Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Health & Fitness
Sports
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/68/e4/02/68e40247-83ba-cb82-5a6a-a5a9b1ccac77/mza_8624078937922821262.jpeg/600x600bb.jpg
Trash Talk - Der BASKET-Podcast
Sami Younis & Hagen Schmidt
165 episodes
1 day ago
Ein Podcast so präzise wie Steph Currys Dreier, so ehrlich wie die Fäuste von Ron Artest und so unterhaltsam wie JaVale McGees Aussetzer auf dem Spielfeld. Von und mit: Sami Younis & Hagen Schmidt.
Show more...
Basketball
Comedy,
Sports
RSS
All content for Trash Talk - Der BASKET-Podcast is the property of Sami Younis & Hagen Schmidt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast so präzise wie Steph Currys Dreier, so ehrlich wie die Fäuste von Ron Artest und so unterhaltsam wie JaVale McGees Aussetzer auf dem Spielfeld. Von und mit: Sami Younis & Hagen Schmidt.
Show more...
Basketball
Comedy,
Sports
Episodes (20/165)
Trash Talk - Der BASKET-Podcast
NBA BUBBLE 2020 Recap: ISOLATION, IRRSINN, IKONEN: Die Lakers und der Ring, über den alle STREITEN!
Die NBA-Bubble 2020 war mehr als nur eine Notlösung in einer Pandemie – sie war ein Ausnahmezustand, ein Basketball-Labor unter sterilen Bedingungen, ein psychologischer Härtetest. Kein Publikum, keine Heimvorteile, keine Ablenkung – nur Spieler, Parkett und mentale Belastung. Was auf dem Papier wie ein künstliches Turnier wirkte, wurde auf dem Court zu purem Hochleistungssport. In dieser Folge sprechen wir über alles, was diese Bubble zu einem der faszinierendsten Kapitel der NBA-Geschichte gemacht hat. Wir reden über 50-Punkte-Schlachten zwischen Jamal Murray und Donovan Mitchell, über Devin Bookers perfekten 8-0-Lauf mit den Suns, über Luka Dončićs Gamewinner in der Overtime auf einem Bein. Über T.J. Warren, der plötzlich wie Michael Jordan aussah. Über Jimmy Butler, der in den Finals in absoluter Isolation das Spiel seines Lebens ablieferte – und über LeBron James, der mit 35 Jahren einen Lakers-Titel gewann, der nicht nur für ihn war, sondern für ganz L.A. – und für Kobe. Wir erklären, wie die Bubble organisiert war, wer alles nicht dabei war – von Kyrie Irving bis Bradley Beal – und warum dieser Sommer für viele Spieler psychisch das Härteste war, was sie je erlebt haben. Und natürlich diskutieren wir das große Thema: War der Lakers-Titel 2020 weniger wert? Oder vielleicht sogar mehr? Daryl Morey sagt, es sei kein echter Ring. LeBron sagt, es war einer seiner schwersten überhaupt. Und wir sagen: Vielleicht war es der ehrlichste, reinste, intensivste Basketball, den wir je gesehen haben. Die Bubble war kein Ort für Ausreden. Kein Ort für Ablenkung. Es war Basketball pur. Und genau deshalb lohnt es sich, heute – fünf Jahre später – nochmal zurückzublicken. Auf ein Kapitel, das man entweder vergisst oder für immer feiert. Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 week ago
58 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
"Pay Us What You Owe Us!" – ZERBRICHT die WNBA am Caitlin Clark Effekt? Wie FAIR sind die Gehälter?
