Home
Categories
EXPLORE
Music
Society & Culture
Comedy
True Crime
News
History
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/68/e4/02/68e40247-83ba-cb82-5a6a-a5a9b1ccac77/mza_8624078937922821262.jpeg/600x600bb.jpg
Trash Talk - Der BASKET-Podcast
Sami Younis & Hagen Schmidt
202 episodes
4 days ago
Ein Podcast so präzise wie Steph Currys Dreier, so ehrlich wie die Fäuste von Ron Artest und so unterhaltsam wie JaVale McGees Aussetzer auf dem Spielfeld. Von und mit: Sami Younis & Hagen Schmidt.
Show more...
Basketball
Comedy,
Sports
RSS
All content for Trash Talk - Der BASKET-Podcast is the property of Sami Younis & Hagen Schmidt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast so präzise wie Steph Currys Dreier, so ehrlich wie die Fäuste von Ron Artest und so unterhaltsam wie JaVale McGees Aussetzer auf dem Spielfeld. Von und mit: Sami Younis & Hagen Schmidt.
Show more...
Basketball
Comedy,
Sports
Episodes (20/202)
Trash Talk - Der BASKET-Podcast
Kein neuer JORDAN, KOBE oder LEBRON: Wie Social Media den NBA US-Superstar UNMÖGLICH macht!
Die NBA hat ein Problem, über das kaum jemand spricht: Wir leben in einer Zeit, in der es keinen neuen Jordan, keinen neuen Kobe und keinen neuen LeBron mehr geben wird. Nicht, weil das Talent fehlt. Sondern weil die Liga, die Medien und vor allem Social Media die Art, wie Superstars entstehen, komplett verändert haben. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Spieler wie Ja Morant, Zion Williamson und Anthony Edwards theoretisch alles mitbringen – aber trotzdem nie das werden können, was die alten Ikonen waren. UND: Warum redet niemand über Jayson Tatum? Wir reden über Skandale, Sauber-Images, den Druck der digitalen Öffentlichkeit, den Zerfall des US-Superstars und warum die nächste Ära wahrscheinlich von internationalen Spielern getragen wird. Wenn du wissen willst, warum das Superstar-System der NBA bröckelt und wie Social Media ganze Karrieren beeinflusst, dann ist diese Folge für dich. Hört jetzt rein in die neue Folge von Trash Talk – der BASKET Podcast. ✨ Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Einführung in die NBA-Saison und Skandale 02:14 Der Wandel der NBA-Superstars 06:18 Die Ikonen der 80er und 90er Jahre 12:09 Skandale und deren Auswirkungen auf das Image 18:03 Kobe Bryant und die Komplexität seines Erbes 24:15 LeBron James: Das Gesicht der NBA 30:08 Die Zukunft der NBA-Superstars 34:57 Der Aufstieg von Ja Morant 35:28 Die Herausforderungen und Skandale 41:32 Zion Williamson: Ein anderer Fall 45:03 Privatleben und Skandale in der NBA 49:34 Die Zukunft der NBA-Superstars Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
4 days ago
59 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
BREAKING : DALLAS MAVERICKS ENTLASSEN GM NICO HARRISON – Konsequenz oder Panik-Move? | NBA REAKTION
Die Dallas Mavericks sorgen für das nächste Beben: GM Nico Harrison ist gefeuert. Monate nach dem Luka-Doncic-Trade, einem chaotischen Saisonstart und endlosen „Fire Nico“-Rufen zieht Owner Patrick Dumont jetzt die Reißleine. In dieser neuen Trash-Talk-Folge sprechen wir darüber, wie es zu dieser Entscheidung kam, welche Rolle Anthony Davis’ Verletzungen, der Identitätsverlust der Mavs und der wachsende Druck der Fanbase wirklich gespielt haben – und ob diese Entlassung am Ende überfällig war oder ein reiner Kurzschluss. Dazu gibt’s meine klare Einschätzung: Wenn du eine Franchise radikal umbauen lässt, musst du dem Projekt auch Zeit geben, statt nach wenigen Monaten die Paniktaste zu drücken. Was bedeutet Harrisons Abgang nun für Dallas, AD, Cooper Flagg und die Zukunft dieser Franchise? 🎙️ Trash Talk – der BASKET Podcast. 🔔 Jetzt reinhören, abonnieren und mitdiskutieren! Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
