Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/1b/d3/f4/1bd3f4f0-d5a1-d46b-c085-1f928919aeaa/mza_1667445222756385032.jpg/600x600bb.jpg
TODTAL DIGITAL
Stiftung Deutsche Bestattungskultur
24 episodes
1 month ago
Sagen Sie uns Ihre Meinung! Wie kann ich meine eigene Lebensgeschichte für meine Familie, meine Freunde und die Nachwelt festhalten? Stehen wir kurz vor (oder schon mitten in) einer „Demokratisierung“ der Biographiearbeit? In Folge #23 sprechen wir mit Dr. Tobias Gantner von den HealthCare Futurists aus Köln über die Auseinandersetzung mit Lebensgeschichten in der Pflege, in der Forschung – und im Kontext von Bestattung und Trauerarbeit. Das Projekt lebenswerk.ai von Tobias und seinen Kollegi...
Show more...
Non-Profit
Business,
Society & Culture
RSS
All content for TODTAL DIGITAL is the property of Stiftung Deutsche Bestattungskultur and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sagen Sie uns Ihre Meinung! Wie kann ich meine eigene Lebensgeschichte für meine Familie, meine Freunde und die Nachwelt festhalten? Stehen wir kurz vor (oder schon mitten in) einer „Demokratisierung“ der Biographiearbeit? In Folge #23 sprechen wir mit Dr. Tobias Gantner von den HealthCare Futurists aus Köln über die Auseinandersetzung mit Lebensgeschichten in der Pflege, in der Forschung – und im Kontext von Bestattung und Trauerarbeit. Das Projekt lebenswerk.ai von Tobias und seinen Kollegi...
Show more...
Non-Profit
Business,
Society & Culture
Episodes (20/24)
TODTAL DIGITAL
Biographiearbeit mit KI
Sagen Sie uns Ihre Meinung! Wie kann ich meine eigene Lebensgeschichte für meine Familie, meine Freunde und die Nachwelt festhalten? Stehen wir kurz vor (oder schon mitten in) einer „Demokratisierung“ der Biographiearbeit? In Folge #23 sprechen wir mit Dr. Tobias Gantner von den HealthCare Futurists aus Köln über die Auseinandersetzung mit Lebensgeschichten in der Pflege, in der Forschung – und im Kontext von Bestattung und Trauerarbeit. Das Projekt lebenswerk.ai von Tobias und seinen Kollegi...
Show more...
1 month ago
39 minutes

TODTAL DIGITAL
Digitale Erinnerungen
Sagen Sie uns Ihre Meinung! Wie erinnern wir uns an die Menschen, die von uns gegangen sind? Wie sollen sich unsere Familie, Freunde, Arbeits- und Vereinskolleginnen einmal an uns erinnern? In Folge #22 sprechen wir mit Patricia Klimek, Mitgründerin von Willow Stories, über das Kuratieren von digitalen Erinnerungen. Wie entsteht ein solches Andenken? Wer kann daran mitwirken? Welche Rolle spielt KI? Patricia schildert uns die Beweggründe hinter dem jungen Unternehmen, das sie gemeinsam mit ih...
Show more...
4 months ago
43 minutes

TODTAL DIGITAL
TODTAL ANALOG: Andreas Teichmann
Sagen Sie uns Ihre Meinung! Was bewegt einen jungen Menschen, Bestatterin oder Bestatter zu werden? Wie verändert sich das eigene Leben, wenn man sich immer wieder mit dem Tod beschäftigt? In Folge #1 unserer Auskopplung TODTAL ANALOG sprechen wir mit dem Fotografen Andreas Teichmann, der zwischen Oktober 2021 und August 2023 insgesamt 16 junge Bestatterinnen und Bestatter besucht und im Arbeitsalltag begleitet hat. Eine/n in jedem Bundesland. Aus diesen Besuchen ist ein Konvolut an Bildern u...
Show more...
5 months ago
1 hour 5 minutes

