Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/2d/1a/4f/2d1a4f91-cff2-a872-d330-7e36ede5b9b1/mza_10095583787165713361.jpg/600x600bb.jpg
Tierische Gespräche
Andrea und Christine
90 episodes
1 week ago
Herzlich willkommen zu unserem Podcast "Tierische Gespräche" von und mit Andrea und Christine. Wir laden Dich ein mit uns in der Welt der Tiere unterwegs zu sein. Als Tier- und Gefühlsexpertinnen liegt uns die physische, emotionale und seelische Gesundheit von Tier und Mensch sehr am Herzen. Wie kannst Du aktiv die Gesundheit Deines Tieres unterstützen und beeinflussen? Über das und viele spannende Themen rund um Tier und Mensch unterhalten wir uns und blicken dabei auch gerne mal über den Tellerrand hinaus. Denn wir finden: Andersartigkeit ist großartig!
Show more...
Pets & Animals
Kids & Family
RSS
All content for Tierische Gespräche is the property of Andrea und Christine and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich willkommen zu unserem Podcast "Tierische Gespräche" von und mit Andrea und Christine. Wir laden Dich ein mit uns in der Welt der Tiere unterwegs zu sein. Als Tier- und Gefühlsexpertinnen liegt uns die physische, emotionale und seelische Gesundheit von Tier und Mensch sehr am Herzen. Wie kannst Du aktiv die Gesundheit Deines Tieres unterstützen und beeinflussen? Über das und viele spannende Themen rund um Tier und Mensch unterhalten wir uns und blicken dabei auch gerne mal über den Tellerrand hinaus. Denn wir finden: Andersartigkeit ist großartig!
Show more...
Pets & Animals
Kids & Family
Episodes (20/90)
Tierische Gespräche
77 Empathie

Sind Tiere empathisch? Empfinden Tiere Mitgefühl?

Warum Tiere die besseren Menschen sind und warum es besser ist, Psychopathen keine Empathie beibringen zu wollen, warum Werbung an den Empathiezug andockt und was Tiere alles für uns Menschen tun, wenn sie uns und unsere Empfindungen wahrnehmen, dass Weltfrieden sein könnte, wenn wir alle empathischer miteinander umgehen und unsere Herzen öffnen würden, darüber und über noch einiges mehr reden wir in dieser Folge und freuen uns, wenn Du dabei bist und wünschen Dir viel Freude beim Zuhören! Andrea und Christine

Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Show more...
1 week ago
32 minutes 56 seconds

Tierische Gespräche
76 Robotertiere

Sie liegen momentan voll im Trend: Die Robotertiere. Tamagotchi ist out, das ist klar. Oh man, so alt sind wir schon! Heute gibt es Kängurus, Ameisen, Libellen, Schmetterlinge und Geparden als Forschungsobjekte. Robben in Altersheimen sind auch recht nützlich. Aber wie sieht es mit Roboterhaustieren aus? Diese sind gerade kommerziell für alle erhältlich. Hunde, Katzen und Kaninchen sind im Vergleich zu echten Tieren recht erschwinglich. Es gibt sogar Pferde, wie wir gerade recherchiert haben, sie kosten 80.000 Euro.


Wie findet ihr die Entwicklung? Robotertiere haben tatsächlich viele Vorteile wie z.B. keine Kotze, kein Kot, kein Futter, keine Tierarztkosten uvm. Aber ist es nicht irgendwie auch gruselig? Und fehlt nicht das Wesentliche?


Was wir über technische Tiere denken erfahrt Ihr in dieser Folge. Eure nachdenkliche Christine und Andrea


Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Show more...
2 weeks ago
30 minutes 13 seconds

Tierische Gespräche
75 Entspannung

Andrea entspannt sich am liebsten aktiv, Christine guckt zur Entspannung gerne Löcher in die Luft: Egal wie, Entspannung ist wichtig, finden wir. Darin schöpfen wir neue Kraft und tun uns selbst gut. Mit der Tierwelt gemeinsam haben wir, dass wir uns sozusagen miteinander sozial entspannen, wenn wir kuscheln oder die Tiere gegenseitige Körperpflege betreiben: Das Kuschelhormon Oxytocin bringt nämlich einen sehr großen Entspannungsfaktor mit sich.


Wie sich Tiere sonst noch entspannen und wie wir Menschen unsere Haustiere dabei unterstützen können und was das alles mit Selbstliebe zu tun hat, darüber tauschen wir uns in dieser Folge aus.


