
Diese Episode behandelt die Entwicklung und Bedeutung kollektiver Unternehmertätigkeit im Bereich des Recyclings an Universitäten und Hochschulen, insbesondere durch die Organisation College and University Recycling Coordinators (CURC). Es wird gezeigt, wie Recycling-Koordinatoren durch Zusammenarbeit und Professionalisierung ökologische Themen auf die Agenda brachten. Hauptpunkte umfassen Herausforderungen durch soziale Marginalität, die Verbindung zur Umweltbewegung und den Wandel von aktivistischen zu institutionalisierten Ansätzen. CURC fördert die Legitimität von Recycling durch Netzwerke, Standards und die Messbarkeit von Erfolgen. Es wird zudem ein Vergleich zwischen der USA und der Schweiz hinsichtlich universitärer Recyclingpraktiken gezogen, wobei wir auch auf die Universität Bezug nehmen und das Ganze aus Studentensicht betrachten.
In dieser Episode zu hören:
Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften, Universität Luzern
Texte und Infos zum Thema:
Weitere Infos: Webseite: www.trashformers.ch Instagram: https://www.instagram.com/@trashformers.podcast TikTok: https://www.tiktok.com/@trashformers.podcast Nun die Frage an euch: Wie gefällt euch unser Podcast TrashFormers - habt ihr Kritik, Anregungen, Lob? Meldet euch gerne an info@trashformers.ch