6 days ago
21 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
NBA SCHULDIG? Sollten Magic Banchero & Wagner TRENNEN? Wemby MVP? VJ Edgecombe STAR? | NBA RECAP
Die NBA-Saison ist gerade gestartet – und schon brennt’s überall. 🔥 Die Orlando Magic wirken alles andere als magisch: Paolo Banchero spielt ineffizient, Franz Wagner wirkt verloren – müssen die beiden vielleicht irgendwann gesplittet werden? Gleichzeitig sieht VJ Edgecombe in Philly schon jetzt wie ein Star aus, während Joel Embiid körperlich immer mehr an Shaq 2006 erinnert – dominant, aber auf dem letzten Zahn. Dazu: die FBI-Ermittlungen gegen Spieler & Coaches, und ein Victor Wembanyama, der aussieht, als käme er nicht von dieser Welt. 👽🏀 All das & alle weiteren Teams – mit maximaler Analyse, Chaos und ein bisschen Wahnsinn – in der neuen Folge von Trash Talk – der Basket Podcast. Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Rückblick auf die NBA-Saison 2025-2026 01:45 FBI-Untersuchungen und ihre Auswirkungen auf die NBA 08:59 Highlights der ersten Spiele und Spielerleistungen 15:57 Rookies im Fokus: VJ Edgecombe und Cooper Flack 22:23 Die Rolle von Paolo Banchero und Franz Wagner bei den Magic 23:20 Die Herausforderungen der Orlando Magic 27:14 Die Boston Celtics und ihre Zukunft 28:27 Die Situation der Houston Rockets 32:17 Die Los Angeles Lakers und ihre Limitationen 35:06 Die Minnesota Timberwolves und Anthony Edwards 37:17 Die Portland Trail Blazers und ihre Entwicklung 38:11 Die Toronto Raptors und ihr Teamplay 40:07 Die Denver Nuggets und Jokic's Superstar-Verhalten 42:27 Die Los Angeles Clippers und ihre Herausforderungen 43:06 Die Washington Wizards und ihre Spielerentwicklung Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
3 weeks ago
50 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
NBA WETTSKANDAL: FBI verhaftet BILLUPS & ROZIER – manipulierte Spiele & die große Heuchelei der Liga!
Die NBA steht Kopf. Ein FBI-Großeinsatz erschüttert die Liga – Chauncey Billups, Terry Rozier und über 30 weitere Personen wurden im Rahmen einer landesweiten Ermittlung festgenommen. Der Vorwurf: illegales Glücksspiel, manipulierte Poker-Spiele, Insider-Wetten – und angebliche Verbindungen zur Mafia. In dieser Folge sprechen wir über alles, was hinter diesem Skandal steckt: Wie tief reichen die Verbindungen zwischen der NBA und den großen Wettanbietern wirklich? Warum verdient die Liga selbst Millionen mit Gambling, während sie Spieler für dieselben Vergehen lebenslang sperrt? Und ist die Empörung über diesen Skandal überhaupt ehrlich – oder einfach nur pure Heuchelei? „Operation Royal Flush“ und „Nothing But Bet“ sind mehr als FBI-Ermittlungen – sie zeigen, wie eng Sport, Geld und Macht längst miteinander verflochten sind. Wir reden über die politische Dimension, die Rolle der Medien und darüber, warum dieser Skandal vielleicht unvermeidlich war. Trash Talk – der Basket Podcast über die Schattenseiten der NBA, die Doppelmoral im Profisport und die Frage: Was passiert, wenn das Geschäft mit dem Wetten den Sport selbst frisst? Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
3 weeks ago
11 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
NBA HOT TAKES 🔥 76ers CHAMPION? SENGÜN Top-5 MVP! Westbrook VOR Dennis Schröder? Lakers NUR Play-In!
