Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/66/b7/17/66b717cc-d03b-936d-d1e2-d05fbc612fda/mza_613727602137920319.jpeg/600x600bb.jpg
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Weltwach / Dr. Frauke Fischer & Lydia Möcklinghoff
131 episodes
6 days ago

Jeden Mittwoch bringen wir euch hier die wilde Tierwelt ins Ohr – mit ungebremster Begeisterung und bodenlos wissenschaftlichem Tiefgang. 🐾🌍 


Unser Podcast wird handgemacht von echten Expertinnen: Lydia Möcklinghoff ist Ameisenbärenforscherin und Wissenschaftsjournalistin. Dr. Frauke Fischer hat viele Jahre Antilopen erforscht und ist heute Deutschlands führende Expertin für Biodiversität. 


Wir feiern mit euch Kaiserpinguin und Okapi, stellen die evolutiven Konzepte von Graufußtölpel und Hammerkopf infrage und staunen über Bodenorganismen und Tiefseelebewesen. Wir zeigen aber auch, was es braucht, um den Artenreichtum und die Schönheit der Natur auf unserem Planeten zu schützen. 


Website: https://weltwach.de/tierisch/


Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank!


STAY IN TOUCH:

Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/

Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/

YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH

Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Nature
Places & Travel,
Society & Culture,
Science
RSS
All content for tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere. is the property of Weltwach / Dr. Frauke Fischer & Lydia Möcklinghoff and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Jeden Mittwoch bringen wir euch hier die wilde Tierwelt ins Ohr – mit ungebremster Begeisterung und bodenlos wissenschaftlichem Tiefgang. 🐾🌍 


Unser Podcast wird handgemacht von echten Expertinnen: Lydia Möcklinghoff ist Ameisenbärenforscherin und Wissenschaftsjournalistin. Dr. Frauke Fischer hat viele Jahre Antilopen erforscht und ist heute Deutschlands führende Expertin für Biodiversität. 


Wir feiern mit euch Kaiserpinguin und Okapi, stellen die evolutiven Konzepte von Graufußtölpel und Hammerkopf infrage und staunen über Bodenorganismen und Tiefseelebewesen. Wir zeigen aber auch, was es braucht, um den Artenreichtum und die Schönheit der Natur auf unserem Planeten zu schützen. 


Website: https://weltwach.de/tierisch/


Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank!


STAY IN TOUCH:

Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/

Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/

YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH

Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Nature
Places & Travel,
Society & Culture,
Science
https://assets.pippa.io/shows/cover/1680612710685-3c2fd479af2a6d901ed7c2c7743d077b.jpeg
#118 Ameisen- und Termitenfresser! Die sonderbare Welt von kulinarischen Exzentrikern.
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
44 minutes 21 seconds
6 days ago
#118 Ameisen- und Termitenfresser! Die sonderbare Welt von kulinarischen Exzentrikern.

Ameisenigel, Erdferkel und Numbat. Das Perfekte Dinner sähe bei unseren heutigen Sonderlingen eher einseitig und kleinteilig aus. In dieser tierisch!-Folge nehmen wir euch mit in die faszinierende Welt von Tieren, die sich auf eine besondere Nahrungsquelle spezialisiert haben: Ameisen und Termiten. Die meisten dieser niedlichen Ameisen- oder Termitenfresser haben sich vor vielen Millionen Jahren unabhängig voneinander auf diese Nahrungsquelle spezialisiert. Diese ist zwar oft gut verfügbar, aufgrund ihrer Kleinteiligkeit aber etwas sperrig zu essen. Gemeinsam entdecken wir, welche cleveren Tricks und Werkzeuge die Natur hervorgebracht hat, um dieses Problem zu lösen: von langen Zungen und guten Ohren bis hin zu kräftigen Vorderklauen.


Der Ameisenbär kommt übrigens nur am Rande vor. Lydia hat sich echt zusammengerissen :-D


Weiterführende Links: 

  • Unser Partner: https://biodiversity-foundation.com/ 
  • Übersicht Ameisen- und Termitenfresser: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/ameisenfresser/2705 
  • Evolution Ameisenfresser: https://www.science.org/content/article/things-keep-evolving-anteaters-odd-animals-arose-least-12-separate-times 
  • Auf die Ameisen folgten die Ameisenfresser: https://doi.org/10.1093/evolut/qpaf121 
  • Wiederentdeckter Schnabeligel: https://www.nature.com/articles/s44185-025-00086-6 
  • Ernährungsökologie des Erdferkels: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0140196301908547?via%3Dihub 
  • Erdferkel und Erdmelonen: https://nph.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ppp3.10638 
  • Nischenüberlappung Erwolf und Erferkel: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10630155/ 
  • Erwolf Infos: https://ewt.org/wp-content/uploads/2022/11/36.-Aardwolf-Proteles-cristata_LC.pdf 
  • Tierportrait Wendehals: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/wendehals/ 

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.

Jeden Mittwoch bringen wir euch hier die wilde Tierwelt ins Ohr – mit ungebremster Begeisterung und bodenlos wissenschaftlichem Tiefgang. 🐾🌍 


Unser Podcast wird handgemacht von echten Expertinnen: Lydia Möcklinghoff ist Ameisenbärenforscherin und Wissenschaftsjournalistin. Dr. Frauke Fischer hat viele Jahre Antilopen erforscht und ist heute Deutschlands führende Expertin für Biodiversität. 


Wir feiern mit euch Kaiserpinguin und Okapi, stellen die evolutiven Konzepte von Graufußtölpel und Hammerkopf infrage und staunen über Bodenorganismen und Tiefseelebewesen. Wir zeigen aber auch, was es braucht, um den Artenreichtum und die Schönheit der Natur auf unserem Planeten zu schützen. 


Website: https://weltwach.de/tierisch/


Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank!


STAY IN TOUCH:

Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/

Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/

YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH

Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.