Ich lästere über Trump und seine Machenschaften ab.
Es gibt Buch- und Serienempfehlungen.
Jede Menge Musik von mir.
In dieser Folge geht es um die neue Serie, die ich jetzt schaue,
um die Hörbucher, die ich höre, die Musik und die Musik, die ich dazu geschrieben habe.
Außerdem reden über die Zukunft von Tiktok und eine bodenlose Frage ist auch wieder mit dabei.
Diesmal geht es um Dating-Enttäuschungen,
Aktuelles zu meinem Social-Media-Marketing-Kurs,
es gibt eine neue Rubrik und natürlich jede Menge neue Songs von mir.
Es geht wieder um Dating, Social-Media und Musik.
Ich rede über Fashion, mein For-You-Page bei Instagram und über meinen neuen Kurs an der KVHS.
In dieser Folge geht es um mein Dating-Verhalten, warum mir so einiges suspekt ist, was Snapchat auf einmal wieder interessant macht und ich stelle meine eigene Musik vor.
Eine neue Ära beginnt. Ich stelle mich dem Älter werden und nehme euch mit ins Abenteuer.
Was passiert mit uns und wie geht das Umfeld damit um?
Wie nehmen wir uns selbst wahr, wenn wir keine 20 mehr sind.
Welche neue Möglichkeiten tun sich auf?
Ich werde häufig gefragt, warum es meine Bücher nicht auch als Hörbuch gibt - meine Antwort darauf meistens dieselbe: sehr zeitintensiv und kostet viel Geld.
Mithilfe einer KI ging das jetzt aber doch sehr schnell und hat nicht viel gekostet, von daher kann ich das jetzt endlich in die Tat umsetzen.
Angefangen bin ich mit meiner Blogstory "The Trans-Beta", die in meinem Blog www.toshisworld.blogspot.com bereits 28 Teile hat. Hier sind jetzt die ersten Drei zu hören. Viel Spaß dabei. ;-)
Eine kurze Zusammenfassung, was euch im Buch erwartet, ein paar Insights der Vorbereitung und die ersten Feedbacks, die mir nach dem Lesen zugetragen wurden.
Der Song "Alone" von Serge Pavkin habe ich in voller Länge an den Anfang gesetzt, weil er symbolisch das Thema gut darstellt und schon vorab die richtigen Emotionen bedient.
Es gibt viele Menschen, die sich einsam und allein fühlen in der grauen Adventszeit und für andere, die den Familienrummel lieben und darin aufgehen, fällt es häufig schwer, uns andere zu verstehen, denen es nicht so geht.
Daher müssen wir uns in solchen Fällen selbst helfen, die negativen Gedanken zu bekämpfen und uns aus Löchern wieder empor zu heben.
In dieser neuen Reihe verkürze ich die Podcast-Zeit von 60 Minuten auf 15 - auf ein Viertel! Deswegen der neue Name. ;-)
Ich spreche 15 Minuten lang über ein Thema, das mir am Herzen liegt, gebe ich euch damit trotzdem die Möglichkeit, Schreibtipps, Musikreviews und Kritik am realen Alltag zu erleben - nur eben in verkürzter Form.
Die Serie "Teen Wolf" kann euch helfen, euer Schreiben im Bereich Spannung um einiges zu verbessern, weil die Fallhöhe in jeder der 100 Episoden unglaublich hoch ist und der Cast und die Drehbuchautoren ihr Bestes gegeben haben, um uns bei der Stange zu halten.
In dieser Folge gibt es viel Musik, wobei die Stücke alle den Titel "Rumors" tragen.
Wir reden darüber, was Gerüchte überhaupt sind, wozu sie neigen und wie wir mit ihnen umgehen können.
Gerade die Medien sollten wieder mehr weg vom Kapitalismus und wieder mehr zum Idealismus (meine Meinung).
Ich versuche anhand dieses Films, mit Queen Latifah, Ludacris und Beau Bridges in den Hauptrollen, wie hoch euer Konfliktpotential sein könnte und warum es da so unglaublich spannend macht.
Wer den Film auf Netflix noch schauen möchte, wird in dieser Episode hart gespoilert! Die Person sollte dann doch eine andere Folge von mir hören.
Wir wollen doch alle Bücher schreiben, die vom potentiellen Leser verschlungen werden - und die dann noch mehr Bücher von uns lesen wollen. Um das zu erreichen, müssen wir immer besser werden. In dieser Folge versuche ich, dafür einen kleinen Beitrag zu leisten und hoffe, ich kann dir ein paar neue Türen öffnen.
