Du hast die zündende Geschäftsidee und bist bereit zu gründen? Bevor du startest, musst du eine entscheidende Wahl treffen: Einzelunternehmen, GbR, UG oder GmbH? Es gibt nicht die eine richtige Antwort, aber viele teure Fehler, die du vermeiden kannst.
In dieser Folge nehmen Agnieszka und Christian die gängigsten Unternehmensformen auseinander. Wir klären die wichtigsten Unterschiede und zeigen dir, welche Form wirklich zu deinen Plänen passt. Es geht um die versteckten Kosten, den bürokratischen Aufwand und vor allem um das, was dich nachts ruhig schlafen lässt: die Haftung.
Dein persönliches Risiko: Warum haftest du mit der GbR oder als Einzelunternehmer mit deinem gesamten Privatvermögen? Und wie viel Schutz bietet dir die GmbH oder UG wirklich?
UG vs. GmbH: Ist die Unternehmergesellschaft (UG) mit nur 1 Euro Startkapital eine echte Alternative? Wir verraten dir, warum das "Sparmodell" langfristig mehr Aufwand bedeuten kann.
Die teure Umwandlung: Du bist als Freelancer gestartet und willst jetzt zur GmbH wechseln? Sei extrem vorsichtig! Dieser Schritt kann schnell zur unfreiwilligen Steuerfalle werden.
Nachhaltigkeit zählt: Warum die Frage, wie ernst und langfristig du dein Business planst, am Ende wichtiger ist als jedes Steuerdetail.
Egal ob du noch ganz am Anfang stehst oder dein Einzelunternehmen skalieren willst: Diese Folge liefert dir die Fakten, damit du von Anfang an unnötigen Ärger und hohe Folgekosten vermeidest!
In der ersten Episode von Too Small to Fail nehmen dich deine Hosts Agnieszka Walorska (Gründerin & CEO von mika) und Christian Farin (Wirtschaftsprüfer & Steuerberater) mit in die Welt der Unternehmensgründung. Gemeinsam gehen sie den entscheidenden Fragen rund ums Gründen auf den Grund:
Wann ist der richtige Moment, um zu gründen – und wann ist Warten die bessere Wahl?
Wie entwickelst du ein tragfähiges Geschäftsmodell?
Welche Risiken entstehen, wenn du zu früh oder zu spät startest?
Welche formalen Schritte sind bei der Gründung unverzichtbar?
Egal, ob du gerade an deiner Idee feilst oder schon mitten in der Planung steckst – diese Folge liefert dir praxisnahe Einblicke, ehrliche Erfahrungen und wertvolle Orientierung für deinen Weg in die Selbstständigkeit.