Beispiel sein kann, hört ihr in der neuen Folge!

Show more...
1 year ago
54 minutes 55 seconds

tronic tales
Mit Marcel Weber - Vorstand der Clubcommission und Geschäftsführer vom Schwuz

Heute begrüßen wir einen lang ersehnten Gast bei uns in der Sendung: Marcel Weber, Vorstandsvorsitzender der Clubcommission und Geschäftsführer vom Schwuz.

Und wenn wir mit der Clbcommission sprechen, bedeutet das meist auch, dass es politisch wird. Denn genau das ist ein Teil der Aufgaben der Clubcommission: Lobbyarbeit für die Berliner Clubkultur.

Was das im Detail bedeutet, wie man Geschäftsführer von einem Club wird und was Marcel zu den heißen politischen Themen rund um die Clubkultur sagt (Stichwort A100, Kostenexplosion und Energiekrise)m erfahrt ihr in dieser Folge!

Show more...
1 year ago
1 hour 22 minutes 54 seconds

tronic tales
Wilde Möhre x Praerie Festival

In dieser Folge freuen wir uns über zwei wunderbare Gäste und widmen uns thematisch weiterhin dem Festivalsommer. Alex von der Wilden Möhre und dem Lusatia Festival und Maurice vom Praerie Festival sind zu besuch. Die beiden Festivals haben sich entschlossen, ab sofort gemeinsam zu arbeiten. Mit Maurice und Alex sprechen wir über die Gründe für den Zusammenschluss, über aktuelle Probleme durch die Kostenexplosionen und wir versuchen auch, gemeinsam die Entwicklungen der letzten Jahre in der Festivallandschaft in Deutschland zu analysieren und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Begleitet uns auf einer Reise mit zwei Menschen, die gut in der Festivallandschaft integriert sind und uns interessante Einblicke in das innere von der Festivalorganisation geben.

Mehr Infos zur Wilden Möhre: https://wildemoehrefestival.de/ Mehr Infos zum Praerie: https://praerie-festival.com/ Mehr Infos zum Lusatia: https://lusatiafestival.com/ Playlist der Folge: Teenage Mutants, Heerhorst, PETER PAHN - Dark Clouds FJAAK - Pull it Up Sabura & Maurice Mino - Human Race Mira & Chris Schwarzwälder - Leila Atric & Frida Darko - Blueprint

Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes 40 seconds

tronic tales
Das Lichtalben Festival im kulturellen Bermudadreieck

Das teilweise schöne Wetter der letzten Tage kündigt bereits den bevorstehenden Festivalsommer an. Wir möchten uns in den kommenden beiden Sendungen mit den Herausforderungen für Festivals in diesem Sommer beschäftigen. Dafür begrüßen wir in der heutigen Folge Johannes und Vincent, die beide auch unter ihren Künstlernamen bīsu und ele unterwegs sind. Außerdem organisieren sie zusammen mit vielen anderen das Lichtalben Festival. Das ist ein kleineres Festival mit ungefähr 1.200 Menschen in der Nähe der Stadt Höxter in Nordrhein-Westfahlen, welches in diesem Jahr vom 28.-30. Juli stattfindet. Im Angebot hat das Lichtalben ein diverses Musikprogramm, Workshops und vieles mehr. Wieso tut man sich den Stress an, so ein Festival mit entsprechend organisatorischem Aufwand, ehrenamtlich zu organisieren? Wie haben sich Vincent und Johannes kennengelernt und wie sind sie auf die Idee gekommen, bei so einem Festival mitzumachen? Und was bedeuten die teilweise enormen kostensteigerungen für so ein kleines Festival? Diese Fragen klären wir in der heutigen Folge tronic tales!

