Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/69/c7/a1/69c7a1b0-fdf2-9843-b611-cad1b3db345b/mza_7653329618404968368.jpg/600x600bb.jpg
Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
Katharina Weil
68 episodes
1 week ago
Wir werden alle sterben! Oder jemanden in der letzten Lebensphase begleiten. Dieser Podcast möchte darauf vorbereiten und darüber informieren, aufklären und Ängste nehmen. Es geht um die Themen der Palliative Care: den Tod, den Sterbeprozess und die Zeit danach.
Show more...
Education
RSS
All content for Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende is the property of Katharina Weil and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir werden alle sterben! Oder jemanden in der letzten Lebensphase begleiten. Dieser Podcast möchte darauf vorbereiten und darüber informieren, aufklären und Ängste nehmen. Es geht um die Themen der Palliative Care: den Tod, den Sterbeprozess und die Zeit danach.
Show more...
Education
Episodes (20/68)
Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
68 - Mit der Angst vor dem Tod umgehen (mit Psychologin und Autorin Claudia Knöllinger)

"Du bist nicht allein mit der Angst vor dem Tod" - so lautet die Botschaft und der Titel des Buches von Claudia Knöllinger, Psychologin und Autorin.

In dieser Folge spricht sie mit mir aus spiritueller, emotionaler und ganz praktischer Perspektive über die Angst vor dem Tod und wie wir mit ihr leben können.

Hier findet ihr ihr sehr lesenswertes Buch mit vielen wertvollen Interviews:

Du bist nicht allein mit der Angst vor dem Tod: Mehr Leichtigkeit für ein schweres Thema : Knöllinger, Claudia: Amazon.de: Bücher

Show more...
1 week ago
37 minutes 41 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
67 - Das Fix-it-Syndrom: Sterbebegleitung zwischen Problemlösen und Nichtstun

Warum ist es manchmal, und besonders am Lebensende, wenig hilfreich, Tipps und Ratschläge zu geben? Warum fällt es uns manchmal so schwer, das nicht zu tun? Und was kann man stattdessen evtl. Hilfreicheres tun?

In dieser Folge spreche ich über das von mir so getaufte "Fix-it-Syndrom" und was es in der Sterbebegleitung auslösen kann.

Show more...
1 month ago
18 minutes 17 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
66 - Parapsychologische Phänomene rund um den Tod

Schlafparalyse, Nahtoderfahrungen, Präsenzphänomene, Jenseitsvisionen und mehr! Über diese parapsychologischen Phänomene spreche ich in dieser spannenden Folge mit dem Leiter der Parapsychologischen Beratungsstelle in Freiburg, Dr. Dr. von Lucadou.


https://www.parapsychologische-beratungsstelle.de/

Show more...
2 months ago
50 minutes 14 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
65 - Der Tod bei den Zeugen Jehovas (mit Wilfried Siegner)

Diese Folge setzt die Reihe fort, in der es um die Glaubensvorstellungen verschiedener Religionen rund um das Sterben und die Zeit danach geht. Wilfried Siegner ist Ältester in einer Versammlung der Zeugen Jehovas und beantwortet meine Fragen nach der dort üblichen Sterbebegleitung, den Jenseitsvorstellungen und der Bedeutung des Sterbens. Mehr Informationen darüber gibt es online unter https://www.jw.org/de/.

Show more...
3 months ago
34 minutes 37 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
64 - Kommunikation in der Palliative Care

Worauf gilt es, in der Kommunikation mit Sterbenden, ihren Angehörigen und Behandlern zu achten? Wie verbinden wir uns mit Menschen, die am Lebensende nicht mehr in Worten kommunizieren können? Und welche Modelle gibt es, um uns in dieser besonders sensiblen Lebensphase im Austausch Halt zu geben? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Dr. phil. Elisabeth Jentschke und Dr. med. Ulrike Reinholz.

Show more...
4 months ago
31 minutes 33 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
63 - Die Sterbephase (mit Dr. Elisabeth Jentschke und Dr. Ulrike Reinholz)

Welche Herausforderungen bringen die letzten Lebenstage mit sich? Woran kann man erkennen, dass der Tod knapp bevorsteht? Welche Emotionen bringt die Sterbephase mit sich und wie kann eine Begleitung hier möglichst gut gelingen? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Dr. Elisabeth Jentschke (Leitung der Abteilungen für Palliativpsychologie, Gerontologie,Neuropsychologie und Psychoonkologie am Universitätsklinikum Würzburg) und Dr. Ulrike Reinholz (Kommissarische Leitung der Interdisziplinären Abteilung fürPalliativmedizin am Uniklinikum Mainz).

