
Hebel-Trading gefährlich? Ich erkläre in einfachen Worten, warum es zur Liquidation kommen kann – und warum dir das im Spot-Trading (echte Coins) nicht passiert. Du hörst meine klare Einschätzung für Anfänger, welchen Hebel ich maximal nutze und welche Paare sich eignen.
Heute lernst du:
Hebel in 2 Sätzen: kleine Marge → große Position, Liquidationsrisiko inklusive
Spot vs. Hebel: Besitz vs. Kontrakt – warum Spot verzeiht, Hebel nicht
Start klein: 50–500 € zum Lernen (Skill > Kapital)
Kostenfalle Hebel: Gebühren auf Positionsgröße, Funding, Slippage
Meine Empfehlung für Anfänger: erst Spot oder 1–3×, später max. 10×
Paar-Auswahl: BTC/USDT (primär), ETH/USDT, ggf. SOL/USDT – keine Meme/illiquiden Coins
Sicherheitsregeln: Stop vor Entry, Hebel-Cap, max. 3 geplante Trades/Tag oder Tages-Risikobudget, Time-Stop
Skalieren erst, wenn du konstant Regeln hältst & profitabel bist
Wenn dir die Folge geholfen hat, folge dem Podcast auf Spotify, damit du die nächsten Einsteiger-Episoden nicht verpasst.
Transparenz & Risiko-Hinweis: Keine Anlageberatung. Trading mit Krypto/Derivaten ist hochriskant; du kannst dein eingesetztes Kapital vollständig verlieren.