Ihr wollt mehr über das Festival wissen oder vielleicht noch Tickets erwerben? https://lichtalben.de/

Mehr von bīsu: https://open.spotify.com/artist/6GxKjfhVWQCmr4ee2iAIuQ?si=ZPFbUZTtSB2-3emfVgR6vg

Mehr von ele: https://open.spotify.com/artist/5gADF32ChHKYNHfKbLHFTt?si=1V61LbEkSVeeHglpHgXX8A


Playlist der Folge:

Audae - La Rivère

thea & schtu - Waiting

Daecher - Zeit verschwimmt

Goldy.mp3 - Karma

bīsu, ele - Cardamom Coffee

zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/41YHvkjXO4Y7jYDtQZNTD9?si=1443e14c0e9843ad


Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute 37 seconds

tronic tales
Mit Sachsentrance auf Hundertsächsisch BPM

In den letzten Jahren hat sich Trance zu einem wirklichen Hype entwickelt. Auch ausschlaggebend für diesen Hype ist die Crew Sachsentrance, die durch ihr buntes Auftreten auffallen und egal wo sie sind einen ziemlichen Spaß vermitteln. Seit sechs Jahren sind sie unterwegs und fungieren heute als Veranstalter und Label. Wir sprechen in der heutigen Sendung mit Lea, die Sachsentrance mit gegründet hat und als ein Teil der "The Jakob Sisterz" und "Funky Floorburn" auflegt. Es geht dabei um das eigene Bild des Kollektivs Sachsentrance, um Kritik und den "verbotenene Griff in die Pop-Kiste", um Leas Werdegang und ihre Begeisterung für die 90er. Mehr zu Sachsentrance: https://www.instagram.com/sachsentrance/ ----- tronic tales ist Euer Podcast für elektronische Musik und Berliner Clubkultur! Alle zwei Wochen laden wir uns DJs, Producer, Artists, Labelmanager, Security und viele mehr ein, um mit Euch einen tiefen Einblick in die Szene zu werfen - kurzum kommen alle zu uns, die die Kultur so einzigartig machen! Ihr findet uns als Podcast nicht nur bei Spotify, sondern auch auf allen anderen bekannten Plattformen und einmal pro Monat sogar im Radio, auf der 91.0 Alex Berlin! Instagram: https://bit.ly/instagram-tronic-tales YouTube: https://www.youtube.com/@tronictales Radio: https://www.alex-berlin.de Freshe Beats findet Ihr in unserer Playlist: https://spoti.fi/3swSxfN Foto: Marit de la Vera, mit freundlicher Genehmigung vom Wilde Möhre Festival ❤️❤️ #techno #podcast #clubkultur #berlin #interview Hosts: Georg und Anton Musik: Anton Schnitt: Georg und Anton


Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes 47 seconds

tronic tales
Volles Risiko mit Lukas Meunier

Lukas Meunier ist wieder zum obligatorischen Jahresbesuch bei uns in der Sendung. Mit ihm besprechen wir was sich seit seinem letzten Besuch verändert hat und wo es in den kommenden Monaten noch hingeht. Dazu zählen die Themen Selbstständigkeit in der Musik, das internationale Tourleben und wir geben natürlich einen Zulunftsausblick. Und das alles diesmal nicht nur im Audioformat, sondern auch mit Video. Wir freuen uns auf euer Feedback zum Video!


Show more...
2 years ago
43 minutes 5 seconds

tronic tales
John Wick im Berghain

Ja was soll man sagen?! Diese Folge ist kurz, diese Folge ist thematisch wild, diese Folge ist meinungsstark. Wir sind im Moment viel beschäftigt, weswegen diese Folge eine entsprechende Länge vorweist. Es geht um John Wick und Sven Marquardt und um Techno-Edits von Popsongs. Schreibt uns gerne mal wie ihr die Techno-Edits von Popsongs findet.

Ach so, wir sind außerdem ab sofort auch bei YouTube zu finden und vielleicht gibt es uns demnächst auch hin und wieder als Videopodcast, man weiß es nicht.