Die WNBA steht am Scheideweg – und alles spitzt sich auf eine Frage zu: „Pay Us What You Owe Us“. Beim All-Star Game 2025 setzen Spielerinnen mit diesem Slogan ein Zeichen – für faire Bezahlung, gerechte Beteiligung und strukturelle Anerkennung. Die Liga wächst, die TV-Deals explodieren, Expansionsteams zahlen bis zu 250 Millionen Dollar – und mittendrin: Caitlin Clark. Sie zieht Quoten, Fans, Merch – und gleichzeitig Neid, Fouls und Kritik auf sich. In der neuen Folge von Trash Talk – der BASKET Podcast analysieren wir die brennenden Fragen: Warum bekommen WNBA-Spielerinnen nur 9,3 % der Ligaeinnahmen? Was bedeutet Clarks Einfluss für den Rest der Liga – sportlich, wirtschaftlich, gesellschaftlich? Und wie viel Verantwortung trägt die WNBA selbst an den eskalierenden Spannungen auf dem Court? Race, Gender, Geld, Gerechtigkeit – dieser Protest ist mehr als nur ein T-Shirt-Slogan. Alles in der neuen Folge Trash Talk – der BASKET Podcast. 🎧 Jetzt überall, wo’s Podcasts gibt. Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
2 weeks ago
41 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
LILLARD WIEDER EIN TRAILBLAZER?! Portlands genialer REBUILD – oder sentimentaler FEHLER? | NBA Reaction
Damian Lillard ist zurück in Portland – aber was bedeutet das wirklich?Zwei Jahre nach dem spektakulären Trade zu den Milwaukee Bucks kehrt Dame Time in die Stadt zurück, die ihn zur Legende gemacht hat. Doch ist das wirklich der große Wurf für die Blazers – oder nur eine nostalgische Geste ohne sportlichen Wert?Wir schauen uns den gesamten Lillard-Zyklus an: vom ursprünglichen Blockbuster-Trade über die Rückholaktion 2025 bis hin zur Frage, ob dieser Move Portland zur spannendsten Franchise im Rebuild macht.Wie gut waren die Assets, die Portland durch den Trade eingesammelt hat? Was bringt ein verletzter Lillard auf dem letzten Karriereabschnitt? Und ist das wirklich ein Masterplan – oder nur ein PR-Move mit sentimentaler Note? All das und mehr in der neuen Folge Trash Talk – jetzt überall, wo es Podcasts gibt. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
3 weeks ago
27 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
B/R Top 100 Reaction: CURRY VOR KOBE? Warum dieses Ranking kompletter QUATSCH ist!
Bleacher Report hat sein neues Top-100-Ranking der besten NBA-Spieler aller Zeiten veröffentlicht – und sorgt damit für massiven Aufruhr. Kobe Bryant landet nur auf Platz 11, während Stephen Curry ihn überholt hat. Für viele Fans und Experten – darunter auch Shaquille O’Neal – ist das ein absoluter Skandal. In dieser Folge schauen wir uns an, wie dieses Ranking überhaupt zustande kam, warum solche All-Time-Listen oft wenig mit Realität zu tun haben und was sie über unsere Wahrnehmung von „Größe“ im Basketball aussagen.Wir sprechen über Regeländerungen, Era-Vergleiche, den Einfluss von Mediennarrativen und warum es eigentlich keine objektive GOAT-Liste geben kann.Egal ob Jordan, LeBron, Kobe oder Curry – am Ende ist jede Liste subjektiv. Aber genau deshalb reden wir drüber. 🎧 Alles in der neuen Folge von Trash Talk – der BASKET Podcast! Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
3 weeks ago
26 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
CHET HOLMGREN BEKOMMT MAX! OKC riskiert alles – aber lernt aus dem Harden-Fiasko? | NBA Reaction
Die Oklahoma City Thunder geben Chet Holmgren einen Max-Vertrag über bis zu 250 Millionen Dollar – und die NBA-Community ist gespalten. Ist das der nächste Schritt in Richtung Dynastie oder ein gefährlicher Overpay? Gemeinsam mit den Verlängerungen von Shai Gilgeous-Alexander und Jalen Williams investiert OKC jetzt über 800 Millionen Dollar in nur drei Spieler. Die Frage ist: Wie nachhaltig ist dieses Modell unter dem neuen CBA? Holmgren gilt als defensiver Anker – aber ist er offensiv wirklich die dritte Option wert, für die er jetzt bezahlt wird? Und vor allem: Wie sicher ist es, auf einen Spieler zu setzen, der in drei Jahren nur 1,5 Saisons gespielt hat? Die Thunder gehen All-In – aber riskieren sie damit ihre eigene Tiefe? Und was bedeutet das eigentlich für Isaiah Hartenstein, der eine Schlüsselrolle im Titelrun spielte? Wir analysieren in dieser Folge die gesamte Thunder-Offseason, beleuchten die Kritik an Holmgrens Vertrag, den Cap-Druck der nächsten Jahre – und stellen die entscheidende Frage: Sichert sich OKC hier gerade eine Dynastie oder rennen sie sehenden Auges in die Sackgasse? Schreib uns in die Kommentare, was du denkst – und wenn du echten NBA-Talk ohne Filter willst: abonnieren nicht vergessen. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
