Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/90/03/26/9003264f-c799-04ec-284d-a02c4d3a3eb1/mza_5518381059048313014.jpg/600x600bb.jpg
Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft
171 episodes
21 hours ago
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern aus ganz Deutschland. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt. Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation? "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduktion der Rheinischen Post und der Leibniz-Gemeinschaft. Folgen Sie dem Podcast jetzt und verpassen Sie keine Episode mehr! Mehr Informationen finden Sie auf https://rp-online.de/tonspurwissen.
Show more...
Science
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft is the property of Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern aus ganz Deutschland. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt. Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation? "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduktion der Rheinischen Post und der Leibniz-Gemeinschaft. Folgen Sie dem Podcast jetzt und verpassen Sie keine Episode mehr! Mehr Informationen finden Sie auf https://rp-online.de/tonspurwissen.
Show more...
Science
Education,
Society & Culture
Episodes (20/171)
Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Wie funktioniert der Winterschlaf?
Die Tage werden kürzer und es wird kälter draußen. Viele Tiere verabschieden sich jetzt in den Winterschlaf. Was passiert dort eigentlich und wie funktioniert diese Art, den Winter zu überstehen.
Show more...
46 minutes ago
31 minutes 14 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Was sind Stablecoins?
Stablecoins, Dollar und Donald Trump – Finanzforscher Florian Heider erklärt, warum Kryptowährungen die Weltordnung verändern könnten.
Show more...
1 week ago
23 minutes 50 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Was ist dran am Blutzuckerhype?
Blutzucker messen, Apfelessig oder Abnehmspritze? Es gibt viele Strategien um abzunehmen. In Tonspur Wissen erklären wir, welche Methoden etwas bringen und warum vor allem gesunde Menschen aufpassen sollten.
Show more...
2 weeks ago
24 minutes 46 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Wie gesund ist eigentlich Eisbaden?
Eisbaden für die Gesundheit: Stoffwechselforscher Patrick Schrauwen erklärt, warum Kälte den Körper stärkt – auch ohne Sprung ins Eiswasser.
Show more...
3 weeks ago
15 minutes 46 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Unsympathisch oder raffiniert? So tickt der Kuckuck!
Alle haben schon einmal etwas vom Kuckuck gehört. Ein Vogelforscher erklärt, warum Brutparasitismus keine Bosheit, sondern eine raffinierte Überlebensstrategie ist.
Show more...
4 weeks ago
21 minutes 30 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Brauchen wir den öffentlich-rechtlichen Rundfunk noch?
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht in der Kritik – doch welche Rolle spielt er wirklich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Prof. Dr. Jan-Hinrich Schmidt erklärt, welche Erwartungen die Bevölkerung hat, wie die Leistungen wahrgenommen werden und warum Unterhaltung genauso wichtig ist wie Information.
Show more...
1 month ago
28 minutes 57 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Was Fehlzeiten in der Schule für das ganze Leben bedeuten?
Fehlzeiten in der Schule: Wie sie Leistung, Einkommen und Gesundheit ein Leben lang beeinflussen – Bildungsforscher Jascha Dräger im Gespräch.
Show more...
1 month ago
24 minutes 6 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Dimetrodon teutonis - Haben Menschen und Dinosaurier gemeinsame Vorfahren?
Auf den Spuren der Urtiere: Jörg Fröbisch über Dimetrodon-teutonis, Schuppen, Haare – und warum die Bromacker-Fundstelle ein Fenster in die Evolution ist.
Show more...
1 month ago
24 minutes 40 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Macht uns ein Gen gebrechlich – oder unser Lebensstil?
Wie entstehen Gebrechlichkeit im Alter – durch Gene oder durch Lebensstil? In dieser Folge von Tonspur Wissen sprechen Experten über neueste Forschungsergebnisse.
Show more...
1 month ago
27 minutes 11 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Sind die Babyboomer den Jüngeren etwas schuldig geblieben?
In dieser Folge von Tonspur Wissen diskutiert Ursula Weidenfeld mit Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), über Generationengerechtigkeit, Rentenreformen und den Vorschlag eines „Boomer-Soli“.
Show more...