Show more...
2 years ago
22 minutes 26 seconds

tronic tales
Dirty Doering über Berufskrankheiten und DJ-Sets beim Friseur

Dirty Doering dürfte vielen von euch bekannt sein. Seine Musik sowie das Label Katermukke, prägten viele Menschen. In der heutigen Sendung stattet uns der gebürtige Leipziger einen Besuch ab. Wir sprechen über das Leben eines Ostlers in Baden-Baden, über die wilden Anfänge in Berlin mit vielen Schichten hinter der Bar und über sein kommendes Album "Last Exit Space", das er zusammen mit Niconé produziert hat. Aber nicht nur die schönen und glamourösen Seiten des Lebens werden in dieser Episode beleuchtet. Velten spricht auch sehr offen über die weniger schönen Seiten. Dazu zählen Berufskrankheiten, mit denen er sich nach vielen Jahren des Auflegens hinter den Decks rumschlagen muss. Wie Velten gelernt hat damit umzugehen, was für ihn im Moment die Arbeit beim Label bedeutet und was er aus der Corona-Pandemie gelernt hat, verrät er uns in der Folge Nummer 72!

Show more...
2 years ago
1 hour 15 minutes 50 seconds

tronic tales
Hämmern, Pfeifen, Rauschen

Was soll denn dieser Titel? Die Antwort ist ganz einfach: Der Titel beschreibt das, was betroffene Menschen bei einem Tinnitus hören. In der heutigen Sendung möchten wir uns nämlich etwas intensiver diesem Thema widmen. Dafür haben wir uns die Expertin, Frau Prof. Dr. Birgit Mazurek, eingeladen. Sie ist die Direktorin des Tinnituszentrum der Charité Berlin. Außerdem erzählt Anton aus aktuellem Anlass von dem ungefähren Wert der Gegenstände in seiner Wohnung und wir haben wunderbare Musik für euch zusammengestellt. Wenn ihr also schon immer mal wissen wolltet, wie ein Tinnitus entsteht, wie man sich, wenn man häufig feiern geht, schützen sollte und was es im Moment für Behandlungsmethoden gibt, dann ist diese Ausgabe von tronic tales genau das, worauf ihr gewartet habt.

Show more...
2 years ago
39 minutes 31 seconds

tronic tales
Punktmidi

In der 70. Folge begrüßen wir den Künstler Punktmidi. Johannes ist vielfältig in den unterschiedlichsten Bereichen unterwegs. Unter anderem als DJ, Produzent und Veranstalter. Aufgewachsen in München, wo er früh mit dem Schauspiel und auch mit ersten Ausflügen in den musikalischen Bereich begann, lebt er heute in Berlin. Er hat residencys bei Veranstaltungsreihen und beschäftigt sich auch mit dem mastern von Songs. Warum Techno einfach ist , was ihm an der Stadt Berlin im Vergleich zu München besonders gefällt und wie er zum Schauspiel gekommen ist, erzählt uns Johannes aka Punktmidi in der heutigen Epsiode.

Show more...
2 years ago
1 hour 3 minutes 29 seconds

tronic tales
3 Jahre

Am 12. Februar 2020 erblickte die erste Folge tronic tales das Licht der Welt. Das möchten wir heute ein kleines bisschen feiern und haben uns überlegt, dass wir en Spieß umdrehen und uns selbst Fragen stellen, die wir so oder so ähnlich sonst nur unseren Gästen stellen. Das heißt ihr habt heute die Möglichkeit, Georg und Anton etwas besser kennen zu lernen. Vielen Dank für drei Jahre tronic tales mit 69 wunderbaren Ausgaben.
Wir freuen uns auf die nächsten drei Jahre!!

Show more...
2 years ago
36 minutes 56 seconds

tronic tales
Rampue

Die erste große Folge im neuen Jahr und direkt ein Gast, der Anton und Georg vor allem in der Anfangszeit ihrer musikalischen Entdeckungen geprägt hat. Rampue ist im Studio und wir besprechen mit ihm wie immer alles, was man so besprechen kann. Dazu gehört natürlich ein kurzer Blick auf Daniels Werdegang, viele Fragen von Anton zu seinem Vorgehen bei Produktionen, das Burning man Festival in Nevada, sein neues Album "Tragweite" und auch seine Erfahrungen und Erlebnisse mit Auftritten in der ganzen Welt.
Hier gehts zum Album: https://open.spotify.com/album/2dh3bSZajfht19OkGjhwHT?si=_6_WFXyaR1G_jt_ohIjz0w