25 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
KNICKS HOLEN COACH MIKE BROWN! Fehler oder endlich Finals? | NBA Reaction
Die New York Knicks haben offiziell Mike Brown als neuen Head Coach verpflichtet – und damit eine klare Richtung eingeschlagen: Weg von der Thibodeau-Ära der puren Defensive, hin zu strukturierter Offense, Spielerentwicklung und moderner Teamkultur. In dieser Folge sprechen wir über die Hintergründe der Entscheidung, ordnen die Entlassung von Tom Thibodeau ein und analysieren, warum Mike Brown der vielleicht richtige Mann zur richtigen Zeit ist. Wir tauchen tief in seine Coaching-Historie ein – von Cleveland über die Warriors bis zu den Sacramento Kings – und erklären, was genau hinter dem Princeton-System steckt, das nun auch in New York Einzug halten könnte. Außerdem bewerten wir, wie gut die Knicks-Spieler – von Brunson über Towns bis zu Bridges – in dieses System passen und was jetzt auf sie zukommt. Neustart mit Plan – oder kontrolliertes Risiko? Alles in der neuen Folge Trash Talk – der NBA-Podcast eures Vertrauens. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
16 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
BUCKS WAIVEN LILLARD, Turner kommt – Giannis planlos! Wahnsinn in Milwaukee! | NBA Reaction
Die Milwaukee Bucks haben Damian Lillard entlassen. Kein Trade. Kein Buyout. Ein klarer Waive – trotz 113 Millionen Dollar Restgehalt. Es ist die teuerste Entlassung in der Geschichte der NBA – und ein Move mit Sprengkraft. In dieser Folge analysieren wir, warum sich Milwaukee zu diesem drastischen Schritt entschlossen hat, welche Rolle Lillards Achillessehnenriss spielte, wie der Deal mit Myles Turner zusammenhängt – und was dieser Schritt über die strategische Neuausrichtung der Bucks aussagt. Aber auch über das Verhältnis zu Giannis Antetokounmpo. Denn zum zweiten Mal in zwei Jahren wurde der zweifache MVP vom Front Office überrascht: Schon 2023 wurde ihm verschwiegen, dass Jrue Holiday im Lillard-Trade geopfert wird. Und jetzt? Wird Lillard ohne Vorwarnung entlassen – und Giannis reagiert öffentlich auf X. Frustriert. Reserviert. Vielleicht enttäuscht. Wir fragen: Wie viel Vertrauen hat Milwaukee bei seinem Franchise-Spieler noch auf der Uhr? Wie sinnvoll ist der neue Plan um Turner, Harris, Trent Jr. und Co.? Und: Was bedeutet es, wenn ein Spieler wie Damian Lillard – loyal, produktiv, respektiert – einfach aus dem System gestrichen wird? Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
9 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
Dennis Schröder VERLÄSST Pistons! Deals, Reactions & Analysen zur NBA Free Agency 2025
Free Agency in der NBA und das bedeutet: Extensions, Trades, Kaderumbau. LeBron James verlängert zwar in L.A., trotzdem gibt es weitere Spekulationen. Die Houston Rockets, Atlanta Hawks, Cleveland Cavaliers und Orlando Magic verstärken sich mit guten Deals. Dennis Schröder findet ein neues Zuhause und Minnesota und Boston kommen unter den Second Apron. Phoenix ist nach dem Durant Trade immer noch ein Scherbenhaufen. Washington hat einen Plan und die Nuggets sind mal wieder Contender? Und quo vadis New Orleans Pelicans? Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
1 hour 16 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
LEBRON ZIEHT PLAYER OPTION – aber hätte Gehaltsverzicht überhaupt was gebracht? | NBA Reaction