Show more...
5 months ago
31 minutes 33 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
62 - Mut

In dieser Folge geht es darum, die vielen kleinen und großen Herausforderungen zu würdigen, denen Betroffene, Angehörige und professionell bzw. ehrenamtlich Begleitende in der letzten Lebensphase gegenüberstehen. Mut ist nämlich nicht das Gegenteil von Angst - sondern die Bereitschaft, MIT der Angst weiter zu gehen.

Show more...
6 months ago
23 minutes 40 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
61 - Der Tod als Chance (Erfahrungsbericht aus der Sterbebegleitung einer demenziell erkrankten Mutter)

In dieser Folge spreche ich mit einem Angehörigen über dieSterbebegleitung seiner an Demenz erkrankten Mutter. Es ist ein sehr persönlicher und bewegender Bericht, in dem wir die Fragen berühren: Wie wirkt sich eine emotional belastete Beziehung zum Sterbenden auf die Begleitung am Lebensende aus? Wie kann eine Begleitung am Lebensende dazu beitragen, dass man mit der sterbenden Person besser Frieden finden kann? Und wie findet man danach wieder in einen eigenen Alltag zurück?

Show more...
7 months ago
45 minutes 16 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
60 - Sterben, Tod und Trauer im Judentum (mit Rabbiner Andrew Steiman)

Dies ist die nächste Folge in der Reihe zu Sterben und Trauer in den Weltreligionen. Heute spreche ich mit dem Rabbiner Andrew Steiman über Trauerrituale, Beerdigungen, Jenseitsvorstellungen und Sterbebegleitung im Judentum. Viel Freude bei diesem Gespräch, welches sehr weniger am Tod als vielmehr am Leben orientiert ist.

Show more...
8 months ago
53 minutes 6 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
59 - Sterben und Tod im Islam (mit Dr. Özgür Uludag)

Der Tod im Islam: Was unterscheidet eine muslimische Bestattung von einer christlich geprägten? Was bewegt die Angehörigen im Trauerfall aus religiöser Perspektive besonders? Und wie sieht der Islam eigentlich das Jenseits?

Darum geht es in dieser Folge mit dem Islamwissenschaftler, Journalisten und ehemaligen Bestatter Dr. Özgür Uludag.


Das hier ist seine Website: Dr. Özgür Uludağ – Journalist, Autor, Kamera, Schnitt, Ton, Fotografie

Show more...
9 months ago
46 minutes 9 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
58 - Suizidalität im Alter

Warum gibt es so viele ältere Menschen, die sich das Leben nehmen? Was kann man tun, wenn man den Eindruck hat, das Thema Suizid steht bei einem Nahestehenden im Raum? Welche Hilfen gibt es für Betroffene und Angehörige? In dieser Folge geht es um Risikofaktoren, Prävention und den Umgang mit Suizidalität – ein schwieriges, aber wichtiges Thema am Lebensende.

Show more...
10 months ago
29 minutes 55 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
57 - Spiritualität: Vor- und Nachteile von Glauben am Lebensende

Spiritualität ist als eine der vier „Blüten“ der Hospizblume ein wichtiger Bereich der Sterbebegleitung. In der heutigen Folge diskutiere ich, welche Aspekte davon in der Sterbephase hilfreich wirken und wie Spiritualität am Lebensende einem Menschen auch schaden kann.

Außerdem gehen wir ein bisschen auf den Unterschied von Religiosität und Spiritualität ein.

Show more...
11 months ago
25 minutes 20 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
56 - Resilienz

Warum überstehen manche Menschen einen Schicksalsschlag fast unbeschadet und wachsen sogar daran, während andere daran zerbrechen? Wovon hängt diese Widerstandsfähigkeit ab? Und wie können wir sie entwickeln? In dieser Folge geht es um die Säulen der Resilienz und ich erzähle von einer beeindruckenden Klientin, die diese Fähigkeit im hohen Ausmaß hat.