NBA HOT TAKES 2025/26 – WER TRAUT SICH DAS?! Wer holt sich Platz 1 im Osten – etwa die Philadelphia 76ers? Sind die Toronto Raptors wirklich ein Top-6-Team? Geht’s für die Lakers wieder nur ins Play-In? Wird Bennedict Mathurin in Indiana explodieren? Schafft Alperen Şengün tatsächlich den Sprung ins All-NBA-Team? Bleiben AD, Kawhi und Zion endlich gesund und spielen über 65 Spiele? Zieht Russell Westbrook bei den Kings an Dennis Schröder vorbei? Startet Trae Young seinen Redemption-Arc mit einem tiefen Playoff-Run? Und fallen die Bucks wirklich ins Play-In? All das und mehr in unseren NBA Season Predictions 2025/26 – jetzt reinhören bei Trash Talk – dem BASKET Podcast. Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
4 weeks ago
57 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
SENGÜN & ROCKETS All-In! OKC Back-to-Back? Knicks MÜSSEN! 76ers Revenge | NBA Season Preview 2025/26
In der neuen Folge von Trash Talk – der Basket Podcast geht’s um die echten Contender der NBA-Saison 2025/26. Der Champion aus OKC will mit Shai, Chet & Jalen Williams Geschichte schreiben – doch können sie wirklich back-to-back gehen? Die Rockets setzen mit Kevin Durant alles auf eine Karte, während Denver mit Jokić, Bruce Brown und neuem Shooting ins Revenge Year startet.Im Osten jagen die Cavs nach 64 Siegen endlich den Finals-Durchbruch, Philly hofft auf ein gesundes Big Three um Embiid, George & Maxey – und in New York will Mike Brown aus Brunson & Co. ein Meisterteam formen. In Dallas beginnt dagegen das Zeitalter von Cooper Flagg und Anthony Davis – die wohl spannendste Wette des Sommers.Wer hat echte Championship-DNA, wer blufft nur? Jetzt überall hören – Trash Talk – der Basket Podcast 🎧🔥 Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Introduction and Overview of NBA Teams 02:39 Oklahoma City Thunder: Champions and Future Prospects 05:19 Cleveland Cavaliers: Regular Season Dominance and Playoff Challenges 08:37 Denver Nuggets: Offseason Changes and Title Defense 11:26 Philadelphia 76ers: Potential and Pressure for Success 40:08 Houston Rockets: A Team on the Rise 50:47 New York Knicks: Expectations and Challenges 01:06:03 Dallas Mavericks: A New Era Begins Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
4 weeks ago
1 hour 17 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
RUSSELL WESTBROOK zu den SACRAMENTO KINGS! Was bedeutet das für DENNIS SCHRÖDER!? | NBA Reaction
Russell Westbrook ist zurück – und zwar bei den Sacramento Kings. Der neunmalige All-Star und ehemalige MVP unterschreibt kurz vor Saisonstart einen Minimum-Deal und bringt damit frische Energie in ein Team, das in der vergangenen Saison die Playoffs knapp verpasst hat. Für Westbrook ist es bereits das siebte Team seiner Karriere, nach Stationen bei OKC, Houston, Washington, den Lakers, Clippers und Nuggets. Besonders spannend: Er trifft in Sacramento auf Dennis Schröder, der erst vor wenigen Wochen einen 3-Jahres-Vertrag unterschrieben hat und eigentlich als Starting Point Guard eingeplant war. Jetzt teilen sich beide die Spielmacherrolle – und das sorgt für Gesprächsstoff. Einerseits bekommt Schröder Entlastung, weil Westbrook die Second Unit führen kann. Andererseits entsteht Konkurrenz, denn beide sind dominante Ballhandler, die das Spiel in der Hand haben wollen. Für die Kings ist es ein klassischer „Low Risk, High Reward“-Move: Westbrook bringt 13 Punkte, 5 Rebounds und 6 Assists im Schnitt, kostet aber nur das Minimum. Er soll die Bank stärken, Leadership einbringen und der Rotation Tiefe geben. Doch das Alter (37), das wacklige Shooting und die Frage nach der Chemie bleiben Risiken. Ohne De’Aaron Fox verändert sich die Struktur des Teams komplett – Sabonis, DeRozan, Schröder, Monk und jetzt Westbrook bilden ein unkonventionelles, aber erfahrenes Konstrukt. Im Podcast sprechen wir darüber, ob das Duo Schröder–Westbrook wirklich funktionieren kann, wie Mike Brown die Rotation anpassen muss und was dieser Deal für die Ambitionen der Kings bedeutet. Ist das der letzte Tanz für Westbrook – oder der perfekte zweite Frühling? Jetzt reinhören bei Trash Talk – der Basket Podcast, überall, wo’s Podcasts gibt. Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
12 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