LeBron James bleibt bei den Lakers und nutzt seine Player Option über 52,6 Millionen Dollar – doch was hätte sich wirklich verändert, wenn er auf das große Geld verzichtet und stattdessen das Veteran’s Minimum genommen hätte? In dieser Folge analysieren wir, warum der Unterschied für die Lakers minimal gewesen wäre, trotz des vermeintlich freien Cap Space. Wir erklären die Hintergründe der Salary-Cap-Regeln, die Einschränkungen durch das neue CBA und warum Cap Space alleine keine Flexibilität garantiert. Gleichzeitig werfen wir einen kritischen Blick auf das Lakers-Management: Warum vergibt man einen derart massiven Vertrag an einen 40-jährigen Superstar, obwohl der Kader voller Löcher ist? Der mögliche Trade von Austin Reaves steht im Raum – doch angesichts seines vergleichsweise geringen Gehalts stellt sich die Frage, ob sich damit überhaupt ein brauchbarer Big Man holen lässt. Und noch größer ist die Sorge, was in einem Jahr passieren könnte: Wenn LeBron ohne Gegenwert geht und Reaves abgegeben wurde, steht Luka Doncic dann plötzlich alleine da? Dazu kommt der schwindende Reiz von Los Angeles als Free-Agent-Ziel – hohe Steuern, extremer Medienfokus und ein zunehmend schwieriges Image der Franchise. Diese Folge liefert eine schonungslose Bestandsaufnahme der Lakers-Situation, beleuchtet die tieferliegenden strukturellen Probleme – und stellt die entscheidende Frage: Wie viel Macht hat ein Spieler wirklich in einer Liga, die zunehmend vom CBA regiert wird? Alles in der neuen Folge Trash Talk! Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
7 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
NBA DRAFT 2025 Recap: COOPER FLAGG im Fokus, ACE BAILEY stürzt – YANG HANSEN geht viral!
Der NBA Draft 2025 war ruhig, durchdacht – und genau deshalb spannend. Statt auf große Namen zu setzen, entschieden sich viele Teams für Spieler, die perfekt in ihr System passen. Cooper Flagg ging wenig überraschend an Nummer 1, doch dahinter wurde es interessant: Ace Bailey rutscht trotz starkem College-Jahr, Yang Hansen sorgt für einen viralen Moment – und bei Cedric Coward stellt sich die Frage, ob Memphis hier zu viel investiert hat. Wir analysieren die wichtigsten Entscheidungen, diskutieren die auffälligsten Entwicklungen der ersten und zweiten Runde und blicken darauf, welche Picks langfristig als Steals durchgehen könnten. Eine Analyse von Trash Talk – der BASKET Podcast. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
56 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
DRAFT 2025 overrated? - Cooper Flagg und die TOP 10 - Celtics werden Holiday los
Am kommenden Donnerstag wird die erste Runde der NBA Draft 2025 gezogen. High Potentials wie Cooper Flagg, Dylan Harper oder Ace Bailey können die Liga nachhaltig beeinflussen. Doch warum sind die Mock Drafts mit Vorsicht zu genießen? Welche Talente landen wo? Wer ist overrated? Wird Flagg die Mavs Fans versöhnen? Außerdem: die Celtics schicken Jrue Holiday nach Portland und schaffen sich finanziell mehr Spielraum. Wir analysieren den Trade und seine Folgen. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
57 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
OKC WIRD CHAMPION! Haliburton Verletzung überschattet alles! | NBA Finals 2025 Game 7 Analyse
Die Oklahoma City Thunder setzen sich in Spiel 7 der NBA Finals 2025 mit 103:91 gegen die Indiana Pacers durch und holen sich die Championship – doch der Triumph fühlt sich seltsam leer an. Denn schon im ersten Viertel reißt sich Pacers-Star Tyrese Haliburton die Achillessehne. Der frühe Ausfall des Playmakers verändert das Spiel, überschattet die Serie und hinterlässt ein riesiges „What If“. Trotzdem: Beide Teams lieferten sich über sieben Spiele hinweg eine intensive, ausgeglichene Schlacht – geprägt von tiefen Kadern, taktischen Anpassungen, starker Defense und überraschenden X-Faktoren wie McConnell, Toppin oder Wallace. OKC bleibt cool, kontrolliert das Tempo und verwaltet die Führung souverän. Am Ende steht nicht nur der zweite Titel der Franchise-Geschichte – sondern auch ein emotionaler Abend, an dem Isaiah Hartenstein als zweiter deutscher NBA-Champion gefeiert wird. Wir sprechen über die Schlüsselmomente, die entscheidenden Duelle, was von diesen Finals bleibt – und warum sich dieser Thunder-Titel so schwer einordnen lässt. Jetzt in der neuen Folge von Trash Talk – Der Basket Podcast. Über die Hosts:  Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
43 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
HOUSTON WIR HABEN EINEN TRADE – KD kommt! Rockets jetzt Titelkandidat?