Dies ist die erste Episode im Jahr 2023 und die Menschen sind motiviert.
Ich auch und möchte das auch bleiben. Dementsprechend ist diese Folge stehend und in Bewegung aufgenommen worden.
Mein Anliegen ist, euch ebenfalls zu bewegen, dementsprechend ist jede Menge tanzbarer Songs mit integriert, die euch animieren sollen.
Dazwischen erzähle ich so einiges über Fitness, Sport im Alltag und warum die dazu passende Ernährung euch nur Vorteile bringen kann.
Nach vierwöchiger Pause geht's endlich weiter.
In dieser Folge ist die musikalische Untermalung komplett von Aleksey Chistilin.
Ich rede über meine Covid-Erkrankung, über Sturm der Liebe, über meinen Kurs "Write your own book" und übers Essen.
Der 24. August ist der "Weird Music Day" - für mich Anlass genug, im mich in meinem Musikarchiv zu verlieren und schräge Sachen auszugraben.
Dazwischen erzähle ich aus meinem Leben, was gerade so abgeht und was es Neues gibt.
Es geht um den langen Sommer mit Hitze und Dürre,
um ein Update meiner Ernährungsumstellung,
um meine neue Alexa und was ich damit vorhabe
und um neue Marketingformen, die ich momentan kennenlerne.
Ich plaudere ein wenig aus dem Nähkästchen eines Autors.
Wie ich auf die Idee zur Story gekommen bin, wie die Recherche lief und stelle meine Figuren vor.
Die ersten drei Kapitel lese ich vor und gebe Insights, warum sie so sind wie sie sind.
Musikalische Untermalung gibt es mal wieder von Pixabay; folgende Künstler habe ich ausgewählt:
EvgenyBardyuzha, FaSSounds, LacoreDiamond, ItsWatR, Crusadope, BeCorbal, BlackBox und AlexiAction
Die Dokumentation "Solutions" ist der Aufhänger für diese Podcast-Folge.
Eine Gruppe von Wissenschaftlern haben sich 10 Tage zusammen gesetzt und über die Probleme unserer Welt gesprochen.
Ansonsten geht es ums Schreiben - und auch, wie es sich anfühlt, das nicht zu tun.
Ein Update, was meine vegetarische Ernährung angeht.
Und natürlich auch Einblicke in meine Gartenarbeit.
Musikalische Untermalung diesmal nur von deutschen Künstlern aus verschiedenen Musikrichtungen.
Laut der Website www.studycheck.de gibt es über 20.000 Studiengänge in Deutschland.
Aber welcher passt zu Dir und erfüllst Du die Anforderungen dafür?
Ich tauche ein in die verschiedenen Bereiche, stelle einige spannende Studiengänge vor.
Gespickt ist das ganze mit motivierender Musik von Pixabay.
In dieser Episode erzähle ich davon, warum ich aufgehört habe, Fleisch zu essen.
Es gibt viele gute Gründe dafür und keine Haltbaren dagegen.
Dies ist ein Appell an alle, die ein Vorbild für unsere Gesellschaft sein und die Zukunft unseren Planeten sichern möchten.
Die Musik dieser Folge symbolisiert die Schönheit unserer Welt und kommt vom Ukrainer Zakhar Vahala (Instagram: zakhar_vahala_music)
Erwähntes Material dieser Episode:
Fleischkonsum: 17 Gründe, weniger Fleisch zu essen | BRIGITTE.de
Argumente von Fleischessern, die leicht zu entlarven sind (zentrum-der-gesundheit.de)
10 Gründe kein Fleisch zu essen (weltfreund.at)
Das passiert, wenn die Menschheit auf Fleisch verzichtet - quarks.de
Agrarökonom erklärt, warum wir weniger Fleisch essen sollten - [GEO]
Heute reden wir darüber, warum das deutsche Schulsystem nicht gut für Schüler_innen ist.
Ein Tabuthema, das gerne unter den Tisch gekehrt wird und sich keiner traut, daran etwas zu ändern.
Wollen wir weiterhin traumatisierte Jugendliche heranziehen, die Therapien brauchen, um in ihrem Leben klarzukommen?
Oder gibt es andere Systeme, die besser funktionieren?
Gespickt ist das Ganze mit Musik, die das Thema ergänzen.