Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/PodcastSource221/v4/91/7e/48/917e48a2-ddd3-25fc-3be6-d016e9561f4d/35601a3c-4f01-455b-a118-9876b957af0a.jpg/600x600bb.jpg
TrashFormers
TrashFormers
9 episodes
5 days ago
TrashFormers - Kreislaufwirtschaft & Organisationen Der Podcast von Studierenden
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for TrashFormers is the property of TrashFormers and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
TrashFormers - Kreislaufwirtschaft & Organisationen Der Podcast von Studierenden
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/42555458/42555458-1732895144832-90120d15fba7b.jpg
03 | Schein oder Sein - was bedeutet Entkopplung?
TrashFormers
32 minutes 48 seconds
10 months ago
03 | Schein oder Sein - was bedeutet Entkopplung?

In einer Welt, in der Schein oft mehr zählt als Sein, gewinnt der Begriff der Entkopplung an Bedeutung. Was passiert, wenn Organisationen, zu denen Unternehmen zählen, ein glänzendes Image präsentieren, welches aber mit der Realität wenig zu tun hat? Die Schauseite legitimiert – sie schafft Vertrauen, lenkt ab und verschleiert. Doch welche Risiken birgt diese Trennung zwischen Darstellung und Umsetzung und weshalb findet sie überhaupt statt? In dieser Episode beleuchten wir, wie Entkopplung funktioniert, warum sie so verführerisch ist und welche Konsequenzen sie mit sich bringt. Ein Blick hinter die Fassade, der zum Nachdenken anregt. 

 

In dieser Episode zu hören: 

  • Noemi Malo, Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften, Universität Luzern 
  • Rahel Michelotti, Kulturwissenschaften und Soziologie, Universität Luzern 

 

Gast: 

  • Dr. phil. Hannah Mormann, Vertretungsprofessorin für Soziologie mit Schwerpunkt Mikroorganisationssoziologie, Universität Luzern 

 

Texte und Infos zum Thema: 

  • Stål, H. I., & Corvellec, H. (2017). A decoupling perspective on circular business model implementation: Illustrations from Swedish apparel. Journal of Cleaner Production. 
  • Meyer, J.W. and Rowan, B. (1977). Institutionalized Organizations: Formal Structure as Myth and Ceremony, American Journal of Sociology, 83(2), pp. 340– 363. 

 

Weitere Infos:  

Webseite: www.trashformers.ch 

Instagram: https://www.instagram.com/trashformers.podcast/ 

TikTok: https://www.tiktok.com/@trashformers.podcast 

 

Nun die Frage an euch: Wie gefällt euch unser Podcast TrashFormers - habt ihr Kritik, Anregungen, Lob? Meldet euch gerne an info@trashformers.ch 


TrashFormers
TrashFormers - Kreislaufwirtschaft & Organisationen Der Podcast von Studierenden