Kevin Durant wurde am 22. Juni 2025 von den Phoenix Suns zu den Houston Rockets getradet – ein spektakulärer Move, der nicht nur die NBA erschüttert, sondern auch viele Fragen aufwirft. Ist KD im Jahr 2025 noch gut genug, um ein junges Team wie Houston zum Contender zu machen? Oder hat sich die Franchise verzockt und zu viel geopfert für einen alternden Superstar, der verletzungsanfällig ist und nicht mehr auf MVP-Niveau spielt? In dieser Analyse schauen wir genau hin: Was bedeutet der Trade für die Houston Rockets, die damit endgültig in die Win-Now-Schiene schalten? Warum trennen sich die Suns von einem der besten Scorer aller Zeiten – und was sagt das über ihren strategischen Richtungswechsel aus? Wir werfen außerdem einen Blick auf die veränderte Dynamik in der NBA: In einer Liga, die sich gerade zurück zu Two-Big-Lineups, Defense und physischer Tiefe entwickelt, ist Kevin Durant längst kein Alleskönner mehr, sondern ein Spieler, der das richtige System braucht, um zu funktionieren. Gleichzeitig zeigt dieser Trade auch, wie sich der Wert von Spielern verändert hat: Während man früher mit Draftpicks nach Superstars gejagt hat, ist heute klar, dass Rollenspieler mit klarer Identität – Defense, Shooting, Toughness – in der modernen NBA oft wertvoller sind als der große Name. Die Suns holen sich mit Jalen Green, Dillon Brooks und einem Top-10-Pick nicht die Schlagzeilen, aber vielleicht die dringend nötige Tiefe und Flexibilität für die Zukunft. Ob KD in Houston der fehlende Puzzlestein ist oder zum teuren Denkmal wird – das besprechen wir in dieser Episode. Dazu gibt’s Kontext, Statistiken, Systemvergleiche und die große Frage: Hat sich der KD-Trade für beide Seiten gelohnt? Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
10 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
ERSTES GAME 7 SEIT 2016! Pacers demontieren OKC – SGA enttäuscht | NBA Finals 2025 Game 6 Analyse
Die NBA Finals 2025 schreiben Geschichte: Die Indiana Pacers erzwingen mit einem klaren 108:91-Sieg gegen die Oklahoma City Thunder ein Game 7 – das erste in einer Finalserie seit 2016. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Indiana die Thunder phasenweise auseinandergenommen hat: mit intensiver Defense, starkem Shooting und einer Bank, die komplett abgeliefert hat. Shai Gilgeous-Alexander wirkte überfordert, leistete sich ganze acht Turnovers und konnte sein Team nicht tragen. Rick Carlisle stellte sein Team perfekt ein – während OKC offensiv stagnierte und selbst auf kleinere Adjustments keine Antwort fand. Wir analysieren die Schlüsselmomente des Spiels, die auffälligsten Zahlen, die historischen Dimensionen – und blicken voraus auf das große Game 7 in Oklahoma City. Wer hat den Nerven? Wer hat den Plan? Und wer holt sich die Larry O'Brien Trophy?Jetzt überall hören – Trash Talk - Der Basket Podcast! Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
23 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
40 (!) PUNKTE von Jalen Williams! Haliburton verletzt – Thunder dominieren Game 5! | NBA Finals 2025 Game 5 Analyse
JALEN WILLIAMS DROPPT 40 (!) – und Indiana hat keine Antwort. In Game 5 übernehmen die Oklahoma City Thunder die Kontrolle über die Serie – dank einer Monster-Performance von J-Dub und einem erneut überragenden Shai Gilgeous-Alexander. Während OKC die Pacers defensiv zuschnürt und 22 Turnovers erzwingt, wirkt Tyrese Haliburton angeschlagen, gehemmt – und wird trotzdem in der Crunch-Time gebracht. Warum das ein Coaching-Fehler war, was Rick Carlisle sich dabei gedacht haben könnte, und warum TJ McConnell eigentlich aufs Feld gehört hätte – all das hört ihr in der neuen Folge Trash Talk – Der BASKET Podcast. 🎧 Game 5 Analyse, Coaching-Kritik & ein Blick auf Game 6 – jetzt überall, wo’s Podcasts gibt! Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
30 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
TRADE ALARM : Bane nach Orlando – Magic & Franz Wagner nun CONTENDER?