Mehr Infos zu uns und unser Sendung: https://www.instagram.com/tronic_tales/

Show more...
2 years ago
1 hour 5 minutes 53 seconds

tronic tales
Techno House Deutschland

Die erste Folge des neuen Jahres dreht sich wieder um eine Doku und auch wieder um eine Doku der ARD. Wero Jägersberg vom Hessischen Rundfunk ist zu Gast und spricht mit (einem offenbar sehr gehetzten) Georg über die Dokuserie "Techno House Deutschland". Zusammen mit Mariska Lief war sie für vier der acht Folge verantwortlich. In dier Folge erzählt sie uns, wie sie bei der Produktion der Folge vorgegangen sind, wie die Protagonist:innen ausgewählt wurde, was für Geschichten sie überascht haben und auch warum sie das Projekt so umgesetzt haben.
Ihr habt Ideen oder Wünsche, wen wir im Jahr 2023 in unserer Sendung begrüßen sollen?
Schreibt uns gerne eure Vorschläge bei Instagram: @tronic_tales

Die Serie findet ihr in der ARD-Mediathek: alle Folgen Techno House Deutschland

Show more...
2 years ago
36 minutes 49 seconds

tronic tales
Rosanna Grüter über Call Me DJ!

Rosanna Grüter ist bei uns in der Folge Nummer 66 zu Gast. Sie ist DJ und Journalistin un kommt aus der Schweiz. Zuletzt hat sie maßgeblich an der Dokuserie "Call Me DJ!" für die ARD mitgewirkt. Wir sprechen in der letzten Folge des Jahres 2022 mit Rosanna zum einen über die Serie, über den Entstehungsprozess, über ihre Gedanken, über Feedback und zum anderen über sie als Person. Die Serie beschäftigt sich mit Frauen in der Musik. Als Protagonistinen kommen unter anderem Marie Montexieur, Bebetta, Joyce Muniz, Rebkah und viele weitere vor. Von uns gibt es ganz klar eine Empfehlung für die 5 Folgen.

Zur Serie: https://www.ardmediathek.de/sendung/call-me-dj/staffel-1/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi80OWYzOWYxMS0xNmZhLTRiZDYtYmUxOC0wMjZiOWRiOTAzMWU/1

Show more...
2 years ago
1 hour 6 minutes 46 seconds

tronic tales
David Dorad, das Bachstelzen-Kollektiv und die Bar25

Wir begrüßen heute, außerhalb unseres gewohnten Veröffentlichungsrhythmus, den DJ und Produzenten David Dorad. David ist seit vielen Jahren in der Club-Szene unterwegs und hat auf seinem bisherigen Weg wahnsinnig viel erlebt. 2004 gründete er zusammen mit Freundinnen und Freunden das Bachstelzen-Kollekiv, das heute unter anderem einen eigenen Floor auf der Fusion bespielt. Außerdem ist er eng mit der Bar25 und den nachfolgenden Projekten wie dem Kater Holzig, dem Kater Blau und dem Holzmarkt verbunden. Am heutigen Freitag erscheint seine neue EP, namens Murmel EP auf dem Label Kiosk I.D. Sie beinhaltet zwei Original Songs und jeweils zwei Remixe von Mira & Christopher Schwarzwälder, Sascha Cawa, Roman Flügel und Canson.
In dieser Folge sprechen wir fast 2 Stunden lang über Davids Werdegang, seine Art Musik zu produzieren und den Entstehungsprozess der letzten Platte.

Hier gehts zum ersten Teil der EP: https://open.spotify.com/album/5RA7mjfmhTT97wxPF3Mpwa?si=vy0aEiEeS4i67Aoyszj8yQ

Und hier gehts zum zweiten Teil: https://open.spotify.com/album/04hivxuNfjwUfWB3NkWIcw?si=AdqBVeaDTLmlHSNZ61wh8g

Show more...
2 years ago
1 hour 48 minutes 11 seconds

tronic tales
tronic tales ist Euer Podcast für elektronische Musik und Berliner Clubkultur! Alle zwei Wochen laden wir uns DJs, Producer, Artists, Labelmanager, Security und viele mehr ein, um mit Euch einen tiefen Einblick in die Szene zu werfen - kurzum kommen alle zu uns, die die Kultur so einzigartig machen!