MAGIC MADE IN GERMANY: Wagner & Co. auf Angriff! Giannis letztes Jahr? | NBA Season Preview 2025/26
Im Osten formiert sich eine neue Spitze – und mehrere Teams drängen mit Nachdruck hinein. Die Orlando Magic könnten mit Paolo Banchero, Franz Wagner und Neuzugang Desmond Bane endgültig den Schritt vom jungen Playoff-Team zum ernsthaften Contender machen. Auch die Entwicklung um Tristan Da Silva bleibt spannend, als auch ob Moritz Wagner wieder an alte Form anknüpfen kann. Auch die Charlotte Hornets stehen für viele unerwartet auf der Liste der möglichen Playoff-Teams: Mit einem gesunden LaMelo Ball, Brandon Miller und Rookie-Shooter Kon Knueppel ist in Charlotte endlich wieder Struktur, Tiefe und Hoffnung zu spüren – ein Team, das überraschen könnte. In Atlanta setzt man auf Stabilität mit Kristaps Porziņģis, Dyson Daniels und Trae Young – doch reicht das, um mehr zu sein als ein ewiges Play-In-Team? Die Milwaukee Bucks dagegen sind auf Wiedergutmachungskurs: Giannis Antetokounmpo bleibt überragend, aber das neue Duo mit Myles Turner muss beweisen, dass es reicht, um wieder in Richtung Titel zu gehen. Und in Detroit will Cade Cunningham den Aufwärtstrend der Pistons fortsetzen – mit einem jungen, bissigen Team, das längst nicht mehr als Außenseiter auftreten will. Wer etabliert sich endgültig in der Playoff-Spitze? Wer schafft den Sprung zum Contender – und wer bleibt stecken? Die Antworten gibt’s in der neuen Folge Trash Talk – der Basket Podcast. 🎧 Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Einführung in die NBA-Saison und die Eastern Conference 02:27 Die Charlotte Hornets: Hoffnung und Herausforderungen 11:10 Die Detroit Pistons: Überraschungsteam der letzten Saison 17:37 Die Atlanta Hawks: Potenzial und Herausforderungen 23:49 Die Milwaukee Bucks: Missmanagement und Zukunftsfragen 26:27 Die Situation der Milwaukee Bucks 32:52 Die Entwicklung der Orlando Magic 36:55 Franz Wagners Rolle und Entwicklung 39:48 Tristan Da Silvas Potenzial und die deutsche NBA-Szene Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
44 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
LEBRON-DRAMA IN LA? Clippers & GSW LETZTE Chance! Wemby All-NBA First? | NBA Season Preview 2025/26
Fünf Teams, fünf Storylines – irgendwo zwischen Titelträumen, Umbruch und ungewisser Zukunft. Die LA Clippers haben alles auf Erfahrung gesetzt: Harden, Kawhi, Beal, Paul, Lopez – klingt nach Contender, riecht aber nach „Letzter Tanz“. Kann das funktionieren oder ist das der letzte Versuch einer Generation, die immer kurz vor dem Ziel stehen blieb? In San Antonio formt sich die Zukunft. Wembanyama, Fox, Castle und Rookie Dylan Harper – das klingt wie ein Blueprint für die nächsten zehn Jahre. Die Spurs sind jung, lang, hungrig – aber können sie endlich wieder gewinnen? Bei den Lakers ist alles angerichtet für Drama: Luka Dončić und LeBron James teilen sich ein Spielfeld, Ayton und Marcus Smart bringen neue Energie – doch wie lange kann dieses fragile Superstar-Konstrukt wirklich funktionieren? Wenn es kracht, dann laut. Die Minnesota Timberwolves bleiben eines der bestgeführten Teams im Westen – Anthony Edwards jagt den MVP-Titel, Jaden McDaniels wächst in die Two-Way-Rolle hinein, Julius Randle liefert Stabilität. Doch reicht das endlich für die Finals? Und die Golden State Warriors – Steph Curry, Jimmy Butler, Draymond Green, Jonathan Kuminga – alt, erfahren, aber immer gefährlich. Der letzte große Run oder der Anfang vom Ende der Dynasty? Teams zwischen Verheißung und Verfall, zwischen Jugend und Legacy – jetzt in der neuen Folge Trash Talk – der BASKET Podcast. 🎧 Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
59 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
NIEMANDSLAND: DENNIS SCHRÖDER TRADE? MEGA-Chance für PACERS & CELTICS – Zion FIT? | NBA Season Preview 2025/26