In dieser rund 10‑minütigen Episode analysieren wir, warum die Orlando Magic mit dem spektakulären Trade für Desmond Bane voll aufs Risiko setzen – was 41 % Dreier, Spacing, Playmaking und eine dringend benötigte Verjüngung im Backcourt bedeutet. Gleichzeitig beleuchten wir, warum Kentavious Caldwell‑Pope mit rund 44 Mio $ Gehaltsverpflichtung zusätzliche Last für Orlando darstellt, und wie dieser Move das Contender-Profil im Osten stärken könnte. Dann richten wir den Blick auf die Memphis Grizzlies: Mit Bane im Austausch für KCP, Cole Anthony, vier ungeschützte First-Round-Picks und einen Pick‑Swap verfolgen sie einen klugen „Retool“-Plan – sie behalten ihr Core-Duo (Morant, Jackson Jr.) und schaffen gleichzeitig strategische Flexibilität für die Zukunft. Ein spannender Vergleich zweier konträrer Ansätze mit hoher Relevanz für die kommenden Saisons – vom Risiko für Orlando bis zur langfristigen Strategie von Memphis. Jetzt reinhören und mitdiskutieren bei TrashTalk! Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
11 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
CRASH STATT CLUTCH! OKC entreißt Pacers den Sieg – Crunch-Time gehört SGA! | NBA Finals 2025 Game 4 Analyse
Die NBA Finals 2025 liefern weiter Drama pur! In Game 4 drehen die Oklahoma City Thunder spät auf und gleichen die Serie gegen die Indiana Pacers zum 2:2 aus. Shai Gilgeous-Alexander übernimmt im vierten Viertel mit 15 Punkten, Alex Caruso liefert als Bank-Waffe 20 Zähler – und Indiana? Bricht komplett ein. Wir analysieren in dieser Folge, wie OKC defensiv umgestellt hat, warum Haliburton unter Druck wieder strauchelt und wieso die Pacers-Offense im vierten Viertel ohne Struktur und Treffer blieb. War das der Wendepunkt der Serie? Oder nur ein weiterer Beweis dafür, wie sehr diese Finals von Runs und Rebounds leben? Außerdem: Welche Adjustments müssen beide Teams für Game 5 vornehmen? Ist SGA gerade der beste Closer der Liga? Und wie wichtig wird jetzt das mentale Momentum? Jetzt in der Analyse von Trash Talk – dem offiziellen Basket Podcast. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
25 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
OKC GEHT DIE LUFT AUS! Mathurin & Haliburton machen den Unterschied | NBA Finals 2025 Game 3 Analyse
Die Indiana Pacers schlagen die Oklahoma City Thunder mit 116:107 und gehen damit in der Finalserie mit 2:1 in Führung – ein Spiel, das nicht nur das Scoreboard, sondern auch das Momentum der gesamten NBA Finals verändert haben könnte. In dieser Folge analysieren wir, wie die Pacers das Spiel in der zweiten Halbzeit komplett an sich gerissen haben, angeführt von einem überragenden Tyrese Haliburton, der mit 22 Punkten, 11 Assists und 9 Rebounds das Tempo vorgab. Doch der heimliche Star des Abends war Bennedict Mathurin, der von der Bank kam und mit 27 Punkten in nur 22 Minuten nicht nur den Franchise-Rekord für Bankpunkte einstellte, sondern das Spiel mit purer Energie kippte. Auch T.J. McConnell lieferte als defensiver Störfaktor mit 5 Steals ein starkes Statement ab, während Coach Rick Carlisle das Vertrauen in seine Bankspieler zurückgezahlt bekommt – und damit womöglich gerade das Coaching-Duell gegen Mark Daigneault gewinnt. Die Thunder hielten zwar lange mit, dank starker individueller Leistungen von Shai Gilgeous-Alexander, Jalen Williams und Chet Holmgren, doch in der Crunchtime fehlten ihnen die Tiefe, das Rebounding – und der Zugriff auf das Spiel. Wir sprechen darüber, warum Indiana in den wichtigsten Momenten kühler und reifer wirkt, wie ihre Ballbewegung und das schnelle Transition-Spiel OKC unter Druck setzen und warum Rick Carlisle gerade wie ein Schachgroßmeister seine Rotationen anpasst. Außerdem geht es darum, wie sehr SGA unter dem Druck der Pacers-Defense leidet, was Mathurins Performance über die Banktiefe Indys aussagt – und warum Spiel 4 für Oklahoma City bereits ein Spiel mit Must-Win-Charakter ist. Jetzt in der Analyse von Trash Talk – dem offiziellen Basket Podcast. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
