"To the Top" ist der wöchentliche Fußball-Podcast von zwei Fans, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Fortuna Düsseldorf auf der einen, 1. FC Köln auf der anderen Seite. Gemeinsam blicken sie auf die großen und kleinen Geschichten des Fußballs: von der Bundesliga über die 2. Liga bis zu nostalgischen Anekdoten und kritischen Analysen.
Egal, ob aktuelle Spieltage, legendäre Trainer oder die absurden Seiten des modernen Fußballs – hier wird nichts ausgelassen. Mit Leidenschaft und einer Prise Humor diskutieren die beiden engagiert über ihre Herzensvereine, Entwicklungen in der Fußballwelt und Themen, die Fans wirklich bewegen.
Wenn Du Fußball liebst, gerne mal über den Wahnsinn des Sports lachst oder tiefere Einblicke suchst, dann ist dieser Podcast genau richtig für Dich!
All content for To the Top – Ein Fußball-Podcast is the property of Heiko und Fabio and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"To the Top" ist der wöchentliche Fußball-Podcast von zwei Fans, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Fortuna Düsseldorf auf der einen, 1. FC Köln auf der anderen Seite. Gemeinsam blicken sie auf die großen und kleinen Geschichten des Fußballs: von der Bundesliga über die 2. Liga bis zu nostalgischen Anekdoten und kritischen Analysen.
Egal, ob aktuelle Spieltage, legendäre Trainer oder die absurden Seiten des modernen Fußballs – hier wird nichts ausgelassen. Mit Leidenschaft und einer Prise Humor diskutieren die beiden engagiert über ihre Herzensvereine, Entwicklungen in der Fußballwelt und Themen, die Fans wirklich bewegen.
Wenn Du Fußball liebst, gerne mal über den Wahnsinn des Sports lachst oder tiefere Einblicke suchst, dann ist dieser Podcast genau richtig für Dich!
Heute sprechen wir über einen Pokalfight trotz frühem Rückstand, eine epische Verletztenliste und einen wichtigen Heimpunkt gegen Kaiserslautern.
Wir sprechen über einen mutigen Auftritt gegen die Bayern, ein wildes Spiel gegen den HSV und den großen Auftritt von Florian Kainz.
Und wir sprechen über lange VAR-Unterbrechungen, fehlende Transparenz im Stadion und das Versagen der Technik.
Heute sprechen wir über vergebene Torchancen, eine extrem bittere Verletzung und Gottesgeschenke für den BVB.
Wir sprechen über Fortunas viele Torchancen, eine lange Verletztenliste und einen Sonntagsschuss in der Nachspielzeit.
Und wir sprechen über zu bewahrende Fußball-Romantik, wichtige Heimspiele und die Hoffnung auf einen goldenen Mittwoch.
Heute sprechen wir über eine Jubelgeste zur falschen Zeit, rabenschwarze Tage und ein hohes Pressing.
Wir sprechen über Augsburg-Spiele im Herbst, wenig Torchancen und den Hype um El Mala.
Und wir sprechen über Gladbachs Sieglos-Serie, eklatante Abwehrfehler und die Sorgen des neuen Sportdirektors.
Heute sprechen wir über Daniel Thiounes außergewöhnliche Fortuna-Zeit mit vielen positiven Serien und den knapp verpassten Aufstieg.
Wir sprechen über den neuen Trainer, seine bisherigen Stationen und die möglichen Gründe für seine Verpflichtung.
Und wir sprechen über den starken FC-Start mit Spielen stets auf Augenhöhe und eine 1. Liga im Abstiegskampf.
Heute sprechen wir über Augsburgs Reaktion auf unsere Folge, Wagners Geste in unsere Richtung und den Gebrauch von Ironie.
Wir sprechen über das schwache Auftreten der Fortuna, den Anteil des Trainers und mögliche Zukunftsszenarien mit und ohne Daniel Thioune.
Und wir sprechen über ein intensives FC-Spiel, die Leitung des Schiedsrichters und El Malas Solo zum Siegtor.
Heute sprechen wir über die Tücken des VARs, fehlenden Mut und einen unglücklichen Punktverlust.
Wir sprechen über Fluch und Segen des frühen Führungstreffers, den Zusammenschluss von Trainer und Mannschaft und eine erfolgreiche Abwehrschlacht.
Und wir sprechen über Teams in Trümmern und die wahren Tore des Monats.
Heute sprechen wir über eine abgrundtief schlechte Leistung, einen Trainer im Verteidigungsmodus und ein Team am Kipppunkt.
Wir sprechen über ein Spiel auf Augenhöhe, zwei Tore kurz vor der Pause und den Willen zum Agieren.
Und wir sprechen über Comedy, Selfies und schlechte Vibes.
Heute sprechen wir über Heckings Ende, Seoanes Entlassung und über mögliche Nachfolger.
Wir sprechen über El Malas Solo, Arnolds Cleverness und Kaminskis Schlusspunkt.
Und wir sprechen über 60 erschreckende Minuten, Kastenmeiers Klasse und einen glücklichen Sieg.
Heute sprechen wir über Hjulmands schwere Aufgabe, ein Team ohne Spirit und die letzten Transferaktivitäten.
Wir sprechen über Nagelsmann Niederlage, keine Zeit für Experimente und ein drohendes Endspiel im November.