TODTAL DIGITAL
Social Media im Bestattungshaus
Sagen Sie uns Ihre Meinung! Social Media spielt für immer mehr Bestatterinnen und Bestatter eine Rolle. Ein Foto oder ein kurzes Video sind vermeintlich schnell gepostet – und auch im Bestatterhandwerk gibt es mittlerweile regelrechte Influencerinnen und Influencer. Aber was ist eigentlich der Mehrwert für das Unternehmen? Welcher Aufwand steckt dahinter? In Folge #21 sprechen wir mit Friedrich ‚Freddy‘ Neuhaus, Geschäftsführer von Seelenwärmer Bestattungen in Düsseldorf, und mit Philip...
Show more...
6 months ago
34 minutes

TODTAL DIGITAL
KI im Bestatterhandwerk
Sagen Sie uns Ihre Meinung! Als Dr. Daniel Alt vom Institut für Innovation und Digitalisierung (IDA) in unserer allerersten Folge zu Gast war, spielte das Thema generative KI für die Öffentlichkeit und fürs Arbeitsleben der allermeisten Menschen keine Rolle. Mit einem Chatbot für Bestatterinnen und Bestatter, der rund um die Uhr Fragen entgegennimmt und beantwortet, kamen Daniel und sein Team als exotische Neulinge in die Bestattungsbranche. Seitdem hat sich viel verändert. Angesichts d...
Show more...
7 months ago
51 minutes

TODTAL DIGITAL
TrostHelden
Sagen Sie uns Ihre Meinung! Digital ist überall. Mit diesem kurzen Satz starteten wir im Oktober 2022 unsere Podcastreise mit TODTAL DIGITAL. In der ersten Folge waren unter anderem die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs Digitale Ideen zu Gast, der im Rahmen unserer Fachtagung im Sommer 2022 in Berlin ausgelobt war. Zweieinhalb Jahre später möchten wir wissen, wie es ihnen seitdem ergangen ist. In Folge #19 sprechen wir mit Hendrik Lind von TrostHelden, der damals mit seiner Frau Jen ...
Show more...
8 months ago
44 minutes

TODTAL DIGITAL
Trauerdruck digital gestalten
Trauerdrucksachen spielen bei (fast) jeder Bestattung eine Rolle: als Karten, Zeitungsanzeigen, Totenzettel usw. Bei memorius hat sich aus einem Service für Trauerfotobücher ein Rundum-Paket mit cloudbasiertem Onlineportal entwickelt. Was genau wird Bestatterinnen und Bestattern damit geboten? Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es? Wie funktioniert das Ganze in der Praxis? In Folge #18 sprechen wir mit Caroline Middelkamp, Geschäftsführerin vom Bestattungshaus Schwind in Frankfurt am Main,...
Show more...
11 months ago
39 minutes

TODTAL DIGITAL
Die neue App fürs Bestattungshaus?
Digitale Lösungen helfen Unternehmen, ihre Prozesse schlanker und zentralisierter zu verwalten – auch in der Bestattungsbranche. Die funi App ist ein Tool für die Zeiterfassung, Bereitschafts- und Urlaubsplanung, aber auch für die Vergabe von Aufgaben und die Dokumentation rund um einen Sterbefall. Wie funktioniert das genau? Welche analogen Prozesse lassen sich dadurch ins Digitale übertragen? Für welche Unternehmen ist so eine Anwendung geeignet? In Folge #17 sprechen wir mit York S. Matze...
Show more...
1 year ago
40 minutes

TODTAL DIGITAL
Erben und Vererben digital?
Jedes Jahr sterben in Deutschland rund eine Million Menschen – und bei jedem Sterbefall gibt es mindestens eine Erbin oder einen Erben. Die Abwicklung eines Erbfalls oder das Aufsetzen eines Testaments sind Dinge, die nur die wenigsten von uns mit der digitalen Welt in Verbindung bringen. Das möchte die Plattform Erblotse ändern. „Wir machen Erben und Vererben einfach“, verspricht das Team auf seiner Webseite. Wie funktioniert das? Was wird vereinfacht? Was ist im Erbfall überhaupt zu tun und...
Show more...
1 year ago
44 minutes