Im Niemandsland zwischen Rebuild und Contender geht es um Teams, die irgendwie feststecken – nicht schlecht genug fürs Tanking, aber auch nicht stark genug, um wirklich mitzuspielen. Im Mittelpunkt steht diesmal Dennis Schröder, der nach seinem neuen Vertrag bei den Sacramento Kings scheinbar Stabilität gefunden hat. Doch in einem fragilen, planlos zusammengewürfelten Team wirkt selbst Sicherheit wie eine Illusion – und ein Trade zur Deadline könnte realistischer sein, als es klingt. Dazu blicken wir auf die Boston Celtics, die ohne Jayson Tatum und nach dem Umbruch mit Anfernee Simons plötzlich neue Antworten suchen müssen. Jaylen Brown steht vor der größten Herausforderung seiner Karriere – und die Frage bleibt: reicht das für einen weiteren Contender-Run? Auch die Indiana Pacers sind Teil dieses Graubereichs. Nach dem Finals-Run steht Tyrese Haliburton verletzungsbedingt draußen, und plötzlich lastet alles auf Pascal Siakam, der zur tragenden Figur einer Mannschaft werden muss, die zwar Struktur, aber kein Ceiling hat. Im Süden hoffen die New Orleans Pelicans auf einen Neustart. Zion Williamson ist endlich fit, Trey Murphy III zurück, und mit Jordan Poole sowie den Rookies Jeremiah Fears und Derik Queen wirkt das Team talentiert – aber auch anfällig. Bleibt Zion auf dem Feld, kann New Orleans überraschen. Fällt er erneut aus, droht wieder Stillstand. Und dann sind da noch die Memphis Grizzlies: Ohne Ja Morant, aber mit Desmond Bane, Marcus Smart und Jaren Jackson Jr., suchen sie nach einer neuen Identität – zwischen Aufbruch, Verletzungspech und der Frage, ob der alte Spirit überhaupt noch zurückkommt. Teams im Niemandsland. Verloren zwischen Hoffnung und Realität. Manche stehen kurz vor dem Durchbruch, andere vor dem nächsten Rückschritt. 👉 Dies und alle weiteren Teams im Niemandsland – jetzt in der neuen Folge von Trash Talk – der Basket Podcast. Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
1 hour 10 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
TANKING TEAMS: ACE BAILEY Hype, SARR Breakout & PORTER JR zu unreif? | NBA Season Preview 2025/26
Zum Start unserer großen Season-Preview-Serie zur NBA-Saison 2025/26 nehmen wir uns die Teams vor, die in der vergangenen Saison ganz unten gelandet sind – die Utah Jazz, Washington Wizards und Brooklyn Nets. Drei Franchises, drei komplett unterschiedliche Rebuilds: Utah setzt mit Ace Bailey, Keyonte George und Lauri Markkanen auf geduldigen Neuaufbau und Draft-Kapital; Washington versucht nach Jahren des Chaos mit Alex Sarr, Tre Johnson und CJ McCollum eine neue Identität zu finden; und Brooklyn startet nach dem Scheitern der Durant-Irving-Ära endgültig bei null – mit Egor Dëmin, Michael Porter Jr. und einer Menge Draftpicks. Wir sprechen über die spannendsten Baustellen, Breakout-Kandidaten, Draft-Vorräte und die Frage, welches dieser Teams zuerst wieder Richtung Play-In schielen kann. Außerdem: Warum die Jazz vielleicht das neue OKC sind, die Wizards auf den Spuren von Houston wandeln – und warum Brooklyn trotz 26 Siegen plötzlich wieder Hoffnung machen könnte. Der Auftakt zu unserer neuen Staffel – Trash Talk Season Preview 2025/26 – jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt. Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
46 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
🚨 LEBRON JAMES HAT UNS VERARSCHT! Peinliche "Second Decision" ! | NBA Reaction
LeBron hat’s wieder getan. Ganz Basketball-Internet in Schockstarre – und am Ende war „The Second Decision“ nichts weiter als eine Hennessy-Werbung. 🍷 Wir sprechen darüber, wie wir alle kurz gelumpt wurden, warum der Move gleichzeitig genialer Marketing-Gag und genau der Grund ist, warum viele Fans mit LeBron einfach nie ganz warm werden. Zwischen Genie und Selbstdarstellung – die vielleicht ehrlichste Folge über King James. 👑🎙️ 🔔 Abonnieren nicht vergessen, um keine Folge mehr zu verpassen! 🎧 Mehr Content auch in unserem Podcast „Trash Talk“ Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
14 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
SAME OLD KNICKS?! Brunson, KAT & Brown – Titelchance oder neuer Albtraum in NEW YORK? | NBA PREVIEW