Wir wünschen entspanntes Zuhören, Andrea und Christine


Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Show more...
3 weeks ago
32 minutes 38 seconds

Tierische Gespräche
74 Sex in der Tierwelt

Haben Tiere nur Geschlechtsverkehr um sich fortzupflanzen oder gibt es auch andere Gründe, warum sie ihrem Sexualtrieb folgen?

Warum Katzen beim kopullieren laut aufschreien, Rüden Sofakissen rammeln und Hündinnen Stofftiere sammeln und warum Andrea‘s Schlange im März nichts frisst erfahrt Ihr in dieser neuen Folge.

Viel Spaß im Frühling wünschen Euch Andrea und Christine

Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Show more...
4 weeks ago
30 minutes 24 seconds

Tierische Gespräche
73 Allergien und Unverträglichkeiten

Überschießende Immunreaktionen sind auf dem Vormarsch und haben längst auch unsere Tierwelt erreicht. Futtermittelallergien, Hausstaubmilbenallergie, Heuschnupfen, allergische Hautentzündungen, chronische Durchfälle... die Liste wird immer länger. Verantwortlich dafür sind zunehmende Umweltbelastungen und auch emotionale Themen spielen eine Rolle. Was der Darm damit zu tun hat, was die Unterschiede sind und was du als Halter:in dagegen tun kannst erklärt Dir Andrea. Christine deckt auf, was noch tiefer darunter liegt an seelischer Belastung. Gemeinsam finden wir, dass eine Allergie immer eine Einladung des Körpers ist, mehr in die Selbstfürsorge zu gehen.

Herzliche Gesundheitsgrüße von Christine und Andrea

enn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Show more...
1 month ago
31 minutes 36 seconds

Tierische Gespräche
72 Demenz bei Tieren

Demenz bei Tieren

Wir lieben sie, diese alten, tüddeligen Tiere. Doch was, wenn diese Tüddeligkeit zu viel wird und sich eine echte Demenz entwickelt? Wusstes du, dass 70% aller Hunde über 15 dement sind? Bei Katzen sind es 50% über 15, ab 17 je nach Studie sogar bis zu 90%. Demenz ist ein Verlust kognitiver Fähigkeiten. Bei Tieren äußert sich das in einer allgemeinen Vergesslichkeit. Der Hund wird dann plötzlich nachts wieder unsauber, die Katze findet nicht mehr nach Hause, das Pferd erkennt seinen Futtereimer nicht mehr... Das ist auch für ihre Besitzer:innen nicht leicht. Unsere Aufgabe ist es dann, den Tagesablauf unserem Tier anzupassen. Gleichzeitig ist es ein großes Geschenk, wenn wir unsere Tiere bis ins hohe Alter begleiten dürfen. Wie Ihr Euer Tier medizinisch und mental unterstützen könnt und wie Ihr selbst mit der Situation am besten klar kommt, darüber reden wir in dieser Folge. Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Andrea & Christine

Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Show more...
1 month ago
36 minutes 35 seconds

Tierische Gespräche
71 Verbundenheit

Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Viele Grüße Andrea & Christine

Show more...
1 month ago
34 minutes 53 seconds

Tierische Gespräche
70 Mut tut gut

Es gibt sie, die Tiere, die immer voran gehen, die scheinbar vor nichts Angst haben, denen alles gelingt... Wie machen sie das? Ist dieses Verhalten erlernt? Von den Fohlen wissen wir, dass sie automatisch, durch Beobachtung und Erleben, den Rang der Mutter übernehmen. Gibt es auch so etwas wie ein "Mutgen"?Wie mutig sind wir Menschen und was können wir von unseren Tieren lernen? Das und einiges mehr besprechen wir in dieser Folge. Sei mutig und hör rein. Deine Christine und Andrea

Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Show more...
1 month ago
35 minutes 37 seconds

Tierische Gespräche
69 Andersartigkeit ist großartig

Es ist unser Podcast Leitspruch, aber was meinen wir damit? Streben wir nicht alle danach "normal" zu sein? Was heißt das überall? Wir alle kennen diese Tiere, die auffallen, die immer aus der Reihe tanzen, anders sind als andere. Sie haben es sicher nicht immer leicht. Aber besteht nicht ein riesiges Entwicklungspotential in ihnen? Wer groß sein möchte, muss sich aus der Masse herausheben, das ist klar. Christine war schon immer anders, Andrea irgendwie auch. Zusammen sind wir noch mehr anders, und noch großartiger. Aber sind wir nicht alle "besonders"? Wir denken schon. Aber es erfordert viel Mut das zuzulassen und fliegen zu lernen. Wir wollen euch Mut machen, genau das zu tun. Denn das ist wahre Freiheit. Also denkt daran: Andersartigkeit ist großartig! Eure Christine und Andrea

Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Show more...
2 months ago
32 minutes 55 seconds

Tierische Gespräche
68 Alle verrückt geworden?