2 months ago
25 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
THUNDER ZERLEGEN PACERS! SGA dominiert – Haliburton taucht unter! | NBA Finals 2025 Game 2 Analyse
Die NBA Finals 2025 sind komplett offen! Die Oklahoma City Thunder schlagen in Game 2 zurück und gleichen die Serie mit einem klaren 123:107-Sieg gegen die Indiana Pacers aus. Shai Gilgeous-Alexander liefert einmal mehr eine dominante Performance mit 34 Punkten und 8 Assists. Doch der Schlüssel liegt nicht nur bei SGA: Alex Caruso, Aaron Wiggins, Jalen Williams und Chet Holmgren sorgen für eine enorme Tiefe, die Indiana an diesem Abend nicht matchen kann. OKC übernimmt früh die Kontrolle, baut einen Vorsprung von über 20 Punkten auf und lässt Indiana nie mehr richtig rankommen. Die Pacers kämpfen zwar, doch defensiv bekommen sie keinen Zugriff auf die schnellen Runs der Thunder, erlauben zu viele Second-Chance-Punkte und verlieren wichtige Rebound-Duelle. Tyrese Haliburton findet in den ersten drei Vierteln offensiv kaum statt, erzielt nur 5 Punkte, kommt im Schlussabschnitt immerhin noch auf 17 – doch der Rückstand ist längst zu groß. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum OKC aktuell das komplettere Team stellt, wo Indiana vor allem defensiv große Baustellen hat, wieso Haliburton jetzt liefern muss, und warum das kommende Spiel 3 in Indiana zum ersten großen Wendepunkt dieser Serie werden könnte. Alles zur NBA Finals Analyse, alle Hintergründe, alle Storylines – jetzt im Podcast! Jetzt reinklicken, analysieren, diskutieren & keine Folge "TRASH TALK" mehr verpassen! Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
2 months ago
24 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
PACERS MIT DEM NÄCHSTEN COMEBACK! OKC VERLIERT GAME 1 | NBA Finals Analyse
Die Pacers machen es schon wieder! Was für ein wilder Start in die NBA Finals 2025: Indiana dreht Game 1 nach erneutem Comeback und klaut den Thunder den Heimvorteil. Shai Gilgeous-Alexander liefert mit 38 Punkten eine absolute Monster-Performance, aber es reicht wieder nicht. Die Pacers bleiben die absolute Comeback-Maschine dieser Playoffs und beweisen einmal mehr ihre unglaubliche Nervenstärke in der Crunch-Time. In diesem Video analysieren wir ausführlich, wie Indiana das Spiel noch gedreht hat, warum OKC trotz starkem Auftakt eingebrochen ist und welche Spieler am Ende den Unterschied gemacht haben. Dazu alle Schlüsselstatistiken, die entscheidenden Momente und die großen Fragen für den weiteren Verlauf der NBA Finals 2025. Kann SGA sein Team jetzt zurückführen? Wie stark ist diese Pacers-Mentalität wirklich? Und erleben wir hier vielleicht die nächste große Cinderella-Story der NBA? Jetzt reinklicken, analysieren, diskutieren & keine Folge "TRASH TALK" mehr verpassen! Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
2 months ago
27 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
Ein Podcast so präzise wie Steph Currys Dreier, so ehrlich wie die Fäuste von Ron Artest und so unterhaltsam wie JaVale McGees Aussetzer auf dem Spielfeld. Von und mit: Sami Younis & Hagen Schmidt.