Show more...
1 year ago
20 minutes 31 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
55 - Bestattung und Vorsorge

Worauf sollte man bei der Vorbereitung einer Bestattung achten? Was sind mögliche Fallstricke und die Konsequenzen, wenn man es nicht tut? Und wie kann man es seinen Angehörigen in dieser Hinsicht besonders leicht machen?

In dieser Folge spreche ich darüber mit dem sehr engagierten und herzlichen Bestatter Christian Klaffus.

Internetpräsenz von Bestattung Pfefferler in Pfaffenhofen: Über Uns | Bestattungen Pfefferler Pfaffenofen | Erdbestattung, Feuerbestattung, Anonyme Beerdigung (bestattung-pfefferler.de)

Show more...
1 year ago
44 minutes 32 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
54 - Sternenkinder: Wenn Anfang und Ende des Lebens zusammenfallen

Was ist das Besondere daran, wenn Kinder und Babys versterben? Was unterscheidet die Trauer um diese Verluste von denen um Erwachsene? Und was brauchen Angehörige in dieser Situation?

Darum geht es in dieser Folge mit der Krankenschwester Verena Hellmann und der Seelsorgerin Katharina Burgthaler, die im Krankenhaus Bad Reichenhall ein Projekt für Betroffene Familien ins Leben gerufen haben.

Show more...
1 year ago
37 minutes 32 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
53 - Spiritualität in der Sterbebegleitung (mit Pfarrer Dr. Christoph Seidl)

Wie bindet man die spirituelle bzw. religiöse Ebene in die Sterbebegleitung ein? Warum ist das überhaupt wichtig und was ist eigentlich der Unterschied zwischen beiden? Darum geht es in diesem Gespräch mit Pfarrer und Klinikseelsorger Dr. Christoph Seidl.

Show more...
1 year ago
49 minutes 8 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
52 - Der Tod in der Philosophie

Welche Auswirkungen hat unser Weltbild auf der Sterbeprozess? Was für Gedanken haben sich große Denker über den Tod gemacht? Und kann man sich eigentlich aussuchen, was man glaubt? In dieser Folge gehen wir mit dem Publizisten und Philosophen Josef Bordat den großen Fragen des Lebens und Sterbens nach.

Show more...
1 year ago
47 minutes 35 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
51 - Demenz (mit Olaf Rosendahl)

Kann man an Demenz sterben? Wer hilft Betroffenen und Angehörigen? Und wie verarbeitet man die seltsame "unvollständige" Trauer um einen an Demenz erkrankten Menschen? Darum geht es in dieser Folge mit Olaf Rosendahl, Berater beim Alzheimertelefon der Deutschen Alzheimergesellschaft.


Hier ist der Link direkt zum Alzheimertelefon: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.: Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (deutsche-alzheimer.de)

Show more...
1 year ago
52 minutes 7 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
50 - Den herannahenden Tod erkennen (mit Palliativmediziner Christian Standfuss)

Woran kann man erkennen, dass jemand bald sterben wird? Wie ist der Moment des Todes? Und woran stirbt man eigentlich genau? Das und mehr erklärt in dieser Folge der Palliativmediziner Christian Standfuss. Nicht zuletzt hören wir in diesem Gespräch einen Arzt, der ehrlich und authentisch eine ganzheitliche palliative Haltung in der Medizin praktiziert!

Show more...
1 year ago
39 minutes 6 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
49 - Angehörige*r eines Menschen am Lebensende sein (Gespräch mit Prof. Karin Oechsle)

Es ist oft nicht leicht, einen nahestehenden Menschen auf dem letzten Weg zu begleiten. Was sind aber die Sorgen, Hoffnungen, Bedürfnisse und Herausforderungen der Angehörigen, die sich dieser Aufgabe annehmen? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Prof. Karin Oechsle, ärztliche Leitung am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf. Es geht außerdem darum, wie man von außen Angehörige unterstützen kann und wie man sich auf diese Rolle schon vor dem Fall der Fälle vorbereiten kann.

Show more...
1 year ago
41 minutes 14 seconds

Todesmutig - Der Podcast rund ums Lebensende
Wir werden alle sterben! Oder jemanden in der letzten Lebensphase begleiten. Dieser Podcast möchte darauf vorbereiten und darüber informieren, aufklären und Ängste nehmen. Es geht um die Themen der Palliative Care: den Tod, den Sterbeprozess und die Zeit danach.