Auf den ersten Blick ja. Wir schauen uns das mal etwas genauer an und stellen fest, dass es in der Geschichte der Menschheit schon oft schlimmer wurde, bevor es eine neue Wendung gab.

Der dunklen Seite der Macht steht das Herz gegenüber, denn laut Antoine de Saint Exupéry „sieht man nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“

Wer könnte uns besser dabei unterstützen unser Herz zu öffnen als unsere Tiere?

Auch bei der Erdung in einer immer schnelllebigeren Zeit können unsere Tiere uns weiterhelfen: Sie sind immer jetzt und hier, immer verbunden mit der Natur.

Wir finden: Weniger Handy, dafür mehr Erdung würde uns allen gut tun.

Wir wünschen Euch von Herzen Verbundenheit, innere Balance und das Vertrauen in die neue Zeit. Andrea & Christine


Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Show more...
2 months ago
32 minutes 48 seconds

Tierische Gespräche
67 Tiere und Tourismus und so

Andrea erzählt von ihrem Urlaub in Ägypten. Von Kamelen, Ziegen mit langen Ohren und Schildkröten. Was hat das mit uns zu tun? Wie kann jede:r von uns im Urlaub und auch im Alltag Einfluss auf das Wohl der Tiere nehmen? Wie steht Christine zu Schulpferden? Was halten wir von Zoos? Wie kann jede:r einzelne etwas bewirken und welche Dynamik kann dadurch entstehen? Das und vieles mehr erfahrt Ihr in dieser Folge.

Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die Dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen von Herzen gerne auf Deine Wünsche ein.

Herzensgrüße von Andrea & Christine

Show more...
2 months ago
38 minutes 13 seconds

Tierische Gespräche
66 Ein Unglück kommt selten allein

Kennt ihr Murphys Law? Andrea hatte dieses Jahr gleich drei schwere Unfälle. Aber ist es deshalb ein Unglücksjahr? Immerhin gab es 363 Tage ohne Unglück findet Christine. Alles eine Frage der Betrachtung denken wir. Während wir so plaudern, fällt uns auf, wie viele Unfälle wir schon bei und mit Tieren erlebt haben. Aber wieso scheinen manche Tiere das Unglück geradezu anzuziehen? Wieso kommen immer drei geplatze Milztumore hintereinander in die Tierarztpraxis? Wieso tritt ein Hund genau in die winzige Scherbe auf dem sonst makellosen Fußboden und wie können wir damit umgehen und das Glück in unser Leben einziehen lassen? Wenn auch ihr ihn haben wollt, den Plan vom Glück, dann hört in diese Folge. Wir wünschen all unseren Zuhörer/innen den Start in ein planvolles, glückliches neues Jahr 2025 und bedanken uns für eure Treue in diesem Jahr ❤️Eure Christine und Andrea

Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Show more...
3 months ago
28 minutes 49 seconds

Tierische Gespräche
65 Kastration

Was ist der Unterschied zwischen Kastration und Sterilisation? Welche Tiere kastriert man überhaupt und warum? Und was hat das Tierschutzgesetz damit zu tun? Eine Kastration hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Bei der Hündin z.B. verhindert man unter Umständen Gebärmutterenrzündungen oder Gesäugetumore. Aber es kann auch zur kastrationsbedingten Inkontinenz (Harnträufeln) kommen, beim Rüden zu Fellveränderungen und Gewichtszunahme. Wie immer gibt es da nicht schwarz oder weiß. Es ist immer eine individuelle Entscheidung. In dieser Folge paaren wir medizinisches Wissen mit einigen heiteren, sowie heiklen Geschichten. Ihr dürft gespannt sein. Viele Grüße Christine und Andrea

Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Show more...
3 months ago
34 minutes