Die New York Knicks stehen vor der wichtigsten Saison seit Jahrzehnten. Nach dem Conference-Finals-Aus gegen die Indiana Pacers und der überraschenden Entlassung von Tom Thibodeau setzt Leon Rose auf Mike Brown und eine Princeton-Offense. Doch sind die Knicks wirklich bereit für den Titel – oder erleben wir wieder die „Same Old Knicks“? Wir analysieren die letzten Jahre: von Jalen Brunsons Aufstieg zum Franchise-Helden über den Blockbuster-Trade für Karl-Anthony Towns bis zu den Verletzungen, die den Garden immer wieder heimsuchten. Werden wir mehr Ariel Hukporti sehen? Außerdem sprechen wir über Mikal Bridges, OG Anunoby, die neue Bank und die Frage: Ist 2025/26 „Now or Never“ für New York? 👉 Einschalten für alle Hintergründe, Analysen und Diskussionen rund um die Zukunft der Knicks. 🔔 Abonnieren nicht vergessen, um keine Folge mehr zu verpassen! 🎧 Mehr Content auch in unserem Podcast „Trash Talk“ Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ #NBA #basketball #nbadeutschland #newyorkknicks #nyknicks #jalenbrunson #karlanthonytowns #nbapreview #oganunoby Chapters 00:00 Rückblick auf die Eurobasket und NBA-Saison 02:23 Die Knicks: Tradition und Fan-Kultur 05:06 Tom Thibodeau: Der umstrittene Coach der Knicks 10:24 Die Playoff-Herausforderungen der Knicks 15:15 Zukunftsausblick: Kaderentscheidungen und neue Impulse 19:31 Obi Toppin und seine Rolle in der NBA 20:49 Mike Brown: Ein erfahrener Coach für die Knicks 22:57 Die Princeton Offense und ihre Bedeutung 25:14 Erfahrungen und Erfolge von Mike Brown 26:29 Karl-Anthony Towns: Talent vs. Spielintelligenz 28:17 Die Herausforderungen der Knicks in dieser Saison 30:42 Verletzungsanfälligkeit und Teamdynamik 32:19 Defensive Schwächen und ihre Auswirkungen 34:29 Offensive Stärken und strategische Überlegungen 37:37 Analyse von Karl-Anthony Towns' Spielstil 39:25 Die Ernsthaftigkeit im Knicks-Team 42:04 Kaderdiskussion und die Rolle der Neuzugänge 45:27 Erwartungen für die Saison und Playoff-Potenzial 50:26 Breakout-Spieler und Ausblick auf die Zukunft Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
53 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
FRED VANVLEET VERLETZT! Übernimmt ALPEREN SENGÜN bei den Houston Rockets ENDGÜLTIG? | NBA Reaction
Hiobsbotschaft in Houston: Fred VanVleet erleidet einen Kreuzbandriss – und fällt damit für die komplette Saison aus. Der Zeitpunkt könnte kaum schlechter sein: Gerade erst hatten die Rockets eine ihrer besten Spielzeiten hinter sich, Platz 2 im Westen erobert, als Defensiv-Macht überzeugt und mit Kevin Durant den vielleicht größten Trade der Franchise-Geschichte eingefädelt. Der „Win Now“-Plan war gesetzt – und jetzt bricht ausgerechnet der Floor General weg, der Struktur, Erfahrung und Ruhe ins Spiel brachte. Doch ist die Saison damit schon verloren? Oder öffnet sich hier die Tür für neue Chancen? Ein Name drängt sich auf: Alperen Sengün. Nach einer überragenden EuroBasket könnte er als Point Forward eine noch größere Rolle übernehmen und endgültig in die Superstar-Riege aufsteigen. Gleichzeitig rückt die Frage nach der Rotation in den Vordergrund: Kann Aaron Holiday mehr Minuten stemmen, obwohl er defensiv limitiert ist? Ist Amen Thompson als Non-Shooter im Halbfeld eine Lösung? Und gelingt es Reed Sheppard, den nächsten Schritt zu machen und sich endlich fest in der Rotation zu etablieren? Spannend ist auch der Blick auf externe Optionen: Könnte es tatsächlich zu einem Reunion-Moment zwischen Kevin Durant und Russell Westbrook in Houston kommen? Passt ein Veteran wie Ben Simmons, Cam Payne oder Gary Payton II ins Profil? Und warum wäre es eigentlich perfekt gewesen, wenn Dennis Schröder gerade Free Agent wäre – weil er mit seiner Defense, seinem Playmaking und seiner Erfahrung den Rockets auf Anhieb helfen könnte. Am Ende steht die große Frage: Wankt Houstons Championship-Window durch VanVleets Ausfall – oder kann dieses Team mit Durant, Sengün, Brooks und Capela trotzdem im Westen ganz oben mitspielen? Die gesamte Analyse hört ihr bei Trash Talk – der Basket Podcast, wo wir das Thema in aller Tiefe diskutieren: von Houstons Identität als Defense-Team über die Möglichkeiten im Backcourt bis hin zu den realistischen Chancen auf ein KD–Westbrook-Comeback. 👉 Was denkt ihr: Ist die Saison der Rockets damit gelaufen – oder erleben wir jetzt den Beginn der großen Sengün-Show? Schreibt’s uns in die Kommentare! Über die Hosts:  Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Einführung in die NBA-Saison 03:09 Verletzungen und ihre Auswirkungen auf die Teams 06:07 Die Rolle von Veteranen und Neuzugängen 09:20 Die Entwicklung junger Talente 12:03 Die Zukunft der Houston Rockets 15:18 Schlussfolgerungen und Ausblick auf die Saison Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
1 month ago
22 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