TODTAL DIGITAL
Alles digital? (Live-Podcast aus Dortmund #1)
Auf der diesjährigen FORUM BEFA in Dortmund konnten wir zwei tolle Gespräche führen und als Live-Podcast aufnehmen. In der ersten Folge begrüßen wir erneut Stefanie Schillmöller bei uns und haben außerdem Stephan Neuser zu Gast, den Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Bestatter. Es geht darum, wie digital viele Prozesse und Bedürfnisse rund um eine Bestattung heute schon sind und wie sich dieser Trend voraussichtlich fortsetzt. Außerdem sprechen wir über neue digitale Formen des Tra...
Show more...
1 year ago
44 minutes

TODTAL DIGITAL
Digitalisierung in der Aus- und Fortbildung (Live-Podcast aus Dortmund #2)
Auf der diesjährigen FORUM BEFA in Dortmund konnten wir zwei tolle Gespräche führen und als Live-Podcast aufnehmen. In der zweiten Folge begrüßen wir die angehende Bestattermeisterin Nadine Trautmann und den Bestattermeister, Dozent und Unternehmensberater Daniel Niemeyer. Wie digital ist eigentlich die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft? Wie sieht es in den Meisterkursen aus? Welche Kompetenzen werden vermittelt und welche Hürden müssen noch überwunden werden? Auch im Bestatterhandwerk hat ...
Show more...
1 year ago
41 minutes

TODTAL DIGITAL
Forgotten Cemeteries
Seit 2017 reisen deutsche und polnische Studierende regelmäßig gemeinsam in die europäische Grenzregion Masuren, um vergessene Friedhöfe vom Wildwuchs zu befreien. Das Kooperationsprojekt, begonnen von dem lokalen polnischen Verein Sadyba Mazury in Zusammenarbeit mit der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Uniwersytet Warminsko-Mazury Olsztyn und der Fundacja Borussia Olsztyn wurde vom Land Nordrhein-Westfalen für „herausragende Verdienste um die de...
Show more...
1 year ago
34 minutes

TODTAL DIGITAL
Digital Afterlife?
Spätestens seit der Popularisierung des Chatbots ChatGPT ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Dabei rücken zunehmend auch vermeintliche Randbereiche in den Fokus der Öffentlichkeit. In Folge #12 sprechen wir mit PD Dr. Jessica Heesen und Matthias Meitzler vom Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) an der Eberhard Karls Universität Tübingen über die sogenannte Digital Afterlife Industry. Welche Möglichkeiten bietet KI schon heute zur Entwicklung n...
Show more...
1 year ago
46 minutes

TODTAL DIGITAL
grievy – Trauern per App?
In Folge #11 feiern wir eine doppelte Premiere: Die Aufnahme unseres Podcast fand erstmals live vor (digitalem) Publikum statt; und wir haben das erste Mal jemanden zu Gast, der bzw. die schon einmal bei uns war. Mit Dr. Nele Stadtbäumer sprechen wir über Neuigkeiten und Zukunftspläne rund um grievy. Nele und ihr Team belegten im Sommer 2022 den 2. Platz in unserem Wettbewerb Digitale Ideen. Seitdem ist viel passiert; und schon fürs nächste Jahr ist noch viel mehr geplant. Wie funktioniert ...
Show more...
1 year ago
51 minutes

TODTAL DIGITAL
Gedenken am Cube?
Wie greifen digitale und gestalterische Lösungen auf unseren Friedhöfe ineinander? In Folge #10 sprechen wir mit Wil Joosten über den sogenannten Memorial Cube. Was ist so besonders an diesem Kolumbarium? Wie ist die Idee dahinter entstanden? Und was ist daran digital? Im Gespräch gehen wir nicht nur Details rund um den im Dezember 2022 eröffneten Memorial Cube in Maastricht nach. Es geht um das Entstehen neuer Gedenk- und Erinnerungsräume, insbesondere im Zusammenspiel zwischen dem Cube und ...
Show more...
2 years ago
44 minutes