Und wir sprechen über den komplizierten Weg zur WM über die Play-offs im März.
Heute sprechen wir über Leverkusen im Verfall, ein verlorenes Unentschieden und eine schnelle Trainerentlassung.
Wir sprechen über fehlende offensive Durchschlagskraft, die Qualität im Kader und Thiounes Auftrag in der Länderspielpause.
Und wir sprechen über ein grandioses Heimspiel, defensive Stabilität und den Plan mit dem zweiten Pfosten.
Heute sprechen wir über Ittens Klasse, den ersten Sieg und ein bisschen Zittern am Schluss.
Wir sprechen über einen Konter mit Notbremse, viele offensive Wechsel und ein spätes Tor.
Und wir sprechen über die neue Nachspielzeit, den Wunsch nach Transparenz und geforderte 6 Minuten.
Heute sprechen wir über eine schwache erste Halbzeit, Thiounes Änderungen und drei Tore in sieben Minuten.
Wir sprechen über einen schweren Start, harte Kaderentscheidungen und einen Doppelschlag in der Nachspielzeit.
Und wir sprechen über die neue Bundesliga-Saison mit vielen neuen Trainern und ganz viel Wundertüten-Potenzial.
Heute sprechen wir über kartenziehende Schiedsrichter, enge Spiele und Teams in der Krise.
Wir sprechen über Fortunas schwachen Start, eine kritische Gemengelage und fehlende Führungsspieler.
Und wir sprechen über den Kwasniok-Fußballer, doppelt besetzte Positionen und jede Menge Neuzugänge.
Heute sprechen wir über den 1. Spieltag in der 2. Bundesliga, über die Niederlagen der Absteiger und Schalkes fulminanten Start.
Wir sprechen über das Topspiel in Bielefeld, frühe Gelbe Karten und einen Schiedsrichter in der Bredouille.
Und wir sprechen über eine zweifelhafte Gelbrote Karte, Gegentore nach Eckbällen und eine exorbitante Nachspielzeit.
Heute sprechen wir über neue Stürmer, eine eingespielte Abwehr und eine gelungene Generalprobe.
Wir sprechen über den Start in die 2. Liga, einen besonderen Aufsteiger und ein Traditionsduell zum Start.
Und wir sprechen über jede Menge neue Trainer und die Aufstiegs-Ambitionen vieler Vereine.
Heute sprechen wir über ein fantastisches Viertelfinale mit einem aufopferungsvoll kämpfenden deutschen Team.
Wir sprechen über eine frühe Rote Karte, einen verschossenen Elfmeter und eine Parade vom anderen Stern.
Und wir sprechen über einen norwegischen Rechtsverteidiger, Gerüchte um Paris Brunner und Kownackis bittere Zukunftsentscheidung.
Heute sprechen wir über das Geld der Klub-WM, Reals zu kleine Spielpause und die nicht sichtbare Geste der Nationalmannschaft für Giulia Gwinn.
Wir sprechen über Fortunas Neuzugang aus der Ajax-Schule, die Karriere des Tom Krauß und mögliche Abgänge.
Und wir sprechen über die Torhüter-Auszeit, die neue 8-Sekunden-Regel und unsere visionäre Auswechselregel.
Heute sprechen wir über die Trainerkarriere von Winnie Schäfer.
Wir sprechen über den Aufstieg des KSC zur etablierten Bundesliga-Mannschaft, das Entwickeln jeder Menge Spitzenspieler und das 7:0 gegen Valencia.
Und wir sprechen über die Zeiten als Nationaltrainer von Kamerun, Thailand und Jamaika, viele Titel und große Spiele sowie weitere Stationen überall auf der Welt.
Heute sprechen wir über die nächsten Fortuna-Neuzugänge, Potenziale und Risiken und den Wunsch nach mehr.
Wir sprechen über die Vorstellung Kwasnioks, die wichtigsten Fragen und einen herausfordernden Spielplan.
Und wir sprechen über Spielertransfers im modernen Fußball, festzementierte Strukturen und berufliche Karrieremöglichkeiten.
Heute sprechen wir über die Meister der Herzen, das nicht mehr Glauben an den Fußballgott und die Meisterschaft für vier Minuten.
Wir sprechen über zwei entscheidende Tore auf zwei unterschiedlichen Plätzen, die völlig synchron fallen.
Und wir sprechen über eine legendäre Schalker Mannschaft, einen fatalen Rückpass und eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung.
"To the Top" ist der wöchentliche Fußball-Podcast von zwei Fans, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Fortuna Düsseldorf auf der einen, 1. FC Köln auf der anderen Seite. Gemeinsam blicken sie auf die großen und kleinen Geschichten des Fußballs: von der Bundesliga über die 2. Liga bis zu nostalgischen Anekdoten und kritischen Analysen.
Egal, ob aktuelle Spieltage, legendäre Trainer oder die absurden Seiten des modernen Fußballs – hier wird nichts ausgelassen. Mit Leidenschaft und einer Prise Humor diskutieren die beiden engagiert über ihre Herzensvereine, Entwicklungen in der Fußballwelt und Themen, die Fans wirklich bewegen.
Wenn Du Fußball liebst, gerne mal über den Wahnsinn des Sports lachst oder tiefere Einblicke suchst, dann ist dieser Podcast genau richtig für Dich!