MAD SEXY 🔥 oder nur HYPE? Basketball-Deutschlands Chance NACH der EM! | FIBA EuroBasket 2025 Fazit
Deutschland ist Europameister 2025 – ein Titel, über den man nicht diskutieren muss. Schröder als MVP, Wagner, Sengün, Doncic und Giannis im Allstar-Five, dazu Bonga als DPOY – die Auszeichnungen sind ein Spiegel der Realität dieses Turniers. Überraschungen gab es genug: Georgien und Polen obenauf, Italien dagegen eher naja. Aber das eigentlich Spannende liegt jenseits der Medaillen. War diese EM wirklich das Basketballfest, das Europa gebraucht hat? Und vor allem: Was bedeutet sie für Deutschland? Die Zahlen sprechen für sich: Von 208.000 Mitgliedern 2021 auf über 274.000 Anfang 2024 – Basketball wächst, weil die Nationalmannschaft liefert. Olympia-Silber, EM-Gold, WM-Gold – jetzt EM-Gold Nummer zwei. Aber: Wachstum braucht Strukturen. Hallen sind überfüllt, Trainer fehlen, Vereine müssen Kids abweisen. Der Hype ist da – die Frage ist, ob er nachhaltig wirkt oder verpufft. Genau darum geht es in dieser Folge: Was bringt der Titel für die Zukunft? Wie hält man die mediale Aufmerksamkeit hoch, wenn Fußball und Turnen nach wie vor alles dominieren? Was braucht es an Infrastruktur, Sponsoren und Projekten, damit Basketball nicht nur kurz „in“ ist, sondern sich dauerhaft als Sport der jungen Generation etabliert? Und wie verändert sich die Freiplatz-Kultur in Deutschland – vom Streetball am Rabet bis zu Grundschulprojekten – wenn Basketball längst „hip“ und, wie Moritz Wagner sagt, „mad sexy“ geworden ist? Das EM-Fazit, der Blick auf die Awards – und die große Frage: Kann Deutschland den Basketball-Hype konservieren? All das und mehr – jetzt in der neuen Folge Trash Talk! 🎙️🔥 Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
2 months ago
1 hour 3 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
DEUTSCHLAND IST EUROPAMEISTER! SIEG vs TÜRKEI & ŞENGÜN – SCHRÖDER wird MVP! | FIBA EuroBasket 2025
Deutschland ist wieder Europameister! 🇩🇪🔥 In einem epischen Finale schlägt das DBB-Team die Türkei mit 88:83 und krönt damit die goldene Ära des deutschen Basketballs. Wir sprechen über den wilden Spielverlauf, Schröders Clutch-Momente in der Crunch Time, Franz Wagners Verantwortung in Halbzeit eins, Isaac Bongas perfektes Shooting und Tristan da Silvas X-Faktor. Außerdem: Warum Şengün und Osman die Türkei fast ins Glück schossen, wie Atamans Team historisch stark auftrat – und wieso am Ende Deutschlands Tiefe und Ruhe den Unterschied machten. 🏀👑 Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
2 months ago
39 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
FINALE! TÜRKIYE vs DEUTSCHLAND – Şengün & Schröder im Kampf um BASKETBALL-GOLD! | FIBA EuroBasket 2025
Das große Finale ist da! 🇹🇷🇩🇪 Türkei gegen Deutschland – zwei Teams, die bislang ungeschlagen durchs Turnier marschiert sind, treffen in Riga aufeinander. Wir sprechen über Şengüns Dominanz und Osmanis Breakout-Game, über Schröders Leadership und Wagners Scoring, über Taktik, Matchups und die Frage: Wer hat die besseren Karten für den Titel? Dazu blicken wir zurück auf die beeindruckenden Runs beider Nationen und ordnen ein, was ein türkischer oder ein deutscher Sieg für den europäischen Basketball bedeuten würde. Pure Emotion, pure Analyse – das perfekte Finale der EuroBasket 2025. 🏀🔥 Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Einführung und Halbfinale-Analyse 03:14 Vergleich der Teams und Turnierverlauf 06:18 Form und Fitness der Spieler 09:10 Starting Fives und taktische Überlegungen 12:18 Emotionale Faktoren und Erfahrung im Finale 15:14 Trainerstrategien und In-Game-Adjustments 18:07 Stärken und Schwächen der Teams 23:47 Deutschlands Schwächen und Herausforderungen 24:58 Schlüsselstrategien für Deutschland und die Türkei 27:00 Taktische Überlegungen und Spielerleistungen 29:48 Matchup-Analysen und individuelle Duelle 31:35 50-50 Spiel: Wer wird gewinnen? 33:01 Medienwahrnehmung und Erwartungen an das Finale 35:02 Abschließende Tipps und persönliche Meinungen Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
2 months ago
42 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
TÜRKIYE FINALDE! Sengün, Osmani zerstören Griechenland! Favorit vs Deutschland? | FIBA EuroBasket 2025
