Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/66/b7/17/66b717cc-d03b-936d-d1e2-d05fbc612fda/mza_613727602137920319.jpeg/600x600bb.jpg
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Weltwach / Dr. Frauke Fischer & Lydia Möcklinghoff
129 episodes
6 days ago

Jeden Mittwoch bringen wir euch hier die wilde Tierwelt ins Ohr – mit ungebremster Begeisterung und bodenlos wissenschaftlichem Tiefgang. 🐾🌍 


Unser Podcast wird handgemacht von echten Expertinnen: Lydia Möcklinghoff ist Ameisenbärenforscherin und Wissenschaftsjournalistin. Dr. Frauke Fischer hat viele Jahre Antilopen erforscht und ist heute Deutschlands führende Expertin für Biodiversität. 


Wir feiern mit euch Kaiserpinguin und Okapi, stellen die evolutiven Konzepte von Graufußtölpel und Hammerkopf infrage und staunen über Bodenorganismen und Tiefseelebewesen. Wir zeigen aber auch, was es braucht, um den Artenreichtum und die Schönheit der Natur auf unserem Planeten zu schützen. 


Website: https://weltwach.de/tierisch/


Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank!


STAY IN TOUCH:

Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/

Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/

YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH

Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Nature
Places & Travel,
Society & Culture,
Science
RSS
All content for tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere. is the property of Weltwach / Dr. Frauke Fischer & Lydia Möcklinghoff and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Jeden Mittwoch bringen wir euch hier die wilde Tierwelt ins Ohr – mit ungebremster Begeisterung und bodenlos wissenschaftlichem Tiefgang. 🐾🌍 


Unser Podcast wird handgemacht von echten Expertinnen: Lydia Möcklinghoff ist Ameisenbärenforscherin und Wissenschaftsjournalistin. Dr. Frauke Fischer hat viele Jahre Antilopen erforscht und ist heute Deutschlands führende Expertin für Biodiversität. 


Wir feiern mit euch Kaiserpinguin und Okapi, stellen die evolutiven Konzepte von Graufußtölpel und Hammerkopf infrage und staunen über Bodenorganismen und Tiefseelebewesen. Wir zeigen aber auch, was es braucht, um den Artenreichtum und die Schönheit der Natur auf unserem Planeten zu schützen. 


Website: https://weltwach.de/tierisch/


Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank!


STAY IN TOUCH:

Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/

Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/

YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH

Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Nature
Places & Travel,
Society & Culture,
Science
https://assets.pippa.io/shows/cover/1680612710685-3c2fd479af2a6d901ed7c2c7743d077b.jpeg
#114: Vom Dschungelhuhn zum Frühstücksei- die wilden Ahnen unserer Nutztiere
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
58 minutes 32 seconds
3 weeks ago
#114: Vom Dschungelhuhn zum Frühstücksei- die wilden Ahnen unserer Nutztiere

Woher kommen eigentlich unsere Nutztiere – und was steckt noch Wildes in ihnen? In dieser Folge reisen wir zurück zu den Ursprüngen: zum ausgestorbenen Auerochsen, der einst durch Europa und Asien streifte und zum Stammvater aller Rinder wurde. Zum Bankivahuhn, das heute noch in tropischen Wäldern scharrt, und den Grundstein für unsere Haushühner legte. Zum Wolf, dessen gezähmte Ahnen heute im Miniaturformat unsere Sofas hüten. Und zum Wildschwein, dessen Gene im Hausschwein eigentlich nur schlafen. Wir fragen uns, wie die Natur aussähe, wenn wir sie nicht so stark durch Nutztiere und Landwirtschaft geprägt hätten. Wäre Deutschland eine Steppe? Oder ein Wald? In wieweit gehören Nutztiere heute zur Natur und was haben Kühe in Nationalparks zu suchen?


Wir sprechen über wilde Instinkte, alte Gene und darüber, wie sehr die Geschichte dieser Tiere auch unsere eigene ist. Ein Blick auf die enge, manchmal erstaunliche Beziehung zwischen Mensch und Tier – von der Jagd zur Landwirtschaft, vom Stall bis zum Sofa.


Danke an Sommerfugl15 für den spannenden Folgenwunsch!


Weiterführende Links:

  • Unser Partner, der Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft: https://www.bodden-nationalpark.de/
  • Eine Übersicht: https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/nutztiere-im-wandel-der-zeit/
  • Die Zähmung vom Wolf und die selbst Domestikation des Menschen: https://www.cell.com/action/showPdf?pii=S1364-6613%2822%2900018-3
  • Die Evolution der Tier-Domestikation: https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-ecolsys-110512-135813;jsessionid=OKOP2mcuetLus_-9quund-_XwB0Iyb1EtYHAIOYP.annurevlive-10-241-10-71
  • Geschichte der Hühnerhaltung: https://www.eierschachteln.de/blog/geschichte-der-huehnerhaltung/
  • Effekte der domestikation auf Hirn und Verhalten beim Huhn: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34044402/
  • Wilde Schweine-Gene: https://www-popularmechanics-com.translate.goog/science/animals/a43294202/feral-hog-genetics/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sge&_x_tr_hist=true
  • Stealth Genes: https://www-northcountrypublicradio-org.translate.goog/news/story/31104/20200409/when-domesticated-animals-return-to-the-wild?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sge
  • Auerochse: https://www.hessen-forst.de/freizeit/tiergarten-weilburg/die-tiere-im-wildpark/auerochse

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.

Jeden Mittwoch bringen wir euch hier die wilde Tierwelt ins Ohr – mit ungebremster Begeisterung und bodenlos wissenschaftlichem Tiefgang. 🐾🌍 


Unser Podcast wird handgemacht von echten Expertinnen: Lydia Möcklinghoff ist Ameisenbärenforscherin und Wissenschaftsjournalistin. Dr. Frauke Fischer hat viele Jahre Antilopen erforscht und ist heute Deutschlands führende Expertin für Biodiversität. 


Wir feiern mit euch Kaiserpinguin und Okapi, stellen die evolutiven Konzepte von Graufußtölpel und Hammerkopf infrage und staunen über Bodenorganismen und Tiefseelebewesen. Wir zeigen aber auch, was es braucht, um den Artenreichtum und die Schönheit der Natur auf unserem Planeten zu schützen. 


Website: https://weltwach.de/tierisch/


Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank!


STAY IN TOUCH:

Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/

Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/

YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH

Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.