Tierische Gespräche
64 Disziplin

Um ein Tiermedizinstudium zu schaffen braucht man viel davon, um ein erfolgreiches Pferde- und Coachingunternehmen aufzubauen auch. Aber wie ist das mit der Disziplin? Ist sie immer gut? Wir finden grundsätzlich ja. Sie kann aber auch ganz schön langweilig sein, findet zumindest unser Arti. Wie ist das überhaupt bei Tieren? Kennen die das überhaupt in ihrer natürlichen Umgebung oder ist es ein von Menschen erschaffenes Ding? Worin liegt evtl. sogar eine Gefahr, wann wird es Stress und Druck für uns und unsere Tiere? Und wie können unsere Tiere uns dabei helfen mit Freude diszipliniert zu sein? All das und vieles mehr besprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß beim disziplinierten Zuhören. Eure Christine und Andrea


Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Show more...
3 months ago
31 minutes 35 seconds

Tierische Gespräche
63 Verzeihen

Tiere sind großartig im Verzeihen sagt Andrea.

Ist das wirklich so? Fragt Christine und findet eher, dass Tiere aus Erfahrung lernen. Und wir Menschen, können wir gut verzeihen? Das ist wohl sehr unterschiedlich und individuell und hängt auch davon ab, um wen und was es geht. Dabei geht es beim Verzeihen ja um nichts anderes als den eigenen inneren Frieden: Wem schadet es, wenn ich Groll gegen jemanden hege? Natürlich mir. Wir finden, wir sollten aus unseren Herzen keine Mördergrube machen: Verzeihe schnell und genieße Dein friedvolles Leben. Deine Andrea und Christine

Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Show more...
3 months ago
33 minutes 20 seconds

Tierische Gespräche
62 Stressfrei im Tieraltag

AVE = Angepasste Verhaltensentwicklung. Hört sich kompliziert an. Vivianes Lebensmotto allerdings ist: „Was wenn's auch leicht wäre"?

Die Tierärztin, Verhaltenstherapeutin für Tiere, Buchautorin, Dozentin und Landwirtin Dr. Viviane Theby ist zu Gast und erzählt uns, was es mit ihrer Methode auf sich hat. Wie geht Hundeerziehung ohne Strafen und ohne Leckerchen? Was haben innere Bilder damit zu tun und was sagt das Verhalten unserer Tiere über uns aus? Wenn Stress die Ursache für jegliche Verhaltensauffälligkeiten ist, was können wir tun, um das Verhältnis zu unseren Tieren zu harmonisieren? Entschleunigung ist der Schlüssel zum Erfolg. Vielen Dank liebe Viviane für die Bewusstseinserweiterung. Euch viel Spaß und Entspannung beim Zuhören. Eure Christine und Andrea


www.tierakademie.de

https:stressfreiimhundealltag.de


Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Show more...
4 months ago
29 minutes 57 seconds

Tierische Gespräche
61 Tollpatschigkeit

Eine Stufe mehr nehmen als die Treppe eigentlich lang ist oder auch eine weniger, mit dem Ärmel an Türklinken hängenbleiben, Gegenstände aus der Hand fallen lassen und danach die Zeit mit räumen und putzen verbringen: Wer kennt das nicht? Ist es tatsächlich die nachgesagte Tollpatschigkeit oder löst Stress in uns solche Missgeschicke aus? Wir gehen der Sache auf den Grund und fragen uns auch, wie es in der Tierwelt so ist: Der eine ist super geschickt, andere können noch nicht mal Treppen rauf und runter gehen. Mit persönlichen Geschichten von Mensch und Tier, die im Nachhinein oft lustig sind, entwickeln wir im Gespräch das Gefühl, dass es etwas mit der Wahrnehmung und dem eigenen Körperbewusstsein zu tun hat, wenn Mensch und Tier sich tollpatschig verhalten. Individuelle Förderung, gesunde Ruhe und Konzentration sind auf jeden Fall sinnvoll, darin sind wir uns einig und beschließen, uns und unsere Tiere weiterhin bewusst darin zu üben. Viel Spaß beim Zuhören wünschen Andrea und Christine

Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Show more...
4 months ago
33 minutes 5 seconds

Tierische Gespräche
60 Tiere finden Menschen

Wir sind uns nicht so ganz sicher, ob Paco Christine oder Christine Paco ausgesucht hat und ob Bud & Spencer vom Schicksal oder Karma oder irgend so einem Konzept zu Andrea geleitet wurden, oder ob wir beide nach freiem Willen gesagt haben: „Ja, das sind unsere Hunde!“

Wir glauben: Tiere finden uns. Und wir unsere Tiere. Und eigentlich ist es ja auch egal, wenn alle miteinander glücklich sind, da sind wir uns einig.