TODTAL DIGITAL
Bestattung im Livestream
Im ersten Jahr der Corona-Pandemie erhielt die Digitalisierung auch in der Bestattungsbranche einen regelrechten Schub. Damals war unter anderem das Thema Livestreaming von Trauerfeiern und Beisetzungen viel diskutiert und immer wieder medial präsent. Ausschlaggebend dafür war die teils drastische zahlenmäßige Beschränkung von Trauerfeiern, die nach praktischen Lösungen für die Betroffenen verlangte. Mit dem Ende der Beschränkungen verlor das Thema an Bedeutung – aber ist Livestreaming trotzd...
Show more...
2 years ago
41 minutes

TODTAL DIGITAL
Digital vorsorgen
Welche Entscheidungen müssen im Krankheits- oder Todesfall getroffen werden – und vom wem? Bin ich schon auf der sicheren Seite, wenn ich meine Dokumente zuhause geordnet und sauber abgeheftet habe? In Folge #8 sprechen wir mit Helen Hagge, Mitgründerin und Geschäftsführerin der HYLI GmbH, über digitale Vorsorge- und Nachlassverfügungen. Was sind die Vorteile digitaler Verfügungen? Wie steht es um deren Rechtsverbindlichkeit? Für wen sorgt man überhaupt vor? Wir beleuchten Helens Unternehmen...
Show more...
2 years ago
32 minutes

TODTAL DIGITAL
Digitale Beratung und Begleitung von jungen Menschen
Krankheit und Trauer sind existentielle Erfahrungsprozesse, die Menschen allen Alters mitunter an Grenzen bringen können. In Folge #7 sprechen wir mit Cordelia Wach von da-sein.de über die besonderen Herausforderungen und Fragen, mit denen sich Jugendliche im Krankheits- oder Trauerfall konfrontiert sehen. Was bewegt sie? Worüber möchten sie sprechen? Und welche Mehrwerte bietet insbesondere jungen Menschen eine digitale Beratung und Begleitung? da-sein.de ist eine Onlineberatung in Trä...
Show more...
2 years ago
42 minutes

TODTAL DIGITAL
Digitale Sichtbarkeit von Bestattungsunternehmen
Ob Google oder Instagram – wer online nicht gefunden und gesehen wird, der verliert Kundinnen und Kunden. Gilt das auch für eine so außergewöhnliche Branche wie die Bestattungsbranche? In Folge #6 sprechen wir mit Sven Nöcker und Bernd Duesmann von der MEDIUM Werbeagentur in Bielefeld über die digitale Sichtbarkeit von Bestattungsunternehmen. Wie können Bestatterinnen und Bestatter ihre digitale Sichtbarkeit erhöhen? Was kostet das? Und: Kommen die Angehörigen oder Vorsorgenden nicht au...
Show more...
2 years ago
32 minutes

TODTAL DIGITAL
Fragen zum digitalen Nachlass
Der Umgang mit digitalen Daten, Apps, Online-Services und Endgeräten ist heute für die allermeisten Menschen selbstverständlich und Teil des Alltags geworden. Aber was passiert mit unseren Daten und Geräten, wenn wir versterben? In Folge #5 sprechen wir mit Lorenz Widmaier über seine Forschungen zum digitalen Nachlass. Was genau ist ein digitaler Nachlass? Welche Bedeutung können die digitalen Hinterlassenschaften von Verstorbenen für die Trauer der An- und Zugehörigen haben? Und: Wie bekomme...
Show more...
2 years ago
39 minutes

TODTAL DIGITAL
Sagen Sie uns Ihre Meinung! Wie kann ich meine eigene Lebensgeschichte für meine Familie, meine Freunde und die Nachwelt festhalten? Stehen wir kurz vor (oder schon mitten in) einer „Demokratisierung“ der Biographiearbeit? In Folge #23 sprechen wir mit Dr. Tobias Gantner von den HealthCare Futurists aus Köln über die Auseinandersetzung mit Lebensgeschichten in der Pflege, in der Forschung – und im Kontext von Bestattung und Trauerarbeit. Das Projekt lebenswerk.ai von Tobias und seinen Kollegi...