2 months ago
22 minutes 8 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Sommer mit Tonspur Wissen - Wie leben Affen?
Wie leben eigentlich Affen? Wie nah sind wir ihnen wirklich und was macht die Affen-Gesellschaft aus? Über Eigenarten und Fähigkeiten, spricht Ursula Weidenfeld mit Prof. Dr. Julia Fischer
Show more...
2 months ago
30 minutes 51 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Sommer mit Tonspur Wissen - Kann man eigentlich alles reparieren?
Wenn etwas kaputt ist, kaufen wir es oft einfach neu. Das ist zumindest für den Moment auf den ersten Blick billiger und stressfreier, als es zu reparieren oder einen Handwerker zu rufen. Allerdings nicht unbedingt, wie Wolfgang Heckl in Tonspur Wissen verrät.
Show more...
2 months ago
25 minutes 28 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Sommer mit Tonspur Wissen - Wie sinnvoll ist die Steinzeitdiät?
Jäger und Sammler. Diese beiden Begriffe kennen wir, wenn wir über die Steinzeit nachdenken. Wie kam es eigentlich dazu, dass wir plötzlich Fleisch gegessen haben? Und ist es wirklich die beste Ernährung? Was taugt Steinzeitessen? Also Paleoernährung
Show more...
3 months ago
25 minutes 29 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Sommer mit Tonspur Wissen - Wie können wir die Insekten schützen?
Bald kommt der Frühling und dann hoffentlich auch viele Insekten. Sie sind wichtig für Pflanzen und uns Menschen. Was können wir machen, damit es bald wieder mehr Insekten gibt? In Tonspur Wissen versuchen wir den schönen und auch den nicht ganz so schönen Tieren zu helfen.
Show more...
3 months ago
28 minutes 55 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Sommer mit Tonspur Wissen - Was taugen Bewertungen im Internet?
Ist das Hotel wirklich gut? Was schafft der Staubsauger wirklich an Leistung und wie schmeckt es im neuen Restaurant? Bewertungen im Internet sind beliebt. Aber wie aussagekräftig sind sie wirklich?
Show more...
3 months ago
22 minutes 36 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Warum tun sich Jungs mit dem Lesen so schwer?
Warum tun sich Jungs oft schwer mit dem Lesen? Im Gespräch geht’s um Zahlen, Fakten und Gründe – und darum, was Eltern und Schulen tun können. Lesekompetenz ist der Schlüssel für Bildung und Zukunft. Warum genau Jungs Nachholbedarf haben, klären wir in dieser Episode.
Show more...
3 months ago
32 minutes 19 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Warum riechen manche Dinge ekelig?
Gerüche können betörend sein. Ein gutes Parfum oder ein frisch gebackener Kuchen. Doch es gibt auch Gerüche, die lassen uns zurückschrecken und ekeln uns regelrecht an. Woher kommt das und warum ist das so?
Show more...
4 months ago
23 minutes 55 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Wie funktioniert die digitale Arbeitswelt?
Unsere Arbeitswelt ist im Wandel. Immer mehr Dienstleistungen finden digital statt. Wie und vor allem wer verdient so Geld?
Show more...
4 months ago
28 minutes 3 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Wie funktioniert eigentlich die Genschere?
Viele Dinge werden zwischen Lebewesen oder Pflanzen vererbt. Mit einer Genschere wie CRISPR/CAS9 könnte man in das Erbmaterial eingreifen. Kompliziert aber revolutionär.
Show more...
4 months ago
30 minutes 36 seconds

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Wie gut sind Wettervorhersagen?
Regnet es heute oder nicht? Brauche ich einen Pullover oder reicht ein T-Shirt? Wetter-Apps sind zum ständigen Begleiter geworden. Aber wie funktionieren sie eigentlich? Ist die Vorhersage zuverlässig?
Show more...
5 months ago
27 minutes 1 second

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern aus ganz Deutschland. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt. Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation? "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduktion der Rheinischen Post und der Leibniz-Gemeinschaft. Folgen Sie dem Podcast jetzt und verpassen Sie keine Episode mehr! Mehr Informationen finden Sie auf https://rp-online.de/tonspurwissen.