
In dieser Folge geht es wieder um das Thema Ich-Entwicklung. Nach der Einführung und Theorie in der letzten Folge, berichten Marion Quaaß-Reinhard und Björn Peters von Anwendungsbeispielen aus ihrer Transformations- und Coaching-Arbeit.
Die beiden erzählen, wie sie bei ihrer Arbeit das individuelle Potenzial von Mitarbeitenden analysieren und diagnostizieren, um persönliche und organisationale Transformationen zu unterstützen. Insbesondere wird ein Transformationsprozess in einem großen Konzern beleuchtet, wo mehr Selbstverantwortung und Autonomie die Ziele waren.
Außerdem werden wir über das innovative Reifegradmodell sprechen, das zur Förderung der inneren Entwicklung sowohl von Individuen als auch von ganzen Teams eingesetzt wird. Die Bedeutung von persönlichen Haltungen wird ebenso betont, wie die Notwendigkeit, eine Kultur der Offenheit im Umgang mit Spannungen und Emotionen zu entwickeln.
Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Verbindung zwischen den Sustainable Development Goals (SDGs) und den Inner Development Goals (IDGs) und wie letztere dazu beitragen können, junge Leader für Führungspositionen und Nachhaltigkeitsthemen vorzubereiten.
Hier könnt ihr mehr über unser Team und unsere Leistungen erfahren:
https://diecoachinggesellschaft.de
https://www.diezukunftsgesellschaft.de/zukunftsgesellschaft
https://www.linkedin.com/in/marionquaas-reinhard