Die Türkei steht im Finale der EuroBasket 2025 – und wie! Mit einem klaren 94:68-Sieg über Griechenland dominierte das Team von Ergin Ataman und seinen „12 Dev Adam“ das Halbfinale von Beginn an. Ercan Osmani war mit 28 Punkten der überragende Mann, Alperen Şengün spielte wie ein MVP-Kandidat mit Rebounds, Assists und defensiver Präsenz, während Giannis Antetokounmpo bei nur 12 Zählern neutralisiert wurde. Wir sprechen über die taktische Überlegenheit der Türkei, die emotionale Brisanz dieser Rivalität und die Frage, ob Deutschland im Finale wirklich noch als Favorit gilt – oder ob die Türkei das neue „Team to beat“ ist. Dazu werfen wir einen Blick auf Şengüns MVP-Case, Osmanis Breakout-Game und die Bedeutung dieses Sieges für den türkischen Basketball. Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
2 months ago
33 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
DBB-BASKETBALLER im FINALE! Deutschland & Schröder packen Markkanen & FINNLAND | FIBA EuroBasket 2025
🇩🇪 Deutschland im EM-Finale! Nach 20 Jahren steht das DBB-Team wieder im Endspiel einer EuroBasket – mit einem 98:86-Sieg gegen Finnland. Dennis Schröder zeigte dabei nicht nur seine Stats (26 Punkte, 12 Assists), sondern vor allem eins: Reife. Er diktierte Tempo, beruhigte das Team in kritischen Phasen und übernahm Verantwortung, als Finnland im 3. Viertel mit einem 11:0-Run nochmal brandgefährlich wurde. Ein Auftritt, der ihn endgültig in die Riege der ganz Großen des europäischen Basketballs hebt. An seiner Seite glänzten Franz Wagner (22 Punkte, dominanter in Halbzeit eins) und Daniel Theis (Double-Double, Defensive-Anker). Finnland kämpfte leidenschaftlich, angeführt von Olivier Nkamhoua, doch Deutschlands Tiefe, Defense und Kaltschnäuzigkeit entschieden das Spiel. Drei Dreier in Serie (Obst, Schröder, Da Silva) im Schlussviertel machten den Sack zu. 🔥 In dieser Folge Trash Talk: Warum Schröders Reife und Leadership den Unterschied machten, welche Runs das Spiel kippten und weshalb Deutschland nun als Gold-Favorit ins Finale gegen Griechenland oder die Türkei geht. 👉 Abonnieren, liken, kommentieren: Holt Schröder sein Krönungs-Gold? 🏆🇩🇪 Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Erfolg der DBB-Nationalmannschaft 03:09 Analyse des Halbfinalspiels gegen Finnland 06:09 Die Bedeutung der Fans und der Tagesform 06:48 Taktische Finesse und Entwicklung des Teams 11:07 Analyse der Spielerleistungen 15:50 Dennis Schröder: Vom Talent zum Leader 21:37 Die Bedeutung von Teamdynamik und Matchups Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
2 months ago
26 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
HALBFINALE! TÜRKEI stark, DEUTSCHLAND heiß, GRIECHENLAND & FINNLAND überraschen | FIBA EuroBasket 2025
Die Viertelfinals sind gespielt – und sie hatten alles: Şengün schreibt Geschichte mit einem Triple-Double, Giannis dominiert Litauen in alter „Greek Freak“-Manier, Finnland ballert sich mit 17 Dreiern ins erste Halbfinale der Verbandsgeschichte, und Deutschland übersteht Luka Dončićs Wahnsinns-Show dank Kadertiefe und Crunch-Time-Defense. In dieser Folge reden wir über die großen Storylines: Ist es arrogant, andere Teams nur auf ihren einen Superstar zu reduzieren? Wie viel Team-Basketball steckt wirklich in der Türkei, Finnland und Griechenland? Und natürlich: Wir blicken voraus auf die Halbfinals – Türkei vs. Griechenland und Finnland vs. Deutschland. Wer schafft den Sprung ins Endspiel, und welche Matchups entscheiden am Ende über die Medaillen? Alles wie immer in Trash Talk – eurem BASKET-Podcast. 🎙️🏀 Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Einführung in den Trash Talk Podcast 02:03 Rückblick auf die Viertelfinalpartien 04:46 Analyse der türkischen Nationalmannschaft 07:50 Griechenland und die Rolle von Giannis Antetokounmpo 11:00 Finnlands beeindruckende Leistung gegen Georgien 16:01 Rückblick auf das Deutschland-Slowenien-Spiel 18:07 Ausblick auf das Halbfinale: Türkei gegen Griechenland 22:53 Analyse des Spiels: Finnland gegen Deutschland Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Show more...
2 months ago
36 minutes

Trash Talk - Der BASKET-Podcast
Ein Podcast so präzise wie Steph Currys Dreier, so ehrlich wie die Fäuste von Ron Artest und so unterhaltsam wie JaVale McGees Aussetzer auf dem Spielfeld. Von und mit: Sami Younis & Hagen Schmidt.