In diesem Podcast erzählen wir jede Menge persönliche Geschichten aus unserem Leben mit Tieren, wie wir uns gefunden haben und, dass wir manchmal Tiere zu uns nehmen, obwohl wir noch kurz zuvor felsenfest davon überzeugt waren, auf keinen Fall einen neuen Hund, ein neues Pferd, eine neue Katze an unserer Seite haben zu wollen. „Die nehm ich zu mir“ hören wir uns dann sagen. Und sind spontan glücklich.


Historisch haben sich die Hunde ehemals Wölfe und Katzen den Menschen angeschlossen und leben bis heute in Gemeinschaft mit ihnen, auch wenn sich die Felder ganz schön verschoben haben: Der Mäusejäger ist zum Seelentröster und der Beschützer zum Bekuschler geworden. Ob das immer so gut ist und was unser (nicht) suchen und finden in unserem Leben alles bewegt, darüber tauschen wir uns in dieser Episode aus. Viel Spaß beim Zuhören wünschen Dir Andrea & Christine


Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Show more...
4 months ago
37 minutes 45 seconds

Tierische Gespräche
59 Das stille Leiden der Tiere
§ 1 des Tierschutzgesetzes besagt: "Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen." Soviel zur Theorie. Aber was heißt "ohne vernünftigen Grund"? Ist es in Ordnung, dass Tiere für Tierversuche leiden? Oder durch Qualzuchten, Massentierhaltung, Pelzzuchten oder auch falsch verstandene Tierliebe? Für die Tiere macht es keinen Unterschied weshalb sie leiden. Denn die meisten Tiere sprechen nicht darüber, sie leiden still. Wir sehen es in der Verantwortung eines jeden Menschen, dies zu verhindern. Sei es durch genaues Hinsehen beim eigenen Tier, Verbraucherbewusstsein oder Meldung beim Veterinäramt. Wir jedenfalls nehmen dies nicht hin, sondern reden darüber. Und verändern in unserem Alltag etwas für die Tiere. Sei es in der Tierarztpraxis, auf dem Reiterhof oder in der Wahl unseres Wintermantels. Jeder kann dazu beitragen, dass stilles Leiden aufhört. Lasst uns gemeinsam etwas bewegen und den Tieren eine Stimme geben. Eure Christine und Andrea Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.
Show more...
4 months ago
37 minutes 35 seconds

Tierische Gespräche
58 Spontanität

Spontanität

Spontan in den Urlaub verreisen ist mit Tieren schon mal nicht ganz so einfach.

Tiere lieben Routinen und sind gleichzeitig sehr spontan: Sie folgen ihren Instinkten. Und je anpassungsfähiger sie sind, desto größer ist die Chance, dass ihre Art überlebt.

Wir Menschen sind da sehr unterschiedlich: Ist der eine eher spontan im Sein und Tun hat die andere eher den Wunsch nach Verlässlichkeit und Sicherheit.

Andrea liebt die Freiheit ihrer Selbständigkeit und Christine freut sich auf wieder mehr Zeit für Spontanität in ihrem Leben: Dann entstehen Kreativität und Flow, der Zustand, in dem Visionen und Ideen Zuhause sind.

Wir wünschen Euch genau die richtige Mischung aus Spontanität und Plan in Eurem Leben, damit ihr Eure persönliche Balance spüren und leben könnt. Viel Spaß beim Zuhören Andrea & Christine

Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

Show more...
5 months ago
29 minutes 24 seconds

Tierische Gespräche
Herzlich willkommen zu unserem Podcast "Tierische Gespräche" von und mit Andrea und Christine. Wir laden Dich ein mit uns in der Welt der Tiere unterwegs zu sein. Als Tier- und Gefühlsexpertinnen liegt uns die physische, emotionale und seelische Gesundheit von Tier und Mensch sehr am Herzen. Wie kannst Du aktiv die Gesundheit Deines Tieres unterstützen und beeinflussen? Über das und viele spannende Themen rund um Tier und Mensch unterhalten wir uns und blicken dabei auch gerne mal über den Tellerrand hinaus. Denn wir finden: Andersartigkeit ist großartig!